The Bible

 

1 Mose 18

Study

   

1 Und der HERR erschien ihm im Hain Mamre, da saß er an der Tür seiner Hütte, da der Tag am heißesten war.

2 Und als er seine Augen aufhob und sah, siehe, da standen drei Männer vor ihm. Und da er sie sah, lief er ihnen entgegen von der Tür seiner Hütte und bückte sich nieder zur Erde

3 und sprach: HERR, habe ich Gnade gefunden vor deinen Augen, so gehe nicht an deinem Knecht vorüber.

4 Man soll euch ein wenig Wasser bringen und eure Füße waschen, und lehnt euch unter den Baum.

5 Und ich will einen Bissen Brot bringen, daß ihr euer Herz labt; darnach sollt ihr fortgehen. Denn darum seid ihr zu eurem Knecht gekommen. Sie sprachen: Tue wie du gesagt hast.

6 Abraham eilte in die Hütte zu Sara und sprach: Eile und menge drei Maß Semmelmehl, knete und backe Kuchen.

7 Er aber lief zu den Rindern und holte ein zartes, gutes Kalb und gab's dem Knechte; der eilte und bereitete es zu.

8 Und er trug auf Butter und Milch und von dem Kalbe, das er zubereitet hatte, und setzte es ihnen vor und blieb stehen vor ihnen unter dem Baum, und sie aßen.

9 Da sprachen sie zu ihm: Wo ist dein Weib Sara? Er antwortete: Drinnen in der Hütte.

10 Da sprach er: Ich will wieder zu dir kommen über ein Jahr; siehe, so soll Sara, dein Weib, einen Sohn haben. Das hörte Sara hinter ihm, hinter der Tür der Hütte.

11 Und sie waren beide, Abraham und Sara, alt und wohl betagt, also daß es Sara nicht mehr ging nach der Weiber Weise.

12 Darum lachte sie bei sich selbst und sprach: Nun ich alt bin, soll ich noch Wollust pflegen, und mein Herr ist auch alt?

13 Da sprach der HERR zu Abraham: Warum lacht Sara und spricht: Meinst du, das es wahr sei, daß ich noch gebären werde, so ich doch alt bin?

14 Sollte dem HERRN etwas unmöglich sein? Um diese Zeit will ich wieder zu dir kommen über ein Jahr, so soll Sara einen Sohn haben.

15 Da leugnete Sara und sprach: Ich habe nicht gelacht; denn sie fürchtete sich. Aber er sprach: Es ist nicht also; du hast gelacht.

16 Da standen die Männer auf von dannen und wandten sich gegen Sodom; und Abraham ging mit ihnen, daß er sie geleitete.

17 Da sprach der HERR: Wie kann ich Abraham verbergen, was ich tue,

18 sintemal er ein großes und mächtiges Volk soll werden, und alle Völker auf Erden in ihm gesegnet werden sollen?

19 Denn ich weiß, er wird befehlen seinen Kindern und seinem Hause nach ihm, daß sie des HERRN Wege halten und tun, was recht und gut ist, auf daß der HERR auf Abraham kommen lasse, was er ihm verheißen hat.

20 Und der HERR sprach: Es ist ein Geschrei zu Sodom und Gomorra, das ist groß, und ihre Sünden sind sehr schwer.

21 Darum will ich hinabfahren und sehen, ob sie alles getan haben nach dem Geschrei, das vor mich gekommen ist, oder ob's nicht also sei, daß ich's wisse.

22 Und die Männer wandten ihr Angesicht und gingen gen Sodom; aber Abraham blieb stehen vor dem HERRN

23 und trat zu ihm und sprach: Willst du denn den Gerechten mit dem Gottlosen umbringen?

24 Es mögen vielleicht fünfzig Gerechte in der Stadt sein; wolltest du die umbringen und dem Ort nicht vergeben um fünfzig Gerechter willen, die darin wären?

25 Das sei ferne von dir, daß du das tust und tötest den Gerechten mit dem Gottlosen, daß der Gerechte sei gleich wie der Gottlose! Das sei ferne von dir, der du aller Welt Richter bist! Du wirst so nicht richten.

26 Der HERR sprach: Finde ich fünfzig Gerechte zu Sodom in der Stadt, so will ich um ihrer willen dem ganzen Ort vergeben.

27 Abraham antwortete und sprach: Ach siehe, ich habe mich unterwunden zu reden mit dem HERRN, wie wohl ich Erde und Asche bin.

28 Es möchten vielleicht fünf weniger den fünfzig Gerechte darin sein; wolltest du denn die ganze Stadt verderben um der fünf willen? Er sprach: Finde ich darin fünfundvierzig, so will ich sie nicht verderben.

29 Und er fuhr fort mit ihm zu reden und sprach: Man möchte vielleicht vierzig darin finden. Er aber sprach: Ich will ihnen nichts tun um der vierzig willen.

