ബൈബിൾ

 

Luke 24:18

പഠനം

       

18 And the one of them, whose name was Cleopas, answering said unto him, Art thou only a stranger in Jerusalem, and hast not known the things which are come to pass therein these days?

വ്യാഖ്യാനം

 

Auf dem Weg nach Emmaus

വഴി Joe David (മെഷീൻ വിവർത്തനം ചെയ്തു Deutsch)

Lelio Orsi's painting, Camino de Emaús, is in the National Gallery in London, England.

In jedem der vier Evangelien wird berichtet, dass Jesus seinen Jüngern am Sonntagmorgen erschien, als sie das Grab leer vorfanden. Zum Beispiel, siehe Matthaeus 28:16-20; Markus 16:14-19; Lukas 24:13-33; Johannes 20:19-31, und Johannes 21.

Im Lukasevangelium wird von zwei Jüngern berichtet, die von Jerusalem in das Dorf Emmaus gehen, ein Weg von etwa sieben Meilen. Kurz nachdem sie die Stadt verlassen haben, werden sie von einem anderen Reisenden angesprochen, der ihre besorgten Gesichter und ihr ernstes Gespräch bemerkt hat und sie fragt, was sie beunruhigt. Als sie gemeinsam weitergehen, fragen sie den Fremden: "Habt ihr nicht von den Unruhen in Jerusalem gehört, wie der Prophet aus Galiläa, von dem wir hofften, dass er Israel retten würde, ans Kreuz geschlagen wurde? Und als einige der Frauen am dritten Tag zu ihm gingen, um seinen Leichnam zu salben, sahen sie Engel, die ihnen sagten, dass er nicht dort war, sondern von den Toten auferstanden war."

Als der Reisende dies hörte, tadelte er sie, weil sie nicht glaubten, und sagte: "Seht ihr nicht, dass Christus diese Dinge erleiden musste, um in seine Herrlichkeit einzugehen?" Dann erzählt der Fremde den beiden Jüngern viele Dinge über Jesus aus den Büchern Mose und den Propheten des Alten Testaments. Die beiden Jünger hören mit Ehrfurcht zu, erkennen aber den Fremden nicht. Schließlich kommen sie in Emmaus an. Der Fremde scheint weitergehen zu wollen, als die beiden stehen bleiben, aber sie bitten ihn, auch stehen zu bleiben, denn es ist schon spät am Tag, und sie wollen mehr hören. Als der Fremde den Laib Brot nimmt, ihn bricht und ihnen Stücke davon gibt, gehen ihnen die Augen auf und sie erkennen ihn, und er verschwindet.

Man kann sich die fassungslose Ehrfurcht vorstellen, die beide überkam, als sie erkannten, dass dies Jesus war. Sie wussten, dass er gekreuzigt worden war, und doch war er mehrere Stunden lang gegangen und hatte mit ihnen gesprochen. Die Frauen hatten Recht! Die Engel hatten recht! Er war am Leben!

Die Neue Kirche glaubt, dass alle Geschichten im Wort des Herrn, den heiligen Schriften, eine innere Bedeutung haben, und dass diese innere Bedeutung in den buchstäblichen Geschichten über Abraham, Isaak und Jakob, Josua, Samuel, David und die anderen, und alle Sprüche der Propheten von Jesaja bis Maleachi und die vier Evangelien... diese Bedeutung ist es, was das Wort heilig macht.

Was können wir also in dieser Geschichte sehen? Nun, der innere Sinn von "Mose und die Propheten" ist die Geschichte von Jesu Leben in der Welt, von seiner Geburt in Bethlehem über all seine Wachstumsjahre bis zu seinem "Tod" und seiner Auferstehung. Weil Jesus das wusste und die Schriften sicher gelesen und innerlich verstanden hatte, wusste er schon lange, wie sein irdisches Leben enden würde, und dass es notwendig war, es so zu beenden, wie es "geschrieben" war, um die Menschheit zu retten. Deshalb erzählte er den beiden Jüngern diese Geschichte, als sie nach Emmaus gingen.

