Bibla

 

Genesis 33:3

Studimi

       

3 And he passed on before them, and bowed to the earth seven times, until he came near to his brother.

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #4384

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

4384. 'Until I come to my lord, to Seir' means until they - the truth meant by 'Jacob' and the good meant by 'Esau' - could be joined together. This becomes clear from the meaning of 'Seir' as the joining of spiritual things to celestial ones within the natural, that is, the joining of truth which belongs to faith to good which belongs to charity. Good to which truth has been joined within the natural, and in the highest sense the Lord's Divine Natural as regards good joined to truth there, is what is meant strictly speaking by 'Seir' in the following places in the Word: In Moses' prophecy concerning the children of Israel,

Jehovah came from Sinai, and dawned from Seir upon them; He shone from Mount Paran, and came out of myriads of holiness. Deuteronomy 33:2-3.

In Balaam's prophecy,

I see Him, but not now; I behold Him, but not near. A star will arise out of Jacob, and a sceptre will rise up out of Israel. And Edom will be an inheritance, and Seir will be an inheritance, of His enemies - with Israel doing valiantly. Numbers 24:17-18.

In the Song of Deborah and Barak,

O Jehovah, when You went forth from Seir, when You set out from the field of Edom, the earth trembled, the mountains flowed down, this Sinai before Jehovah God of Israel. Judges 5:4-5.

In Isaiah,

One is calling to me from Seir, Watchman, what of the night? Watchman, what of the night? The watchman said, Morning comes, and also the night. Isaiah 21:11-12.

See 4240 for these texts referring to Seir, as well as others quoted there.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Komentimi

 

Jakob oder Israel (der Mann)

  

Jakob wird zweimal gesagt, dass sein Name nun Israel sein wird. Das erste Mal, als er auf seiner Reise zu Esau mit einem Engel ringt, und der Engel ihm sagt, dass sein Name geändert werden wird.

Nachdem er sich mit Esau versöhnt hat, gehen sie getrennte Wege. Jakob zieht nach Sichem und dann weiter nach Bethel, wo er einen Altar für den Herrn baut. Der Herr erscheint ihm dort, erneuert den Bund, den er zuerst mit Abraham geschlossen hat, und sagt ihm erneut, dass sein Name Israel sein wird (1 Mose 35). Die Geschichte geht weiter mit der Geburt Benjamins und dem Tod Rahels bei der Geburt, und dann mit Jakobs Rückkehr zu Isaak und dessen Tod und Begräbnis.

Aber an diesem Punkt verlässt der Hauptstrang der Geschichte Israel und wendet sich Josef zu, und Israel wird kaum noch erwähnt, bis Josef in Ägypten an die Macht gekommen ist, sich seinen Brüdern offenbart hat und ihnen sagt, sie sollen das ganze Haus ihres Vaters nach Ägypten bringen. Dort segnet er, bevor Israel stirbt, Josephs Söhne und alle seine eigenen Söhne. Nach seinem Tod wird er in das Land Kanaan zurückgebracht und in Abrahams Grab beigesetzt.

In der Geschichte von Jakob und Esau steht Jakob für die Wahrheit und Esau für das Gute. Jakobs Aufenthalt in Padan-Aram und der Reichtum, den er dort erwarb, stehen für das Erlernen der Wahrheiten der Heiligen Schrift, so wie wir sie lernen, wenn wir die Zehn Gebote oder die Bergpredigt lesen. Die Namensänderung von Jakob zu Israel steht für die Erkenntnis, dass das, was wir lernen, nicht einfach nur Wissen sein sollte, sondern dass es die Regeln unseres Lebens sein sollten, denen wir Taten folgen lassen müssen. Dieses Handeln ist das Gute, das Esau in der Geschichte bis zu diesem Zeitpunkt repräsentiert hat, aber nach der Versöhnung zwischen Jakob und Esau repräsentiert Jakob als Israel nun die Wahrheit und das Gute zusammen.

Es ist interessant, dass Jakob auch nach seiner Namensänderung nur selten Israel genannt wird. Manchmal wird er als das eine, manchmal als das andere bezeichnet, und manchmal wird er in ein und demselben Vers sowohl Jakob als auch Israel genannt (1. Mose 46,2, 5 und 8 sowie Psalm 14,7). Das liegt daran, dass Jakob die äußere Person und Israel die innere Person repräsentiert, und selbst nachdem die innere Person entstanden ist, verbringen wir einen Großteil unseres Lebens auf der äußeren Ebene.

(Referencat: Himmlischen Geheimnissen 4274, 4292, 4570, 5595, 6225, 6256, 1 Mose 46:2, 46:5, 46:8; Psalm 14:7)