The Bible

 

Hosea 12

Study

   

1 (-) Ephraim weidet sich am Winde und läuft dem Ostwind nach und macht täglich der Abgötterei und des Schadens mehr; sie machen mit Assur einen Bund und bringen Balsam nach Ägypten.

2 (-) Darum wird der HERR mit Juda rechten und Jakob heimsuchen nach seinem Wesen und ihm vergelten nach seinem Verdienst.

3 (-) Er hat in Mutterleibe seinen Bruder an der Ferse gehalten, und in seiner Kraft hat er mit Gott gekämpft.

4 (-) Er kämpfte mit dem Engel und siegte, denn er weinte und bat ihn; auch hat er ihn ja zu Beth-El gefunden, und daselbst hat er mit uns geredet.

5 (-) Aber der HERR ist der Gott Zebaoth; HERR ist sein Name.

6 (-) So bekehre dich nun zu deinem Gott, und halte Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott.

7 (-) Aber Kanaan hat eine falsche Waage in seiner Hand und betrügt gern.

8 (-) Und Ephraim spricht: Ich bin reich, ich habe genug; man wird in aller meiner Arbeit keine Missetat finden, die Sünde sei.

9 (-) Ich aber, der HERR, bin dein Gott aus Ägyptenland her, und der dich noch in den Hütten wohnen läßt, wie man zur Festzeit pflegt,

10 (-) und rede zu den Propheten; und ich bin's, der so viel Weissagung gibt und durch die Propheten sich anzeigt.

11 (-) In Gilead ist Abgötterei, darum werden sie zunichte; und in Gilgal opfern sie Ochsen, darum sollen ihre Altäre werden wie die Steinhaufen an den Furchen im Felde.

12 (-) Jakob mußte fliehen in das Land Syrien, und Israel mußte um ein Weib dienen, und um ein Weib mußte er hüten.

13 (-) Aber hernach führte der HERR Israel aus Ägypten durch einen Propheten und ließ ihn hüten durch einen Propheten.

14 (-) Nun aber erzürnt ihn Ephraim durch seine Götzen; darum wird ihr Blut über sie kommen, und ihr HERR wird ihnen vergelten ihre Schmach, die sie ihm antun.

   

From Swedenborg's Works

 

Die Lehre des neuen Jerusalem von der Heiligen Schrift #79

Study this Passage

  
/ 118  
  

79. In vielen Stellen bei den Propheten ist vom Verständnis des WORTES die Rede, wo von der Kirche gehandelt wird, und die Lehre ist, daß die Kirche sonst nirgends sei, als da, wo das WORT richtig verstanden wird, und daß die Kirche so beschaffen sei, wie die Einsicht in das WORT bei denen beschaffen ist, die in ihr sind. In vielen Stellen bei den Propheten wird auch die beim israelitischen und jüdischen Volk befindliche Kirche beschrieben, daß sie gänzlich zerstört und zunichte geworden sei dadurch, daß man den Sinn oder das Verständnis des WORTES verfälscht hatte; denn nichts anderes zerstört die Kirche. Das Verständnis des WORTES, sowohl das wahre als das falsche, wird bei den Propheten durch Ephraim beschrieben, besonders bei Hosea; denn durch Ephraim wird im WORT das Verständnis des WORTES in der Kirche bezeichnet; und weil die Einsicht in das WORT die Kirche macht, so wird Ephraim genannt „der köstliche Sohn und das Kind des Vergnügens“: Jeremia 31:20; „der Erstgeborene“: Jeremia 31:9; „die Stärke des Hauptes Jehovahs“: Psalm 60:9; 108:9; „der Mächtige“: Sacharja 10:7; „der mit dem Bogen Gerüstete“: Sacharja 9:10 und die „Söhne Ephraims werden Bewaffnete und Bogenschützen genannt“: Psalm 78:9. Durch den Bogen wird die gegen das Falsche streitende Lehre aus dem WORT bezeichnet. Deswegen ist auch „Ephraim zur Rechten Israels versetzt und gesegnet, und an die Stelle Rubens aufgenommen worden“: 1 Mose 48:5, 11. Und deswegen ist auch „Ephraim zugleich mit seinem Bruder Menasse von Moses, als er den Kindern Israels den Segen erteilte, unter dem Namen Josephs, ihres Vaters, über alle erhöht worden“: 5 Mose 33:13-17.

