Die Bibel

 

Matthew 11

Lernen

   

1 και εγενετο οτε ετελεσεν ο ιησους διατασσων τοις δωδεκα μαθηταις αυτου μετεβη εκειθεν του διδασκειν και κηρυσσειν εν ταις πολεσιν αυτων

2 ο δε ιωαννης ακουσας εν τω δεσμωτηριω τα εργα του χριστου πεμψας δυο των μαθητων αυτου

3 ειπεν αυτω συ ει ο ερχομενος η ετερον προσδοκωμεν

4 και αποκριθεις ο ιησους ειπεν αυτοις πορευθεντες απαγγειλατε ιωαννη α ακουετε και βλεπετε

5 τυφλοι αναβλεπουσιν και χωλοι περιπατουσιν λεπροι καθαριζονται και κωφοι ακουουσιν νεκροι εγειρονται και πτωχοι ευαγγελιζονται

6 και μακαριος εστιν ος εαν μη σκανδαλισθη εν εμοι

7 τουτων δε πορευομενων ηρξατο ο ιησους λεγειν τοις οχλοις περι ιωαννου τι εξηλθετε εις την ερημον θεασασθαι καλαμον υπο ανεμου σαλευομενον

8 αλλα τι εξηλθετε ιδειν ανθρωπον εν μαλακοις ιματιοις ημφιεσμενον ιδου οι τα μαλακα φορουντες εν τοις οικοις των βασιλειων εισιν

9 αλλα τι εξηλθετε ιδειν προφητην ναι λεγω υμιν και περισσοτερον προφητου

10 ουτος γαρ εστιν περι ου γεγραπται ιδου εγω αποστελλω τον αγγελον μου προ προσωπου σου ος κατασκευασει την οδον σου εμπροσθεν σου

11 αμην λεγω υμιν ουκ εγηγερται εν γεννητοις γυναικων μειζων ιωαννου του βαπτιστου ο δε μικροτερος εν τη βασιλεια των ουρανων μειζων αυτου εστιν

12 απο δε των ημερων ιωαννου του βαπτιστου εως αρτι η βασιλεια των ουρανων βιαζεται και βιασται αρπαζουσιν αυτην

13 παντες γαρ οι προφηται και ο νομος εως ιωαννου προεφητευσαν

14 και ει θελετε δεξασθαι αυτος εστιν ηλιας ο μελλων ερχεσθαι

15 ο εχων ωτα ακουειν ακουετω

16 τινι δε ομοιωσω την γενεαν ταυτην ομοια εστιν παιδιοις εν αγοραις καθημενοις και προσφωνουσιν τοις εταιροις αυτων

17 και λεγουσιν ηυλησαμεν υμιν και ουκ ωρχησασθε εθρηνησαμεν υμιν και ουκ εκοψασθε

18 ηλθεν γαρ ιωαννης μητε εσθιων μητε πινων και λεγουσιν δαιμονιον εχει

19 ηλθεν ο υιος του ανθρωπου εσθιων και πινων και λεγουσιν ιδου ανθρωπος φαγος και οινοποτης τελωνων φιλος και αμαρτωλων και εδικαιωθη η σοφια απο των τεκνων αυτης

20 τοτε ηρξατο ονειδιζειν τας πολεις εν αις εγενοντο αι πλεισται δυναμεις αυτου οτι ου μετενοησαν

21 ουαι σοι χοραζιν ουαι σοι βηθσαιδα οτι ει εν τυρω και σιδωνι εγενοντο αι δυναμεις αι γενομεναι εν υμιν παλαι αν εν σακκω και σποδω μετενοησαν

22 πλην λεγω υμιν τυρω και σιδωνι ανεκτοτερον εσται εν ημερα κρισεως η υμιν

23 και συ καπερναουμ η εως του ουρανου υψωθεισα εως αδου καταβιβασθηση οτι ει εν σοδομοις εγενοντο αι δυναμεις αι γενομεναι εν σοι εμειναν αν μεχρι της σημερον

24 πλην λεγω υμιν οτι γη σοδομων ανεκτοτερον εσται εν ημερα κρισεως η σοι

25 εν εκεινω τω καιρω αποκριθεις ο ιησους ειπεν εξομολογουμαι σοι πατερ κυριε του ουρανου και της γης οτι απεκρυψας ταυτα απο σοφων και συνετων και απεκαλυψας αυτα νηπιοις

26 ναι ο πατηρ οτι ουτως εγενετο ευδοκια εμπροσθεν σου

27 παντα μοι παρεδοθη υπο του πατρος μου και ουδεις επιγινωσκει τον υιον ει μη ο πατηρ ουδε τον πατερα τις επιγινωσκει ει μη ο υιος και ω εαν βουληται ο υιος αποκαλυψαι

