Библијата

 

Luke 24:18

Студија

       

18 And the one of them, whose name was Cleopas, answering said unto him, Art thou only a stranger in Jerusalem, and hast not known the things which are come to pass therein these days?

Коментар

 

Auf dem Weg nach Emmaus

Од страна на Joe David (машина преведена во Deutsch)

Lelio Orsi's painting, Camino de Emaús, is in the National Gallery in London, England.

In jedem der vier Evangelien wird berichtet, dass Jesus seinen Jüngern am Sonntagmorgen erschien, als sie das Grab leer vorfanden. Zum Beispiel, siehe Matthaeus 28:16-20; Markus 16:14-19; Lukas 24:13-33; Johannes 20:19-31, und Johannes 21.

Im Lukasevangelium wird von zwei Jüngern berichtet, die von Jerusalem in das Dorf Emmaus gehen, ein Weg von etwa sieben Meilen. Kurz nachdem sie die Stadt verlassen haben, werden sie von einem anderen Reisenden angesprochen, der ihre besorgten Gesichter und ihr ernstes Gespräch bemerkt hat und sie fragt, was sie beunruhigt. Als sie gemeinsam weitergehen, fragen sie den Fremden: "Habt ihr nicht von den Unruhen in Jerusalem gehört, wie der Prophet aus Galiläa, von dem wir hofften, dass er Israel retten würde, ans Kreuz geschlagen wurde? Und als einige der Frauen am dritten Tag zu ihm gingen, um seinen Leichnam zu salben, sahen sie Engel, die ihnen sagten, dass er nicht dort war, sondern von den Toten auferstanden war."

Als der Reisende dies hörte, tadelte er sie, weil sie nicht glaubten, und sagte: "Seht ihr nicht, dass Christus diese Dinge erleiden musste, um in seine Herrlichkeit einzugehen?" Dann erzählt der Fremde den beiden Jüngern viele Dinge über Jesus aus den Büchern Mose und den Propheten des Alten Testaments. Die beiden Jünger hören mit Ehrfurcht zu, erkennen aber den Fremden nicht. Schließlich kommen sie in Emmaus an. Der Fremde scheint weitergehen zu wollen, als die beiden stehen bleiben, aber sie bitten ihn, auch stehen zu bleiben, denn es ist schon spät am Tag, und sie wollen mehr hören. Als der Fremde den Laib Brot nimmt, ihn bricht und ihnen Stücke davon gibt, gehen ihnen die Augen auf und sie erkennen ihn, und er verschwindet.

Man kann sich die fassungslose Ehrfurcht vorstellen, die beide überkam, als sie erkannten, dass dies Jesus war. Sie wussten, dass er gekreuzigt worden war, und doch war er mehrere Stunden lang gegangen und hatte mit ihnen gesprochen. Die Frauen hatten Recht! Die Engel hatten recht! Er war am Leben!

Die Neue Kirche glaubt, dass alle Geschichten im Wort des Herrn, den heiligen Schriften, eine innere Bedeutung haben, und dass diese innere Bedeutung in den buchstäblichen Geschichten über Abraham, Isaak und Jakob, Josua, Samuel, David und die anderen, und alle Sprüche der Propheten von Jesaja bis Maleachi und die vier Evangelien... diese Bedeutung ist es, was das Wort heilig macht.

Was können wir also in dieser Geschichte sehen? Nun, der innere Sinn von "Mose und die Propheten" ist die Geschichte von Jesu Leben in der Welt, von seiner Geburt in Bethlehem über all seine Wachstumsjahre bis zu seinem "Tod" und seiner Auferstehung. Weil Jesus das wusste und die Schriften sicher gelesen und innerlich verstanden hatte, wusste er schon lange, wie sein irdisches Leben enden würde, und dass es notwendig war, es so zu beenden, wie es "geschrieben" war, um die Menschheit zu retten. Deshalb erzählte er den beiden Jüngern diese Geschichte, als sie nach Emmaus gingen.

Mehr über diesen Weg... Wenn im Wort Gottes vom Gehen die Rede ist, dann bezieht sich das darauf, wie wir unser Leben von Tag zu Tag leben. In vielen Geschichten des Wortes Gottes heißt es, dass jemand mit Gott ging. Es wird gesagt, dass wir auf seinen Wegen wandeln sollen und dass wir den geraden und schmalen Pfad gehen sollen.

Auch in dieser Geschichte wird uns gesagt, dass es sich um eine Reise von sechzig Stadien (im griechischen Original) handelte. Sechzig (oder andere Vielfache von "sechs") stehen für die lebenslange Arbeit, den Versuchungen zu widerstehen, die von unserem angeborenen Egoismus ausgehen. Die Offenbarung Erklärt 648. Dieser Weg nach Emmaus bedeutet also unseren Lebensweg - als Mensch, der versucht, den Lehren des Herrn zu folgen und ein Engel zu werden.

