Bible

 

1 Mose 47:17

Studie

       

17 Da brachten sie ihr Vieh zu Joseph, und Joseph gab ihnen Brot um die Pferde und um das Kleinvieh und um das indvieh und um die Esel; und so ernährte er sie mit Brot um all ihr Vieh in selbigem Jahre.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 6111

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

6111. „Und das Land Ägypten und das Land Kanaan schmachtete vor Hunger“, 1 Mose 47:13, bedeutet, daß es so sei im Natürlichen, wo die wißtümlichen Kenntnisse sind, und innerhalb der Kirche.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Landes Ägypten, insofern es das natürliche Gemüt ist, in dem die Kenntnisse sind, worüber Nr. 5226, 5278, 5280, 5288, 5301, und aus der Bedeutung des Landes Kanaan, insofern es die Kirche bezeichnet, worüber Nr. 6067, und aus der Bedeutung des Hungers, insofern er die Abödung bezeichnet, wie Nr. 6110. Daraus erhellt, daß durch „das Land Ägypten und das Land Kanaan schmachteten vor Hunger“ bezeichnet wird, daß Abödung eingetreten war im Natürlichen, in dem die wißtümlichen Kenntnisse sind, und innerhalb der Kirche.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5226

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5226. Vers 9-13: Da redete der Oberste der Mundschenken mit Pharao und sprach: meiner Sünden gedenke ich heute. Pharao zürnte über seine Knechte und legte mich in das Gefängnis im Hause des Obersten der Trabanten, mich und den Obersten der Bäcker. Und wir träumten einen Traum in einer Nacht, ich und er, ein jeder nach der Auslegung seines Traumes haben wir geträumt. Und daselbst war bei uns ein hebräischer Jüngling, der Knecht des Obersten der Trabanten, und wir erzählten ihm, und er legte uns unsere Träume aus, einem jeden legte er aus nach seinem Traum. Und es geschah, wie er uns ausgelegt hatte, so wurde es: mich brachte er (Pharao) wieder auf meine Stelle, und jenen ließ er henken.

„Da redete der Oberste der Mundschenken mit Pharao“ bedeutet das Denken aus dem Sinnlichen, das dem Verstande unterworfen ist;

„und sprach“ bedeutet das Innewerden daher;

„meiner Sünden gedenke ich heute“ bedeutet, über den Zustand der Trennung;

„Pharao zürnte über seine Knechte“ bedeutet, als das Natürliche sich abwandte;

„und legte mich in das Gefängnis im Hause des Obersten der Trabanten“ bedeutet Verwerfung von seiten desjenigen, was für die Auslegung die Hauptsache ist;

„mich und den Obersten der Bäcker“ bedeutet beides Sinnliche;

„und wir träumten einen Traum in einer Nacht“ bedeutet das Vorhergesehene im Dunkeln;

„ich und er“ bedeutet über beides Sinnliche;

„ein jeder nach der Auslegung seines Traumes haben wir geträumt“ bedeutet, wie es beiden ergehen würde;

„und daselbst war bei uns ein hebräischer Jüngling“ bedeutet, daß das Schuldlose der Kirche um der Versuchung willen dorthin geworfen worden sei;

„der Knecht des Obersten der Trabanten“ bedeutet, in dem das Wahre, das hauptsächlich dienen sollte zur Auslegung;

„und wir erzählten ihm“ bedeutet, daß daher das Innewerden;

„und er legte uns unsere Träume aus“ bedeutet, was in dem dunkel Vorhergesehenen liege;

„einem jeden legte er aus nach seinem Traum“ bedeutet der Wahrheit gemäß;

„und es geschah, wie er uns ausgelegt hatte, so wurde es“ bedeutet, daß es so sich begab;

„mich brachte er (Pharao) wieder auf meine Stelle“ bedeutet, daß das Sinnliche der Verstandesseite angenommen wurde;

„und jenen ließ er henken“ bedeutet, daß das Sinnliche der Willensseite verworfen wurde.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.