Bibla

 

1 Mose 35

Studimi

   

1 Und Gott sprach zu Jakob: Mache dich auf, ziehe hinauf nach Bethel und wohne daselbst, und mache daselbst einen Altar dem Gott, (El) der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest.

2 Da sprach Jakob zu seinem Hause und zu allen, die bei ihm waren: Tut die fremden Götter hinweg, die in eurer Mitte sind, und reiniget euch und wechselt eure Kleider;

3 und wir wollen uns aufmachen und nach Bethel hinaufziehen, und ich werde daselbst einen Altar machen dem Gott, (El) der mir geantwortet hat am Tage meiner Drangsal und mit mir gewesen ist auf dem Wege, den ich gewandelt bin.

4 Und sie gaben Jakob alle fremden Götter, die in ihrer Hand, und die inge, die in ihren Ohren waren, (d. h. die sie als Amulette trugen) und Jakob vergrub sie unter der Terebinthe, die bei Sichem ist.

5 Und sie brachen auf. Und der Schrecken Gottes kam über die Städte, die rings um sie her waren, so daß sie den Söhnen Jakobs nicht nachjagten.

6 Und Jakob kam nach Lus, welches im Lande Kanaan liegt, das ist Bethel, er und alles Volk, das bei ihm war.

7 Und er baute daselbst einen Altar und nannte den Ort El-Bethel: (Gott des Gotteshauses) denn Gott hatte sich ihm daselbst geoffenbart, als er vor seinem Bruder floh.

8 Und Debora, die Amme ebekkas, starb, und sie wurde begraben unterhalb Bethel unter der Eiche; und man gab ihr den Namen Allon Bakuth. (Eiche des Weinens)

9 Und Gott erschien dem Jakob wiederum, als er aus Paddan-Aram kam, und segnete ihn.

10 Und Gott sprach zu ihm: Dein Name ist Jakob; dein Name soll hinfort nicht Jakob heißen, sondern Israel soll dein Name sein. Und er gab ihm den Namen Israel.

11 Und Gott sprach zu ihm: Ich bin Gott, (El) der Allmächtige, sei fruchtbar und mehre dich; eine Nation und ein Haufe von Nationen soll aus dir werden, und Könige sollen aus deinen Lenden hervorkommen.

12 Und das Land, das ich Abraham und Isaak gegeben habe, dir will ich es geben, und deinem Samen nach dir will ich das Land geben.

13 Und Gott fuhr von ihm auf an dem Orte, wo er mit ihm geredet hatte.

14 Und Jakob richtete ein Denkmal auf an dem Orte, wo er mit ihm geredet hatte, ein Denkmal von Stein, und spendete darauf ein Trankopfer und goß Öl darauf.

15 Und Jakob gab dem Orte, woselbst Gott mit ihm geredet hatte, den Namen Bethel.

16 Und sie brachen auf von Bethel. Und es war noch eine Strecke Landes, um nach Ephrath zu kommen, da gebar ahel, und es wurde ihr schwer bei ihrem Gebären.

17 Und es geschah, als es ihr schwer wurde bei ihrem Gebären, da sprach die Hebamme zu ihr: Fürchte dich nicht, denn auch dieser ist dir ein Sohn!

18 Und es geschah, als ihre Seele ausging (denn sie starb), da gab sie ihm den Namen Benoni; (Sohn meiner Not) sein Vater aber nannte ihn Benjamin. (Sohn der echten, d. h. des Glückes)

19 Und ahel starb und wurde begraben an dem Wege nach Ephrath, das ist Bethlehem.

20 Und Jakob richtete über ihrem Grabe ein Denkmal auf, das ist das Grabmal ahels bis auf diesen Tag.

21 Und Israel brach auf und schlug sein Zelt auf jenseits von Migdal-Heder. (Herdenturm)

22 Und es geschah, als Israel in jenem Lande wohnte, da ging uben hin und lag bei Bilha, dem Kebsweibe seines Vaters. Und Israel hörte es. Und der Söhne Jakobs waren zwölf.

