Bibla

 

1 Mose 29

Studimi

   

1 Und Jakob erhob seine Füße und ging nach dem Lande der Kinder des Ostens.

2 Und er sah: und siehe, ein Brunnen auf dem Felde; und siehe, daselbst waren drei Herden Schafe an demselben gelagert, denn aus diesem Brunnen tränkte man die Herden; und der Stein auf der Öffnung des Brunnens war groß.

3 Und waren alle Herden dort zusammengetrieben, so wälzte man den Stein von der Öffnung des Brunnens und tränkte die Schafe; und man brachte den Stein wieder auf die Öffnung des Brunnens an seinen Ort.

4 Und Jakob sprach zu ihnen: Meine Brüder, woher seid ihr? Und sie sprachen: Wir sind von Haran.

5 Da sprach er zu ihnen: Kennet ihr Laban, den Sohn Nahors? Und sie sprachen: Wir kennen ihn.

6 Und er sprach zu ihnen: Geht es ihm wohl? Und sie sprachen: Es geht ihm wohl; und siehe, da kommt seine Tochter Rahel mit den Schafen.

7 Da sprach er: Siehe, es ist noch hoch am Tage, es ist nicht Zeit, das Vieh zusammenzutreiben; tränket die Schafe und gehet hin, weidet.

8 Und sie sprachen: Wir können nicht, bis alle Herden zusammengetrieben werden; dann wälzt man den Stein von der Öffnung des Brunnens, und wir tränken die Schafe.

9 Noch redete er mit ihnen, da kam Rahel mit den Schafen, die ihrem Vater gehörten; denn sie war eine Hirtin.

10 Und es geschah, als Jakob die Rahel sah, die Tochter Labans, des Bruders seiner Mutter, und die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter, da trat Jakob hinzu und wälzte den Stein von der Öffnung des Brunnens und tränkte die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter.

11 Und Jakob küßte Rahel und erhob seine Stimme und weinte.

12 Und Jakob tat Rahel kund, daß er ein Bruder ihres Vaters und daß er der Sohn Rebekkas wäre; und sie lief und berichtete es ihrem Vater.

13 Und es geschah, als Laban die Kunde von Jakob, dem Sohne seiner Schwester, hörte, da lief er ihm entgegen und umarmte ihn und küßte ihn und führte ihn in sein Haus; und er erzählte dem Laban alle diese Dinge.

14 Und Laban sprach zu ihm: Fürwahr, du bist mein Bein und mein Fleisch. Und er blieb bei ihm einen Monat lang.

15 Und Laban sprach zu Jakob: Solltest du mir darum, weil du mein Bruder bist, umsonst dienen? Tue mir kund, was soll dein Lohn sein?

16 Und Laban hatte zwei Töchter; der Name der älteren war Lea und der Name der jüngeren Rahel.

17 Und die Augen der Lea waren blöde; Rahel aber war schön von Gestalt und schön von Angesicht.

18 Und Jakob liebte Rahel und sprach: Ich will dir sieben Jahre dienen um Rahel, deine jüngere Tochter.

19 Und Laban sprach: Es ist besser, ich gebe sie dir, als daß ich sie einem anderen Manne gebe; bleibe bei mir.

20 Und Jakob diente um Rahel sieben Jahre; und sie waren in seinen Augen wie einzelne Tage, weil er sie liebte.

21 Und Jakob sprach zu Laban: Gib mir mein Weib; denn meine Tage sind erfüllt, daß ich zu ihr eingehe.

22 Und Laban versammelte alle Männer des Ortes und machte ein Mahl.

23 Und es geschah am Abend, da nahm er seine Tochter Lea und brachte sie zu ihm; und er ging zu ihr ein.

24 Und Laban gab seine Magd Silpa seiner Tochter Lea zur Magd.

25 Und es geschah am Morgen, siehe, da war es Lea. Da sprach er zu Laban: Was hast du mir da angetan! Habe ich nicht um Rahel bei dir gedient? Und warum hast du mich betrogen?

26 Und Laban sprach: Es geschieht nicht also an unserem Orte, die Jüngere vor der Erstgeborenen zu geben.

27 Vollende die Woche mit dieser, so wollen wir dir auch jene geben, um den Dienst, den du bei mir dienen sollst noch andere sieben Jahre.

