The Bible

 

5 Mose 24

Study

   

1 Wenn ein Mann ein Weib nimmt und sie ehelicht, und es geschieht, wenn sie keine Gnade in seinen Augen findet, weil er etwas Schamwürdiges an ihr gefunden hat, daß er ihr einen Scheidebrief schreibt und ihn in ihre Hand gibt und sie aus seinem Hause entläßt,

2 und sie geht aus seinem Hause und geht hin und wird das Weib eines anderen Mannes,

3 und der andere Mann haßt sie, und schreibt ihr einen Scheidebrief und gibt ihn in ihre Hand und entläßt sie aus seinem Hause; oder wenn der andere Mann stirbt, der sie sich zum Weibe genommen hat:

4 so kann ihr erster Mann, der sie entlassen hat, sie nicht wiederum nehmen, daß sie sein Weib sei, nachdem sie verunreinigt worden ist. Denn das ist ein Greuel vor Jehova; und du sollst nicht das Land sündigen machen, welches Jehova, dein Gott, dir als Erbteil gibt.

5 Wenn ein Mann kürzlich ein Weib genommen hat, (W. ein neues Weib nimmt) so soll er nicht in den Krieg ziehen, und es soll ihm keinerlei Sache auferlegt werden; er soll ein Jahr lang frei sein für sein (O. in seinem) Haus und sein Weib erfreuen, das er genommen hat.

6 Man soll nicht Mühle (d. h. eine Handmühle) noch Mühlstein (d. h. den oberen Stein, den Läufer) pfänden; denn wer das tut, pfändet (W. denn er pfändet) das Leben.

7 Wenn ein Mann gefunden wird, der einen von seinen Brüdern, von den Kindern Israel, stiehlt, und ihn als Sklaven (O. Knecht) behandelt oder ihn verkauft, so soll selbiger Dieb sterben. Und du sollst das Böse aus deiner Mitte hinwegschaffen.

8 Habe acht bei dem Übel des Aussatzes, daß du sehr behutsam seiest und nach allem tuest, was euch die Priester, die Leviten, lehren werden; so wie ich ihnen geboten habe, sollt ihr achthaben zu tun.

9 Gedenke dessen, was Jehova, dein Gott, an Mirjam getan hat auf dem Wege, als ihr aus Ägypten zoget.

10 Wenn du deinem Nächsten irgend ein Darlehn leihst, so sollst du nicht in sein Haus hineingehen, um ihm ein Pfand abzupfänden;

11 draußen sollst du stehen bleiben, und der Mann, dem du geliehen hast, soll das Pfand zu dir hinausbringen.

12 Und wenn er ein dürftiger Mann ist, so sollst du dich nicht mit seinem Pfande schlafen legen;

13 du sollst ihm das Pfand jedenfalls beim Untergang der Sonne zurückgeben, daß er sich in seinem Mantel (Vergl. die Anm. zu 2. Mose 22,26) schlafen lege und dich segne; und es wird dir Gerechtigkeit sein vor Jehova, deinem Gott.

14 Du sollst nicht bedrücken den dürftigen und armen Mietling (O. Tagelöhner) von deinen Brüdern oder von deinen Fremdlingen, die in deinem Lande, in deinen Toren sind.

15 An seinem Tage sollst du ihm seinen Lohn geben, und die Sonne soll nicht darüber untergehen; denn er ist dürftig, und er sehnt sich danach: damit er nicht über dich (O. wider dich) zu Jehova schreie, und Sünde an dir sei.

16 Nicht sollen Väter getötet werden um der Kinder willen, (O. samt den Kindern… samt den Vätern) und Kinder sollen nicht getötet werden um der Väter willen; (O. samt den Kindern… samt den Vätern) sie sollen ein jeder für seine Sünde getötet werden.

17 Du sollst das echt eines Fremdlings und einer Waise nicht beugen; und das Kleid einer Witwe sollst du nicht pfänden.

18 Und du sollst gedenken, daß du ein Knecht in Ägypten gewesen bist, und daß Jehova, dein Gott, dich von dannen erlöst hat; darum gebiete ich dir, solches zu tun.

19 Wenn du deine Ernte auf deinem Felde hältst und eine Garbe auf dem Felde vergissest, so sollst du nicht umkehren, um sie zu holen: für den Fremdling, für die Waise und für die Witwe soll sie sein, auf daß Jehova, dein Gott, dich segne in allem Werke deiner Hände.

20 Wenn du deine Oliven (Eig. deinen Olivenbaum) abschlägst, so sollst du nicht hinterdrein die Zweige absuchen: für den Fremdling, für die Waise und für die Witwe soll es sein.

