Bibla

 

1 Mose 21

Studimi

   

1 Und Jehova suchte Sara heim, wie er gesagt hatte, und Jehova tat der Sara, wie er geredet hatte.

2 Und Sara wurde schwanger und gebar dem Abraham einen Sohn in seinem Alter, zu der bestimmten Zeit, von welcher Gott ihm gesagt hatte.

3 Und Abraham gab seinem Sohne, der ihm geboren worden, welchen Sara ihm gebar, den Namen Isaak.

4 Und Abraham beschnitt Isaak, seinen Sohn, als er acht Tage alt war, wie Gott ihm geboten hatte.

5 Und Abraham war hundert Jahre alt, als ihm sein Sohn Isaak geboren wurde.

6 Und Sara sprach: Gott hat mir ein Lachen bereitet; (Siehe die Anmerkung zu Kap. 17,19) jeder, der es hört, wird mit mir lachen. (Eig. mir lachen, zulachen)

7 Und sie sprach: Wer hätte Abraham gesagt: Sara säugt Söhne! Denn ich habe ihm einen Sohn geboren in seinem Alter.

8 Und das Kind wuchs und ward entwöhnt; und Abraham machte ein großes Mahl an dem Tage, da Isaak entwöhnt wurde.

9 Und Sara sah den Sohn Hagars, der Ägypterin, den sie dem Abraham geboren hatte, spotten. (O. lachen)

10 Und sie sprach zu Abraham: Treibe diese Magd und ihren Sohn hinaus; denn der Sohn dieser Magd soll nicht erben mit meinem Sohne, mit Isaak!

11 Und die Sache war sehr übel in den Augen Abrahams um seines Sohnes willen.

12 Aber Gott sprach zu Abraham: Laß es nicht übel sein in deinen Augen wegen des Knaben und wegen deiner Magd; was immer Sara zu dir sagt, höre auf ihre Stimme; denn in Isaak soll dir ein Same genannt werden.

13 Doch auch den Sohn der Magd werde ich zu einer Nation machen, weil er dein Same ist.

14 Und Abraham stand des Morgens früh auf, und er nahm Brot und einen Schlauch Wasser und gab es der Hagar, indem er es auf ihre Schulter legte; und er gab ihr den Knaben und entließ sie. Und sie ging hin und irrte umher in der Wüste von Beerseba.

15 Und als das Wasser im Schlauche ausging, da warf sie das Kind unter einen der Sträucher;

16 und sie ging hin und setzte sich gegenüber, einen Bogenschuß weit, denn sie sprach: Daß ich das Sterben des Kindes nicht ansehe! Und sie setzte sich gegenüber und erhob ihre Stimme und weinte.

17 Und Gott hörte die Stimme des Knaben. Und der Engel Gottes rief der Hagar vom Himmel zu und sprach zu ihr: Was ist dir, Hagar? Fürchte dich nicht! Denn Gott hat auf die Stimme des Knaben gehört, da, wo er ist;

18 stehe auf, nimm den Knaben und fasse ihn mit deiner Hand, denn ich will ihn zu einer großen Nation machen.

19 Und Gott öffnete ihre Augen, und sie sah einen Wasserbrunnen; und sie ging hin und füllte den Schlauch mit Wasser und tränkte den Knaben.

20 Und Gott war mit dem Knaben, und er wuchs heran; und er wohnte in der Wüste und wurde ein Bogenschütze.

21 Und er wohnte in der Wüste Paran, und seine Mutter nahm ihm ein Weib aus dem Lande Ägypten.

22 Und es geschah zu selbiger Zeit, da sprach Abimelech und Pikol, sein Heeroberster, zu Abraham und sagte: Gott ist mit dir in allem, was du tust.

23 So schwöre mir nun hier bei Gott, daß du weder an mir noch an meinem Sohne noch an meinem Enkel (W. noch an meinem Sproß, noch an meinem Schoß) trüglich handeln wirst! Nach der Güte, die ich dir erwiesen habe, sollst du an mir tun und an dem Lande, in welchem du dich aufhältst.

24 Und Abraham sprach: Ich will schwören.

25 Und Abraham stellte Abimelech zur ede wegen eines Wasserbrunnens, den Abimelechs Knechte mit Gewalt genommen hatten.

26 Und Abimelech sprach: Ich weiß nicht, wer das getan hat; weder hast du es mir berichtet, noch habe ich davon gehört außer heute.