Mehr über diesen Weg... Wenn im Wort Gottes vom Gehen die Rede ist, dann bezieht sich das darauf, wie wir unser Leben von Tag zu Tag leben. In vielen Geschichten des Wortes Gottes heißt es, dass jemand mit Gott ging. Es wird gesagt, dass wir auf seinen Wegen wandeln sollen und dass wir den geraden und schmalen Pfad gehen sollen.

Auch in dieser Geschichte wird uns gesagt, dass es sich um eine Reise von sechzig Stadien (im griechischen Original) handelte. Sechzig (oder andere Vielfache von "sechs") stehen für die lebenslange Arbeit, den Versuchungen zu widerstehen, die von unserem angeborenen Egoismus ausgehen. Die Offenbarung Erklärt 648. Dieser Weg nach Emmaus bedeutet also unseren Lebensweg - als Mensch, der versucht, den Lehren des Herrn zu folgen und ein Engel zu werden.

Das Ziel war Emmaus. In der Bibel steht jede Stadt für eine Lehre, eine organisierte Reihe von Wahrheiten, die wir geordnet haben, damit wir nach ihnen leben können - unsere Lebensregeln. Siehe Himmlischen Geheimnissen 402. Sie sind nicht unbedingt gut, wie Jerusalem oder Bethlehem, sondern können auch böse Lehren sein, z. B. Sodom oder Babylon. Mein Wörterbuch sagt mir, dass der Name Emmaus "heiße Quellen" bedeutet. Eine weitere universelle Bedeutung des Wortes Wasser ist, dass es Wahrheit bedeutet, wenn es nützlich ist, aber es kann auch Wahrheit bedeuten, die von denen in der Hölle ins Falsche verdreht wird, im entgegengesetzten Sinne. Siehe zum Beispiel, Himmlischen Geheimnissen 790. Denken Sie an die Brunnen, die Abraham gegraben hat, oder an das Wasser, das Jesus der Frau aus Samaria versprochen hat, als sie sich am Jakobsbrunnen unterhielten, oder an den reinen Wasserstrom, der unter dem Thron im neuen Jerusalem in der Offenbarung entspringt. Im umgekehrten Sinn, wenn Wasser zerstörerisch ist, denken Sie an die Flut, die alle außer Noah und seiner Familie vernichtete, oder an das Rote Meer, das geteilt werden musste, damit die Kinder Israels es durchqueren konnten. Die Quellen, für die Emmaus steht, sind heilige Wahrheiten, die aus dem Wort sprudeln, damit wir sie nutzen können. Und es sind heiße Quellen, und Hitze bedeutet Liebe. Das ist also unser Ziel, wo Wahrheit und Liebe zusammen in einem kontinuierlichen Strom vom Herrn für uns herausfließen, damit wir sie nutzen können.

Diese schlichte kleine Anekdote über die Begegnung der Jünger mit dem Herrn auf dem Weg nach Emmaus ist nicht nur eine Geschichte über die Auferstehung Jesu mit einem geistlichen Körper. Es ist auch eine Geschichte darüber, wie wir unser Leben leben sollten. Wir können auf dem Weg zum Himmel sein, dem Herrn zuhören, den Weg mit ihm gehen, und am Ende wird er das Brot brechen und mit uns zu Abend essen.

ബൈബിൾ

 

Johannes 21

പഠനം

   

1 Darnach offenbarte sich Jesus abermals den Jüngern an den Meer bei Tiberias. Er offenbarte sich aber also:

2 Es waren beieinander Simon Petrus und Thomas, der da heißt Zwilling, und Nathanael von Kana in Galiläa und die Söhne des Zebedäus und andere zwei seiner Jünger.

3 Spricht Simon Petrus zu ihnen: Ich will hin fischen gehen. Sie sprechen zu ihm: So wollen wir mit dir gehen. Sie gingen hinaus und traten in das Schiff alsobald; und in derselben Nacht fingen sie nichts.