Wie die Kirche beschaffen sei, wenn die Einsicht in das WORT verlorengegangen ist, wird auch durch Ephraim beschrieben bei den Propheten, besonders bei Hosea, wie aus folgendem erhellt: „Es sollen Israel und Ephraim zusammenstürzen. Es wird zur Öde werden Ephraim. Bedrückt ist Ephraim und im Gericht unterdrückt. Ich werde wie ein Löwe sein für Ephraim. Ergreifen will Ich es, und weggehen; [es] wegführen, und kein Retter [soll ihm sein]“: Hosea 5:5, 9, 11-12, 13, 14.

„Was soll Ich mit dir machen, Ephraim? Denn deine Heiligkeit vergeht wie das Gewölk der Morgenröte, und gleich wie der Tau, der früh zerfällt“: Hosea 6:4. „Sie werden nicht im Land Jehovahs wohnen. Umkehren wird Ephraim nach Ägypten, und Unreines essen in Assyrien“: Hosea 9:3. Das Land Jehovahs ist die Kirche. Ägypten ist das Wissenschaftliche des natürlichen Menschen; Assyrien das daraus hervorgehende Berechnen der Vernunft, durch welches das WORT in Ansehung seines Verständnisses verfälscht wird. Dahergesagt wird, daß Ephraim nach Ägypten zurückkehren und in Assyrien Unreines essen werde.

„Ephraim weidet sich am Wind, und verfolgt den Morgenwind; an jedem Tag macht es des Lügens und Verwüstens mehr; mit Assur schließt es einen Bund, und Öl wird nach Ägypten abgeführt“: Hosea 12:2. Sich am Wind weiden, den Morgenwind verfolgen, und des Lügens und Verwüstens mehr machen, heißt: das Wahre verfälschen, und so die Kirche zerstören.

Etwas Ähnliches wird durch das Huren Ephraims bezeichnet, denn das Huren bedeutet die Verfälschung des Verständnisses des WORTES, das ist, seines echten Wahren. So im folgendem: „Ich kenne Ephraim, daß es gehuret hat, und Israel befleckt worden ist“: Hosea 5:3.

„Ich habe Schändliches gesehen im Hause Israel: Gehuret hat dort Ephraim, und sich befleckt Israel“: Hosea 6:10. Israel ist die Kirche selbst, und Ephraim das Verständnis des WORTES, aus dem und nach dem die Kirche entsteht, weswegen gesagt wird, daß Ephraim gehuret, und Israel sich befleckt habe.

Weil die Kirche bei den Juden durch die Verfälschungen des WORTES völlig zerstört worden ist, so wird von Ephraim folgendes gesagt: „ Ich will dich machen Ephraim, Ich will dich übergeben, Israel, gleich Adama, und wie Zeboim will Ich dich hinstellen“: Hosea 11:8.

Weil nun beim Propheten Hosea vom ersten bis zum letzten Kapitel von der Verfälschung des WORTES, und von der dadurch bewirkten Zerrüttung der Kirche gehandelt, und weil durch das Huren die Verfälschung des Wahren in demselben bezeichnet wird, so wurde jenem Propheten befohlen, diesen Zustand der Kirche dadurch vorzustellen, daß er sich eine Hure zum Weibe nehmen, und Kinder mit ihr zeugen, (Kap. 1:1) und weiter, daß er eine Ehebrecherin zum Weibe nehmen solle, (Kap. 3:1).

Dies ist angeführt worden, damit man aus dem WORT wissen und bestätigen könne, daß die Kirche so beschaffen sei, wie die Einsicht in das WORT bei ihr beschaffen ist, vortrefflich und köstlich, wenn ihre Einsicht auf das echte Wahre aus dem WORT, hingegen zerrüttet und häßlich, wenn sie sich auf das Verfälschte gründet. Zur Bestätigung, daß durch Ephraim das Verständnis des WORTES bezeichnet werde und im entgegengesetzten Sinn dessen Verfälschung, und daß dadurch die Zerrüttung der Kirche entstehe, können die übrigen Stellen, in denen von Ephraim die Rede ist, verglichen werden, wie Hosea 4:17-18; 7:1, 11; 8:9, 11; 9:11-13, 16; 10:11; 11:3; 12:1, 9; 13:1, 12; Jesaja 17:3; 28:1; Jeremia 4:15; 31:6, 18; 50:19; Hesekiel 37:16; 48:5; Obadja 1:19; Sacharja 9:10.

Im einzelnen des WORTES ist eine ehelichen Verbindung des Herrn und der Kirche, und daher des Guten und Wahren.

  
/ 118  
  

The Bible

 

Psalm 108:9

Study

       

9 Moab ist mein Waschbecken, ich will meinen Schuh über Edom strecken, über die Philister will ich jauchzen.