27 Da nahm Abraham Kleinvieh und inder und gab sie Abimelech, und sie schlossen beide einen Bund.

28 Und Abraham stellte sieben junge Schafe der Herde besonders.

29 Und Abimelech sprach zu Abraham: Was sollen diese sieben jungen Schafe, die du besonders gestellt hast?

30 Und er sprach: Die sieben jungen Schafe sollst du von meiner Hand annehmen, damit es mir zum Zeugnis sei, daß ich diesen Brunnen gegraben habe.

31 Daher nannte man diesen Ort Beerseba, (Eides-Brunnen) weil sie beide daselbst geschworen hatten.

32 So schlossen sie einen Bund zu Beerseba. Und Abimelech machte sich auf und Pikol, sein Heeroberster, und sie kehrten in das Land der Philister zurück. -

33 Und Abraham (W. er) pflanzte eine Tamariske zu Beerseba und rief daselbst den Namen Jehovas, des ewigen Gottes, (El) an.

34 Und Abraham hielt sich eine lange Zeit auf im Lande der Philister.

   

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #2819

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

2819. As regards the Lord’s temptations in general, some were more external and some more internal; and the more internal they were, the more grievous. The inmost ones are described by the Evangelists (Matthew 26:37-39, 42, 44; 27:46; Mark 14:33-36; 15:34; Luke 22:42-44); but see what has been said before respecting the Lord’s temptations, namely: That the Lord first contended from goods and truths which appeared as goods and truths (n. 1661); That He contended against the evils of the love of self and the world from Divine Love toward the whole human race (n. 1690, 1691 at the end, 1789, 1812-1813, 1820); That He alone contended from the Divine Love (n. 1812, 1813): That all the hells fought against the Lord’s love, which was for the salvation of the whole human race (n. 1820): That the Lord endured the most grievous temptations of all (n. 1663, 1668, 1787): That the Lord became righteousness from His own power by means of temptations and victories (n. 1813, 2025): That the union of His Human Essence with His Divine Essence was effected by the Lord by means of temptations and victories (n. 1737, 1813, 1921, 2025, 2026). See also what has been said before concerning temptations in general (n. 59, 63, 227, 847): That temptation is a combat concerning power, as to whether good or evil, truth or falsity, is to reign supreme (n. 1923): That in temptations there are indignations, and many other affections (n. 1917): That temptations are celestial, spiritual, and natural (n. 847): That in temptations the evil genii and spirits assail the things of the love, and thus the things of the man’s life (n. 847, 1820): What temptations effect (n. 1692 at the beginning, 1717, 1740): That temptation is for the purpose that corporeal things may be subdued (n. 857): That the evils and falsities in a man who is being regenerated are subdued by temptations, not abolished (n. 868): That truth has the first place in combat (n. 1685): That man combats from the goods and truths which he has acquired by knowledges, though they be not in themselves goods and truths (n. 1661): That evil spirits and genii excite the falsities and evils in a man, and hence come temptations (n. 741, 751, 761).

That in temptations man thinks that the Lord is absent, whereas He is then more present (n. 840): That man can by no means sustain the combats of temptations of himself, because they are against all the hells (n. 1692 the end): That the Lord alone combats in man (n. 1661, 1692): That by means of temptations evil genii and spirits are deprived of the power of doing evil and inspiring falsity in man (n. 1695, 1717): That temptations come with those who have conscience, and more acute ones with those who have perception (n. 1668): That temptations rarely exist at this day, but in their place anxieties, which are of another character and from another source (n. 762): That men spiritually dead cannot sustain the combats of temptations (n. 270): That all temptations are attended with despair respecting the end (n. 1787, 1820): That after temptations there is fluctuation (n. 848, 857): That the good learn by temptations that they are nothing but evil, and that all things are of mercy (n. 2334): That by temptations goods are conjoined more closely with truths (n. 2272): That men are not saved by temptations if they yield in them, nor if they think that they have merited by them (n. 2273): That in every temptation there is freedom, and stronger than out of temptations (n. 1937).

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.

Bibla

 

Matthew 26:37-39

Studimi

      

37 He took with him Peter and the two sons of Zebedee, and began to be sorrowful and severely troubled.

38 Then he said to them, "My soul is exceedingly sorrowful, even to death. Stay here, and watch with me."

39 He went forward a little, fell on his face, and prayed, saying, "My Father, if it is possible, let this cup pass away from me; nevertheless, not what I desire, but what you desire."