From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #1837

Study this Passage

  
/ 10837  
  

1837. ‘Fuit sol ad occidendum’: quod significet tempus et statum ante consummationem, constat a significatione ‘solis’; sol in sensu interno significat Dominum, et inde caelestia quae sunt amoris et charitatis, proinde ipsam amorem et charitatem, de qua prius n. 30-38, et n. 1053; inde patet quod ‘occasus solis’ sit ultimam tempus Ecclesiae, quod vocatur consummatio, cum amplius nulla charitas. Ecclesia Domini comparatur quoque temporibus diei, prima ejus aetas ortui solis seu aurorae et mane, ultima occasui solis seu vesperae et umbris quae tunc, nam se similiter habent; pariter comparatur temporibus anni, prima ejus aetas veri cum omnia florent, quae ante ultimam autumno, cum incipiunt torpescere; immo etiam comparatur metallis, prima ejus aetas appellatur aurea, ultima ferrea et argillacea, ut apud Dan. 2:31-33. Ex his patet quid significatur per quod ‘sol esset ad occidendum’; et quod significet tempus et statum ante consummationem, quia nondum sol occidit; in sequentibus agitur de statu Ecclesiae cum sol occidit, quod tunc caligo facta, et fumus furni et fax ignis transiret inter segmenta.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

From Swedenborg's Works

 

Himmlische Geheimnisse #665

Study this Passage

  
/ 10837  
  

665. Daß „einen Bund aufrichten“ bedeute, daß er wiedergeboren werden sollte, kann offenbar erhellen aus dem, daß kein anderer Bund stattfinden kann zwischen dem Herrn und dem Menschen als die Verbindung durch Liebe und Glauben; somit bezeichnet Bund die Verbindung. Denn es ist die himmlische Ehe, die der eigentlichste Bund ist. Die himmlische Ehe oder eine Verbindung besteht nur bei denen, die wiedergeboren werden, somit wird die Wiedergeburt selbst im weitesten Sinne bezeichnet durch Bund; der Herr geht einen Bund mit dem Menschen ein, wenn Er ihn wiedergebiert; daher bildete der Bund mit den Alten nichts anderes vor. Aus dem Buchstabensinne faßt man es nicht anders, als daß der mit Abraham, Jischak und Jakob und so oft mit ihren Nachkommen geschlossene Bund sie selbst angehe; allein sie waren von der Art, daß sie nicht wiedergeboren werden konnten; denn sie setzten den Gottesdienst bloß in Äußerliches und hielten das Äußerliche für heilig, ohne daß Innerliches damit verknüpft war; daher die mit ihnen geschlossenen Bündnisse lediglich nur Vorbildungen der Wiedergeburt waren, wie auch alle Gebräuche, und wie Abraham, Jischak und Jakob selbst, die solches vorbildeten, was der Liebe und des Glaubens ist. Wie in gleicher Weise auch die Oberpriester und Priester, von welcher Art auch immer sie sein mochten, auch die verbrecherischen, das himm

lische und heiligste Priestertum vorbilden konnten; bei den Vorbildungen wird gar nicht reflektiert auf die Person, sondern auf die Sache, die vorgebildet wird. So bildeten alle Könige Israels und Jehudahs, auch die schlimmsten, das Königliche des Herrn vor; ja auch Pharao, der den Joseph über das Land Ägypten erhöhte. Hieraus und aus mehrerem anderen, wovon, vermöge der göttlichen Barmherzigkeit des Herrn, im Folgenden, kann erhellen, daß die so oft mit den Söhnen Jakobs geschlossenen Bündnisse nichts waren als Rituale, die vorbildeten.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.