28 δευτε προς με παντες οι κοπιωντες και πεφορτισμενοι καγω αναπαυσω υμας

29 αρατε τον ζυγον μου εφ υμας και μαθετε απ εμου οτι πραος ειμι και ταπεινος τη καρδια και ευρησετε αναπαυσιν ταις ψυχαις υμων

30 ο γαρ ζυγος μου χρηστος και το φορτιον μου ελαφρον εστιν

   

Kommentar

 

Erforschung der Bedeutung von Matthäus 11

Durch Ray and Star Silverman (maschinell übersetzt in Deutsch)

Saint John the Baptist in Prison Sends His Disciples to Question Jesus

Kapitel 11.


Die Verfolgungen beginnen


1. Und es begab sich, als Jesus seine zwölf Jünger unterwiesen hatte, ging er von dannen, zu lehren und zu predigen in ihren Städten.

2. Johannes aber hörte im Gefängnis die Werke des Christus und sandte zwei seiner Jünger,

3. Spricht zu ihm: "Bist du es, der da kommt, oder sollen wir einen anderen erwarten?"

4. Jesus antwortete und sprach zu ihnen: "Geht hin und berichtet Johannes, was ihr gehört und gesehen habt:

5. Blinde werden sehend, und Lahme können gehen; Aussätzige werden gereinigt, und Taube hören; Tote werden auferweckt, und den Armen wird das Evangelium verkündet.

6. Und glücklich ist, wer an mir nicht Anstoß nimmt."

7. Und als sie gingen, fing Jesus an, zu den Volksmengen über Johannes zu sagen: "Was seid ihr in die Wüste hinausgegangen, um zu beobachten? Ein Schilfrohr, das vom Wind geschüttelt wird?

8. Was seid ihr aber hinausgekommen, um zu sehen? Einen Menschen, der mit weichen Kleidern bekleidet ist? Siehe, die, die weiche Kleider tragen, sind in den Häusern der Könige.

9. Aber was wolltet ihr sehen? Einen Propheten? Ja, sage ich euch, und mehr als einen Propheten.

10. Denn dieser ist es, von dem geschrieben steht: "Siehe, ich sende meinen Boten vor deinem Angesicht her, der deinen Weg vor dir bereiten soll.

11. Amen, ich sage euch: Unter denen, die von Frauen geboren sind, ist kein Größerer aufgestanden als Johannes der Täufer; sondern der Kleinste im Himmelreich ist größer als er.

12. Und von den Tagen Johannes des Täufers an bis jetzt drängt das Reich der Himmel, und die es drängen, ergreifen es.

13. Denn alle Propheten und das Gesetz haben geweissagt bis auf Johannes,

14. Und wenn ihr es annehmen wollt, so ist er Elia, der kommen wird.

15. Wer Ohren hat zu hören, der höre.

16. Womit soll ich aber dieses Geschlecht vergleichen? Es ist wie ein kleiner Junge, der auf dem Markt sitzt und seine Kameraden aufruft,

17. und sagen: "Wir haben euch gepfiffen, und ihr habt nicht getanzt; wir haben euch geklagt, und ihr habt nicht geweint.

18. Denn Johannes kam und aß und trank nicht, und sie sagen: 'Er hat einen Dämon.'

19. Der Menschensohn kam essend und trinkend, und sie sagen: 'Seht, ein Mensch, ein Fresser und Weinsäufer, ein Freund der Zöllner und Sünder!' Und die Weisheit ist durch ihre Kinder gerechtfertigt worden."

20. Dann fing er an, die Städte zu tadeln, in denen die meisten seiner Machttaten geschahen, weil sie nicht umkehrten.

21. "Wehe dir, Chorazin! Wehe dir, Bethsaida! Denn wenn in Tyrus und Sidon die Werke der Macht getan worden wären, die in dir getan wurden, hätten sie längst in Sack und Asche Buße getan.

22. Ich aber sage euch: Für Tyrus und Sidon wird es am Tag des Gerichts erträglicher sein als für euch.

23. Und du, Kapernaum, die du dich in den Himmel erhoben hast, sollst in die Hölle hinabgestoßen werden; denn wenn die Macht, die in dir geschehen ist, in Sodom geschehen wäre, so wäre sie bis auf diesen Tag geblieben.

