The Bible

 

2 Mose 12:1

Study

       

1 Der HERR aber sprach zu Mose und Aaron in Ägyptenland:

From Swedenborg's Works

 

Himmlische Geheimnisse #7988

Study this Passage

  
/ 10837  
  

7988. „Zog das ganze Heer Jehovahs hinweg aus dem Lande Ägypten“, 2 Mose 12:41, bedeutet, daß diejenigen, die im Wahren und Guten waren und bis dahin zurückgehalten wurden, nun erlöst wurden.

Dies erhellt aus der Bedeutung von ausziehen aus dem Lande Ägypten, insofern es heißt, erlöst und befreit werden von den Anfechtungen. Daß ausziehen soviel ist wie erlöst werden, ist klar, und daß das Land Ägypten die Anfechtungen bezeichnet, sehe man Nr. 7278. Ferner aus der Bedeutung der Heere Jehovahs, insofern sie das Wahre und Gute der geistigen Kirche bezeichnen, somit diejenigen, die im Wahren und Guten sind, worüber Nr. 3448, 7236. Daß das Wahre und Gute die Heere Jehovahs sind, erhellt

Daniel 8:9-14: „Es ging ein Horn hervor aus dem kleinen des Ziegenbocks, und wuchs sehr gegen Mittag und gegen Osten und gegen die Zierde (der Erde) und wuchs bis zum Heer des Himmels und warf zu Boden (etliche) vom Heer und von den Sternen und zertrat sie; und es erhob sich bis zu dem Fürsten des Heeres; und das Heer wurde hingegeben samt dem beständigen Opfer wegen seines Frevels, weil es die Wahrheit zu Boden geworfen hatte; dann hörte ich einen Heiligen reden: Wie lange wird das Heilige und das Heer hingegeben zur Zertretung? und er sprach zu mir: bis zum Abend und zum Morgen, zweitausenddreihundert, dann wird das Heilige gerechtfertigt werden“: daß hier das Heer das Wahre und Gute bezeichnet, ist ganz offenbar; denn es heißt, daß er vom Heer und von den Sternen zu Boden geworfen habe und nachher, daß er die Wahrheit zu Boden warf, und daß das Heer hingegeben wurde zur Zertretung bis zum Abend und Morgen, d.h. bis zur Ankunft des Herrn.

Weil das Wahre und Gute das Heer Jehovahs ist, daher werden die Engel Seine Heere genannt 1 Koenige 22:19: „Micha, der Prophet, sprach: Ich sah Jehovah sitzen auf Seinem Thron und das ganze Himmelsheer neben Ihm stehen“.

Psalm 103:20, 21: „Lobet Jehovah, ihr Seine Engel, ihr Mächtigen an Kraft; lobet Jehovah alle Seine Heere, ihr Seine Diener“: die Engel werden Heer genannt wegen des Wahren und Guten, in dem sie sind; und nicht nur die Engel wurden das Heer Jehovahs genannt, sondern auch die Leuchten des Himmels, wie Sonne, Mond und Sterne, und zwar darum, weil die Sonne das Gute der Liebe bedeutet, der Mond das Gute des Glaubens und die Sterne die Erkenntnisse des Guten und Wahren.

Daß diese Leuchten Heer genannt werden, ist deutlich zu erkennen 1 Mose 2:1: „Und es wurden vollendet die Himmel und die Erde und all ihre Heere“: wo unter Heer alle Leuchten des Himmels verstanden werden, aber im inneren Sinn, nach dem es sich dort um die neue Schöpfung des Menschen handelt, wird das Wahre und Gute verstanden.

Psalm 148:2, 3: „Lobet Jehovah alle Seine Engel, lobet Ihn alle Seine Heere, lobet Ihn, Sonne und Mond, lobet Ihn, alle Sterne des Lichtes“: daß die Sonne das Gute der Liebe und der Mond das Gute des Glaubens bezeichnet, sehe man Nr. 1529, 1530, 2441, 2495, 4060, 4696, 5377, 7083; und daß die Sterne die Erkenntnisse des Guten und Wahren bedeuten: Nr. 1808, 2120, 2495, 2849, 4697. Sonne, Mond und Sterne bedeuten das Gute und Wahre, weil der Herr im Himmel die Sonne ist für die Himmlischen und der Mond für die Geistigen: Nr. 1521, 1529, 1530, 1531, 3636, 3643, 4300, 4321 E, 5097, 7078, 7083, 7171, 7173, und weil die Engelwohnungen wie Sterne leuchten gemäß den Worten bei

Daniel 12:3: „Dann werden die Verständigen leuchten wie der Glanz des Himmels, und die da viel gerecht machten, wie die Sterne von Ewigkeit zu Ewigkeit“.

Weil die Engel vermöge des Wahren und Guten das Heer Jehovahs genannt werden, wie auch die Sonne, der Mond und die Sterne, und weil alles Wahre und Gute vom Herrn ausgeht, deshalb wird der Herr im Worte Jehovah Zebaoth oder (der Herr) der Heerscharen genannt: Nr. 3448; auch darum wird Er so genannt, weil Er für den Menschen gegen die Höllen kämpft.

