Ang Bibliya

 

Jeremia 50:5

pag-aaral

       

5 Sie werden nach Zion fragen, indem ihr Angesicht dahin gerichtet ist: Kommet und schließet euch an Jehova an mit einem ewigen Bunde, der nicht vergessen werde! -

Puna

 

Hand

  

Wissenschaftler glauben, dass eine der wichtigsten Entwicklungen in der Evolution des Menschen die Zweibeinigkeit war - das Gehen auf zwei Beinen. Dadurch hatten wir die Hände frei, um Dinge zu tragen, Werkzeuge zu benutzen, zu kämpfen, zu arbeiten und uns gegenseitig zu berühren. Hände zu haben, machte Intelligenz wichtig und führte zu größeren Gehirnen und irgendwann zu wahrer Menschlichkeit durch spirituelle Existenz.

Seitdem benutzen wir unsere Hände auf dieselbe Weise; sie sind das wichtigste Mittel, mit dem wir unsere Gedanken und Absichten in die Tat umsetzen können. Das war schon in früheren Jahrhunderten so, als Bauern, Krieger, Handwerker und Künstler auf ihre Hände angewiesen waren. Und auch wenn das heute dank der Technologie etwas weniger der Fall ist, benutzen wir unsere Hände immer noch hauptsächlich, um über Instrumente und Tastaturen mit Maschinen zu kommunizieren.

Es macht also Sinn, dass Hände in der Bibel für Macht stehen, für die Kraft, mit der Dinge in die Tat umgesetzt werden. Genauer gesagt, stehen sie für die Kraft des geistigen Guten - also der Liebe zu anderen und des Dienstes an anderen -, ausgedrückt durch die geistige Wahrheit - also das Verständnis und das Wissen darüber, was es heißt, andere zu lieben und ihnen zu dienen. Dies steht im Gegensatz zu den Füßen, die für die Macht auf der natürlichen Ebene stehen, und zu einem "Stab", der die Macht der Hand darstellt, die auf äußere oder natürliche Ideen übertragen wird.

In einigen wenigen Fällen in der Bibel stehen die Hände auch für Kommunikation und ein Zusammenführen. Das ist der Fall, wenn Menschen ihre Hände zum Himmel oder zu Jehova erheben, und auch, wenn der Herr Kinder berührt oder Menschen berührt, um sie zu heilen.

(Mga Sanggunian: Enthüllte Offenbarung 55, 457 [1-2]; Himmlischen Geheimnissen 878, 1745, 3091, 3387 [4], 3563, 4876, 4932, 4933, 5328, 6947, 7568, 10019, 10023, 10241)