The Bible

 

2 Mose 25

Study

   

1 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

2 ede zu den Kindern Israel, daß sie mir ein Hebopfer bringen; von einem jeden, der willigen Herzens ist, sollt ihr mein Hebopfer nehmen.

3 Und dies ist das Hebopfer, das ihr von ihnen nehmen sollt: Gold und Silber und Erz,

4 und blauer und roter Purpur und Karmesin und Byssus und Ziegenhaar,

5 und rotgefärbte Widderfelle und Dachsfelle (O. Seekuhfelle, wie Hes. 16,10; desgl. auch Kap. 26,14; 35, 7.23) und Akazienholz;

6 Öl zum Licht, Gewürze zum Salböl und zum wohlriechenden äucherwerk;

7 Onyxsteine und Steine zum Einsetzen für das Ephod und für das Brustschild.

8 Und sie sollen mir ein Heiligtum machen, daß ich in ihrer Mitte wohne.

9 Nach allem, was ich dir zeige, das Muster der Wohnung und das Muster aller ihrer Geräte, also sollt ihr es machen.

10 Und sie sollen eine Lade von Akazienholz machen: zwei und eine halbe Elle ihre Länge, und eine und eine halbe Elle ihre Breite, und eine und eine halbe Elle ihre Höhe.

11 Und du sollst sie überziehen mit reinem Golde: inwendig und auswendig sollst du sie überziehen; und mache eine goldene Leiste daran ringsum.

12 Und gieße für dieselbe vier inge von Gold und setze sie an ihre vier Ecken, (And. üb.: Füße) und zwar zwei inge an ihrer einen Seite und zwei inge an ihrer anderen Seite.

13 Und mache Stangen von Akazienholz und überziehe sie mit Gold.

14 Und bringe die Stangen in die inge an den Seiten der Lade, um die Lade mit denselben zu tragen.

15 Die Stangen sollen in den ingen der Lade sein, sie sollen nicht daraus entfernt werden.

16 Und lege in die Lade das Zeugnis, das ich dir geben werde.

17 Und mache einen Deckel (O. Sühndeckel; eig. wohl: Versöhnungs-, Sühngerät. Das hebr. Wort ist von einem Zeitwort abgeleitet, welches ursprünglich "zudecken", gewöhnlich aber "sühnen, vergeben" bedeutet) von reinem Golde: zwei und eine halbe Elle seine Länge, und eine und eine halbe Elle seine Breite.

18 Und mache zwei Cherubim von Gold; in getriebener Arbeit sollst du sie machen an beiden Enden des Deckels;

19 und mache einen Cherub an dem Ende der einen Seite und einen Cherub an dem Ende der anderen Seite; aus dem Deckel (d. h. aus einem Stück von ihm) sollt ihr die Cherubim machen an seinen beiden Enden.

20 Und die Cherubim sollen die Flügel nach oben ausbreiten, den Deckel mit ihren Flügeln überdeckend, und ihre Angesichter einander gegenüber; die Angesichter der Cherubim sollen gegen den Deckel gerichtet sein.

21 Und lege den Deckel oben über die Lade; und in die Lade sollst du das Zeugnis legen, das ich dir geben werde.

22 Und daselbst werde ich mit dir zusammenkommen und von dem Deckel herab, zwischen den zwei Cherubim hervor, die auf der Lade des Zeugnisses sind, alles zu dir reden, was ich dir an die Kinder Israel gebieten werde.

23 Und du sollst einen Tisch von Akazienholz machen: zwei Ellen seine Länge, und eine Elle seine Breite, und eine und eine halbe Elle seine Höhe.

24 Und überziehe ihn mit reinem Golde und mache ihm eine Leiste von Gold ringsum.

25 Und mache ihm einen and, eine Handbreit, ringsum, und mache eine Leiste von Gold an seinen and ringsum.

26 Und mache ihm vier inge von Gold und setze die inge an die vier Ecken, (O. Seiten) die an seinen vier Füßen sind.

27 Dicht beim ande sollen die inge sein, zu Behältern für die Stangen, um den Tisch zu tragen.

28 Und mache die Stangen von Akazienholz und überziehe sie mit Gold, und der Tisch soll daran getragen werden.

29 Und mache seine Schüsseln und seine Schalen und seine Kannen und seine Spendschalen, mit welchen das Trankopfer ausgegossen wird; von reinem Golde sollst du sie machen.

30 Und auf den Tisch sollst du Schaubrote (W. Brot des Angesichts, d. h. das beständig vor Jehova lag) legen vor meinem Angesicht beständig.

31 Und du sollst einen Leuchter von reinem Golde machen; in getriebener Arbeit soll der Leuchter gemacht werden, sein Fuß und sein Schaft; seine Kelche, seine Knäufe und seine Blumen sollen aus ihm (d. h. aus einem Stück mit ihm) sein.

32 Und sechs Arme sollen von seinen Seiten ausgehen: drei Arme des Leuchters aus seiner einen Seite und drei Arme des Leuchters aus seiner anderen Seite.

33 Drei Kelche, mandelblütenförmig, an dem einen Arme: Knauf und Blume; und Drei Kelche, mandelblütenförmig, an dem anderen Arme: Knauf und Blume; also für die sechs Arme, die von dem Leuchter ausgehen.

