Bibla

 

Daniel 7:23

Studimi

       

23 Er sprach also: Das vierte Tier: ein viertes Königreich wird auf Erden sein, welches von allen Königreichen verschieden sein wird; und es wird die ganze Erde verzehren und sie zertreten und sie zermalmen.

Komentimi

 

Serve

  

Generally speaking, people who are at lower levels of an organization serve those at higher levels. Bosses boss and their employees serve; coaches devise strategy and players do what the coach tells them to do; engineers design car parts and workers assemble them according to the engineers' instructions. Ideally, of course, it's a two-way street: A good boss knows he is really there to help his employees succeed; a good coach creates strategies based on his players' strengths. Even there, though, the boss and coach are really working in service of a higher goal, seeking organizational success. The same is true in the spiritual sense of the Bible. When someone serves another, they are in a lower state, serving a higher state (or a deeper evil, if they are being enslaved by people who represent evil). This can take many different forms, depending on the circumstances. In many cases, this creates a connection between "service" and intellectual things. This is because who we are is determined by what we love; our loves are the deepest part of us. What we think, our reasoning and intellect and the things we learn about, come from those loves and serve those loves.

Nga veprat e Swedenborg

 

Wahre Christliche Religion #762

Studioni këtë pasazh

  
/ 853  
  

762. Dass es seit der Schöpfung vier Glaubensepochen auf dieser Erde gab, steht in Einklang mit der göttlichen Ordnung, die verlangt, dass es immer einen Anfang gebe und wieder ein Ende, bevor ein neuer Anfang aufsteigt. Daher fängt jeder Tag mit dem Morgen an, schreitet dann fort und endet in der Nacht, nach der er von neuem beginnt; daher nimmt auch jedes Jahr seinen Ausgang beim Frühling, schreitet durch den Sommer zum Herbst und endet im Winter, nach dem es von neuem beginnt. Zu diesem Zweck geht die Sonne im Osten auf, schreitet von da durch den Süden gegen Westen voran und endet im Norden, von wo aus sie sich zu neuem Aufgang rüstet. Ebenso verhält es sich mit den Epochen. Die erste, die älteste genannt, war wie der Morgen, der Frühling und der Osten. Die zweite bzw. die alte war wie der Tag, der Sommer und der Süden, die dritte wie der Abend, der Herbst und der Westen, die vierte wie die Nacht, der Winter und der Norden. Aus dieser mit der Ordnung übereinstimmenden Fortbewegung schlossen die alten Weisen auf vier Weltalter, von denen sie das erste das goldene nannten, das zweite das silberne, das dritte das kupferne und das vierte das eiserne. Mit denselben Metallen stellte auch Nebukadnezars Bildsäule die Epochen selbst dar. Zudem erscheint eine Glaubensform vor dem Herrn wie ein einziger Mensch, und dieser größte Mensch 1 muss ebenso wie der kleine Mensch seine Lebensalter durchlaufen, nämlich von der Kindheit zum Jünglingsalter, von diesem zum Mannesalter und zuletzt zum Greisenalter; dann aber, wenn er stirbt, soll er wieder auferstehen. Der Herr sagt: „Es sei denn, dass das Weizenkorn in die Erde fällt und stirbt, so bleibt es allein; wenn es aber stirbt, so trägt es viele Frucht.“ (Johannes 12:24)

Fusnotat:

1. Swedenborgs Ausführungen über den homo maximus, zwischen einzelne Kapitel des Monumentalwerks «Himmlische Geheimnisse im Wort Gottes» eingestreut, sind im Swedenborg Verlag erhältlich..

  
/ 853