Библијата

 

2 Mose 39

Студија

   

1 Und aus dem blauen und dem roten Purpur und dem Karmesin machten sie die Dienstkleider (And.: die gestickten Kleider; so auch v 41) zum Dienst im Heiligtum, und sie machten die heiligen Kleider für Aaron, so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

2 Und man (O. er) machte das Ephod von Gold, blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus.

3 Und sie plätteten Goldbleche, und man (O. er) zerschnitt sie zu Fäden, zum Verarbeiten unter den blauen und unter den roten Purpur und unter den Karmesin und unter den Byssus, in Kunstweberarbeit.

4 Sie machten zusammenfügende Schulterstücke daran: an seinen beiden Enden wurde es zusammengefügt.

5 Und der gewirkte Gürtel, mit dem es angebunden wurde, der darüber war, war von gleichem Stoffe, (W. war aus ihm; wie Kap. 28,8) von gleicher Arbeit mit ihm: von Gold, blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

6 Und sie machten die Onyxsteine, umgeben mit Einfassungen von Gold, gestochen in Siegelstecherei, nach den Namen der Söhne Israels.

7 Und man (O. er) setzte sie auf die Schulterstücke des Ephods, als Steine des Gedächtnisses für die Kinder Israel: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

8 Und er machte das Brustschild in Kunstweberarbeit, gleich der Arbeit des Ephods: von Gold, blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus.

9 Es war quadratförmig; das Brustschild machten sie gedoppelt, eine Spanne seine Länge und eine Spanne seine Breite, gedoppelt.

10 Und sie besetzten es mit vier eihen von Steinen; eine eihe: Sardis, Topas und Smaragd, die erste eihe;

11 und die zweite eihe: Karfunkel, Saphir und Diamant;

12 und die dritte eihe: Opal, Achat und Amethyst;

13 und die vierte eihe: Chrysolith, Onyx und Jaspis; umgeben mit Einfassungen von Gold in ihren Einsetzungen.

14 Und der Steine waren nach den Namen der Söhne Israels zwölf, nach ihren Namen; in Siegelstecherei, ein jeder nach seinem Namen, für die zwölf Stämme.

15 Und sie machten an das Brustschild schnurähnliche Ketten, in Flechtwerk, von reinem Golde.

16 Und sie machten zwei Einfassungen von Gold und zwei inge von Gold und befestigten die zwei inge an die beiden Enden des Brustschildes.

17 Und die zwei geflochtenen Schnüre von Gold befestigten sie an die beiden inge an den Enden des Brustschildes;

18 und die beiden anderen Enden der zwei geflochtenen Schnüre befestigten sie an die beiden Einfassungen und befestigten sie an die Schulterstücke des Ephods, an seine Vorderseite.

19 Und sie machten zwei inge von Gold und befestigten sie an die beiden Enden des Brustschildes, an seinen Saum, der gegen das Ephod hin war, einwärts;

20 und sie machten zwei inge von Gold und befestigten sie an die beiden Schulterstücke des Ephods, unten an seine Vorderseite, gerade bei seiner Zusammenfügung, oberhalb des gewirkten Gürtels des Ephods.

21 Und sie banden das Brustschild mit seinen ingen an die inge des Ephods mit einer purpurblauen Schnur, daß es über dem gewirkten Gürtel des Ephods wäre und das Brustschild sich nicht von dem Ephod verrückte: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

22 Und er machte das Oberkleid des Ephods in Weberarbeit, ganz von blauem Purpur.

23 Und die Öffnung des Oberkleides war in seiner Mitte, wie die Öffnung eines Panzers; eine Borte hatte es an seiner Öffnung ringsum, damit es nicht einrisse.

24 Und sie machten an den Saum des Oberkleides Granatäpfel von blauem und rotem Purpur und Karmesin, gezwirnt.

25 Und sie machten Schellen von reinem Golde und setzten die Schellen zwischen die Granatäpfel an den Saum des Oberkleides ringsum, zwischen die Granatäpfel:

26 eine Schelle und einen Granatapfel, eine Schelle und einen Granatapfel an den Saum des Oberkleides ringsum, um den Dienst zu verrichten: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

27 Und sie machten die Leibröcke von Byssus, in Weberarbeit, für Aaron und für seine Söhne;

28 und den Kopfbund von Byssus, und den Kopfschmuck der hohen Mützen von Byssus, und die leinenen Beinkleider von gezwirntem Byssus,

29 und den Gürtel von gezwirntem Byssus und von blauem und rotem Purpur und Karmesin, in Buntwirkerarbeit: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

30 Und sie machten das Blech, das heilige Diadem, von reinem Golde, und schrieben darauf mit Siegelstecherschrift: Heiligkeit dem Jehova!