30 Abraham sprach: Zürne nicht, HERR, daß ich noch mehr rede. Man möchte vielleicht dreißig darin finden. Er aber sprach: Finde ich dreißig darin, so will ich ihnen nichts tun.

31 Und er sprach: Ach siehe, ich habe mich unterwunden mit dem HERRN zu reden. Man möchte vielleicht zwanzig darin finden. Er antwortete: Ich will sie nicht verderben um der zwanzig willen.

32 Und er sprach: Ach zürne nicht, HERR, daß ich nur noch einmal rede. Man möchte vielleicht zehn darin finden. Er aber sprach: Ich will sie nicht verderben um der zehn willen.

33 Und der HERR ging hin, da er mit Abraham ausgeredet hatte; und Abraham kehrte wieder um an seinen Ort.

   

From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #2213

Study this Passage

  
/ 10837  
  

2213. 'About this time next year, and Sarah will have a son' means that the Lord would at that point cast off the human rational and put on the Divine Rational. This is clear from the meaning of 'returning at this time of life', or 'at this time next year', as the joining together of the Divine with the Lord's Human, dealt with above in 2193, and from the meaning of 'Sarah's having a son' as the Rational that was to be Divine, also dealt with above, in 2194. 'This time of life', or 'this time next year', denotes the time when Abraham would be entering his hundredth year, which year means when the Lord's Human had become united to the Divine, and the Divine to the Human, as shown above in 1988. There was an interval of a year because 'a year' in the Word does not mean a year but an entire length of time, thus a whole period, whether of a thousand years, or of a hundred, or of ten, or of hours, as also shown already, in 482, 487, 488, 493, 893; and the same applies to a week, dealt with in 2044.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #1988

Study this Passage

  
/ 10837  
  

1988. 'Abram was a son of ninety-nine years' means the period of time before the Lord fully joined the Internal Man to the Rational Man. This is clear from the meaning of 'nine' when thought of as one less than ten, or what amounts to the same, of 'ninety-nine' when thought of as one less than a hundred; for when Isaac was born to him Abram was a hundred years old. The nature of the internal sense of the Word is made especially clear by the numbers that are used, as it is by the names. Any numbers whatever, as also any names, that are mentioned in the Word mean real things; for nothing ever exists in the Word that does not have that which is Divine within it, that is, which does not have an internal sense within it. How remote this sense is from the sense of the letter is especially evident from the names and numbers, for in heaven they pay no attention whatever to names and numbers but to things meant by the names or numbers. For example, whenever the number seven occurs, holiness instantly suggests itself to angels instead of the number seven, for 'seven' means holiness from the fact that the celestial man is the seventh day or the sabbath, and so the Lord's rest, 84-87, 395, 433, 716, 881. The same applies to all other numbers, for example, to the number twelve. Whenever twelve occurs the idea of everything belonging to faith suggests itself to angels, for the reason that the twelve tribes of Israel meant everything belonging to faith, 577. That numbers mean real things in the Word has been shown in Volume One; see 482, 487, 488, 493, 575, 647, 648, 755, 813, 893.

[2] It is similar with the number 'ninety-nine'. That this number means the period of time before the Lord fully joined the Internal Man to the Rational Man is clear from the meaning of 'a hundred years', Abram's age when Isaac was born to him, for Isaac represents and means the Lord's Rational Man which was joined to His Internal, that is, to the Divine. In the Word 'a hundred' has the same meaning as ten, for that number is the product of ten multiplied by ten, and 'ten' means remnants, as shown in Volume One, in 576. For what remnants residing with man are, see 468, 530, 561, 660, 1050, and for what remnants residing with the Lord were, 1906. These arcana cannot be explained any further, but anyone can find out for himself once he has acquainted himself with what remnants are - for nowadays what they are is not known - provided it is realized that by remnants residing with the Lord are meant the Divine Goods which He acquired to Himself by His own power, and by which He united the Human Essence to the Divine Essence.

[3] These considerations show what is meant by 'ninety-nine'. Being one less than a hundred, that number means the period of time before the Lord fully joined the Internal Man to the Rational Man. 'Ishmael' represented the first rational with the Lord, the nature of which has been shown adequately enough above in the previous chapter. But 'Isaac' represents the Lord's Divine Rational, as will be clear later on. Anyone may see that an arcanum is embodied within the following circumstance: Abram having remained such a long time in the land of Canaan - twenty-four years now, ten before Ishmael's birth, and thirteen after - and not as yet having had a son by Sarai his wife, he then first received the promise of a son, when he had now reached ninety-nine and would be a hundred when this son was born. The arcanum is that by means of these experiences he might represent the union of the Lord's Divine Essence with His Human Essence, and in fact of His Internal Man, which was Jehovah, with His Rational.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.