Библијата

 

2 Mose 29

Студија

   

1 Und dies ist es, was du ihnen tun sollst, sie zu heiligen, um mir den Priesterdienst auszuüben: Nimm einen jungen Farren und zwei Widder, ohne Fehl,

2 und ungesäuertes Brot, und ungesäuerte Kuchen, gemengt mit Öl, und ungesäuerte Fladen, gesalbt mit Öl: von Feinmehl des Weizens sollst du sie machen.

3 Und lege sie in einen Korb und bringe sie in dem Korbe dar, und den Farren und die zwei Widder.

4 Und Aaron und seine Söhne sollst du herzunahen lassen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft und sie mit Wasser waschen.

5 Und du sollst die Kleider nehmen und Aaron bekleiden mit dem Leibrock und dem Oberkleide des Ephods und dem Ephod und dem Brustschilde und es (d. h. das Ephod; vergl. 3. Mose 8,7) ihm anbinden mit dem gewirkten Gürtel des Ephods.

6 Und setze den Kopfbund auf sein Haupt und lege das heilige Diadem an den Kopfbund.

7 Und nimm das Salböl und gieße es auf sein Haupt und salbe ihn.

8 Und seine Söhne sollst du herzunahen lassen und sie mit den Leibröcken bekleiden;

9 und umgürte sie mit dem Gürtel, Aaron und seine Söhne, und binde ihnen die hohen Mützen um; und das Priestertum sei ihnen zu einer ewigen Satzung. Und du sollst Aaron und seine Söhne weihen.

10 Und du sollst den Farren herzubringen vor das Zelt der Zusammenkunft, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Farren legen.

11 Und schlachte den Farren vor Jehova, an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft;

12 und nimm von dem Blute des Farren und tue es mit deinem Finger an die Hörner des Altars, und alles Blut sollst du an den Fuß des Altars gießen.

13 Und nimm alles Fett, welches das Eingeweide bedeckt, und das Netz über der Leber und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, und räuchere es auf dem Altar.

14 Und das Fleisch des Farren und seine Haut und seinen Mist sollst du mit Feuer verbrennen außerhalb des Lagers: es ist ein Sündopfer.

15 Und du sollst den einen Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders legen.

16 Und du sollst den Widder schlachten und sein Blut nehmen und an den Altar sprengen ringsum.

17 Und den Widder sollst du in seine Stücke zerlegen und sein Eingeweide und seine Schenkel waschen und sie auf seine (O. zu seinen) Stücke und auf seinen (O. zu seinem) Kopf legen.

18 Und den ganzen Widder sollst du auf dem Altar räuchern: es ist ein Brandopfer dem Jehova, ein lieblicher Geruch; (Vergl. die Anm. zu 1. Mose 8,21) es ist ein Feueropfer dem Jehova.

19 Und du sollst den zweiten Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders legen.

20 Und du sollst den Widder schlachten und von seinem Blute nehmen und es auf das rechte Ohrläppchen Aarons tun und auf das rechte Ohrläppchen seiner Söhne und auf den Daumen ihrer rechten Hand und auf die große Zehe ihres rechten Fußes; und du sollst das Blut an den Altar sprengen ringsum.

21 Und nimm von dem Blute, das auf dem Altar ist, und von dem Salböl, und sprenge es auf Aaron und auf seine Kleider und auf seine Söhne und auf die Kleider seiner Söhne mit ihm; und er wird heilig sein und seine Kleider, und seine Söhne und die Kleider seiner Söhne mit ihm.

22 Und nimm von dem Widder das Fett und den Fettschwanz und das Fett, welches das Eingeweide bedeckt, und das Netz der Leber und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, und den rechten Schenkel, denn es ist ein Widder der Einweihung-

23 und einen Laib Brot und einen Kuchen geölten Brotes und einen Fladen aus dem Korbe des Ungesäuerten, der vor Jehova ist;

24 und lege das alles auf die Hände Aarons und auf die Hände seiner Söhne, und webe es als Webopfer (Eig. als Schwingung, d. h. als ein Opfer, das hin und her geschwungen wurde) vor Jehova.

25 Und nimm es von ihren Händen und räuchere es auf dem Altar, auf dem Brandopfer, zum lieblichen Geruch vor Jehova: es ist ein Feueropfer dem Jehova.

26 Und nimm die Brust von dem Einweihungswidder, der für Aaron ist, und webe sie als Webopfer vor Jehova; und sie soll dein Anteil sein.

