Bibla

 

2 Mose 27

Studimi

   

1 Und du sollst den Altar (S. Kap. 38,1) von Akazienholz machen: fünf Ellen die Länge, und fünf Ellen die Breite-quadratförmig soll der Altar sein-und drei Ellen seine Höhe.

2 Und mache seine Hörner an seine vier Ecken; aus ihm (d. h. aus einem Stück mit ihm) sollen seine Hörner sein; und überziehe ihn mit Erz.

3 Und mache seine Töpfe, um ihn von der Fettasche zu reinigen, und seine Schaufeln und seine Sprengschalen und seine Gabeln und seine Kohlenpfannen; (O. äucherpfannen) für alle seine Geräte sollst du Erz verwenden.

4 Und mache ihm ein Gitter von Netzwerk aus Erz, und mache an das Netz vier eherne inge an seine vier Ecken;

5 und setze es unter die Einfassung des Altars, unterwärts, daß das Netz bis zur Hälfte des Altars reiche.

6 Und mache Stangen für den Altar, Stangen von Akazienholz, und überziehe sie mit Erz.

7 Und seine Stangen sollen in die inge gebracht werden, daß die Stangen an beiden Seiten des Altars seien, wenn man ihn trägt.

8 Hohl, von Brettern sollst du ihn machen; so wie dir auf dem Berge gezeigt worden ist, also soll man ihn machen.

9 Und du sollst den Vorhof (Eig. den Hof) der Wohnung machen: an der Mittagseite, südwärts, Umhänge für den Vorhof von gezwirntem Byssus, hundert Ellen die Länge auf der einen Seite;

10 und seine zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße von Erz, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber.

11 Und ebenso an der Nordseite in die Länge: Umhänge, hundert Ellen lang; und seine zwanzig Säulen und ihre zwanzig Füße von Erz, die Haken der Säulen und ihre Bindestäbe von Silber.

12 Und die Breite des Vorhofs an der Westseite: fünfzig Ellen Umhänge, ihre zehn Säulen und ihre zehn Füße.

13 Und die Breite des Vorhofs an der Ostseite, gegen Aufgang, fünfzig Ellen:

14 fünfzehn Ellen Umhänge auf der einen Seite, (W. Schulter; die beiden Seitenstücke neben dem Eingang. Vergl. Kap. 38,15) ihre drei Säulen und ihre drei Füße;

15 und auf der anderen Seite (Siehe Anm. v 14) fünfzehn Ellen Umhänge, ihre drei Säulen und ihre drei Füße;

16 und für das Tor des Vorhofs einen Vorhang von zwanzig Ellen von blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus, in Buntwirkerarbeit, ihre vier Säulen und ihre vier Füße.

17 Alle Säulen des Vorhofs ringsum sollen mit Bindestäben von Silber versehen sein, ihre Haken von Silber und ihre Füße von Erz.

18 Die Länge des Vorhofs hundert Ellen, und die Breite fünfzig gegen fünfzig, und die Höhe fünf Ellen, von gezwirntem Byssus; und ihre Füße von Erz.

19 Alle Geräte der Wohnung zu ihrem ganzen Dienst und alle ihre Pflöcke und alle Pflöcke des Vorhofs sollen von Erz sein.

20 Und du, du sollst den Kindern Israel gebieten, daß sie dir reines, zerstoßenes Olivenöl bringen zum Licht, um die Lampen anzuzünden beständig.

21 Im Zelte der Zusammenkunft, außerhalb des Vorhangs, der vor dem Zeugnis ist, sollen Aaron und seine Söhne sie zurichten vom Abend bis zum Morgen, vor Jehova. Eine ewige Satzung bei ihren Geschlechtern von seiten der Kinder Israel.

   

Nga veprat e Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #348

Studioni këtë pasazh

  
/ 962  
  

348. „Und ich hörte die Zahl der Besiegelten: hundertvierundvierzig- tausend“, Offenbarung 7:4, bedeutet alle, die den Herrn als den Gott des Himmels und der Erde anerkennen, und im Wahren der Lehre aus dem Guten der Liebe von Ihm durch das WORT sind.

