Bibla

 

Genesis 33

Studimi

   

1 And Jacob lifted up his eyes and looked, and behold, Esau was coming, and with him four hundred men. And he distributed the children to Leah, and to Rachel, and to the two maidservants:

2 and he put the maidservants and their children foremost, and Leah and her children after, and Rachel and Joseph hindmost.

3 And he passed on before them, and bowed to the earth seven times, until he came near to his brother.

4 And Esau ran to meet him, and embraced him, and fell on his neck, and kissed him; and they wept.

5 And he lifted up his eyes and saw the women and the children, and said, Who are these with thee? And he said, The children that God has graciously given thy servant.

6 And the maidservants drew near, they and their children, and they bowed.

7 And Leah also, with her children, drew near, and they bowed. And lastly Joseph drew near, and Rachel, and they bowed.

8 And he said, What [meanest] thou by all the drove which I met? And he said, To find favour in the eyes of my lord.

9 And Esau said, I have enough, my brother; let what thou hast be thine.

10 And Jacob said, No, I pray thee; if now I have found favour in thine eyes, then receive my gift from my hand; for therefore have I seen thy face, as though I had seen the face of God, and thou hast received me with pleasure.

11 Take, I pray thee, my blessing which has been brought to thee; because God has been gracious to me, and because I have everything. And he urged him, and he took [it].

12 And he said, Let us take our journey, and go on, and I will go before thee.

13 And he said to him, My lord knows that the children are tender, and the suckling sheep and kine are with me; and if they should overdrive them only one day, all the flock would die.

14 Let my lord, I pray thee, pass on before his servant, and I will drive on at my ease according to the pace of the cattle that is before me, and according to the pace of the children, until I come to my lord, to Seir.

15 And Esau said, Let me now leave with thee [some] of the people that are with me. And he said, What need? Let me find favour in the eyes of my lord.

16 And Esau returned that day on his way to Seir.

17 And Jacob journeyed to Succoth, and built himself a house, and for his cattle he made booths. Therefore the name of the place was called Succoth.

18 And Jacob came safely [to the] city Shechem, which is in the land of Canaan, when he came from Padan-Aram; and he encamped before the city.

19 And he bought the portion of the field where he had spread his tent, of the hand of the sons of Hamor, Shechem's father, for a hundred kesitahs.

20 And there he set up an altar, and called it El-Elohe-Israel.

   

Nga veprat e Swedenborg

 

Arcana Coelestia #4371

Studioni këtë pasazh

  
/ 10837  
  

4371. 'Because God has graciously bestowed much on me' means conferred by Providence. This is clear from the meaning of the words used here as Providence, as above in 4359.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Nga veprat e Swedenborg

 

Enthüllte Offenbarung #533

Studioni këtë pasazh

  
/ 962  
  

533. „Ein Weib von der Sonne umgeben, und der Mond unter ihren Füßen“, Offenbarung 12:1, bedeutet die neue Kirche des Herrn in den Himmeln, die der neue Himmel ist, und die künftige neue Kirche des Herrn auf Erden, die das neue Jerusalem ist.

Daß die neue Kirche des Herrn durch dieses Weib bezeichnet werde, erhellt aus den Einzelheiten in diesem Kapitel, wenn man sie im geistigen Sinn versteht. Daß durch das Weib auch sonst im WORT die Kirche bezeichnet werde, kann man Nr. 434 sehen; und zwar wird die Kirche bezeichnet, weil die Kirche die Braut und das Weib des Herrn heißt, daß sie von der Sonne umgeben erschien, ist deswegen, weil sie in der Liebe zum Herrn steht; denn sie erkennt Ihn an, und hält Seine Gebote, und dies heißt Ihn lieben: Johannes 14:21-24. Daß die Sonne die Liebe bezeichnet, kann man Nr. 531 sehen. Daß der Mond unter den Füßen des Weibes erschien, ist deswegen, weil die Kirche auf Erden darunter verstanden wird, sofern sie mit der Kirche in den Himmeln noch nicht verbunden ist. Durch den Mond wird die Einsicht im natürlichen Menschen und der Glaube bezeichnet, Nr. 413, und das unter den Füßen erscheinen bedeutet, daß sie auf Erden sein werde. Sonst wird durch die Füße diese Kirche selbst bezeichnet, sofern sie verbunden ist.

Man muß wissen, daß auch in den Himmeln eine Kirche ist, wie auf Erden; denn man hat daselbst das WORT; es sind daselbst Tempel, in denen gepredigt wird; es gibt daselbst priesterliche und andere geistliche Ämter; denn alle Engel daselbst waren einst Menschen, und ihr Hingang aus der Welt war für sie bloß eine Fortsetzung des Lebens, daher sie auch an Liebe und Weisheit zunehmen, jeder nach dem Grad seines Triebes zum Wahren und Guten, den er aus der Welt mit sich genommen. Die Kirche bei diesen wird hier unter dem Weibe verstanden, das von der Sonne umgeben und auf dessen Haupt eine Krone von zwölf Sternen war. Weil aber die Kirche in den Him- meln keinen Bestand hat, wenn nicht auch auf Erden eine in übereinstimmen- der Liebe und Weisheit stehende Kirche ist und eine solche entstehen wird, so erschien unter den Füßen des Weibes der Mond, der hier insbesondere den Glauben bezeichnet, durch den, so wie er heutzutage beschaffen ist, keine Verbindung stattfinden kann. Daß die Kirche in den Himmeln keinen Bestand hat, wenn die Kirche auf Erden nicht mit ihr verbunden ist, kommt daher, daß der Himmel, in dem die Engel, und die Kirche, in der die Menschen sind, in eins zusammenwirken, wie das Innere und Äußere beim Menschen, und das Innere beim Menschen nicht in seinem Zustand fortbestehen kann, wenn das Äußere nicht mit ihm verbunden wird; denn das Innere ist ohne das Äußere wie ein Haus ohne Grund, oder wie ein Samen über dem Boden und nicht in demselben, also wie etwas, das keine Wurzel hat; mit einem Wort, wie die Ursache ohne die Wirkung, in der sie sein kann. Hieraus kann man sehen, wie unumgänglich notwendig es ist, daß irgendwo in der Welt eine Kirche sei, in der das WORT ist, und durch dieses der Herr bekannt ist.

  
/ 962