4 Da aber jetzt Morgen war, stand Jesus am Ufer; aber die Jünger wußten nicht, daß es Jesus war.

5 Spricht Jesus zu ihnen: Kinder, habt ihr nichts zu essen? Sie antworteten ihm: Nein.

6 Er aber sprach zu ihnen: Werfet das Netz zur Rechten des Schiffs, so werdet ihr finden. Da warfen sie, und konnten's nicht mehr ziehen vor der Menge der Fische.

7 Da spricht der Jünger, welchen Jesus liebhatte, zu Petrus: Es ist der HERR! Da Simon Petrus hörte, daß es der HERR war, gürtete er das Hemd um sich (denn er war nackt) und warf sich ins Meer.

8 Die andern Jünger aber kamen auf dem Schiff (denn sie waren nicht ferne vom Lande, sondern bei zweihundert Ellen) und zogen das Netz mit den Fischen.

9 Als sie nun austraten auf das Land, sahen sie Kohlen gelegt und Fische darauf und Brot.

10 Spricht Jesus zu ihnen: Bringt her von den Fischen, die ihr jetzt gefangen habt!

11 Simon Petrus stieg hinein und zog das Netz auf das Land voll großer Fische, hundert und dreiundfünfzig. Und wiewohl ihrer so viel waren, zerriß das Netz nicht.

12 Spricht Jesus zu ihnen: Kommt und haltet das Mahl! Niemand aber unter den Jüngern wagte, ihn zu fragen: Wer bist du? denn sie wußten, daß es der HERR war.

13 Da kommt Jesus und nimmt das Brot und gibt es ihnen, desgleichen auch die Fische.

14 Das ist nun das drittemal, daß Jesus offenbart war seinen Jüngern, nachdem er von den Toten auferstanden war.

15 Da sie nun das Mahl gehalten hatten, spricht Jesus zu Simon Petrus: Simon Jona, hast du mich lieber, denn mich diese haben? Er spricht zu ihm: Ja, HERR, du weißt, daß ich dich liebhabe. spricht er zu ihm: Weide meine Lämmer!

16 Spricht er wider zum andernmal zu ihm: Simon Jona, hast du mich lieb? Er Spricht zu ihm: Ja, HERR, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!

17 Spricht er zum drittenmal zu ihm: Simon Jona, hast du mich lieb? Petrus ward traurig, daß er zum drittenmal zu ihm sagte: Hast du mich lieb? und sprach zu ihm: HERR, du weißt alle Dinge, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!

18 Wahrlich, Wahrlich ich sage dir: Da du jünger warst, gürtetest du dich selbst und wandeltest, wohin du wolltest; wenn du aber alt wirst, wirst du deine Hände ausstrecken, und ein anderer wird dich gürten und führen, wohin du nicht willst.

19 Das sagte er aber, zu deuten, mit welchem Tode er Gott preisen würde. Und da er das gesagt, spricht er zu ihm: Folge mir nach!

20 Petrus aber wandte sich um und sah den Jünger folgen, welchen Jesus liebhatte, der auch an seiner Brust beim Abendessen gelegen war und gesagt hatte: HERR, wer ist's, der dich verrät?

21 Da Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: HERR, was soll aber dieser?

22 Jesus spricht zu ihm: So ich will, daß er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? Folge du mir nach!

23 Da ging eine Rede aus unter den Brüdern: Dieser Jünger stirbt nicht. Und Jesus sprach nicht zu ihm: "Er stirbt nicht", sondern: "So ich will, daß er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an?"

24 Dies ist der Jünger, der von diesen Dingen zeugt und dies geschrieben hat; und wir wissen, daß sein Zeugnis wahrhaftig ist.

25 Es sind auch viele andere Dinge, die Jesus getan hat; so sie aber sollten eins nach dem andern geschrieben werden, achte ich, die Welt würde die Bücher nicht fassen, die zu schreiben wären.