Diese werden darum durch 144.000 aus den zwölf Stämmen Israels bezeichnet, weil die zwölf Stämme Israels die Kirche bedeuten, insofern sie aus denen besteht, die im Guten und Wahren aus dem Herrn sind, und Ihn als Gott des Himmels und der Erde anerkennen; unter der Zahl 144.000 werden diese alle verstanden; denn diese Zahl bedeutet ähnliches wie zwölf, weil sie entsteht, wenn zwölf mit zwölf und hernach mit zehn und mit hundert 1 multi- pliziert wird, und jede mit sich selbst, und dann auch mit zehn, hundert oder tausend multiplizierte Zahl dieselbe Bedeutung hat mit der Zahl, aus der sie entstanden; mithin die Zahl 144.000 dieselbe wie hundertvierundvierzig, und diese dieselbe wie zwölf; denn zwölf mit zwölf multipliziert, macht die Zahl Hundertvierundvierzig; und ebenso machen 12.000 Besiegelte aus jedem Stamm, mit zwölf multipliziert, 144.000. Daß die Zahl Zwölf alles bedeutet, und auf das Wahre aus dem Guten bezogen wird, kommt daher, daß zwölf entsteht, wenn man drei und vier ineinander multipliziert, die Zahl Drei aber alles in Ansehung des Wahren, und die Zahl Vier alles in Ansehung des Guten bedeutet, und daher zwölf hier alles in Ansehung des Wahren aus dem Guten der Liebe bezeichnet. Daß alle Zahlen etwas den Dingen Beigelegtes bedeu- ten, das ihre Beschaffenheit oder Größe bestimmt, kann deutlich erhellen aus den Zahlen in der Offenbarung, in der viele Stellen gar keinen Sinn hätten, wenn jene ohne Bedeutung wären. Aus dem Gesagten kann man nun sehen, daß unter 144.000 Besiegelten, und unter 12.000 aus jedem Stamm nicht verstanden wird, daß so viele aus den Stämmen Israels, sondern daß alle die besiegelt und auserwählt seien, die im Wahren der auf das Gute der Liebe aus dem Herrn gegründeten Lehre sind. Dies wird im allgemeinen durch die zwölf Stämme Israels, und auch durch die zwölf Apostel des Herrn bezeichnet, im besonderen aber bedeutet jeder Stamm und jeder Apostel etwas Wahres aus dem Guten; was aber durch jeden Stamm hier bezeichnet werde, soll im Folgenden gesagt werden. Weil die zwölf Stämme alles Wahre der Lehre aus dem Guten der Liebe vom Herrn bedeuten, so bedeuten sie auch alles in der Kirche, weswegen die zwölf Stämme Israels die Kirche vorstellten, und ebenso auch die zwölf Apostel. Weil zwölf vom Wahren und Guten der Kirche gebraucht wird, so wird auch das neue Jerusalem, unter dem die neue Kirche des Herrn verstanden wird, in seinen Einzelheiten durch zwölf beschrieben, wie: daß die Stadt eine Länge und eine Breite von 12.000 Stadien hatte, und ihre Mauer hundertvierundvierzig Ellen maß; (hundertvierundvierzig ist soviel als zwölf mal zwölf;) daß es zwölf Tore waren, und die Tore aus zwölf Perlen bestanden; daß auf den Toren zwölf Engel, und die Namen der zwölf Stämme Israels standen; daß die Mauer zwölf Grundsteine, und auf ihnen die Namen der zwölf Apostel des Lammes hatte; daß diese aus zwölf kostbaren Steinen bestanden, und daß der Baum des Lebens sich daselbst befand, welcher zwölf mal Früchte brachte, nach den zwölf Monaten, über das alles man das 21. und 22. Kapitel {der Offenbarung} nachsehen kann. Aus diesen, von denen hier die Rede ist, wurde der neue Himmel, und wird jetzt die neue Kirche vom Herrn gebildet; denn sie sind dieselben, die Kap. 14f erwähnt werden, wo es von ihnen heißt: „Und ich sah, und siehe, das Lamm stand auf dem Berge Zion, und mit ihm 144.000; und sie sangen ein neues Lied vor dem Thron, und niemand konnte das Lied lernen, als diese 144.000 Erkauften von der Erde“; sie sind Jungfrauen, und folgen dem Lamme nach, wohin es geht: Offenbarung 14:1,3,4.

Weil die zwölf Stämme die Kirche des Herrn in Ansehung alles ihres Wahren und Guten bezeichneten, so wurde die Zahl Zwölf zur Zahl der Kir- che, und bei ihren Heiligkeiten gewöhnlich gebraucht, wie: „daß auf dem Brustschildlein des Rechts, wo das Urim und Thummim war, zwölf kostbare Steine waren“: 2 Mose 28:21. „Daß zwölf Schaubrote auf den Tisch in der Stiftshütte gelegt wurden“: 3 Mose 24:5,6. „Daß Moses unten am Berge Sinai einen Altar mit zwölf Säulen baute“: 2 Mose 24:4. „Daß zwölf Männer ausge- sandt wurden, das Land Kanaan zu erkunden“: 5 Mose 1:23. „Daß zwölf Männer zwölf Steine mitten aus dem Jordan heraustragen mußten“: Josua 4:1-9,20. „Daß die zwölf Fürsten zur Einweihung des Altars zwölf silberne Schüsseln, zwölf silberne Schalen, zwölf goldene Rauchpfannen, zwölf Farren, zwölf Widder, zwölf Lämmer, und zwölf Böcke gaben“: 4 Mose 7:84,87. „Daß Elias zwölf Steine nahm und einen Altar damit baute“: 1 Koenige 18:31f. „Daß Elias den Elisa fand, als er gerade zwölf Joch pflügte, und selbst zwischen den zwölf war, und daß er dann den Mantel auf ihn warf“: 1 Koenige 19:19. „Daß Salomo unter das eherne Meer zwölf Rinder stellte“: 1 Koenige 7:25,44. „Daß er einen Thron machte, und auf dessen Stufen zwölf Löwen stellte“: 1 Koenige 10:19,20. „Daß auf dem Haupt des mit der Sonne umgebenen Weibes eine Krone von zwölf Sternen war“: Offenbarung 12:1. Hieraus kann nun erhellen, daß unter den 144.000 Besiegel- ten, 12.000 von jedem Stamm, nicht gerade so viele von den Juden und Israeli- ten verstanden werden, sondern alle, die aus dem neuen christlichen Himmel und aus der neuen Kirche im Wahren der Lehre aus dem Guten der Liebe durch das WORT vom Herrn sein werden.

Fusnotat:

1. zehn und mit hundert für: hundert et per tausend

  
/ 962