The Bible

 

Daniel 9:3

Study

       

3 Und ich richtete mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn mit Gebet und Flehen zu suchen, in Fasten und Sacktuch und Asche.

From Swedenborg's Works

 

Wahre Christliche Religion #180

Study this Passage

  
/ 853  
  

180. Bei den Evangelisten, Matthaeus 24Markus 13 und Lukas 21sind die aufeinander folgenden Zustände des Verfalls und der Verderbnis der christlichen Kirche beschrieben. Unter „der großen Trübsal, dergleichen nicht gewesen ist seit Anfang der Welt, noch sein wird“, von der in diesen Kapiteln und auch sonst hin und wieder im göttlichen Wort gesprochen wird, hat man die Gefährdung des Wahren durch das Falsche zu verstehen, die so weit geht, dass schließlich überhaupt kein Wahres mehr übrig bleibt, das nicht verfälscht und zerstört ist. Dies hat man auch unter dem Gräuel der Verwüstung in den oben genannten Stellen zu verstehen, ebenso unter der Verödung über dem Vogel der Gräuel sowie unter der Vollendung und Entscheidung beim Propheten Daniel; und das gleiche wird in den oben angeführten Stellen der Offenbarung beschrieben. So weit konnte es kommen, weil die Kirche die Einheit Gottes in der Dreiheit und seine Dreiheit in der Einheit nicht in einer Person, sondern nur in drei Personen anerkannte, und weil dadurch die Kirche auf die geistige Vorstellung dreier Götter und auf das Lippenbekenntnis eines Gottes gegründet wurde. Auf diese Weise trennte man sich vom Herrn, und zwar schließlich so weit, dass man überhaupt keine Vorstellung mehr von der Göttlichkeit seiner menschlichen Natur hatte, obwohl er doch niemand anders als Gott Vater selbst in seiner menschlichen Erscheinung ist und daher auch „Vater der Ewigkeit“ genannt wird ( Jesaja 9,5), und er zu Philippus sagt: „Wer mich sieht, der sieht den Vater.“ (Johannes 14:7, 9)

  
/ 853  
  

The Bible

 

Matthaeus 26:24

Study

       

24 Der Sohn des Menschen geht zwar dahin, wie über ihn geschrieben steht; wehe aber jenem Menschen, durch welchen der Sohn des Menschen überliefert wird! Es wäre jenem Menschen gut, wenn er nicht geboren wäre.