The Bible

 

1 Mose 41

Study

   

1 Und es geschah nach Verlauf von zwei vollen Jahren, daß der Pharao träumte: und siehe, er stand am Strome.

2 Und siehe, aus dem Strome stiegen sieben Kühe herauf, schön von Ansehen und fett an Fleisch, und sie weideten im Riedgrase.

3 Und siehe, sieben andere Kühe stiegen nach ihnen aus dem Strome herauf, häßlich von Ansehen und mager an Fleisch, und sie standen neben den Kühen am Ufer des Stromes.

4 Und die Kühe, die häßlich von Ansehen und mager an Fleisch waren, fraßen die sieben Kühe, die schön von Ansehen und fett waren. Und der Pharao erwachte.

5 Und er schlief ein und träumte zum zweiten Male: und siehe, sieben Ähren wuchsen auf an einem Halme, fett und schön.

6 Und siehe, sieben Ähren, mager und vom Ostwinde versengt, sproßten nach ihnen auf.

7 Und die mageren Ähren verschlangen die sieben fetten und vollen Ähren. Und der Pharao erwachte, und siehe, es war ein Traum.

8 Und es geschah am Morgen, da war sein Geist voll Unruhe, und er sandte hin und ließ alle Schriftgelehrten Ägyptens und alle seine Weisen rufen; und der Pharao erzählte ihnen seine Träume, aber da war keiner, der sie dem Pharao deutete.

9 Da redete der Oberste der Schenken zum Pharao und sprach: Ich gedenke heute meiner Sünden.

10 Der Pharao war sehr zornig über seine Knechte und setzte mich in Gewahrsam in das Haus des Obersten der Leibwache, mich und den Obersten der Bäcker.

11 Und wir hatten einen Traum in einer Nacht, ich und er; wir träumten ein jeder nach der Deutung seines Traumes.

12 Und daselbst war bei uns ein hebräischer Jüngling, ein Knecht des Obersten der Leibwache, und wir erzählten sie ihm; und er deutete uns unsere Träume, einem jeden deutete er nach seinem Traume.

13 Und es geschah, wie er uns deutete, also ist es geschehen: mich hat der Pharao wieder in meine Stelle eingesetzt, und ihn hat er gehängt.

14 Da sandte der Pharao hin und ließ Joseph rufen; und sie ließen ihn eilends aus dem Kerker gehen. Und er schor sich und wechselte seine Kleider und kam zu dem Pharao.

15 Und der Pharao sprach zu Joseph: Ich habe einen Traum gehabt, und da ist keiner, der ihn deute; ich habe aber von dir sagen hören, du verstehest einen Traum, ihn zu deuten.

16 Und Joseph antwortete dem Pharao und sprach: Das steht nicht bei mir; Gott wird antworten, was dem Pharao zum Heil ist.

17 Da sprach der Pharao zu Joseph: In meinem Traume, siehe, da stand ich am Ufer des Stromes.

18 Und siehe, aus dem Strome stiegen sieben Kühe herauf, fett an Fleisch und schön von Gestalt, und sie weideten im Riedgrase.

19 Und siehe, sieben andere Kühe stiegen nach ihnen herauf, dürr und sehr häßlich von Gestalt und mager an Fleisch; ich habe wie diese an Häßlichkeit keine gesehen im ganzen Lande Ägypten.

20 Und die mageren und häßlichen Kühe fraßen die sieben ersten fetten Kühe;

21 und sie kamen in ihren Bauch, und man merkte nicht, daß sie in ihren Bauch gekommen waren, und ihr Ansehen war häßlich, wie im Anfang. Und ich erwachte.

22 Und ich sah in meinem Traume, und siehe, sieben Ähren wuchsen auf an einem Halme, voll und schön.

23 Und siehe, sieben Ähren, dürftig, mager, vom Ostwinde versengt, sproßten nach ihnen auf;

24 und die mageren Ähren verschlangen die sieben schönen Ähren. Und ich habe es den Schriftgelehrten gesagt; aber da war keiner, der es mir kundtat.

25 Und Joseph sprach zum Pharao: Der Traum des Pharao ist einer; was Gott tun will, hat er dem Pharao kundgetan.

26 Die sieben schönen Kühe sind sieben Jahre, und die sieben schönen Ähren sind sieben Jahre; ein Traum ist es.

27 Und die sieben mageren und häßlichen Kühe, die nach ihnen heraufstiegen, sind sieben Jahre, so auch die sieben leeren, vom Ostwinde versengten Ähren: es werden sieben Jahre der Hungersnot sein.

28 Das ist das Wort, das ich zu dem Pharao geredet habe: Was Gott tun will, hat er den Pharao sehen lassen.

29 Siehe, sieben Jahre kommen, großer Überfluß wird sein im ganzen Lande Ägypten.

30 Und nach ihnen werden sieben Jahre der Hungersnot entstehen, und aller Überfluß wird im Lande Ägypten vergessen sein, und die Hungersnot wird das Land verzehren.

