Die Bibel

 

2 Mose 32:17

Lernen

       

17 Und Josua hörte die Stimme des Volkes, als es jauchzte, und sprach zu Mose: Kriegsgeschrei ist im Lager!

Aus Swedenborgs Werken

 

Himmlische Geheimnisse #10405

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

10405. „Und er nahm sie aus ihrer Hand“, 2 Mose 32:4, bedeutet das ihrem Eigenen Günstige.

Dies erhellt aus der Bedeutung von nehmen aus jemandes Hand, sofern es heißt, solches annehmen, was sein ist, somit was dem Eigenen angehört, also was dem Eigenen günstig ist; denn durch Hand wird bezeichnet die Macht oder das Können des Menschen und daher alles, was sein ist; man sehe in den Nr. 10019 angeführten Stellen, und Nr. 10082, 10241.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Aus Swedenborgs Werken

 

Himmlische Geheimnisse #10241

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

10241. „Ihre Hände und ihre Füße“, 2 Mose 30:19, bedeutet das Innere und Äußere des Menschen.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Hände, sofern sie das Innere des Menschen bezeichnen, worüber folgt; und aus der Bedeutung der Füße, sofern sie das Äußere des Menschen oder sein Natürliches bezeichnen, denn dieses ist das Äußere. Daß die Füße das Natürliche bedeuten, somit das, was dem äußeren Menschen angehört, sehe man Nr. 2162, 3761, 3986, 4280, 4938-4952, 9406. Die Hände bedeuten aber das Innere, weil die oberen Teile des Leibes sich in die Arme fortsetzen und dort sich endigen. Daher wird durch die Hände alles bezeichnet, was im Menschen ist und auch seine Macht, man sehe die angeführten Stellen Nr. 10019. Wenn aber sowohl die Hände als die Füße genannt werden, dann wird alles bezeichnet, was im inwendigen und auch im äußeren Menschen ist, oder das Geistige und das Natürliche. Daher kommt es, daß „die Hand erheben“ die Macht im Geistigen und „den Fuß erheben“ die Macht im Natürlichen bedeutet: Nr. 5327, 5328; außerdem wird durch das Äußerste des Menschen all das Seine bezeichnet: Nr. 10044, und das Äußerste sind Hände und Füße.

Hieraus kann man erkennen, warum Aharon und seine Söhne die Hände und Füße waschen sollten, wenn sie ins Zelt der Zusammenkunft hineingingen oder zum Altar hinzutraten, um zu dienen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.