Hieraus kann man nun erkennen, was im inneren Sinn unter den Heeren Jehovahs verstanden wird. Daß die Söhne Jakobs, die aus Ägypten zogen, dieselben nicht waren, sondern sie nur vorbildeten, erhellt offenbar aus ihrem Leben in Ägypten, indem sie Jehovah nicht kannten, nicht einmal Seinen Namen, bevor er dem Mose aus dem Dornbusch verkündigt worden war: 2 Mose 3:13-16; ferner daraus, daß sie ebenso wie die Ägypter Anbeter eines Kalbes waren, wie man aus 2. Mose Kapitel 32 schließen kann; ferner aus ihrem Leben in der Wüste, indem sie so beschaffen waren, daß sie nicht in das Land Kanaan eingeführt werden konnten. Somit waren sie nichts weniger als die Heere Jehovahs.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

From Swedenborg's Works

 

Himmlische Geheimnisse #2496

Study this Passage

  
/ 10837  
  

2496. DES ERSTEN BUCHES MOSE 20. KAPITEL

1. Und Abraham brach auf von da nach dem Lande gegen Mittag und wohnte zwischen Kadesch und zwischen Schur, und hielt sich in Gerar auf.

2. Und Abraham sagte von Sarah seinem Weibe, meine Schwester ist diese; und Abimelech, der König von Gerar, sandte hin, und nahm Sarah weg.

3. Da kam Gott zu Abimelech im Traum des Nachts und sprach zu ihm: Siehe, du bist des Todes um des Weibes willen, das du weggenommen hast, denn sie ist eines Manne Eheweib.

4. Und Abimelech hatte sich nicht genahet zu ihr und sprach: Herr, wirst Du denn auch ein gerechtes Volk töten?

5. Hat er nicht zu mir gesagt: Meine Schwester ist sie? Und sie selbst auch hatte gesagt: Mein Bruder ist er. In Redlichkeit meines Herzens und in Schuldlosigkeit meiner Hände habe ich das getan.

6. Da sprach zu ihm Gott im Traum: Auch Ich weiß, daß du in Redlichkeit deines Herzens das getan hast, und Ich habe dich auch verhindert, an Mir zu sündigen, darum ließ Ich dir nicht zu, sie zu berühren.

7. Und nun gib das Weib des Mannes zurück, denn er ist ein Prophet und wird für dich beten, und du wirst leben; und wenn du sie nicht zurückgibst, so wisse, daß du des Todes sterben wirst, du und jeder, der dein ist.

8. Und Abimelech stand des Morgens früh auf und rief alle seine Knechte und redete alle diese Worte vor ihren Ohren, und die Männer fürchteten sich sehr.

9. Und Abimelech rief Abraham und sprach zu ihm: Was hast du uns getan, und was habe ich an dir gesündigt, daß du über mich und über mein Reich eine so große Sünde gebracht hast; Taten, die nicht getan werden sollen, hast du an mir getan.

10. Und Abimelech sprach (weiter) zu Abraham: Was hast du gesehen, daß du dieses (Wort) getan hast?

11. Da sprach Abraham: Weil ich sagte, es ist ja doch keine Furcht Gottes an diesem Ort, und sie werden mich töten um meines Weibes willen.

12. Auch ist sie in Wahrheit meine Schwester, die Tochter meines Vaters ist sie, doch nicht die Tochter meiner Mutter; und sie ward mein Weib.

13. Und es geschah, als Gott mich wegziehen hieß aus dem Hause meines Vaters, da sprach ich zu ihr: Das sei deine Güte, die du tun mögest an mir, an jedem Ort, dahin wir kommen, sage von mir: Er ist mein Bruder.

14. Da nahm Abimelech Schafe und Rinder und Knechte und Mägde und gab sie Abraham; und stellte ihm zurück Sarah, sein Weib.

15. Und Abimelech sprach: Siehe, mein Land ist vor dir, wo es gut ist in deinen Augen, da wohne.

16. Und zu Sarah sprach er: Siehe, ich habe tausend Silberlinge deinem Bruder gegeben, siehe, das (sei) dir eine Decke der Augen für alle, die mit dir, und mit allen sind, und sie war gerächt.

17. Da betete Abraham zu Gott, und Gott heilte den Abimelech, und sein Weib und seine Mägde, und sie gebaren.

18. Denn ganz verschlossen hatte Jehovah deshalb jeden Mutterleib des Hauses Abimelechs, um Sarahs, des Weibes Abrahams willen.

INHALT

Oben im 12. Kapitel ist gehandelt worden vom Reisen Abrahams in Ägypten, wodurch bezeichnet wurde der Unterricht in den Dingen des Wissens, den der Herr empfing, da er noch Knabe war: hier nun wird gehandelt von dem Reisen Abrahams in Gerar, wo Abimelech war, wodurch ebenfalls bezeichnet wird das Unterrichtetwerden des Herrn, aber in den Lehren der Liebtätigkeit und des Glaubens.

Es wird hier hauptsächlich gehandelt von der Lehre der Liebtätigkeit und des Glaubens, aus welchem Ursprung sie sei, daß sie nämlich geistig sei aus himmlischem, nicht aber vernunftmäßigem Ursprung.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.