The Bible

 

Daniel 9

Study

   

1 Im ersten Jahre Darius’, des Sohnes Ahasveros’, aus dem Samen der Meder, welcher über das eich der Chaldäer König geworden war,

2 im ersten Jahre seiner egierung merkte ich, Daniel, in den Schriften auf die Zahl der Jahre, betreffs welcher das Wort Jehovas zu dem Propheten Jeremia geschehen war, daß nämlich siebzig Jahre für die Verwüstung (Eig. die Trümmer) Jerusalems vollendet werden sollten.

3 Und ich richtete mein Angesicht zu Gott, dem Herrn, um ihn mit Gebet und Flehen zu suchen, in Fasten und Sacktuch und Asche.

4 Und ich betete zu Jehova, meinem Gott, und ich bekannte und sprach: Ach, Herr! du großer und furchtbarer Gott, der den Bund und die Güte denen bewahrt, die ihn lieben und seine Gebote halten!

5 wir haben gesündigt und verkehrt und gesetzlos gehandelt, und wir haben uns empört und sind von deinen Geboten und von deinen echten abgewichen.

6 Und wir haben nicht auf deine Knechte, die Propheten, gehört, welche in deinem Namen zu unseren Königen, unseren Fürsten und unseren Vätern und zu allem Volke des Landes geredet haben.

7 Dein, o Herr, ist die Gerechtigkeit, unser aber die Beschämung des Angesichts, wie es an diesem Tage ist: der Männer von Juda und der Bewohner von Jerusalem, und des ganzen Israel, der Nahen und der Fernen, in allen Ländern, wohin du sie vertrieben hast wegen ihrer Treulosigkeit, die sie gegen dich begangen haben.

8 Jehova! (So nach der letzten kritischen Ausgabe des hebr. Textes. And. l.: Herr!) unser ist die Beschämung des Angesichts, unserer Könige, unserer Fürsten und unserer Väter, weil wir gegen dich gesündigt haben.

9 Des Herrn, unseres Gottes, sind die Erbarmungen und die Vergebungen; denn wir haben uns gegen ihn empört,

10 und wir haben der Stimme Jehovas, unseres Gottes, nicht gehorcht, um in seinen Gesetzen zu wandeln, welche er uns durch seine Knechte, die Propheten, vorgelegt hat.

11 Und ganz Israel hat dein Gesetz übertreten und ist abgewichen, so daß es deiner Stimme nicht gehorcht hat. Und so hat sich der Fluch und der Schwur über uns ergossen, welcher im Gesetz Moses, des Knechtes Gottes, geschrieben steht, weil wir gegen ihn gesündigt haben.

12 Und er hat seine Worte erfüllt, die er über uns und über unsere ichter geredet hat, welche uns richteten, indem er ein großes Unglück über uns brachte (O. daß er ein großes Unglück über uns bringen würde;) so daß unter dem ganzen Himmel keines geschehen ist wie dasjenige, welches an Jerusalem geschehen ist.

13 So wie es im Gesetz Moses geschrieben steht, ist all dieses Unglück über uns gekommen. Und wir flehten Jehova, unseren Gott, nicht an, daß wir von unseren Missetaten umgekehrt wären und Einsicht erlangt hätten für deine Wahrheit.

14 Und so hat Jehova über das Unglück gewacht (Vergl. Jer. 1,12;31,28) und es über uns kommen lassen. Denn Jehova, unser Gott, ist gerecht in allen seinen Taten, die er getan hat (O. tut;) aber wir haben seiner Stimme nicht gehorcht.

15 Und nun, Herr, unser Gott, der du dein Volk aus dem Lande Ägypten mit starker Hand herausgeführt und dir einen Namen gemacht hast, wie es an diesem Tage ist-wir haben gesündigt, wir haben gesetzlos gehandelt.

16 Herr, nach allen deinen Gerechtigkeiten (d. h. den Erweisungen, Betätigungen deiner Gerechtigkeit.) laß doch deinen Zorn und deinen Grimm sich wenden von deiner Stadt Jerusalem, deinem heiligen Berge! denn wegen unserer Sünden und der Missetaten unserer Väter sind Jerusalem und dein Volk zum Hohne geworden allen denen, die uns umgeben.

