Bible

 

1 Mose 50:11

Studie

       

11 Und da die Leute im Lande, die Kanaaniter, die Klage bei der Tenne Atad sahen, sprachen sie: Die Ägypter halten da große Klage. Daher heißt man den Ort: Der Ägypter Klage, welcher liegt jenseit des Jordans.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 6549

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

6549. „Die Abraham gekauft hatte samt dem Acker“, 1 Mose 50:13, bedeutet, die der Herr erlöst hat.

Dies erhellt aus der Bedeutung von kaufen, insofern es die Erlösung bezeichnet, worüber Nr. 6458, 6461; und aus der vorbildlichen Bedeutung Abrahams, insofern er den Herrn vorbildet, worüber Nr. 1965, 1989, 2011, 2172, 2198, 3245, 3305, 3439, 3703, 4615, 6098, 6185, 6276; und aus der Bedeutung des Ackers, insofern er die Kirche bezeichnet, worüber Nr. 2971, 3766. Hieraus geht deutlich hervor, daß durch „Abraham kaufte ihn, samt dem Acker“, diejenigen (Menschen) von der Kirche bezeichnet werden, die der Herr erlöst hatte.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1965

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1965. Dies nun ist der innere Sinn der Dinge in diesem Kapitel von Abram, Hagar und Jischmael; aber wie gehaltvoll dieser Sinn sei oder wie endlos vieles er enthalte, kann schon daraus erhellen, daß sie, wie alles und jedes im Wort, sich auf den Herrn beziehen und vom Herrn handeln; (das Leben des Wortes, weil das Wort selbst, ist von daher,) (und daß sie) im inneren Sinn zugleich auch handeln vom Reich des Herrn in den Himmeln, sodann von Seinem Reich auf Erden, d.h. von der Kirche; ebenso von einem jeden, in dem das Reich des Herrn ist; und außerdem im allgemeinen von allem Himmlischen und Geistigen; denn aus dem Herrn (stammt) alles dies; daher kommt, daß durch Abram auch vorgebildet wird die himmlische Kirche, der himmlische Mensch, sodann das Himmlische selbst, und so fort; aber bis dahin die Erklärung ausdehnen, würde zu weit führen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.