28 Und Jakob tat also und vollendete die Woche mit dieser; und er gab ihm seine Tochter Rahel zum Weibe.

29 Und Laban gab seiner Tochter Rahel seine Magd Bilha zur Magd.

30 Und er ging auch zu Rahel ein; und er liebte auch Rahel mehr als Lea. Und er diente bei ihm noch andere sieben Jahre.

31 Und als Jehova sah, daß Lea gehaßt war, da öffnete er ihren Mutterleib; Rahel aber war unfruchtbar.

32 Und Lea ward schwanger und gebar einen Sohn, und sie gab ihm den Namen Ruben, denn sie sprach: Weil Jehova mein Elend angesehen hat; denn nun wird mein Mann mich lieben.

33 Und sie ward wiederum schwanger und gebar einen Sohn; und sie sprach: Weil Jehova gehört hat, daß ich gehaßt bin, so hat er mir auch diesen gegeben. Und sie gab ihm den Namen Simeon.

34 Und sie ward wiederum schwanger und gebar einen Sohn; und sie sprach: Nun, diesmal wird sich mein Mann an mich anschließen, denn ich habe ihm drei Söhne geboren! Darum gab man ihm den Namen Levi.

35 Und sie ward wiederum schwanger und gebar einen Sohn; und sie sprach: Diesmal will ich Jehova preisen! Darum gab sie ihm den Namen Juda. Und sie hörte auf zu gebären.

   

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #3834

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

3834. 'That he took Leah his daughter and brought her to him, and he came [in] to her' means that as yet it was a joining merely to the affection for external truth. This is clear from the representation of 'Leah' as the affection for external truth, dealt with in 3793, 3819. 'Bringing her to him' clearly means a joining together as in marriage. The implications of this are that with a person who feels an affection for internal truth, that is, has a desire to know the more internal arcana of the Lord's kingdom, those arcana are not in the beginning joined to him even though he knows them and sometimes even though he acknowledges and seemingly believes them. For worldly and bodily affections are still present, and these cause him to take them in and seemingly believe them. But insofar as those affections are present those truths cannot be joined to him. It is solely the affection for truth deriving from good and the affection for good which attach them to him. Insofar as anyone is stirred by these affections more internal truths are joined to him, for truths are the recipient vessels of good.

[2] Indeed the Lord provides against celestial and spiritual truths, such as all interior truths are, being joined to any affections other than genuine ones. This is why the general affection for truth deriving from good comes first and why truths that are implanted in it are none but general truths. States of truth are altogether what they are by virtue of states of good, that is, a state of faith is what it is by virtue of a state of charity. For example, even the evil are able to know that the Lord rules the whole of heaven, and also that heaven consists in mutual love and love to the Lord, as well as that these loves enable those in heaven to be joined to the Lord, and to receive wisdom and happiness there. The evil can indeed be convinced that all this is true. But the truth of faith has not been joined to them, still less the good of love. It is from the life that one knows whether these have been joined to a person, as a tree is known from its fruit. In the case of the evil it is like grapes containing no pips. When these are cast into the soil, no matter how fertile this is, they turn into mere compost. It is also like the glow at night of an ignis fatuus which vanishes the moment the sun comes up. But in the Lord's Divine mercy further discussion of this matter will appear later on.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #1080

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

1080. 'He pointed it out to his two brothers' means that he mocked. This now follows from what is said above, for with people who have no charity there is unending contempt of others, that is, unending mockery of them. And as often as the occasion allows, errors are exposed. They are prevented from doing this openly solely by external restraints - by fear of the law, fear for their life, fear of losing their position, wealth, and reputation on account of these. Consequently they harbour such contempt inwardly, but outwardly produce a semblance of friendship to others. As a result of this they acquire two spheres, which are perceived clearly in the next life. The first, which is interior, is full of hatred; the second, which is exterior, is a mere semblance of good. And because these spheres are in complete disagreement, they inevitably conflict. This also is why when the exterior sphere is taken away from them so that they are not able to dissemble they rush into everything unspeakable. And when it is not taken away, the hatred, which is perceived, lurks in every word they speak. From this arise their punishments and torments.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.