17 Und nun höre, unser Gott, auf das Gebet deines Knechtes und auf sein Flehen; und um des Herrn willen laß dein Angesicht leuchten über dein verwüstetes Heiligtum!

18 Neige, mein Gott, dein Ohr und höre! tue deine Augen auf und sieh unsere Verwüstungen und die Stadt, welche nach deinem Namen genannt ist! Denn nicht um unserer Gerechtigkeiten willen legen wir unser Flehen vor dir nieder, sondern um deiner vielen Erbarmungen willen.

19 Herr, höre! Herr, vergib! Herr, merke auf und handle; zögere nicht, um deiner selbst willen, mein Gott! denn deine Stadt und dein Volk sind nach deinem Namen genannt.

20 Während ich noch redete und betete, und meine Sünde und die Sünde meines Volkes Israel bekannte, und mein Flehen vor Jehova, meinem Gott, für den heiligen Berg meines Gottes niederlegte,

21 während ich noch redete im Gebet, da kam der Mann Gabriel, den ich im Anfang im Gesicht, als ich ganz ermattet war, gesehen hatte, zu mir her (And. üb.: im Gesicht gesehen hatte, schnell fliegend zu mir her) zur Zeit des Abendopfers (Eig. Abendspeisopfers.)

22 Und er gab mir Verständnis und redete mit mir und sprach: Daniel, jetzt bin ich ausgegangen, um dich Verständnis zu lehren.

23 Im Anfang deines Flehens ist ein Wort ausgegangen, und ich bin gekommen, um es dir kundzutun; denn du bist ein Vielgeliebter. So merke auf das Wort, und verstehe das Gesicht:

24 Siebzig Wochen sind über dein Volk und über deine heilige Stadt bestimmt, um die Übertretung zum Abschluß zu bringen und den Sünden ein Ende zu machen, (Nach and. Les.: die Sünden zu versiegeln) und die Ungerechtigkeit zu sühnen und eine ewige Gerechtigkeit einzuführen, und Gesicht und Propheten zu versiegeln, und ein Allerheiligstes zu salben.

25 So wisse denn und verstehe: Vom Ausgehen des Wortes, Jerusalem wiederherzustellen und zu bauen, bis auf den Messias, den Fürsten (Eig. bis auf einen Gesalbten, einen Fürsten,) sind sieben Wochen und 62 Wochen. Straßen und Gräben werden wiederhergestellt und gebaut werden (Eig. Es (Jerusalem) wird wiederhergestellt usw. werden zu Straßen und Gräben,) und zwar in Drangsal der Zeiten.

26 Und nach den 62 Wochen wird der Messias weggetan (Eig. ausgerottet) werden und nichts haben. Und das Volk des kommenden Fürsten wird die Stadt und das Heiligtum zerstören, und das Ende davon wird durch die überströmende Flut sein (O. die Stadt und das Heiligtum wird das Volk des Fürsten zerstören, welcher kommen und dessen Ende in der überströmenden Flut sein wird;) und bis ans Ende: Krieg, Festbeschlossenes von Verwüstungen.

27 Und er wird einen festen Bund mit den Vielen (d. h. mit der Masse des jüdischen Volkes) schließen für eine Woche; und zur Hälfte der Woche wird er Schlachtopfer und Speisopfer aufhören lassen. Und wegen der Beschirmung der Greuel (Viell. der Greuelgötzen. O. über den Flügel (Beschirmer) der Greuel) wird ein Verwüster kommen (And. üb.: neben dem Flügel (näml. der Cherubim) werden Greuel der Verwüstung stehen,) und zwar bis Vernichtung und Festbeschlossenes (Vergl. Jes. 10,23;28,22) über das Verwüstete (And.: den Verwüster) ausgegossen werden.

