Bibla

 

1 Mose 4:1

Studimi

       

1 Und der Mensch erkannte Eva, sein Weib, und sie ward schwanger und gebar Kain; (Erworbenes, Gewinn) und sie sprach: Ich habe einen Mann erworben mit Jehova.

Nga veprat e Swedenborg

 

Die Lehre des neuen Jerusalem von der Heiligen Schrift #102

Studioni këtë pasazh

  
/ 118  
  

102. Daß das bei den Alten befindliche WORT in lauter Entsprechungen geschrieben gewesen, aber verlorengegangen sei, ist mir von den Engeln des Himmels erzählt, und gesagt worden, daß dieses WORT bei ihnen noch aufbewahrt, und bei denjenigen Alten im Himmel im Gebrauch sei, die es besaßen, als sie in der Welt waren. Jene Alten, bei denen dies WORT im Himmel noch im Gebrauch ist, waren zum Teil aus dem Land Kanaan und aus den angrenzenden Ländern, z. B. aus Syrien, Mesopotamien, Arabien, Chaldäa, Assyrien, aus Ägypten, aus Zidon, Tyrus und Ninive. Die Bewohner aller dieser Reiche hatten einen bildlich vorstellenden Gottesdienst, und folglich die Wissenschaft der Entsprechungen. Die Weisheit jener Zeit hatte ihren Ursprung in dieser Wissenschaft, und durch sie hatten sie eine innigere Empfindung, und eine Verbindung mit den Himmeln. Diejenigen, die eine tiefere Kenntnis der Entsprechungen dieses WORTES hatten, wurden Weise und Verständige, und nachher Divinatoren [Weissager] und Magier genannt. Weil aber jenes WORT voll solcher Entsprechungen war, die das Himmlische und Geistige nur entfernt andeuteten, und es daher von vielen verfälscht zu werden anfing, so verschwand es durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn mit dem Fortgang der Zeit nach und nach, und ging endlich ganz verloren; worauf dann ein anderes, in nicht so entfernten Entsprechungen geschriebenes WORT, und zwar durch die Propheten bei den Kindern Israels, gegeben wurde. Doch sind in diesem WORT mehrere Namen von Orten beibehalten, die im Land Kanaan, und um dasselbe herum in Asien sind, und sie bezeichnen in ihm ähnliche Dinge, wie im alten WORT. Aus diesem Grund wurde dem Abram befohlen, in jenes Land zu gehen, und wurden auch seine Nachkommen in dasselbe eingeführt.

  
/ 118