The Bible

 

Hesekiel 1

Study

1 Und es geschah im dreißigsten Jahre, im vierten Monat, am Fünften des Monats, als ich inmitten der Weggeführten war, am Flusse Kebar, da taten sich die Himmel auf, und ich sah Gesichte Gottes.

2 Am Fünften des Monats, das war das fünfte Jahr der Wegführung des Königs Jojakin (Vergl. 2. Kön. 24,15,)

3 geschah das Wort Jehovas ausdrücklich zu Hesekiel, dem Sohne Busis, dem Priester, im Lande der Chaldäer, am Flusse Kebar; und daselbst kam die Hand Jehovas über ihn.

4 Und ich sah: und siehe, ein Sturmwind kam von Norden her, eine große Wolke und ein Feuer, sich ineinander schlingend (Eig. zusammengeballtes Feuer; nur hier und 2. Mose 9,24,) und ein Glanz rings um dieselbe; und aus seiner Mitte, aus der Mitte des Feuers her, strahlte es wie der Anblick von glänzendem Metall.

5 Und aus seiner Mitte hervor erschien die Gestalt (Eig. eine Ähnlichkeit; so auch nachher) von vier lebendigen Wesen; und dies war ihr Aussehen: Sie hatten die Gestalt eines Menschen.

6 Und jedes hatte vier Angesichter, und jedes von ihnen hatte vier Flügel.

7 Und ihre Füße waren gerade Füße, und ihre Fußsohlen wie die Fußsohle eines Kalbes; und sie funkelten wie der Anblick von leuchtendem (Viell. geglättetem) Erze.

8 Und Menschenhände waren unter ihren Flügeln an ihren vier Seiten; und die vier hatten ihre Angesichter und ihre Flügel.

9 Ihre Flügel waren verbunden (Eig. sich verbindend; d. h. der rechte Flügel des einen Cherubs rührte an den linken Flügel des anderen (vergl. Kap. 3,13 und 1,23), indem die Cherubim paarweise einander gegenüber standen und ein Ganzes bildeten (Vergl. v 22; Kap. 9,3;10,2. 4.15.)) einer mit dem anderen; sie wandten sich nicht, wenn sie gingen: Sie gingen ein jeder stracks vor sich hin.

10 Und die Gestalt ihres Angesichts war eines Menschen Angesicht; und rechts hatten die vier eines Löwen Angesicht, und links hatten die vier eines Stieres Angesicht, und eines Adlers Angesicht (nämlich an ihrer Hinterseite) hatten die vier.

11 Und ihre Angesichter und ihre Flügel waren oben getrennt; jedes hatte zwei Flügel miteinander verbunden (Eig. sich verbindend; d. h. der rechte Flügel des einen Cherubs rührte an den linken Flügel des anderen (vergl. Kap. 3,13 und 1,23), indem die Cherubim paarweise einander gegenüber standen und ein Ganzes bildeten (Vergl. v 22; Kap. 9,3;10,2. 4.15.),) und zwei, welche ihre Leiber bedeckten.

12 Und sie gingen ein jedes stracks vor sich hin; wohin der Geist gehen wollte, gingen sie; sie wandten sich nicht, wenn sie gingen.

13 Und die Gestalt der lebendigen Wesen: ihr Aussehen war wie brennende Feuerkohlen, wie das Aussehen von Fackeln. Das Feuer (Eig. es) fuhr umher zwischen den lebendigen Wesen; und das Feuer hatte einen Glanz, und aus dem Feuer gingen Blitze hervor.

14 Und die lebendigen Wesen liefen hin und her wie das Aussehen von Blitzstrahlen (Eig. von Zickzack des Blitzes.)

15 Und ich sah die lebendigen Wesen, und siehe, da war ein ad auf der Erde neben den lebendigen Wesen, nach ihren vier Vorderseiten (d. h. neben der Vorderseite eines jeden Cherubs.)

16 Das Aussehen der äder und ihre Arbeit war wie der Anblick eines Chrysoliths (O. eines Topases; so auch nachher,) und die vier hatten einerlei Gestalt; und ihr Aussehen und ihre Arbeit war, wie wenn ein ad inmitten eines ades wäre.

17 Wenn sie gingen, so gingen sie nach ihren vier Seiten hin: sie wandten sich nicht, wenn sie gingen.

18 Und ihre Felgen, sie waren hoch und furchtbar; und ihre Felgen waren voll Augen ringsum bei den vieren.

19 Und wenn die lebendigen Wesen gingen, so gingen die äder neben ihnen; und wenn die lebendigen Wesen sich von der Erde erhoben, so erhoben sich die äder.

