From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #10575

Study this Passage

  
/ 10837  
  

10575. ‘Et dixit, Ego pertransire faciam omne bonum Meum super facies tuas’: quod significet Omne Divinum caeli et Ecclesiae super externum separatum ab interno, in quo Moscheh et gens tui praeerat, constat ex significatione ‘pertransire facere super facies ejus’ quod sit super externum separatum ab interno, in quo Mosche et gens tui praeerat, nam per ‘facies tuas’ significatur externum cultus, Ecclesiae, et Verbi, in quo 1 internum, et per ‘ 2 pertransire facere’ significatur super id; et ex significatione ‘omnis boni Jehovae’ quod sit omne Divinum caeli et Ecclesiae. Quomodo cum his se habet, constare potest ex illis quae supra de Mosche et de gente cui praeerat, dicta et ostensa sunt, quod nempe in externis separatis ab interno essent; per quod intelligitur quod in externis sanctis 3 absque interno essent cum in cultu, 4 et quia usque sanctum internum aderat, sed non intrabat in sanctum externum eorum; inde patet quid significatur per quod Jehovah pertransire faceret omne bonum super facies 5 ejus; fuit quidem 6 isti genti internum, sed hoc erat foedum, plenum immunditie ex amore sui et mundi; verum hoc clausum fuit cum in cultu erant, ex causa ne Divinum internum caeli, Ecclesiae, et Verbi conspurcaretur; nam si id per internum eorum conspurcaretur, nulla prorsus communicatio 7 externi eorum fuisset cum caelo quando in cultu et in lectione Verbi, de 8 qua re videantur quae prius n. 10454-10457, n. 9 10462-10466, 10492, 10498, 10500, 10533, 10549-10551, 10570, dicta et ostensa sunt, ubi haec plenius explicata sunt.

Footnotes:

1. illi

2. The editors of the third Latin edition made a minor correction here. For details, see the end of the appropriate volume of that edition.

3. prorsus separatis a sancta interno,

4. at

5. illorum

6. The following two (or in some cases more) words are transposed in the Manuscript.

7. fuisset per externum eorum

8. quibus

9. The Manuscript inserts et.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

From Swedenborg's Works

 

Himmlische Geheimnisse #1710

Study this Passage

  
/ 10837  
  

1710. „Und jagte nach bis Dan“, 1 Mose 14:14, daß dies den Zustand der Reinigung bedeutet, erhellt aus dem Sachzusammenhang im inneren Sinn; die Feinde verfolgen heißt hier, das Böse und Falsche austreiben, das bei dem Guten und Wahren sich befand und machte, daß es wie Gutes und Wahres erschien, und so dasselbe begreifen und reinigen. Bis gen Dan, bedeutet bis zur letzten Grenze Kanaans, somit bis zu den äußersten Enden, wohin sie geflohen waren; daß Dan die letzten Grenzen oder äußersten Enden Kanaans bezeichnet, erhellt hin und wieder aus dem Wort, wie bei

2. Sam. 3:10: „Wegzunehmen das Königtum von Hause Sauls und aufzurichten den Stuhl Davids über Israel und über Jehudah von Dan bis gen Beerscheba“.

2. Sam. 17:11: „Versammelt, ja versammelt soll werden ganz Israel von Dan bis Beerscheba“.

2. Sam. 24:2, 15: „David sprach zu Joab: Durchstreife alle Stämme Israels von Dan bis Beerscheba.

1. Koenige 5:5: „Es wohnte Jehudah und Israel in Sicherheit, jeder unter seinem Weinstock, und unter seinem Feigenbaum von Dan bis Beerscheba“: woraus erhellt, daß Dan die letzte Grenze Kanaans war, bis wohin er die Feinde verfolgte, die das Gute und Wahre des äußeren Menschen angriffen; weil aber Dan die Grenze Kanaans und somit innerhalb Kanaans war, so jagte er sie, damit sie auch dort nicht sein möchten, weiter fort, nämlich bis nach Choba, die zur Lin-ken von Damaskus war, wie dies aus dem, was im gleich folgenden Vers 15 steht, erhellt, und so reinigte er (denselben). Durch das Land Kanaan wird, wie schon früher gesagt worden, im heiligen Sinn bezeichnet das Reich des Herrn, somit das Himmlische der Liebe oder das Gute, hauptsächlich das Gute beim Herrn.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.