24. Aber ich sage euch, dass es dem Land Sodom am Tag des Gerichts erträglicher sein wird als dir."


In der vorangegangenen Episode wurden die Jünger organisiert, unterwiesen und ausgesandt. Weil jeder Jünger ein geistliches Prinzip repräsentiert, das für unser geistliches Leben von zentraler Bedeutung ist, ist es notwendig, dass die "Jünger in uns" (geistliche Kernprinzipien) gut organisiert sind. 1 Dies ist ein Bild für die Art und Weise, wie unsere guten Zuneigungen und wahren Gedanken - auch wenn sie zunächst verstreut sind - organisiert, in Form gebracht und zum Handeln vorbereitet werden. Es ist jedoch ein geistliches Gesetz, dass jedem Vorwärtsschritt in unserer geistlichen Entwicklung ein gleichwertiger und entgegengesetzter Angriff entgegengesetzt wird. Auf diese Weise hält der Herr einen ständigen Zustand des Gleichgewichts aufrecht und schützt und bewahrt so unsere geistige Freiheit. 2

Genau das wird in der nächsten Episode dargestellt, als wir erfahren, dass Johannes der Täufer inhaftiert wurde. Die Gegenangriffe haben begonnen. Weil Johannes der Täufer Jesus gefolgt ist und öffentlich verkündet hat, dass das Himmelreich nahe ist, wurde er verfolgt und ins Gefängnis geworfen.

Dies ist jedoch nur die äußere Geschichte. Die Gegenangriffe finden im Innern eines jeden von uns statt - in unseren Köpfen. Wenn wir verfolgt werden, wenn wir uns entmutigt und aufgebracht fühlen, beginnen wir zu zweifeln, ob es richtig ist, dem Herrn zu folgen. Wir zweifeln an seiner Göttlichkeit. Wir zweifeln an der Autorität seiner Worte. Wir bezweifeln, dass das Himmelreich wirklich nahe ist.

Selbst Johannes der Täufer, einer der treuesten Anhänger Jesu, beginnt zu zweifeln. Obwohl er im Gefängnis eingesperrt ist, kann Johannes eine Botschaft an Jesus senden: "Bist du der Kommende, oder suchen wir einen anderen?" (11:3). Jesus antwortet nicht direkt. Stattdessen weist er die Boten des Johannes an, zurückzukehren und zu berichten, was geschehen ist: "Die Blinden werden sehend, und die Lahmen können gehen; die Aussätzigen werden gereinigt, und die Tauben hören; die Toten werden auferweckt, und den Armen wird das Evangelium gepredigt" (11:5). 3

Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass Johannes der Täufer die wörtliche Lehre des Wortes repräsentiert. 4 Zur Zeit des Johannes war das Wort Gottes verdreht und entweiht worden, bis es zu nichts anderem mehr taugte, als das zu bestätigen, was das religiöse Establishment die Menschen glauben lassen wollte. Die klaren wörtlichen Lehren wurden als weniger wichtig angesehen als die strengen Traditionen, die von den herrschenden religiösen Führern gelehrt und durchgesetzt wurden. All dies wird durch die Gefangenschaft des Johannes dargestellt, und darauf bezieht sich Jesus, wenn er sagt: "Das Himmelreich erleidet Gewalt, und die Gewalttätigen nehmen es sich mit Gewalt" (11:12).

Die Menschheit war dabei, in die dunkelste Nacht ihres Lebens hinabzusteigen, wie die Epidemie der dämonischen Besessenheit zeigte. Obwohl Jesus mächtige Werke tat, weigerten sich viele, zu glauben. Der Tag des Jüngsten Gerichts schien nahe zu sein. Und so warnte er sie: "Und du, Kapernaum, die du im Himmel erhaben bist, wirst in die Hölle hinabgestürzt werden; denn wenn die mächtigen Werke, die in dir getan wurden, in Sodom getan worden wären, so wäre es bis zum heutigen Tag geblieben" (11:23). Jesus hatte tatsächlich so mächtige Taten vollbracht, dass sogar die bösen Menschen von Sodom umkehrten und glaubten. Gott war durch Jesus Christus in die Welt gekommen, aber einige hatten sich so sehr an die Finsternis gewöhnt, dass sie das Licht ablehnten - selbst als es mitten unter ihnen war.

Jesus fährt fort, sie vor dem bevorstehenden Untergang und der Zerstörung zu warnen. "Aber ich sage euch, dass es für das Land Sodom am Tag des Gerichts erträglicher sein wird als für euch" (11:24). Diejenigen, die sich weigern zu glauben und das Licht ablehnen, repräsentieren den Teil von uns, der nicht bereit ist, sich zu ändern, selbst wenn es genug Licht dafür gibt.


"Mein Joch ist leicht"


25. Da antwortete Jesus und sprach: "Ich bekenne Dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil Du dies den Weisen und Klugen verborgen und den Unmündigen offenbart hast.