20 Wohin der Geist gehen wollte, gingen sie, dahin, wohin der Geist gehen wollte; und die äder erhoben sich neben ihnen (Eig. gleichlaufend mit ihnen,) denn der Geist des lebendigen Wesens war in den ädern.

21 Wenn sie gingen, gingen auch sie, und wenn sie stehen blieben, blieben auch sie stehen; und wenn sie sich von der Erde erhoben, so erhoben sich die äder neben ihnen (Eig. gleichlaufend mit ihnen;) denn der Geist des lebendigen Wesens war in den ädern.

22 Und über den Häuptern des lebendigen Wesens war das Gebilde (Eig. eine Ähnlichkeit; so auch nachher) einer Ausdehnung (O. eines Firmaments; d. h. einer dem Himmelsgewölbe ähnlichen Wölbung,) wie der Anblick eines wundervollen (O. erschreckenden) Krystalls, ausgebreitet oben über ihren Häuptern.

23 Und unter der Ausdehnung waren ihre Flügel gerade (d. h. waagerecht) gerichtet, einer gegen den anderen; ein jedes von ihnen hatte zwei Flügel, welche ihre Leiber bedeckten (Eig. ein jedes von ihnen hatte zwei, bedeckend, und ein jedes von ihnen hatte zwei, bedeckend ihre Leiber; hieraus erhellt, daß die Cherubim in zwei Paare geteilt waren.)

24 Und wenn sie gingen, hörte ich das auschen ihrer Flügel wie das auschen großer Wasser, wie die Stimme des Allmächtigen, das auschen eines Getümmels, wie das auschen eines Heerlagers. Wenn sie still standen, ließen sie ihre Flügel sinken.

25 Und es kam eine Stimme (O. ein Donner) von oberhalb der Ausdehnung, die über ihren Häuptern war. Wenn sie still standen, ließen sie ihre Flügel sinken.

26 Und oberhalb der Ausdehnung, die über ihren Häuptern war, war die Gestalt eines Thrones wie das Aussehen eines Saphirsteines; und auf der Gestalt des Thrones eine Gestalt wie das Aussehen eines Menschen oben darauf.

27 Und ich sah wie den Anblick von glänzendem Metall, wie das Aussehen von Feuer innerhalb desselben ringsum; von seinen Lenden (Eig. von dem Aussehen seiner Lenden) aufwärts und von seinen Lenden (Eig. von dem Aussehen seiner Lenden) abwärts sah ich wie das Aussehen von Feuer; und ein Glanz war rings um denselben.

28 Wie das Aussehen des Bogens, der am egentage in der Wolke ist, also war das Aussehen des Glanzes ringsum. Das war das Aussehen des Bildes der Herrlichkeit Jehovas. -Und als ich es sah, fiel ich nieder auf mein Angesicht; und ich hörte die Stimme eines edenden.

From Swedenborg's Works

 

Scriptural Confirmations #22

  
/ 101  
  

22. 20. (The Lord is described as to the Word appearing above the expanse of the cherubim (Ezekiel 1:26-28), and is called the Lord Jehovih (Ezekiel 2:4; 3:11, 27; 4:14; 5:7-8, 11; 6:3, 11; 7:2, 5; 8:1 seq.). Then he is called the God of Israel (8:4, especially 11:22-23).

I will raise up one shepherd over them, who shall feed them, My servant David. I, Jehovah, will be a God to them, and My servant David a prince in the midst of them. Then will I destroy for them the covenant of peace (Ezekiel 34:23-25).

My servant David shall be king over them, and they all shall have one shepherd. And I will make a covenant of peace with them; it shall be an everlasting covenant with them, and I will set My sanctuary in the midst of them to eternity. Thus shall My habitation be with them; and I will be God to them, moreover they shall be a people to Me (Ezekiel 37:24-25). Throughout the chapter the regeneration of man in the New Church is treated of, for this is meant by the dry bones, and by the two sticks which were one.

In that day will I make a covenant with the beast of the field and with the bird of the heavens, and I will break war from the earth, and make them to lie down securely. And I will betroth thee unto Me for ever, and I will betroth thee unto Me in justice and in judgment and in mercy, and I will betroth thee unto Me in faithfulness, and thou shalt know Jehovah. And it shall be in that day that I will hear the heavens, and they shall hear the earth (Hosea 2:18-21).

I have consecrated their gain, and their wealth unto the Lord of the whole earth (Micah 4:13).

(Thou, Bethlehem Ephratah, though thou art little among the thousands of Judah, out of thee shall one come forth unto Me, that is to be ruler in Israel; whose goings forth have been from of old, from the days of eternity. Then shall he stand and feed in the strength of Jehovah, in the excellency of the name of his God; and they shall abide; for now shall he increase unto the ends of the earth (Micah 5:2-4). He will give them until the time, until the remnant of his brethren shall return unto the sons of Israel (verse 2). Concerning the New Church (4:5, seq.).)

