Aus Swedenborgs Werken

 

Die göttliche Vorsehung #39

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 340  
  

39. Die Seligkeiten, Wonnen, Lustgefühle und Annehmlichkeiten, kurz: die Glückseligkeiten des Himmels lassen sich nicht mit Worten beschreiben, wohl aber im Himmel sinnlich erfahren (sensu percipi). Denn was nur sinnlich erfahren werden kann, läßt sich nicht beschreiben, weil es nicht in gedankliche Vorstellungen fällt, folglich auch nicht in Worte zu fassen ist. Allein der Verstand sieht nämlich, und zwar das, was zur Weisheit oder zum Wahren gehört; was der Liebe oder dem Guten eignet, sieht er hingegen nicht. Deshalb sind die besagten Glückseligkeiten unaussprechlich, steigen aber dennoch im selben Grad wie die Weisheit empor. Ihre Variationen sind unendlich, und eine jede ist unaussprechlich. Ich habe es gehört und empfunden.

[2] Diese Glückseligkeiten dringen aber in den Menschen ein, je wie er die Begierden der Liebe zum Bösen und Falschen wie aus sich, aber dennoch aus dem Herrn, entfernt. Denn wie gesagt, diese Glückseligkeiten gehören zu den Neigungen des Guten und Wahren, die den Begierden des Bösen und Falschenentgegengesetzt sind. Die Glückseligkeiten aus den Neigungen zum Guten und Wahren haben ihren Anfang im Herrn, also im Innersten. Von dort aus verbreiten sie sich ins Untere, bis hin zum Letzten, erfüllen so den Engel und bewirken, daß er gleichsam ganz und gar Wonne wird. Diese Glückseligkeiten sind mit unendlichen Variationen in jeder Neigung zum Guten und Wahren, vor allem in der Liebe zur Weisheit.

  
/ 340  
  

Die Bibel

 

Daniel 6:17

Lernen

       

17 Und sie brachten einen Stein, den legten sie vor die Tür am Graben; den versiegelte der König mit seinem eigenen Ring und mit dem Ring der Gewaltigen, auf daß nichts anderes mit Daniel geschähe.