21 Wenn du deinen Weinberg liesest, so sollst du nicht hinterdrein Nachlese halten: für den Fremdling, für die Waise und für die Witwe soll es sein.

22 Und du sollst gedenken, daß du ein Knecht im Lande Ägypten gewesen bist; darum gebiete ich dir, solches zu tun.

   

From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #4236

Study this Passage

  
/ 10837  
  

4236. And Jacob said when he saw them, This is the camp of God. That this signifies heaven, is because the “camp of God” signifies heaven, for the reason that an “army” signifies truths and goods (n. 3448), and truths and goods are marshaled by the Lord in heavenly order; hence an “encamping” denotes a marshalling by armies; and the heavenly order itself which is heaven, is the “camp.” This “camp” or order is of such a nature that hell cannot possibly break in upon it, although it is in the constant endeavor to do so. Hence also this order, or heaven, is called a “camp,” and the truths and goods (that is, the angels) who are marshaled in this order, are called “armies.” This shows whence it is that the “camp of God” signifies heaven. It is this very order, and thus heaven itself, which was represented by the encampments of the sons of Israel in the wilderness; and their dwelling together in the wilderness according to their tribes was called the “camp.” The tabernacle in the midst, and around which they encamped, represented the Lord Himself. That the sons of Israel encamped in this manner, may be seen in Numbers 1:1-54 33:2-56; as also that they encamped around the tabernacle by their tribes-toward the east Judah, Issachar, and Zebulun; toward the south Reuben, Simeon, and Gad; toward the west Ephraim, Manasseh, and Benjamin; toward the north Dan, Asher, and Naphtali; and the Levites in the middle near the tabernacle (2:2-34).

[2] The tribes signified all goods and truths in the complex (see n. 3858, 3862, 3926, 3939, 4060). It was for this reason that when Balaam saw Israel dwelling according to their tribes, and the spirit of God came upon him, he uttered his enunciation, saying:

How good are thy tabernacles, O Jacob, thy dwelling places, O Israel, as the valleys are they planted, as gardens by the river (Numbers 24:5-6).

That by this prophecy was not meant the people named Jacob and Israel, but that it was the heaven of the Lord that was represented, is very manifest. For the same reason their marshallings in the wilderness, that is, their encampings by tribes, are called “camps” in other passages of the Word; and by a “camp” is there signified in the internal sense heavenly order; and by “encamping” a marshalling in accordance with this order, namely, the order in which goods and truths are disposed in heaven (as in Leviticus 4:12; 8:17; 13:46; 14:8; 16:26, 28; 24:14, 23; Numbers 2; 4:5-33; 5:2-4; 9:17 to the end; 10:1-10, 28; 11:31-32; 12:14-15; 31:19-24; Deuteronomy 23:10-14).

[3] That the “camp of God” denotes heaven may also be seen in Joel:

The earth quaked before Him, the heavens trembled, the sun and the moon were blackened, and the stars withdrew their brightness, and Jehovah uttered His voice before His army, for His camp is exceeding many, for numerous is he that doeth His word (Joel 2:10-11).

In Zechariah:

I will encamp at my house from the army, on account of him who passeth by, and on account of him who goeth away, lest the extortioner should pass over them (Zech. 9:8).

In John:

Gog and Magog went up over the plain of the earth, and compassed the camp of the saints about, and the beloved city; but fire came up from God and consumed them (Revelation 20:9);

“Gog and Magog” denote those who are in external worship that is separated from internal and made idolatrous (n. 1151); the “plain of the earth” denotes the truth of the church (that a “plain” is the truth which is of doctrine may be seen above, n. 2450; and that the “earth” is the church, n. 556, 662, 1066, 1067, 1850, 2117, 2118, 3355); the “camp of the saints” denotes the heaven or kingdom of the Lord on the earth, which is the church.

[4] As most things in the Word have also an opposite sense, so likewise has a “camp,” which then signifies evils and falsities, consequently hell; as in David:

Though the evil should encamp against me, my heart shall not fear (Psalms 27:3).

In the same:

God hath scattered the bones of them that encamp against me; thou hast put them to shame, because God hath rejected them (Psalms 53:5).

By the camp of Assyria, in which the angel of Jehovah smote a hundred and eighty-five thousand (Isaiah 37:36), nothing else is meant; and the same by the camp of the Egyptians (Exodus 14:20).

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.

The Bible

 

Numbers 12:14-15

Study

      

14 Yahweh said to Moses, "If her father had but spit in her face, shouldn't she be ashamed seven days? Let her be shut up outside of the camp seven days, and after that she shall be brought in again."

15 Miriam was shut up outside of the camp seven days, and the people didn't travel until Miriam was brought in again.