  
/ 101  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for their permission to use this translation.

From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #8409

Study this Passage

  
/ 10837  
  

8409. As regards 'flesh' and its meaning the proprium in both the genuine and contrary senses, in the highest sense it is the Lord's Divine proprium, which is His Divine Human, and so is the good of His love towards the entire human race. From this in the sense that relates to man 'flesh' means a proprium made alive by the Lord's Proprium; that is, it is the Lord's Proprium present with the person, and so is the good of love to Him. Regarding the meaning of 'flesh' in this sense, see 3813, 7850. But in the contrary sense 'flesh' is the proprium that is man's own, thus the evil of self-love, and consequently the desires of that love, which are cravings, 999, 3813. The proprium that is man's own is nothing but evil, see 210, 215, 694, 874-876, 987, 1023, 1044, 1047, 3812 (end), 5660, 5786. The fact that 'flesh' means the proprium that is man's own, thus evil of every kind, is in addition clear from the following places: In Isaiah,

I will feed your oppressors with their flesh, and they will be drunk with their blood as with new wine. Isaiah 49:26.

'Feeding with flesh' stands for filling with their own evil.

[2] In Jeremiah,

Cursed is the man (vir) who trusts in man (homo), and makes flesh his arm, but his heart departs from Jehovah. Jeremiah 17:5.

'Making flesh his arm' stands for trusting in power that is one's own; therefore eating the flesh of one's arm stands for trusting in self, Isaiah 9:20. In Isaiah,

Egypt is man (homo) and not God, and his horses are flesh and not spirit. Isaiah 31:3.

'Horses of Egypt' stands for factual knowledge belonging to a perverted understanding, 6125; 'flesh' stands for what is dead, and 'spirit' for what is living. This is why the Egyptians 1 are called great in flesh, Ezekiel 16:26. The expression 'what is dead' is applied to evil, since evil leads to spiritual death, and 'what is living' is applied to good, since good leads to spiritual life.

[3] This explains why 'flesh' and 'spirit' are set in contrast to each other in the Word, as in John,

That which has been born of flesh is flesh, and that which has been born from the spirit is spirit. John 3:6.

In the same gospel,

It is the Spirit who bestows life, the flesh does not profit anything. The words which I speak to you, they are spirit and they are life. John 6:63.

In the Book of Genesis,

Jehovah said, My spirit will not reprove man forever, in that he is flesh. Genesis 6:3.

'Flesh' here stands for the proprium that is man's own. Similarly in Matthew,

Jesus said, Blessed are you, Simon son of Jonah, for flesh and blood has not revealed this, but My Father who is in heaven. Matthew 16:17.

And in John,

As many as received Him, to them He gave power to be sons of God, to those believing in His name, who were born, not of blood, 2 nor of the will of the flesh, nor of the will of man (vir), but of God. John 1:12-13.

'The will of the flesh' stands for the proprium, the will part, 'the will of man' for the proprium, the understanding part; and 'sons of God' stands for those who have been regenerated. And those undergoing regeneration all receive life from the Lord's Proprium, which is the Lord's Flesh and body and is Divine Goodness itself.

[4] Since 'flesh' in the contrary sense means the proprium that is man's own, and so means evil, it also means craving, for the life of the flesh, which belongs properly to the body, consists of nothing else than the desires of the senses, the delights of the bodily appetites, and cravings. The fact that 'flesh' means craving is clear from the following verses in Moses,

The rabble who were in the midst of the people had a strong craving, and so the children of Israel wept repeatedly and said, Who will feed us with flesh? But now our soul is dry; there is nothing at all except the man[na] for our eyes [to look] at. And Jehovah said to Moses, You shall say to the people, Sanctify yourselves for tomorrow, in order that you may eat flesh; for you have wept in the ears of Jehovah, saying, Who will feed us with flesh, for it was better for us in Egypt? Jehovah will give you flesh to eat - for a whole month, 3 until it comes out of your nose and is loathsome to you. The flesh was still between their teeth, before it could be swallowed when Jehovah's anger flared up against the people, and Jehovah struck the people with an extremely great plague. So he called the name of that place The Craves of Craving, because there they buried the people having the craving. Numbers 11:4, 6, 16, 18, 20, 33-34.

From all this one may now see what 'sitting by a pot of flesh in the land of Egypt' means, namely a life according to their own pleasure and such as they craved for, which is the life of the proprium.

Footnotes:

1. literally, the children (or sons) of Egypt

2. literally, bloods

3. literally, month of days

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.