27 Und heilige die Brust des Webopfers und den Schenkel des Hebopfers, (Eig. Hebe, d. h. ein Opfer, das gen Himmel gehoben und so Gott geweiht wurde; dann auch eine Gabe überhaupt) die gewoben und der gehoben worden ist von dem Einweihungswidder, von dem, der für Aaron, und von dem, der für seine Söhne ist;

28 und es soll Aaron und seinen Söhnen gehören als eine ewige Gebühr (Eig. ein für ewig Bestimmtes) von seiten der Kinder Israel, denn es ist ein Hebopfer; und es soll ein Hebopfer sein von seiten der Kinder Israel, von ihren Friedensopfern: ihr Hebopfer dem Jehova. -

29 Und die heiligen Kleider Aarons sollen für seine Söhne sein nach ihm, um sie darin zu salben und sie darin zu weihen.

30 Sieben Tage soll sie anziehen, wer von seinen Söhnen Priester wird an seiner Statt, welcher in das Zelt der Zusammenkunft hineingehen wird, (daß er… hineingehe) um im Heiligtum zu dienen. -

31 Und den Einweihungswidder sollst du nehmen und sein Fleisch an heiligem Orte kochen.

32 Und Aaron und seine Söhne sollen das Fleisch des Widders und das Brot, das in dem Korbe ist, essen an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft:

33 sie sollen die Dinge essen, durch welche Sühnung geschehen ist, um sie zu weihen, um sie zu heiligen; ein Fremder aber soll nicht davon essen, denn sie (d. h. die Dinge) sind heilig.

34 Und wenn von dem Fleische der Einweihung und von dem Brote etwas übrigbleibt bis an den Morgen, so sollst du das Übriggebliebene mit Feuer verbrennen; es soll nicht gegessen werden, denn es ist heilig.

35 Und du sollst Aaron und seinen Söhnen also tun, nach allem, was ich dir geboten habe; sieben Tage sollst du sie einweihen.

36 Und einen Farren als Sündopfer sollst du täglich zur Sühnung opfern und den Altar entsündigen, indem du Sühnung für ihn tust; und du sollst ihn salben, um ihn zu heiligen.

37 Sieben Tage sollst du Sühnung tun für den Altar und ihn heiligen; und der Altar soll hochheilig sein: alles, was den Altar anrührt, wird heilig sein.

38 Und dies ist es, was du auf dem Altar opfern sollst: zwei einjährige Lämmer des Tages beständig.

39 Das eine Lamm sollst du am Morgen opfern, und das zweite Lamm sollst du opfern zwischen den zwei Abenden, (Vergl. die Anm. zu Kap. 12,6)

40 und ein Zehntel (d. h. ein Zehntel Epha; so auch später) Feinmehl, gemengt mit einem viertel Hin zerstoßenen Öles, und ein Trankopfer, (Eig. eine Spende) ein viertel Hin Wein, zu dem einen Lamme.

41 Und das zweite Lamm sollst du opfern zwischen den zwei Abenden; wie das Morgenspeisopfer (Vergl. die Anm. zu 3. Mose 2, 1) und wie dessen Trankopfer, so sollst du zu diesem opfern, zum lieblichen Geruch, ein Feueropfer dem Jehova:

42 ein beständiges Brandopfer bei euren Geschlechtern an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft vor Jehova, wo ich mit euch zusammenkommen werde, um daselbst mit dir zu reden.

43 Und ich werde daselbst mit den Kindern Israel zusammenkommen, und es (das Zelt) wird geheiligt werden durch meine Herrlichkeit.

44 Und ich werde das Zelt der Zusammenkunft und den Altar heiligen; und Aaron und seine Söhne werde ich heiligen, daß sie mir den Priesterdienst ausüben.

45 Und ich werde in der Mitte der Kinder Israel wohnen und werde ihr Gott (W. ihnen zum Gott; so auch später an vielen ähnlichen Stellen) sein.

46 Und sie werden wissen, daß ich Jehova bin, ihr Gott, der ich sie aus dem Lande Ägypten herausgeführt habe, um in ihrer Mitte zu wohnen; ich bin Jehova, ihr Gott.

   

Од делата на Сведенборг

 

Arcana Coelestia #9873

Проучи го овој пасус

  
/ 10837  
  

9873. All this now makes clear what the twelve precious stones in the breastplate of judgement served to mean, namely all the kinds of good and truth of heaven in their proper order. Heaven is divided into two kingdoms, the celestial and the spiritual. The good of the celestial kingdom was represented by the first two rows, which were on the right side of the breastplate, and the good of the spiritual kingdom by the next two rows, which were on the left side. The internal good of the celestial kingdom is the good of love to the Lord; this is the good that is meant by the celestial love of good. The external good of the celestial kingdom however is the good of mutual love; this is the good that is meant by the celestial love of truth. But the internal good of the spiritual kingdom is the good of charity towards the neighbour; this is the good that is meant by the spiritual love of good. And the external good of the spiritual kingdom is the good of faith; this is the good that is meant by the spiritual love of truth. These kinds of good and truth in this order constitute the heavens, see 9468, 9473, 9680, 9683, 9780.

