Bibla

 

1 Mose 32

Studimi

   

1 Und Jakob zog seines Weges, und es begegneten ihm Engel Gottes.

2 Und Jakob sprach, als er sie sah: Dies ist das Heerlager Gottes. Und er gab jenem Orte den Namen Machanaim. (Doppellager)

3 Und Jakob sandte Boten vor sich her zu seinem Bruder Esau, in das Land Seir, das Gefilde Edom.

4 Und er gebot ihnen und sprach: So sollt ihr zu meinem Herrn, zu Esau, sprechen: So spricht dein Knecht Jakob: Bei Laban habe ich mich aufgehalten und bin geblieben bis jetzt;

5 und ich habe inder und Esel, Kleinvieh und Knechte und Mägde erworben; und ich habe gesandt, es meinem Herrn kundzutun, um Gnade zu finden in deinen Augen.

6 Und die Boten kehrten zu Jakob zurück und sprachen: Wir sind zu deinem Bruder, zu Esau, gekommen, und er zieht dir auch entgegen und vierhundert Mann mit ihm.

7 Da fürchtete sich Jakob sehr, und ihm ward angst; und er teilte das Volk, das bei ihm war, und das Kleinvieh und die inder und die Kamele in zwei Züge.

8 Und er sprach: Wenn Esau wider den einen Zug kommt und ihn schlägt, so wird der übriggebliebene Zug entrinnen können.

9 Und Jakob sprach: Gott meines Vaters Abraham und Gott meines Vaters Isaak, Jehova, der du zu mir geredet hast: Kehre zurück in dein Land und zu deiner Verwandtschaft, und ich will dir wohltun!

10 Ich bin zu gering all der Gütigkeiten und all der Treue, die du deinem Knechte erwiesen hast; denn mit meinem Stabe bin ich über diesen Jordan gegangen, und nun bin ich zu zwei Zügen geworden.

11 ette mich doch von der Hand meines Bruders, von der Hand Esaus! denn ich fürchte ihn, daß er etwa komme und mich schlage, die Mutter samt den Kindern.

12 Du hast ja gesagt: Gewißlich werde ich dir wohltun und werde deinen Samen machen wie den Sand des Meeres, der nicht gezählt wird vor Menge.

13 Und er übernachtete daselbst in jener Nacht; und er nahm von dem, was in seine Hand gekommen war, ein Geschenk für seinen Bruder Esau:

14 Zweihundert Ziegen und zwanzig Böcke, zweihundert Mutterschafe und zwanzig Widder,

15 dreißig säugende Kamele mit ihren Füllen, vierzig Kühe und zehn Stiere, zwanzig Eselinnen und zehn junge Esel.

16 Und er gab sie in die Hand seiner Knechte, je eine Herde besonders, und er sprach zu seinen Knechten: Ziehet vor mir her und lasset aum zwischen Herde und Herde.

17 Und er gebot dem ersten und sprach: Wenn mein Bruder Esau dir begegnet und dich fragt und spricht: Wem gehörst du an, und wohin gehst du, und wem gehören diese da vor dir?

18 so sollst du sagen: Deinem Knechte Jakob; es ist ein Geschenk, gesandt meinem Herrn, dem Esau; und siehe, er selbst ist hinter uns.

19 Und er gebot auch dem zweiten, auch dem dritten, auch allen, die hinter den Herden hergingen, und sprach: Nach diesem Worte sollt ihr zu Esau reden, wenn ihr ihn findet,

20 und sollt sagen: Siehe, dein Knecht Jakob ist selbst hinter uns. Denn er sagte: Ich will ihn versöhnen (W. sein Angesicht zudecken) durch das Geschenk, das vor mir hergeht, und danach will ich sein Angesicht sehen; vielleicht wird er mich annehmen.

21 Und das Geschenk zog vor ihm her, und er übernachtete in jener Nacht im Lager.

22 Und er stand in jener Nacht auf und nahm seine zwei Weiber und seine zwei Mägde und seine elf Söhne und zog über die Furt des Jabbok;

23 und er nahm sie und führte sie über den Fluß und führte hinüber, was er hatte.

24 Und Jakob blieb allein übrig; und es rang ein Mann mit ihm, bis die Morgenröte aufging.

25 Und als er sah, daß er ihn nicht übermochte, da rührte er sein Hüftgelenk an; und das Hüftgelenk Jakobs ward verrenkt, indem er mit ihm rang.

26 Da sprach er: Laß mich los, denn die Morgenröte ist aufgegangen; und er sprach: Ich lasse dich nicht los, du habest mich denn gesegnet.

27 Da sprach er zu ihm: Was ist dein Name? Und er sprach: Jakob.

28 Da sprach er: Nicht Jakob soll hinfort dein Name heißen, sondern Israel; (Kämpfer Gottes) denn du hast mit Gott und mit Menschen gerungen und hast obsiegt.

29 Und Jakob fragte und sprach: Tue mir doch deinen Namen kund! Da sprach er: Warum doch fragst du nach meinem Namen? Und er segnete ihn daselbst.