34 Und an dem Leuchter (d. h. dem Schafte) vier Kelche, mandelblütenförmig: seine Knäufe und seine Blumen;

35 und zwar ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, und wieder ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, und wieder ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, für die sechs Arme, die von dem Leuchter ausgehen.

36 Ihre Knäufe und ihre Arme sollen aus ihm (d. h. aus einem Stück mit ihm) sein; der ganze Leuchter eine getriebene Arbeit, von reinem Golde.

37 Und du sollst seine sieben Lampen machen; und man soll seine Lampen anzünden, (Eig. aufsteigen lassen; dasselbe Wort, welches für das Opfern der Brandopfer gebraucht wird) so daß sie gerade vor ihm hin scheinen; (Eig. so daß eine jede gerade vor ihm hin scheine)

38 und seine Lichtschneuzen und seine Löschnäpfe von reinem Golde.

39 Aus einem Talent reinen Goldes soll man ihn machen mit allen diesen Geräten.

40 Und sieh zu, daß du sie nach ihrem Muster machest, welches dir auf dem Berge gezeigt worden ist.

   

From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #9437

Study this Passage

  
/ 10837  
  

9437. 'And Moses was in the mountain forty days and forty nights' means the instructions given and influx in their completeness. This is clear from the meaning of 'forty' as completeness. 'Forty' means completeness because 'four' means that which is complete, 9103, as similarly does 'ten', 3107, 4638, and forty is the product of four multiplied by ten. For compound numbers have a meaning similar to the simple numbers of which they are the product, 5291, 5335, 5708, 7973; and all numbers in the Word mean spiritual realities, see 575, 3252, 4264, 4495, 4670, 5265, 6175. All this goes to explain why Moses was in the mountain forty days and forty nights. The fact that 'forty' here means the instructions given and the influx in their completeness is evident from Chapters 25-32 which come next, recording the instructions Moses received, that is, instructions regarding the ark, Aaron, the urim and thummim, and sacrifices. The reason why influx in its completeness is also meant is that at that time Moses began to represent the outward holiness of the Word, which acted as the intermediary between the Lord and the people, and mediation is accomplished by means of influx through that holiness into the representative existing among that people, 9419.

[2] It was because 'forty' represented completeness that Moses remained on Mount Sinai forty days and forty nights not only this time but also on another occasion, Exodus 34:28; Deuteronomy 9:18, 25; 10:10. For the same reason the children of Israel wandered in the wilderness forty years until, as it says in Numbers 14:33-34; 32:13, all that generation had been consumed; Jonah told the Ninevites that their city would be overturned after forty days, Jonah 3:4; the prophet was commanded to lie on his right side and bear the iniquity of the house of Judah forty days, Ezekiel 4:6; it says regarding Egypt that it would be made completely desolate for forty years, after which they would be gathered from the peoples, Ezekiel 29:11-13; and the earth was rained on forty days and forty nights, so that it was inundated with the flood, Genesis 7:4, 12, 17. From all this it is evident why the wicked person was to receive forty blows, Deuteronomy 25:3, for 'forty blows' meant the punishment in its completeness. It is also evident what should be understood in the prophecy of Deborah and Barak when it says that no shield or spear was seen among the forty thousand of Israel, Judges 5:8, 'among the forty thousand of Israel' meaning among them all. It is in addition evident why the temple built by Solomon was forty cubits long, 1 Kings 6:17, as was the new temple, according to Ezekiel 41:2; for in the highest sense 'the temple' means the Lord, and in the internal sense heaven and the Church, so that 'forty' means completeness in respect of representation. And it has a like meaning in other places.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #4264

Study this Passage

  
/ 10837  
  

4264. 'Thirty milking camels and their colts; forty young cows and ten young bulls; twenty she-asses and ten foals' means things that are subservient, general and specific. This is clear from the meaning of 'camels and their colts', also of 'young cows and young bulls' as well as of 'she-asses and their foals' as things which belong to the natural man. These things have been referred to several times already - 'camels' in 3048, 3071, 3143, 3145; 'young bulls' in 1824, 1825, 2180, 2781, 2830; 'she-asses' in 2781; and these things which belong to the natural man, in relation to other things are subservient, see 1486, 3019, 3020, 3167. Consequently things that are subservient, general and specific, are meant by the animals mentioned here. As regards the numbers of the animals being 200 she-goats, 20 he-goats, 200 sheep, 20 rams, 30 camels and their colts, 40 young cows, 10 young bulls, 20 she-asses and 10 foals, these are arcana which cannot be revealed without much explanation and an extensive drawing of inferences. For all numbers used in the Word mean real things, 482, 487, 575, 647, 648, 755, 813, 1988, 2075, 2252, 3252; and what they mean has been shown where they have occurred in previous chapters.

[2] I have sometimes been amazed that when angels' conversing together came down into the world of spirits their conversation revealed itself in various numbers, and also that when numbers have been read in the Word the angels have understood real things. For no numerical value ever penetrates into heaven since numbers belong to measurements both of space and of time, and these belong to the world and to the natural order to which, in the heavens, states and changes of states correspond. The most ancient people, who were celestial and had communication with angels, were aware of what simple numbers and also compound numbers meant. The meanings of these were conveyed from those people to their descendants and to members of the Ancient Church. These are things which find scarcely any acceptance in the member of the Church at the present day who believes that nothing holier is concealed in the Word apart from that which is seen in the letter.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.