Ang Bibliya

 

1 Mose 30:30

pag-aaral

       

30 Du hattest wenig, ehe ich herkam; nun aber ist's ausgebreitet in die Menge, und der HERR hat dich gesegnet durch meinen Fuß. Und nun, wann soll ich auch mein Haus versorgen?

Mula sa Mga gawa ni Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse # 3927

Pag-aralan ang Sipi na ito

  
/ 10837  
  

3927. „Und Rachel sprach: In Kämpfen Gottes habe ich gerungen mit meiner Schwester, habe auch obgesiegt“, 1 Mose 30:8, bedeutet im höchsten Sinn die eigene Kraft, im inneren die Versuchung, in der man siegt, im äußeren den Widerstand von seiten des natürlichen Menschen.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Kämpfe Gottes und des Ringens, sofern es sind Versuchungen; denn Versuchungen sind nichts anderes als Ringkämpfe des inwendigen Menschen mit dem äußeren oder des geistigen Menschen mit dem natürlichen; denn beide wollen herrschen, und wenn es sich um die Herrschaft handelt, entsteht ein Kampf, der hier ist das Ringen.

Daß obsiegen heißt überwinden, erhellt ohne Erklärung.

Daß jene Worte im höchsten Sinn die eigene Kraft des Herrn bedeuten, hat den Grund, weil der Herr, als Er in der Welt und im Mensch-lichen daselbst war, alle Versuchungen aus eigener Kraft bestand und aus eigener Kraft siegte, anders als jeder Mensch, der gar nie aus eigener Kraft eine geistige Versuchung besteht und in ihr siegt, sondern der Herr bei ihm; man sehe aber, was hierüber früher gesagt und gezeigt wurde, daß nämlich der Herr vor anderen die schwersten Versuchungen bestanden hat: Nr. 1663, 1668, 1690, 1737, 1787, 1789, 1812, 1813, 1815, 1820, 2776, 2786, 2795, 2813, 2816, 3318. Daß der Herr aus eigener Kraft gekämpft und gesiegt hat: Nr. 1616, 1692, 1813, 3381; und daß der Herr allein beim Menschen kämpft: Nr. 1692. Daß im inneren Sinn die Ringkämpfe Gottes und das Obsiegen die Versuchungen bezeichnen, in denen der Mensch siegt, erhellt aus dem gleich oben Gesagten, daß es aber im äußeren Sinn ist der Widerstand von seiten des natürlichen Menschen, kommt daher, weil jede Versuchung nichts anderes ist, denn es handelt sich in den geistigen Versuchungen um die Herrschaft, wer nämlich die Gewalt haben soll, ob der inwendige Mensch oder ob der äußere oder, was gleich ist, ob der geistige oder ob der natürliche; denn sie sind einander entgegengesetzt: Nr. 3913. Wenn nämlich der Mensch in den Versuchungen ist, dann wird sein inwendiger oder geistiger Mensch vom Herrn durch die Engel regiert, aber der äußere oder natürliche durch höllische Geister; der Kampf zwischen ihnen ist es, der als Versuchung empfunden wird beim Menschen. Wenn der Mensch sowohl im Glauben als im Leben von der Art ist, daß er wiedergeboren werden kann, dann wird er in den Versuchungen siegen, hingegen wenn er von der Art ist, daß er nicht wiedergeboren werden kann, dann unterliegt er in den Versuchungen.

Daß es der Widerstand vom natürlichen Menschen ist, wird bezeichnet durch die Worte, daß sie gerungen habe mit ihrer Schwester; denn durch Leah, die hier ist die Schwester, wird bezeichnet die Neigung des äußeren Menschen, durch Rachel aber die Neigung des inwendigen: Nr. 3793, 3819.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Mula sa Mga gawa ni Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse # 3381

Pag-aralan ang Sipi na ito

  
/ 10837  
  

3381. „Darum, daß Abraham gehorcht hat Meiner Stimme“,

1. Mose 26:5, daß dies die Vereinigung des göttlichen Wesens des Herrn mit dem menschlichen Wesen durch Versuchungen bedeutet, erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung Abrahams, sofern er ist der Herr auch in Ansehung des Göttlich-Menschlichen, wovon Nr. 2833, 2836, 3251, und aus der Bedeutung von gehorchen Meiner Stimme, wenn es vom Herrn gesagt wird, sofern es ist das göttliche Wesen einigen dem Menschlichen durch Versuchungen, denn wegen dieser wird Gehorsam im Wort vom Herrn gesagt; dies bezieht sich auf dasjenige, was von Abraham 1 Mose 22:1, 2 erzählt ist, nämlich als Gott ihn versuchte, habe Er zu ihm gesagt, er soll seinen Sohn nehmen und ihn zum Brandopfer darbringen; da er dieser Stimme gehorchte, wird 1 Mose 22:12, 16, 17 gesagt: „Nun weiß ich, daß du Gott fürchtest und hast nicht vorenthalten deinen einzigen Sohn vor Mir; bei Mir habe ich geschworen, Spruch Jehovahs, darum weil du getan hast dieses Wort und nicht vorenthalten deinen einzigen Sohn, daß Ich dich segnend segnen und mehrend mehren will deinen Samen wie die Sterne der Himmel“.

Daß durch nicht vorenthalten deinen einzigen Sohn vor Mir, welches war gehorchen der Stimme, bezeichnet wird die Vereinigung des Menschlichen mit dem Göttlichen durch den äußersten Grad der Versuchung, sehe man Nr. 2827, 2844. Daß dies verstanden wird unter gehorchen der Stimme Jehovahs oder des Vaters, wird auch klar aus den Worten des Herrn in Gethsemane, bei Matthaeus 26:39, 42; Markus 14:36; Lukas 22:42: „Mein Vater, wenn es möglich ist, so gehe vorüber von Mir dieser Kelch, doch aber nicht wie Ich will, sondern wie Du“; wieder zum zweitenmal: „Mein Vater, wenn dieser Kelche nicht kann vorübergehen von Mir, Ich trinke ihn denn, so geschehe Dein Wille“.

Weil aber Jehovah oder der Vater in Ihm war, oder Er im Vater und der Vater in Ihm: Johannes 14:10, 11, so wird unter gehorchen der Stimme Jehovahs verstanden, daß der Herr das Göttliche dem Menschlichen durch Versuchungen mit eigener Kraft geeinigt habe,

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.