Bibla

 

Hesekiel 10:22

Studimi

       

22 Und was die Gestalt ihrer Angesichter betrifft, so waren es die Angesichter, welche ich am Flusse Kebar gesehen hatte, ihr Aussehen und sie selbst. Sie gingen ein jeder stracks vor sich hin.

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #8427

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

8427. 'And in the morning you will see the glory of Jehovah' means that at the beginning of a new state the arrival of the Lord is going to take place. This is clear from the meaning of 'the morning' as the beginning of a new state, dealt with immediately above in 8426; and from the meaning of 'the glory of Jehovah' as the presence and the arrival of the Lord. The reason why 'the glory' means the presence and the arrival of the Lord is that in the highest sense 'glory' is the Divine Truth which emanates from the Lord; and Divine Truth appears before angels' eyes as the light and splendour from the Sun, which is the Lord. For the meaning of 'the glory' as Divine Truth emanating from the Lord, see 5922, 8267; for its meaning intelligence and wisdom that belong to Divine Truth, 4809; and its consequently meaning the internal sense of the Word, since that sense is Divine Truth in glory, 5922.

[2] It says that in the morning they are going to see the glory of Jehovah because sunrise and its accompanying light (which in heaven brings light to angels' eyes, to both their outward and their inward sight) consequently the presence and arrival of the Lord (who is the Sun of heaven) corresponds to morning time on earth and is meant here by 'the morning'. The light from the sun then, which is Divine Truth emanating from the Lord, and for that reason is the Lord, is 'the glory'. From this it is evident that 'the glory' means the presence and arrival of the Lord. The fact that these are meant by 'the glory' is also evident from a number of places in the Word, such as in Moses,

The cloud covered the mountain, and the glory of Jehovah dwelt over Mount Sinai. And the cloud covered it six days. The sight of the glory of Jehovah was like a devouring fire on the top of the mountain, before the eyes of the children of Israel. Exodus 24:15-18.

Plainly, the presence of Jehovah, that is, of the Lord, appearing as a cloud and as fire on the mountain, is here called 'the glory of Jehovah'.

In the same author,

The cloud covered the tent of meeting, and the glory of Jehovah filled the tabernacle. Nor could Moses enter the tent of meeting, because the cloud dwelt over it, and the glory of Jehovah filled the tabernacle. Exodus 40:34-35.

Here also the Lord's presence, appearing as a cloud, is called 'the glory'.

[3] In the same author,

Moses and Aaron entered the tent of meeting; and they came out and blessed the people. At that time the glory of Jehovah appeared to the whole people. Leviticus 9:23-24.

In the same author,

The glory of Jehovah appeared in the tent of meeting before all the children of Israel. Numbers 14:10-12.

Likewise in Numbers 16:19, 42. In the first Book of Kings,

The cloud filled the house of Jehovah, so that the priests could not stand to minister because of the cloud; for the glory of Jehovah filled the house of Jehovah. 1 Kings 8:10-11.

In John,

The temple was filled with smoke from the glory of God and from His power, so that no one was able to enter the temple. Revelation 15:8.

In the same book,

He showed me the great city, the holy Jerusalem, coming down out of heaven from God, having the glory of God. The city has no need of the sun or of the moon to shed light in it; the glory of God gives it light, and its lamp is the Lamb. Revelation 21:10-11, 23.

Here 'the glory of God' plainly stands for light from the Lord, which is Divine Truth emanating from Him, and so is the presence of the Lord since the Lord is present in Truth coming from Him.

[4] The fact that 'the glory of Jehovah' means His presence is clear yet again in Moses,

Moses said to Jehovah, Show me, I beg You, Your glory He said to him, I will cause all My goodness to pass by before you. And when My glory passes by, it will happen, that I will put you in a cleft of the rock and cover My hand over you until I have passed by. But when I take My hand away you will see My back parts, and My face will not be seen. Exodus 33:18-end.

Here also 'Jehovah's glory' plainly stands for His presence. In Matthew,

The disciples said to Jesus, Tell us, what will be the sign of Your coming? Jesus said, Then the sign of the Son of Man will appear, and they will see the Son of Man coming in the clouds of heaven with power and glory. Matthew 24:3, 30.