30 Und Jakob gab dem Orte den Namen Pniel: (Angesicht Gottes) denn ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, und meine Seele ist gerettet worden!

31 Und die Sonne ging ihm auf, als er über Pniel (H. Pnuel) hinaus war; und er hinkte an seiner Hüfte.

32 Darum essen die Kinder Israel nicht die Spannader, (Eig. den Sehnenstrang) die über dem Hüftgelenk ist, bis auf den heutigen Tag, weil er das Hüftgelenk Jakobs, die Spannader, angerührt hat.

   

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #1298

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

1298. 'They had brick for stone' means that they had falsity in place of truth. This is clear from the meaning of 'brick' as falsity, dealt with just above, and also from the meaning of 'stone' in the broad sense as truth, dealt with already in 643. The reason 'stones' meant truth was that the most ancient people used to mark out boundaries by means of stones and raise up stones to testify that something was so, that is, was the truth. This is clear from the stone which Jacob set up as a pillar, Genesis 28:22; 35:14; from the pillar of stones placed between Laban and Jacob, Genesis 31:46-47, 52; and from the altar which the children of Reuben, Gad, and Manasseh erected beside the Jordan as an altar of witness, Joshua 22:10, 28, 34. Consequently 'stones' in the Word means truths, so much so that not only the stones of the altar but also the precious stones in the shoulder-pieces of Aaron's ephod and in the breastplate of judgement meant the holy truths of love.

[2] Regarding the altar, when sacrificial worship on altars was introduced, an altar in that case meant representative worship of the Lord in general. 'The stones' themselves however meant the holy truths belonging to that worship. This was why it was commanded that the altar had to be built of whole and not of hewn stones, and why it was forbidden to use any iron tool on them, Deuteronomy 27:5-7; Joshua 8:31. The reason was that hewn stones, and those on which an iron tool had been used, meant artificialities and thus fabrications in worship. That is to say, they meant things that derive from the proprium, or from the inventions of man's own thought and heart, which was to profane worship, as is clearly stated in Exodus 20:25. For the same reason no tool of iron was used on the stones of the Temple, 1 Kings 6:7.

[3] That the precious stones set in the shoulder-pieces of Aaron's ephod and in the breastplate of judgement in a similar way meant holy truths has been shown already in 114. This is clear also in Isaiah,

Behold, I will set your stones in carbuncle and lay your foundations in sapphires; and I will make your suns (windows) of ruby, and your gates into precious stones, and all your border into pleasant stones And all your sons will be taught by Jehovah, and great will be the peace of your sons. Isaiah 54:11-13

The stones mentioned here stand for holy truths, and this is why it is said that 'all your sons will be taught by Jehovah'. It is also the reason why it is said in John that the foundations of the wall of the city, holy Jerusalem, were adorned with every kind of precious stone, which are each mentioned by name, Revelation 21:19-20. 'The holy Jerusalem' stands for the Lord's kingdom in heaven and on earth, the foundations of which kingdom are holy truths. Holy truths were similarly meant by the tables of stone on which the commandments of the Law, or Ten Commandments, were written. This was why they were made of stone or had a stone base, concerning which see Exodus 24:12; 31:18; 34:1; Deuteronomy 5:22; 10:1; for the commandments themselves are nothing else than truths of faith.

[4] Now because stones in ancient times meant truths, and because later on when worship on pillars, on altars, and in the Temple began, pillars, altars, and the Temple meant holy truths, the Lord also is therefore called 'a Stone': In Moses,

The Mighty One of Jacob - from there is the Shepherd, the Stone of Israel. Genesis 49:24.

In Isaiah,

The Lord Jehovih said, I am laying in Zion for a foundation a Stone, a tested Corner-Stone, precious, of sure foundation. Isaiah 28:16.

In David,

The Stone which the builders rejected has become the head of the corner Psalms 118:22.

The same is meant in Daniel 2:34-35, 45, by the stone cut out of the rock which smashed Nebuchadnezzar's statue to pieces.

[5] That 'stones' means truths is clear in Isaiah,

By this the iniquity of Jacob will be expiated, and this will be the full fruit to remove his sin, when He makes all the stones of the altar like chalk-stones scattered about. Isaiah 27:9.

'The stones of the altar' stands for truths in worship that have been dissipated. In the same prophet,

Make level the way of the people; level out, level out the highway; gather out the stones. Isaiah 62:10.

'The way' and 'the stones' stand for truths. In Jeremiah,

I am against you, O destroying mountain. I will roll you down from the rocks and I will make you into a mountain of burning. And they will not take from you a stone for a corner, nor a stone for foundations. Jeremiah 51:25-26.

This refers to Babel. 'A mountain of burning' is self-love. 'Taking no stone from it' means that there is no truth from this source.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Bibla

 

Joshua 22:34

Studimi

       

34 The children of Reuben and the children of Gad named the altar "A Witness Between Us that Yahweh is God."