[2] From this it is now evident what the twelve stones, which were called the Urim and Thummim, represented. But in what way the Divine Truths which were answers were made known by means of them will be stated below in 9905. The fact that the good of love occupied the first place there and the truth of faith the last is clear from the first stone's being a ruby and the last's being a jasper, thus from the first stone's being red in colour, and the last's being white, both of them translucent. For the meaning of 'red' as the good of love, see 3300, 9467; and for that of 'white' as the truth of faith, 3301, 3993, 4007, 5319.

[3] Much the same as is meant by the stones in the breastplate was also meant by the materials used in weaving the ephod. The ephod was woven from violet, purple, twice-dyed scarlet, and fine linen, as is evident from verse 6 of the present chapter, and 'violet' meant the truth of celestial love, 'purple' the good of celestial love, 'twice-dyed scarlet' the good of spiritual love, and 'fine linen' the truth of spiritual love, 9833. The reason why much the same was meant is that 'the ephod' meant heaven on last and outermost levels, in the same way as 'the breastplate' does, 9824. But the kinds of good and truth are listed in a different order there, because 'the ephod' meant the spiritual heaven, whereas 'the breastplate' means all heaven from first to last. And since the dwelling-place along with the tent also represented heaven, 9457, 9481, 9485, 9615, the material from which its curtains and veils were woven were likewise violet, purple, double-dyed scarlet, and fine twined linen, see the previous Chapters, 26:1, 31, 36; 27:16, and 9466-9469.

[4] In addition it should be recognized that in the general sense SAPPHIRE means the external part of the celestial kingdom and SHOHAM the external part of the spiritual kingdom. And because these two stones had this meaning they were the middle stones belonging to the secondary rows, that is to say, the sapphire was the middle stone in the second row, and the shoham the middle stone in the fourth row. The stones belonging to the second row meant the external good of the celestial kingdom, which has been called the celestial love of truth, and the stones belonging to the fourth row meant the external good of the spiritual kingdom, which has been called the spiritual love of truth, see what has been stated about them above in this paragraph 9873.

[5] The fact that 'sapphire' means the external part of the celestial kingdom is evident from places in the Word where it is mentioned, such as in the Book of Exodus,

Seventy of the elders saw the God of Israel, and under His feet there was so to speak a work of sapphire, and it was like the substance of the sky for clearness. Exodus 24:10.

The external part of the celestial kingdom is so described, because the words 'under His feet', meaning what is external, are used, and where 'the God of Israel', who is the Lord, is, there heaven is. In Isaiah,

O afflicted one and storm-tossed, and receiving no comfort! Behold, I am arranging your stones with antimony, and will lay your foundations in sapphires. Isaiah 54:11.

The subject in this chapter is the celestial kingdom. The foundations which will be laid in sapphires, are the external things there; for foundations lie underneath.

[6] In Jeremiah,

Her Nazirites were brighter than snow, they were whiter than milk. Their bones 1 were ruddier than pearls, 2 polished like sapphires. 3 Lamentations 4:7.

Nazirites represented the celestial man, which is why it says 'polished like sapphires', 'polished' referring to what is external. In Ezekiel,

Above the expanse that was above the heads of the cherubs, in appearance like a sapphire stone, there was the likeness of a throne, and above the likeness of a throne there was the appearance of a man (homo) sitting upon it. Ezekiel 1:26; 10:1.

Here also 'sapphire' is used to describe the external part of the celestial kingdom; for what is above the expanse or round about is outside, that which is inmost being the one 'sitting upon a throne'.

[7] Just as sapphire stone means the external part of the celestial kingdom, so shoham stone means the external part of the spiritual kingdom. Therefore also this was the stone which was placed on the two shoulder-pieces of the ephod with the names of the sons of Israel inscribed on them, which are dealt with in verses 9-14 of the present chapter; for the ephod represented the external part of the spiritual kingdom, 9824. Since shoham and sapphire in the general sense meant the external parts of two heavens, they were placed in the middle of the sets of three stones forming the second and fourth rows, as stated above. For the middle includes the whole, as is also true of the robe, which in the general sense has represented the spiritual kingdom, because it comes in the middle, as shown above in 9825. Because those two stones include everything meant by all the other stones in those rows, it says in Job,

Wisdom cannot be compared with the gold of Ophir, with the precious shoham and the sapphire. Job 28:16.

Фусноти:

1. i.e. bodies

2. In other places Swedenborg has rubies or gem stones.

3. literally, sapphires their polishing

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.