The subject here is the final period of the former Church and the first of the new. 'The Son of Man' is God's truth emanating from the Lord; 'the clouds of heaven' are the Word in the sense of the letter, and 'power and glory' are the internal sense, thus Divine Truth which will be visible then. 'The Lord's coming' stands for the acceptance of God's truth by those belonging to the new Church and the rejection of it by those belonging to the old Church, see 4060 (end).

[5] The fact that the Lord in respect of Divine Truth is meant by 'the glory' is clear in Isaiah,

The voice of one crying in the wilderness, Prepare the way of Jehovah. The glory of Jehovah will be revealed, and all flesh will see it together. Isaiah 40:3, 5.

This refers to the Lord, who is 'the glory'. In John,

The Word became flesh and dwelt among us; and we saw His glory. glory as of the Only Begotten from the Father, full of grace and truth. John 1:14

In the same gospel,

These things Isaiah said when he saw His glory and spoke of Him. John 12:41.

Here 'glory' stands for the Lord. Similarly in Moses,

I am the Living One, and the whole earth will be filled with the glory of Jehovah. Numbers 14:21.

Here 'the glory of Jehovah' stands for the Coming or arrival of the Lord, and for enlightenment by Divine Truth emanating from Him.

[6] 'Glory' stands for the Lord's Divinity in Isaiah,

I am Jehovah, that is My name; and My glory I will not give to another. Isaiah 42:8.

In Mark,

... when the Son of Man comes in the glory of His Father with the holy angels. Mark 8:38.

In Luke,

Ought [not] Christ to have suffered these things and to enter into His glory? Luke 24:26.

Since 'the glory of Jehovah' means the Lord in respect of Divine Truth, 'the glory' also means the Divine Wisdom and Intelligence that belong to Divine Truth emanating from the Lord. Wisdom and intelligence from God are meant by the glory in Ezekiel 1:28; 8:4; 9:3; 10:4, 18-19; 11:22-23; and there it is represented by 'a rainbow' such as one sees in a cloud.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Bibla

 

2 Koenige 25

Studimi

   

1 Und (2. Chron. 36,17; Jer. 39,1-10) es geschah im neunten Jahre seiner egierung, im zehnten Monat, am Zehnten des Monats, da kam Nebukadnezar, der König von Babel, er und sein ganzes Heer, wider Jerusalem und belagerte es; und sie bauten eine Verschanzung wider dasselbe ringsumher. (O. eine Verschanzung rings um dasselbe her)

2 Und die Stadt kam in Belagerung bis in das elfte Jahr des Königs Zedekia.

3 Am Neunten des vierten (Vergl. Jer. 39,2;52,6) Monats, da nahm der Hunger in der Stadt überhand; und es war kein Brot mehr da für das Volk des Landes.

4 Und die Stadt wurde erbrochen, und alle Kriegsmänner flohen des Nachts auf dem Wege durch das Tor, welches zwischen den beiden Mauern bei dem Garten des Königs lag (die Chaldäer aber waren rings um die Stadt her); und man (O. er (der König)) zog den Weg zur Ebene. (H. Araba)

5 Aber das Heer der Chaldäer jagte dem König nach, und sie erreichten ihn in den Ebenen (O. Steppen) von Jericho; und sein ganzes Heer zerstreute sich von ihm weg.

6 Und sie ergriffen den König und führten ihn zu dem König von Babel nach ibla hinauf; und man sprach das Urteil über ihn.

7 Und man schlachtete die Söhne Zedekias vor seinen Augen; und man blendete die Augen Zedekias, und band ihn mit ehernen Fesseln (Vergl. die Anm. zu icht. 16,21) und brachte ihn nach Babel.

8 Und im fünften Monat, am Siebten des Monats, das war das neunzehnte Jahr des Königs Nebukadnezar, des Königs von Babel, kam Nebusaradan, der Oberste der Trabanten, der Knecht des Königs von Babel, nach (O. gen; ein and. Wort als Jer. 52,12) Jerusalem.

9 Und er verbrannte das Haus Jehovas und das Haus des Königs; und alle Häuser Jerusalems und jedes große Haus verbrannte er mit Feuer.

10 Und das ganze Heer der Chaldäer, das bei dem Obersten der Trabanten war, riß die Mauern von Jerusalem ringsum nieder.

11 Und den est des Volkes, die in der Stadt Übriggebliebenen, und die Überläufer, die zum König von Babel übergelaufen waren, und den est der Menge führte Nebusaradan, der Oberste der Trabanten, hinweg.