26. Ja, Vater; denn so war es vor Dir wohlgefällig.

27. Alles ist mir von meinem Vater übergeben; und niemand kennt den Sohn als nur der Vater, und niemand kennt den Vater als nur der Sohn, und wem immer der Sohn ihn offenbaren will.

28. Kommt alle zu Mir, die ihr mühselig und beladen seid, und Ich werde euch Ruhe geben.

29. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.

30. Denn Mein Joch ist leicht, und Meine Last ist gering."


Inmitten dieser schrecklichen Warnungen gibt Jesus weiterhin Hoffnung und Trost. Am Ende dieser Episode spricht er mit der Zärtlichkeit und dem Mitgefühl des Vaters in ihm: "Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden, und niemand kennt den Vater als nur der Sohn und der, dem der Sohn ihn offenbaren will" (11:27). Mit anderen Worten: Alle Dinge entspringen der göttlichen Liebe (dem Vater). Aufgrund der zunehmenden Dunkelheit in der Welt sind sich die Menschen nicht mehr bewusst, dass diese Art von Liebe überhaupt existiert. Aber Jesus bringt sie jetzt zum Vorschein und wird sie anderen offenbaren - denen, "denen der Sohn sie offenbaren will".

Obwohl es scheint, dass nur einige auserwählt werden, diese Liebe zu empfangen, gilt die Einladung allen. Jesus spricht nicht mehr im Sinne einer Trennung zwischen Vater und Sohn, sondern spricht jetzt sehr zärtlich, wie ein liebender Vater, der zu müden Kindern spricht. "Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid", sagt er, "und ich werde euch Ruhe verschaffen" (11:28). Es ist zu beachten, dass Jesus nicht sagt: "Der Vater wird euch Ruhe geben". Stattdessen sagt er: "Ich werde euch Ruhe geben". Das ist eine wunderbare Botschaft des Trostes, eine Verheißung, dass wir in Jesus nicht nur körperliche Ruhe finden werden, sondern, was noch wichtiger ist, geistige Ruhe - das heißt, Ruhe für unsere Seelen: "Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen" (11:30).

In dem Maße, in dem Jesus sein Einssein mit der Gottheit in ihm offenbart, werden seine Worte immer weicher und zärtlicher. Mehr und mehr sehen wir die göttliche Liebe des Vaters, die sich in der göttlichen Weisheit des Sohnes manifestiert, und wir beginnen zu spüren, dass sie in gewisser Weise eins sind. In Jesus sehen wir nicht die strenge, zornige, strafende Vorstellung von einem Gott, den man fürchten muss. Stattdessen sehen wir einen Gott, der geliebt werden kann, einen barmherzigen, vergebenden Vater, der zu jedem von uns sagt: "Kommt zu mir ... und ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen; denn mein Joch ist leicht und meine Last ist gering" (11:30).

Fußnoten:

1Die Offenbarung Erklärt 411: “Alle Jünger des Herrn zusammen repräsentierten die Kirche; und jeder von ihnen ein zentrales Prinzip der Kirche; 'Petrus' repräsentiert die Wahrheit der Kirche [den Glauben], 'Jakobus' das Gute und 'Johannes' das Gute in der Tat, d.h. in den Werken; die übrigen Jünger repräsentieren die Wahrheiten und Güter, die von diesen zentralen Prinzipien abgeleitet sind."

2Die Offenbarung Erklärt 349[2]: “Der Mensch wird in der Freiheit der Wahl gehalten, das heißt, ob er das Gute und Wahre vom Herrn oder das Böse und Falsche aus der Hölle empfangen will. Dies geschieht um der Reformation des Menschen willen. Zwischen Himmel und Hölle und damit im geistigen Gleichgewicht gehalten zu werden, ist Freiheit."

3Himmlischen Geheimnissen 9209[4] “Die "Blinden" sind in Unkenntnis der Wahrheit; die "Lahmen" sind im Guten, aber wegen ihrer Unkenntnis der Wahrheit nicht im echten Guten; die "Aussätzigen" sind unrein und sehnen sich danach, gereinigt zu werden; die "Tauben" sind nicht im Glauben an die Wahrheit, weil sie sie nicht wahrnehmen; und die "Armen" haben das Wort nicht und wissen daher nichts vom Herrn, sehnen sich aber danach, unterwiesen zu werden. Deshalb heißt es: 'Diesen wird das Evangelium gepredigt werden.'"

4. Siehe Fußnote unter Matthaeus 3:1 was die Darstellung von Johannes dem Täufer erklärt.

Die Bibel

 

Matthew 10:5

Lernen

       

5 These twelve Jesus sent forth, and commanded them, saying, Go not into the way of the Gentiles, and into any city of the Samaritans enter ye not: