Bibla

 

2 Mose 13

Studimi

   

1 Und der HERR redete mit Mose und sprach:

2 Heilige mir alle Erstgeburt, die allerlei Mutter bricht, bei den Kindern Israel, beide unter den Menschen und dem Vieh; denn sie sind mein.

3 Da sprach Mose zum Volk: Gedenket an diesen Tag, an dem ihr aus Ägypten, aus dem Diensthause, gegangen seid, daß der HERR euch mit mächtiger Hand von hinnen hat ausgeführet; darum sollst du nicht Sauerteig essen.

4 Heute seid ihr ausgegangen, in dem Mond Abib.

5 Wenn dich nun der HERR bringen wird in das Land der Kanaaniter, Hethiter, Amoriter, Heviter und Jebusiter, das er deinen Vätern geschworen hat, dir zu geben, ein Land, da Milch und Honig innen fleußt, so sollst du diesen Dienst halten in diesem Mond.

6 Sieben Tage sollst du ungesäuert Brot essen, und am siebenten Tage ist des HERRN Fest.

7 Darum sollst du sieben Tage ungesäuert Brot essen, daß bei dir kein Sauerteig noch gesäuert Brot gesehen werde an allen deinen Orten.

8 Und sollt euren Söhnen sagen an dem selbigen Tage: Solches halten wir um deswillen, das uns der HERR getan hat, da wir aus Ägypten zogen.

9 Darum soll dir's sein ein Zeichen in deiner Hand und ein Denkmal vor deinen Augen, auf daß des HERRN Gesetz sei in deinem Munde, daß der HERR dich mit mächtiger Hand aus Ägypten geführet hat.

10 Darum halte diese Weise zu seiner Zeit jährlich.

11 Wenn dich nun der HERR ins Land der Kanaaniter gebracht hat, wie er dir und deinen Vätern geschworen hat, und dir's gegeben,

12 so sollst du aussondern dem HERRN alles, was die Mutter bricht, und die Erstgeburt unter dem Vieh, das ein Männlein ist.

13 Die Erstgeburt vom Esel sollst du lösen mit einem Schaf; wo du es aber nicht lösest, so brich ihm das Genick. Aber alle erste Menschengeburt unter deinen Kindern sollst du lösen.

14 Und wenn dich heute oder morgen dein Kind wird fragen: Was ist das? sollst du ihm sagen: Der HERR hat uns mit mächtiger Hand aus Ägypten, von dem Diensthause, geführet.

15 Denn da Pharao hart war, uns loszulassen, erschlug der HERR alle Erstgeburt in Ägyptenland, von der Menschen Erstgeburt an bis an die Erstgeburt des Viehes. Darum opfere ich dem HERRN alles, was die Mutter bricht, das ein Männlein ist, und die Erstgeburt meiner Kinder löse ich.

16 Und das soll dir ein Zeichen in deiner Hand sein und ein Denkmal vor deinen Augen, daß uns der HERR hat mit mächtiger Hand aus Ägypten geführet.

17 Da nun Pharao das Volk gelassen hatte, führete sie Gott nicht auf die Straße durch der Philister Land, die am nächsten war; denn Gott gedachte, es möchte das Volk gereuen, wenn sie den Streit sahen, und wieder nach Ägypten umkehren.

18 Darum führete er das Volk um auf die Straße durch die Wüste am Schilfmeer. Und die Kinder Israel zogen gerüstet aus Ägyptenland.

19 Und Mose nahm mit sich die Gebeine Josephs. Denn er hatte einen Eid von den Kindern Israel genommen und gesprochen: Gott wird euch heimsuchen; so führet meine Gebeine mit euch von hinnen.

20 Also zogen sie aus von Suchoth und lagerten sich in Etham, vorn an der Wüste.

21 Und der HERR zog vor ihnen her, des Tages in einer Wolkensäule, daß er sie den rechten Weg führete, und des Nachts in einer Feuersäule, daß er ihnen leuchtete, zu reisen Tag und Nacht.

22 Die Wolkensäule wich nimmer von dem Volk des Tages, noch die Feuersäule des Nachts.

   

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #8059

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

8059. 'And on the seventh day there shall be a feast to Jehovah' means holy worship of the Lord. This is clear from the meaning of 'the seventh day' as a holy state, state being meant by 'day', see 23, 487, 488, 493, 893, 2788, 3462, 3785, 4850, 5672, 5962, and what is holy by 'seven', 395, 433, 716, 881, 5265, 5268; and from the meaning of 'a feast to Jehovah' as worship of the Lord, worship with gladness of mind being meant by 'a feast', see 7093, and the Lord by 'Jehovah', 8046.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #433

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

433. 'Cain's being avenged sevenfold' means that it was utterly forbidden to violate separated faith meant by Cain. See what has been shown at verse 15. 'Seventy-sevenfold' means that it was something even more inviolable on account of which condemnation follows the number seven is a holy number is that the seventh day means the celestial man, the celestial Church, the celestial kingdom, and in the highest sense the Lord Himself. Consequently whenever the number seven occurs in the Word it means that which is holy or utterly inviolable. And this holiness or inviolability has reference to, or else is determined by, the subject being dealt with. The same applies to the meaning of the number seventy consisting of seven ages (saecule), 1 for in the Word an age (saeculum) is a span of ten years. When anything extremely holy or utterly inviolable needed to be expressed people used the phrase 'seventy-sevenfold', as the Lord did, when He said that people were to forgive their brother not seven times but seventy times seven, Matthew 18:21-22. By this He meant that they were to forgive as often as he sinned. Their forgiveness was to know no limits, that is, was to be eternal and timeless, which is holy. In the present instance his being avenged seventy-sevenfold means condemnation, for it was utterly and completely forbidden to violate.

Fusnotat:

1. Although saeculum is defined here as a decade it may also be used to mean a century or other longer period.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.