   

From Swedenborg's Works

 

Wahre Christliche Religion #156

Study this Passage

  
/ 853  
  

156. VI. Der Geist des Menschen ist identisch mit seinem Gemüt und allem, was aus diesem hervorgeht.

Unter dem Geist des Menschen ist genau genommen nichts anderes als sein Gemüt zu verstehen, ist doch das Gemüt dasjenige, was nach dem Tod fortlebt und dann ein Geist genannt wird, ein Engelsgeist und hernach ein Engel, wenn es gut, ein satanischer Geist und hernach ein Satan, wenn es böse ist. Das Gemüt ist bei jedem Menschen der innere, eigentliche Mensch, der dem äußeren Menschen, seinem Körper, innewohnt. Daher ist der innere Mensch in vollkommener Menschengestalt, wenn im Tod der Körper abgelegt wird. Jene irren also, die meinen, der Sitz des Gemütes sei ausschließlich im Haupt; hier nimmt es jedoch seinen Anfang, von dem alles ausgeht, was der Mensch aus dem Verstand denkt und aus dem Willen tut. Im Körper aber ist es in abgeleiteter Form, gebildet zum Empfi nden und Handeln, und da es mit dem Körperlichen von innen her verbunden ist, verleiht es diesem Empfindung und Bewegung, so dass der Eindruck entsteht, als ob der Körper aus sich heraus denke und handle. Dies ist aber, wie jeder Weise weiß, lediglich eine Täuschung. Da nun der Geist des Menschen aus dem Verstand denkt und aus dem Willen handelt, der Körper aber nicht von sich aus, sondern auf Veranlassung des Geistes, so folgt, dass unter dem Geist des Menschen seine Einsicht und die Neigung seiner Liebe zu verstehen ist und ebenso alles, was daraus hervorgeht und wirkt. Aus vielen Stellen im göttlichen Wort geht klar hervor, dass der Geist des Menschen all das darstellt, was zu seinem Gemüt gehört. Sobald diese Stellen nur angeführt werden, kann jeder sehen, dass es so ist. Wir wollen aus der großen Zahl nur diese wenigen anführen:

„Bezaliel war erfüllt mit dem Geiste der Weisheit, der Einsicht und des Wissens.“ (2 Mose 31:3) Nebukadnezar zeugte von Daniel, dass „ein außerordentlicher Geist des Wissens, der Einsicht und Weisheit in ihm war.“ (Daniel 4:5) „Erfüllt wurde Joschua mit dem Geist der Weisheit.“ (5 Mose 34:9) „Schaffet euch ein neues Herz und einen neuen Geist.“ (Ezechiel 18:31. „Selig sind die Armen im Geist, denn ihrer ist das Himmelreich.“ (Matthaeus 5:3) „Ich wohne … in dem zerschlagenen und demütigen Geist, den Geist der Demütigen lebendig zu machen.“ (Jesaja 57:15) „Das Opfer, das Gott gefällt, ist ein zerknirschter Geist.“ ( Psalm 51:19) „Ich will den Mantel der Lobpreisung geben statt des verzagten Geistes.“ (Jesaja 61:3) Ähnlich lautet es an anderen Stellen.

Dass durch „Geist“ auch ausgedrückt werden kann, was sich auf ein verkehrtes und verderbtes Gemüt bezieht, ergibt sich aus folgenden Stellen: Gott sprach zu den törichten Propheten, „die ihrem eigenen Geiste folgen“. (Ezechiel 13:3) „Empfanget Unrat und gebäret Stoppeln, eurem Geiste nach; Feuer wird euch verzehren.“ (Jesaja 33:11) „Ein Mann, der seinem Geiste nach umherschweift und Lügen ausstößt.“ (Micha 2:11) „Ein Geschlecht, … dessen Geist nicht treulich zu Gott hielt.“ ( Psalm 78:8) „Der Geist der Hurereien.“ (Hoschea 5:4; 4:12) „Jedes Herz verzagt … und jeder Geist wird stumpf.“ (Ezechiel 21:12) „Niemals soll geschehen, was da in eurem Geiste aufsteigt.“ (Ezechiel 20:32) „In dessen Geist kein Trug ist.“ (Psalm 32:2) „Der Geist Pharaos wurde unruhig.“ (1 Mose 41:8), ebenso heißt es vom Geist Nebukadnezars (Daniel 2:3)

Aus diesen und zahlreichen anderen Stellen ergibt sich mit aller Deutlichkeit, dass unter Geist das Gemüt des Menschen samt allem Zugehörigen zu verstehen ist.

  
/ 853  
  

Commentary

 

Wrath

  

'Great wrath,' as in Revelation 12:12, signifies hatred against the new church.

'Wrath,' as in Genesis 49:7, signifies aversion from truth.

(References: Apocalypse Revealed 635, 658; Arcana Coelestia 6343)