12 Aber von den Geringen des Landes ließ der Oberste der Trabanten zurück zu Weingärtnern und zu Ackerleuten.

13 Und die ehernen Säulen, die am Hause Jehovas waren, und die Gestelle und das eherne Meer, die im Hause Jehovas waren, zerschlugen die Chaldäer und führten das Erz davon nach Babel.

14 Und die Töpfe und die Schaufeln und die Lichtmesser und die Schalen, und alle ehernen Geräte, womit man den Dienst verrichtete, nahmen sie weg.

15 Auch die äucherpfannen und die Sprengschalen, was von Gold war, das Gold, und was von Silber war, das Silber, nahm der Oberste der Trabanten weg.

16 Die zwei Säulen, das eine Meer und die Gestelle, die Salomo für das Haus Jehovas gemacht hatte: das Erz aller dieser Geräte war nicht zu wägen.

17 Achtzehn Ellen war die Höhe der einen Säule, und ein Kapitäl von Erz war darauf, und die Höhe des Kapitäls war drei Ellen, und Netzwerk und Granatäpfel waren an dem Kapitäl ringsum: alles von Erz; und desgleichen war die andere Säule nebst dem Netzwerk.

18 Und der Oberste der Trabanten nahm Scheraja, den Oberpriester, und Zephanja, den zweiten Priester, und die drei Hüter der Schwelle;

19 und aus der Stadt nahm er einen Kämmerer, der über die Kriegsleute bestellt war, und fünf Männer von denen, welche das Angesicht des Königs sahen, die in der Stadt vorgefunden wurden, und den Schreiber des Heerobersten, der das Volk des Landes zum Heere aushob, und sechzig Mann von dem Volke des Landes, die in der Stadt vorgefunden wurden.

20 Und Nebusaradan, der Oberste der Trabanten, nahm sie und brachte sie zu dem König von Babel nach ibla.

21 Und der König von Babel erschlug sie und tötete sie zu ibla im Lande Hamath. -Und so wurde Juda aus seinem Lande weggeführt.

22 Und über das Volk, das im Lande Juda übriggeblieben war, welches Nebukadnezar, der König von Babel, übriggelassen hatte, über sie bestellte er Gedalja, den Sohn Achikams, des Sohnes Schaphans.

23 Und als alle Heerobersten, sie und ihre Männer, hörten, daß der König von Babel Gedalja bestellt habe, da kamen sie zu Gedalja nach Mizpa; nämlich Ismael, der Sohn Nethanjas, und Jochanan, der Sohn Kareachs, und Seraja, der Sohn Tanchumeths, der Netophathiter, und Jaasanja, der Sohn des Maakathiters, sie und ihre Männer.

24 Und Gedalja schwur ihnen und ihren Männern und sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht vor den Knechten der Chaldäer; (Wahrsch. zu l. wie Jer. 40,9: den Chaldäern zu dienen) bleibet im Lande und dienet dem König von Babel, so wird es euch wohlgehen.

25 Es geschah aber im siebten Monat, da kam Ismael, der Sohn Nethanjas, des Sohnes Elischamas, vom königlichen Geschlecht, (W. Samen) und zehn Männer mit ihm; und sie erschlugen Gedalja (und er starb) sowie die Juden und die Chaldäer, die zu Mizpa bei ihm waren.

26 Da machte sich alles Volk, vom Kleinsten bis zum Größten, mit den Heerobersten auf, und sie kamen nach Ägypten; denn sie fürchteten sich vor den Chaldäern.

27 Und es geschah im 37. Jahre der Wegführung Jojakins, des Königs von Juda, im zwölften Monat, am 27. des Monats, da erhob Ewil-Merodak, der König von Babel, im Jahre, da er König wurde, das Haupt Jojakins, des Königs von Juda, aus dem Gefängnis.

28 Und er redete gütig mit ihm und setzte seinen Stuhl über den Stuhl der Könige, die bei ihm in Babel waren;

29 und er veränderte die Kleider seines Gefängnisses; und er beständig vor ihm alle Tage seines Lebens.

30 Und sein Unterhalt, ein beständiger Unterhalt, wurde ihm, soviel er täglich (W. das Tägliche an seinem Tage) bedurfte, von dem König gegeben alle Tage seines Lebens.