Das Ziel war Emmaus. In der Bibel steht jede Stadt für eine Lehre, eine organisierte Reihe von Wahrheiten, die wir geordnet haben, damit wir nach ihnen leben können - unsere Lebensregeln. Siehe Himmlischen Geheimnissen 402. Sie sind nicht unbedingt gut, wie Jerusalem oder Bethlehem, sondern können auch böse Lehren sein, z. B. Sodom oder Babylon. Mein Wörterbuch sagt mir, dass der Name Emmaus "heiße Quellen" bedeutet. Eine weitere universelle Bedeutung des Wortes Wasser ist, dass es Wahrheit bedeutet, wenn es nützlich ist, aber es kann auch Wahrheit bedeuten, die von denen in der Hölle ins Falsche verdreht wird, im entgegengesetzten Sinne. Siehe zum Beispiel, Himmlischen Geheimnissen 790. Denken Sie an die Brunnen, die Abraham gegraben hat, oder an das Wasser, das Jesus der Frau aus Samaria versprochen hat, als sie sich am Jakobsbrunnen unterhielten, oder an den reinen Wasserstrom, der unter dem Thron im neuen Jerusalem in der Offenbarung entspringt. Im umgekehrten Sinn, wenn Wasser zerstörerisch ist, denken Sie an die Flut, die alle außer Noah und seiner Familie vernichtete, oder an das Rote Meer, das geteilt werden musste, damit die Kinder Israels es durchqueren konnten. Die Quellen, für die Emmaus steht, sind heilige Wahrheiten, die aus dem Wort sprudeln, damit wir sie nutzen können. Und es sind heiße Quellen, und Hitze bedeutet Liebe. Das ist also unser Ziel, wo Wahrheit und Liebe zusammen in einem kontinuierlichen Strom vom Herrn für uns herausfließen, damit wir sie nutzen können.

Diese schlichte kleine Anekdote über die Begegnung der Jünger mit dem Herrn auf dem Weg nach Emmaus ist nicht nur eine Geschichte über die Auferstehung Jesu mit einem geistlichen Körper. Es ist auch eine Geschichte darüber, wie wir unser Leben leben sollten. Wir können auf dem Weg zum Himmel sein, dem Herrn zuhören, den Weg mit ihm gehen, und am Ende wird er das Brot brechen und mit uns zu Abend essen.

Од делата на Сведенборг

 

Himmlische Geheimnisse #790

Проучи го овој пасус

  
/ 10837  
  

790. Daß die „Wasser“ hier und im Folgenden Falsches bedeuten, kann erhellen aus denjenigen Stellen des Wortes, die in den Vorbemerkungen zu diesem Kapitel (Nr. 705) und die im 6. Vers dieses Kapitels angeführt worden sind, wo von der Flut oder Überschwemmung der Wasser die Rede ist; dort wurde gezeigt, daß die Überschwemmungen der Wasser Verwüstungen und Versuchungen bezeichneten, die dasselbe in sich schließen wie das Falsche, denn die Verwüstungen und Versuchungen sind lediglich nur Überschwemmungen von Falschem, das von bösen Geistern erregt wird; daß solche Wasser Falsches bedeuten, kommt daher, daß im allgemeinen die Wasser im Wort Geistiges bedeuten, d.h. Verständiges, Vernünftiges und Wissenschaftliches, und weil dies, so bedeuten sie auch das Gegenteil, denn alles Falsche ist ein Wissen und erscheint als vernünftig und verständig, weil es Sache des Denkens ist. Daß die Wasser Geistiges bedeuten, erhellt aus sehr vielen Stellen im Wort; daß sie aber auch Falsches (bedeuten), dafür soll außer demjenigen, was früher angeführt worden ist, folgendes zur Bestätigung dienen:

Jesaja 8:6, 7: „Verworfen hat dies Volk die Wasser Schiloach, die sanft gehenden, darum siehe, so läßt der Herr heraufkommen über sie die starken und vielen Wasser des Stromes; und er wird heraufkommen über alle seine Bäche und wird gehen über all seine Ufer“: wo die sanft gehenden Wasser für Geistiges, die starken und vielen Wasser für Falsches stehen.

Jesaja 18:1, 2: „Wehe dem Lande, das mit (seinen) Flügeln beschattet, das jenseits der Ströme Kuschs (ist) und aufs Meer Boten schickt und in Rohr-Fahrzeugen auf den Angesichten der Wasser; gehet, ihr schnellen Boten zu einer gemessenen und zertretenen Völkerschaft, deren Land beraubt haben die Ströme“: für Falsches, das dem mit seinen Flügeln beschattenden Land angehört.

Jesaja 43:2: „Wenn du durch die Wasser gehst, so bin Ich mit dir, und durch Ströme, so ersäufen sie dich nicht“: Wasser und Ströme für Schwierigkeiten, sodann für Falsches.

Jeremia 2:18: „Was hast du mit dem Weg Ägyptens, zu trinken die Wasser des Schichor; und was hast du mit dem Weg Aschurs, zu trinken die Wasser des Stromes“: die Wasser für Falsches aus Vernünfteleien.

Jeremia 46:7, 8: „Wer kommt da herauf wie ein Strom; wie Ströme werden bewegt seine Wasser; Ägypten kommt wie ein Strom herauf, und wie Ströme werden bewegt die Wasser; und er sprach: ich will hinaufkommen, bedecken das Land, verderben die Stadt und die in ihr Wohnenden“: die Wasser für Falsches aus Vernünfteleien.

Ezechiel 26:19: „So sprach der Herr Jehovih, wenn Ich dich gemacht habe zu einer verwüsteten Stadt, wie die Städte, die nicht bewohnt werden, wenn Ich habe heraufkommen lassen über dich den Abgrund und dich bedeckt haben viele Wasser und dich habe hinabsinken lassen mit denen, die hinabsinken in die Grube“: Wasser für Böses und für Falsches aus diesem.

Habakuk 3:15: „Du hast das Meer getreten mit deinen Rossen, den Kot vieler Wasser“: Wasser für Falsches.

Offenbarung 12:15, 16: „Es schoß der Drache nach dem Weib aus seinem Munde Wasser wie einen Strom, um durch den Strom sie zu ersäufen“: wo die Wasser für Falsches und für Lügen stehen.

Psalm 144:7, 8: „Sende Deine Hände von der Höhe, errette mich und befreie mich aus vielen Wassern, aus der Hand der Söhne des Fremden, deren Mund Lüge redet, und deren Rechte eine Rechte der Falschheit ist“: wo die vielen Wasser offenbar für Falsches stehen; die Söhne des Fremden bedeuten auch Falsches.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.