23 Die Söhne Leas: uben, der Erstgeborene Jakobs, und Simeon und Levi und Juda und Issaschar und Sebulon.

24 Die Söhne ahels: Joseph und Benjamin.

25 Die Söhne Bilhas, der Magd ahels: Dan und Naphtali.

26 Und die Söhne Silpas, der Magd Leas: Gad und Aser. Das sind die Söhne Jakobs, welche ihm in Paddan-Aram geboren wurden.

27 Und Jakob kam zu seinem Vater Isaak nach Mamre, nach Kirjath-Arba, das ist Hebron, woselbst Abraham und Isaak als Fremdlinge geweilt hatten.

28 Und die Tage Isaaks waren 180 Jahre.

29 Und Isaak verschied und starb, und wurde versammelt zu seinen Völkern, alt und der Tage satt. Und Esau und Jakob, seine Söhne, begruben ihn.

   

Komentimi

 

Beget

  
Photo by Jenny Stein

To beget or to be begotten is very similar in meaning to birth: It represents one spiritual state leading to the next spiritual one. "Beget," however, is generally linked to fatherhood and the man's role in procreation, while bearing and giving birth is solely the woman's province. This leads to some shades of meaning: Since men typically represent true ideas and women good affections, "begetting" often illustrates how ideas can lead us to do what is good, while giving birth often illustrates how good affections lead us to true thoughts. But it's a blurry line, affected by context and sometimes affected by translation issues. In fact, the most famous "begetting" – Jesus's place as God's "only begotten son" – runs contrary to that pattern. God in His essence is perfect divine love, expressed in the form of perfect divine truth. In "begetting" Jesus He gave his own divine truth – His divine expression – a human form, of human flesh. So it was love begetting truth.

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #897

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

897. The subject here being the regenerate member of the Ancient Church, 'seeing means acknowledging and possessing faith. That 'seeing' has this meaning becomes clear from the Word, as in Isaiah,

You did not look to the Maker of it, and Him who fashioned it long ago you did not set. Isaiah 21:11.

This refers to the city of Zion. 'Not seeing Him who fashioned it long ago' means not even acknowledging, let alone possessing faith. In the same prophet,

Make the heart of this people fat and their ears heavy, and plaster over their eyes, lest they see with their eyes and hear with their ears, and their heart understands and they turn again and are healed. Isaiah 6:10.

'Seeing with the eyes' stands for acknowledging and possessing faith. In the same prophet,

The people walking in darkness have seen a great light. Isaiah 9:2.

This refers to gentiles who received faith, as does the present verse which says that 'he removed the covering, and saw out'. In the same prophet,

On that day the deaf will hear the words of a book, and out of thick darkness and out of darkness the eyes of the blind will see Isaiah 19:18.

This refers to the conversion of gentiles to faith. 'Seeing' stands for receiving faith. In the same prophet,

Hear, you deaf, look and see, you blind. Isaiah 41:18.

Here the meaning is similar. In Ezekiel,

They have eyes to see but they see not; they have ears to hear but they hear not because they are a rebellious house. Ezekiel 12:2.

This stands for people who are capable of understanding, acknowledging, and possessing faith but who do not wish to. That 'seeing' means possessing faith is quite clear from the representation of the Lord by the bronze serpent in the wilderness when everyone who beheld it would be healed, and of which it is said in Moses,

Set a serpent on a standard, and it will happen that everyone who has been bitten, when he sees it, will live So it happened, if a serpent had bitten a man, when he saw the serpent of bronze, that he lived. Numbers 21:8-9.

Anyone may see from this that 'seeing' means faith, for what else can 'seeing' be in this instance than something representative of faith in the Lord? This point is clear also from the fact that Reuben, Jacob's firstborn, who was given that name from the word 'seeing', in the internal sense means faith. See what has been stated already about the firstborn of the Church in 352, 367.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.