31 Und sie taten daran eine Schnur von blauem Purpur, um es oben an den Kopfbund zu befestigen: so wie Jehova dem Mose geboten hatte.

32 Und es wurde vollendet die ganze Arbeit der Wohnung des Zeltes der Zusammenkunft; und die Kinder Israel taten nach allem, was Jehova dem Mose geboten hatte, also taten sie.

33 Und sie brachten die Wohnung zu Mose: Das Zelt und alle seine Geräte, seine Klammern, seine Bretter, seine iegel und seine Säulen und seine Füße;

34 und die Decke von rotgefärbten Widderfellen und die Decke von Dachsfellen und den Scheidevorhang;

35 die Lade des Zeugnisses und ihre Stangen und den Deckel;

36 den Tisch, alle seine Geräte und die Schaubrote;

37 den reinen Leuchter, seine Lampen, die zuzurichtenden Lampen, und alle seine Geräte und das Öl zum Licht;

38 und den goldenen Altar und das Salböl und das wohlriechende äucherwerk; und den Vorhang vom Eingange des Zeltes;

39 den ehernen Altar und sein ehernes Gitter, seine Stangen und alle seine Geräte; das Becken und sein Gestell;

40 die Umhänge des Vorhofs, seine Säulen und seine Füße; und den Vorhang für das Tor des Vorhofs, seine Seile und seine Pflöcke; und alle Geräte zum Dienst der Wohnung des Zeltes (O. für das Zelt) der Zusammenkunft;

41 die Dienstkleider zum Dienste im Heiligtum, die heiligen Kleider für Aaron, den Priester, und die Kleider seiner Söhne, um den Priesterdienst auszuüben.

42 Nach allem, was Jehova dem Mose geboten hatte, also hatten die Kinder Israel die ganze Arbeit gemacht.

43 Und Mose sah das ganze Werk, und siehe, sie hatten es gemacht; so wie Jehova geboten hatte, also hatten sie es gemacht; und Mose segnete sie.

   

Од делата на Сведенборг

 

Arcana Coelestia #3939

Проучи го овој пасус

  
/ 10837  
  

3939. 'And she called his name Asher' means the essential nature. This is clear from the meaning of 'calling the name' as the essential nature, as above. The essential nature itself is what 'Asher' represents. In the original language Asher means blessedness, but the name includes within it everything meant by the words of Leah his mother - 'in my blessedness! for the daughters will call me blessed'. That is to say, the name also means the delight that belongs to the affections and corresponds to the happiness of eternal life. This is the fourth general means which joins the external man to the internal man. Indeed when anyone perceives within himself that corresponding delight his external man is beginning to be joined to the internal. It is the delights belonging to the affections for truth and good which cause the internal man and the external to be joined together, for without such delights no joining together at all is achieved since it is within those delights that the person's life dwells. For affections are the means by which every joining together is effected, see 3024, 3066, 3336, 3849, 3909. By 'the daughters who will call her blessed' Churches are meant; for 'daughters' in the internal sense of the Word are Churches, see 2362. This exclamation about blessedness was made at this point by Leah because the births by the servant-girls mean general truths which are the means that serve to effect any joining together so that the Church may come into being in a person. For when a person perceives this delight or affection he is starting to become the Church. That being so, Leah's exclamation about the fourth or last son by the servant-girls occurs here.

[2] Asher is mentioned in various places in the Word, but in those places - as with all the other sons also - the essential nature of the thing that is being referred to is meant by him, that is, the essential nature of people passing through the state under discussion at that point is meant. Also, what the essential nature is varies according to the order in which the sons are named. One thing is meant when Reuben or faith heads the list, another when Judah or celestial love does so, and yet another when Joseph or spiritual love. For the essence and nature of whichever one heads the list leads off and passes over into those that follow. This is why their spiritual meanings vary from place to place where they are mentioned. At this point where the birth of them is the subject they mean the general aspects of the Church and therefore all things of faith and love which constitute the Church. They have this meaning because the subject previous to this was the regeneration of man, that is, a person's states before he becomes the Church, and in the highest sense it was the Lord and how He made His Human Divine. So the subject is the ascent by means of the stairway even up to Jehovah which was seen in Bethel by Jacob.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.