Die Bibel

 

Jeremia 48:10

Lernen

       

10 Verflucht sei, wer das Werk Jehovas lässig treibt, und verflucht, wer sein Schwert vom Blute zurückhält!

Kommentar

 

Horn

  

In Genesis 22:13, this signifies with all power as to the truths of faith. (Arcana Coelestia 2832) Horns are mentioned in the Word here and there, and signify the power of truth from good, or, in the opposite sense, of falsity from evil. Here they signify that the spiritual are entangled in external knowledges of the natural with all power as to truth; but are deprived of the power of receiving truth. (Arcana Coelestia 2832)

In Revelation 8:11, this signifies power in speaking, teaching, and writing, consequently, in reasoning and arguing.

'The little horn that rose up,' as mentioned in Daniel 7:3-8, signifies the full perversion of the Word by the application of its literal sense to the confirmation of the love of dominion. It is called 'little,' because such perverted application is not sensibly apparent to the understanding of a person, or to the sight of his spirit.

When spoken of the Lord, a 'horn' signifies omnipotence. It also stands for the power of truth from good.

(Verweise: Apocalypse Revealed 270)


Aus Swedenborgs Werken

 

Himmlische Geheimnisse #2094

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

2094. Im vorigen und in diesem Kapitel, bis hierher, wurde von der Empfängnis und Geburt des Vernunftmäßigen beim Herrn gehandelt und davon, wie es göttlich gemacht wurde, wird auch im Folgenden gehandelt. Es können aber einige meinen, daß dieses zu wissen zum Glauben nicht so notwendig sei, wenn man nur wisse, daß das menschliche Wesen des Herrn göttlich geworden ist; und daß der Herr in betreff beider Gott ist. Allein die Sache verhält sich so:

Die, welche dies einfältig glauben, haben nicht nötig zu wissen, wie es geschehen ist; denn das Wissen, wie es geschehen ist, hat nur zum Zweck, daß man glaube, es sei dem so. Es gibt heutzutage viele, die nichts glauben, wenn sie nicht durch die Vernunft erkennen, daß dem so ist, was offenbar daraus erhellen kann, daß wenige an den Herrn glauben, obwohl sie es mit dem Munde bekennen, weil es der Lehre des Glaubens gemäß ist. Dennoch aber sagen sie bei sich und untereinander, wenn sie wüßten, daß es so sein könnte, so würden sie glauben. Daß sie nicht glauben und so sagen, kommt daher, daß der Herr geboren wurde wie ein anderer Mensch und der äußeren Gestalt nach war wie ein anderer; solche können durchaus keinen Glauben empfangen, wenn sie nicht zuvor einigermaßen begreifen, wie es so sein kann; darum denn dieses.

Die, welche einfältig dem Worte glauben, brauchen nicht alles dieses zu wissen, weil sie am Ziele sind, das jene, von denen eben die Rede war, nur durch die Erkenntnis solcher Dinge erreichen können. Außerdem ist dieses der Inhalt des inneren Sinnes, und der innere Sinn ist das Wort des Herrn in den Himmeln, die in den Himmeln verstehen es so. Wenn der Mensch im Wahren, d.h. im inneren Sinn ist, dann kann er mit denen im Himmel dem Denken nach eins ausmachen, obgleich der Mensch im Vergleich damit nur die allgemeinste und dunkelste Vorstellung davon hat. Die Himmlischen dort, die im Glauben selbst sind, schauen es aus dem Guten, daß dem so ist, die Geistigen hingegen aus dem Wahren, und diese werden auch durch solches, was im inneren Sinn enthalten ist, bestärkt und so vervollkommnet, dies jedoch durch Tausende von inwendigeren Gründen, die nicht in des Menschen Vorstellung in wahrnehmbarer Weise einfließen können.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.