31 Und man wird nichts mehr von dem Überfluß im Lande wissen vor selbiger Hungersnot danach, denn sie wird sehr schwer sein.

32 Und was die zweimalige Wiederholung des Traumes an den Pharao anlangt, es bedeutet, daß die Sache von seiten Gottes fest beschlossen ist und daß Gott eilt, sie zu tun.

33 Und nun ersehe sich der Pharao einen verständigen und weisen Mann und setze ihn über das Land Ägypten.

34 Dies tue der Pharao, daß er Aufseher über das Land bestelle und den Fünften vom Lande Ägypten nehme in den sieben Jahren des Überflusses;

35 und man sammle alle Speise dieser kommenden guten Jahre und schütte Getreide auf unter des Pharao Hand zur Speise in den Städten und bewahre es auf.

36 Und die Speise sei zum Vorrat für das Land für die sieben Jahre der Hungersnot, welche im Lande Ägypten sein werden, daß das Land nicht vertilgt werde durch die Hungersnot.

37 Und das Wort war gut in den Augen des Pharao und in den Augen aller seiner Knechte.

38 Und der Pharao sprach zu seinen Knechten: Werden wir einen finden wie diesen, einen Mann, in welchem der Geist Gottes ist?

39 Und der Pharao sprach zu Joseph: Nachdem Gott dir dies alles kundgetan hat, ist keiner so verständig und weise wie du.

40 Du sollst über mein Haus sein, und deinem Befehle soll mein ganzes Volk sich fügen; nur um den Thron will ich größer sein als du.

41 Und der Pharao sprach zu Joseph: Siehe, ich habe dich über das ganze Land Ägypten gesetzt.

42 Und der Pharao nahm seinen Siegelring von seiner Hand und tat ihn an die Hand Josephs, und er kleidete ihn in Kleider von Byssus und legte die goldene Kette um seinen Hals.

43 Und er ließ ihn auf dem zweiten Wagen fahren, den er hatte, und man rief vor ihm her: Werfet euch nieder! Und er setzte ihn über das ganze Land Ägypten.

44 Und der Pharao sprach zu Joseph: Ich bin der Pharao, und ohne dich soll kein Mensch seine Hand oder seinen Fuß aufheben im ganzen Lande Ägypten.

45 Und der Pharao gab Joseph den Namen: Zaphnath-Pahneach, und gab ihm Asnath, die Tochter Potipheras, des Priesters von On, zum Weibe. Und Joseph zog aus in das Land Ägypten.

46 Und Joseph war dreißig Jahre alt, als er vor dem Pharao, dem Könige von Ägypten, stand. Und Joseph ging weg von dem Pharao und zog durch das ganze Land Ägypten.

47 Und das Land trug in den sieben Jahren des Überflusses händevoll.

48 Und er sammelte alle Speise der sieben Jahre, die im Lande Ägypten waren, und legte die Speise in die Städte; die Speise des Gefildes der Stadt, das um sie her war, legte er darein.

49 Und Joseph schüttete Getreide auf wie Sand des Meeres, über die Maßen viel, bis man aufhörte zu zählen, denn es war ohne Zahl.

50 Und dem Joseph wurden zwei Söhne geboren, ehe das Jahr der Hungersnot kam, welche Asnath ihm gebar, die Tochter Potipheras, des Priesters von On.

51 Und Joseph gab dem Erstgeborenen den Namen Manasse: denn Gott hat mich vergessen lassen all meine Mühsal und das ganze Haus meines Vaters.

52 Und dem Zweiten gab er den Namen Ephraim: denn Gott hat mich fruchtbar gemacht im Lande meines Elends.

53 Und es endigten die sieben Jahre des Überflusses, der im Lande Ägypten gewesen war;

54 und die sieben Jahre der Hungersnot begannen zu kommen, so wie Joseph gesagt hatte. Und es war Hungersnot in allen Ländern, aber im ganzen Lande Ägypten war Brot.

55 Und das ganze Land Ägypten hungerte; und das Volk schrie zum Pharao um Brot. Da sprach der Pharao zu allen Ägyptern: Gehet zu Joseph; tut, was er euch sagt!

56 Und die Hungersnot war auf der ganzen Erde; und Joseph tat alles auf, worin Getreide war, und verkaufte es den Ägyptern; und die Hungersnot war stark im Lande Ägypten.

57 Und alle Welt kam nach Ägypten zu Joseph, um Getreide zu kaufen; denn die Hungersnot war stark auf der ganzen Erde.

   

From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #5316

Study this Passage

  
/ 10837  
  

5316. 'See, I have set you over all the land of Egypt' means dominion over both parts of the natural. This is clear from the meaning of 'setting someone over' as dominion, and from the meaning of 'all the land of Egypt' as both parts of the natural, dealt with above in 5276. Described at greater length here is the dominion which Pharaoh transferred to Joseph over the land of Egypt. That is to say, Pharaoh divested himself of his own authority and placed the whole of Egypt under Joseph. These events happened by Divine Providence so that Joseph might come to represent the celestial of the spiritual which was the Lord's when He was in the world - the celestial of the spiritual being that by means of which the Lord exercised control over His natural and also His sensory awareness, so that step by step He could make both of these Divine. The end in view with what happened to Joseph was this: When that part of the Word in which Joseph was the subject came to be written it was to contain Divine matters, thus such matters as are most sacred in heaven and suited to the angels in heaven. For the angels there abide in the Lord because they live within the sphere of Divine Truth that goes forth from the Lord. Therefore the Divine matters in the internal sense of the Word which have to do with the Lord and the glorification of His Human stir so much affection in them that they feel all the blessedness that belongs to their wisdom and intelligence.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #3603

Study this Passage

  
/ 10837  
  

3603. 'That you will break his yoke from above your neck' means that good would now be the means through which any joining together was effected - and that truth would be the truth of good. This is clear from the meaning of 'breaking the yoke from above the neck' as release. For 'the neck' means influx and communication and consequently a joining together, while 'a yoke above the neck' means a blocking and cutting off, see 3542; so that 'breaking the yoke from above the neck' means release from such blocking and cutting off, and consequently a joining together through good. It also means that truth becomes the truth of good, for when there is no longer any blocking or cutting off, good flows in and joins itself to truth.

[2] What is implied in all this may be seen from what has been stated and shown so far. But because few understand what is meant by the apparent priority of truth, and by the inferiority for the time being of good - the chief reason for their not understanding being that few stop to reflect on such matters, indeed they do not even reflect on the idea that good is distinct and separate from truth - [let some explanation be offered here]. None of those who pursue a life of self-love and love of the world are aware of what good is, for they do not believe in the existence of any other kind of good than that which is a product of that life. And being unaware of what good is they are also unaware of what truth is, for truth is the companion of good. They do, it is true, know from revelation that good consists in loving God and the neighbour, and truth in matters of doctrine drawn from the Word. But because they do not live according to those things they have no perception of that good and truth; for these are known to them but are not actually present in them. Indeed even those persons who are in the process of being regenerated do not know what good is until they have been regenerated. For prior to their regeneration they have supposed that truth is good and that acting in accordance with truth is good, when in fact it is not good that they are doing at that time but truth. While a person is passing through this state he is passing through that state which is described as Jacob and the blessing conferred on him. But once he passes on into the state in which he performs a good action from an affection for good, that is, once he has been regenerated, he passes into that state which is described in the blessing conferred on Esau.

[3] This may be illustrated from what happens to a person in the first and second stages of life, and after that in the third and fourth stages. During the first stage nothing more than his memory is involved in his knowing things in the Word and likewise matters of doctrine regarding faith. During this stage also he believes he is good when he knows many things from the Word and from doctrine and is able to apply some of them not to his own life but to the lives of others. During the second stage when he is more grown up he is not content to know only with his memory things in the Word and matters of doctrine but now begins to reflect on these with his own ability to think, and insofar as he adds anything to these from his own thought he is pleased by it. Consequently he is moved by an affection for truth which originates in some worldly love, which is also a means to his learning further things which would be neglected by him but for that worldly love. During the third stage however, if he is among such people as are able to be regenerated he starts to think about use, and in that case to reflect on what he reads in the Word and absorbs from doctrine for the sake of the use these serve. While he is passing through this state order is reversed; that is to say, truth is no longer placed first quite so much. But during the fourth stage, when it is the stage of his regeneration, because now the state is complete, dealt with in 2636, he loves the Word and matters of doctrine drawn from the Word - that is, he loves truth - for the sake of the good of life, and therefore loves them from a desire for the good of life. Thus good, which up to that time has apparently taken second place, now comes to occupy the first.

[4] The reason why good has apparently taken second place is that it has lain concealed inmostly within the person's entire affection. Nor has it been able to show itself because it has been surrounded by such things as those with which it could not accord, that is to say, by vain and worthless things like those that constitute worldly glory and self-glory. But once he has been regenerated these things depart and the good that has lain inmostly comes so to speak out of prison and enters into those things which are outside, and takes truths to itself, makes them the truths of good, and in this way manifests itself.

[5] During all this time the good present with a person is something which so to speak he does not consciously will, yet is present within his will - present in every detail of his thought and consequently in every detail of his activity. He is not aware of possessing this which he does not consciously will because he does not perceive anything present with himself apart from that which is his own, that is, which he does will. That which he does not will is twofold: on the one hand there is that which he has inherited from father and mother, on the other that which flows in from the Lord by way of heaven. While a person is growing up that which he has inherited from parents manifests itself more and more, if he is such that he does not allow himself to be regenerated. For he draws on evils from his heredity and makes them properly his own. But that which is not consciously willed yet flows from the Lord by way of heaven manifests itself in adult years with those who are being regenerated. With the latter this activity has in the meantime arranged and governed every single detail of thought, and also of will, though that activity has not been apparent.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.