Библијата

 

2 Mose 18

Студија

   

1 Und Jethro, der Priester von Midian, der Schwiegervater Moses, hörte alles, was Gott an Mose und an Israel, seinem Volke, getan, daß Jehova Israel aus Ägypten herausgeführt hatte.

2 Und Jethro, der Schwiegervater Moses, nahm Zippora, das Weib Moses, nach ihrer Heimsendung,

3 und ihre zwei Söhne, von denen der Name des einen Gersom war, denn er sprach: Ein Fremdling bin ich geworden in fremdem Lande, (S. Kap. 2,22)

4 und der Name des anderen Elieser: (Mein Gott ist Hülfe) denn der Gott meines Vaters ist meine Hülfe gewesen und hat mich errettet vom Schwerte des Pharao;

5 und Jethro, der Schwiegervater Moses, und seine Söhne und sein Weib kamen zu Mose in die Wüste, wo er gelagert war am Berge Gottes.

6 Und er ließ Mose sagen: Ich, dein Schwiegervater Jethro, bin zu dir gekommen, und dein Weib und ihre beiden Söhne mit ihr.

7 Da ging Mose hinaus, seinem Schwiegervater entgegen, und beugte sich nieder und küßte ihn; und sie fragten einer den anderen nach ihrem Wohlergehen und gingen ins Zelt.

8 Und Mose erzählte seinem Schwiegervater alles, was Jehova an dem Pharao und an den Ägyptern getan hatte um Israels willen, all die Mühsal, die sie auf dem Wege getroffen, und daß Jehova sie errettet habe.

9 Und Jethro freute sich über all das Gute, das Jehova an Israel getan, daß er es errettet hatte aus der Hand der Ägypter.

10 Und Jethro sprach: Gepriesen sei Jehova, der euch errettet hat aus der Hand der Ägypter und aus der Hand des Pharao, der das Volk errettet hat unter der Hand der Ägypter hinweg!

11 Nun weiß ich, daß Jehova größer ist als alle Götter; denn in der Sache, worin sie in Übermut handelten, war er über ihnen.

12 Und Jethro, der Schwiegervater Moses, nahm ein Brandopfer und Schlachtopfer für Gott; und Aaron und alle Ältesten Israels kamen, um mit dem Schwiegervater Moses zu essen vor dem Angesicht Gottes.

13 Und es geschah am anderen Tage, da setzte sich Mose, um das Volk zu richten; und das Volk stand bei Mose vom Morgen bis zum Abend.

14 Und der Schwiegervater Moses sah alles, was er mit dem Volke tat, und er sprach: Was ist das, das du mit dem Volke tust? warum sitzest du allein, und alles Volk steht bei dir vom Morgen bis zum Abend?

15 Und Mose sprach zu seinem Schwiegervater: Weil das Volk zu mir kommt, um Gott zu befragen.

16 Wenn sie eine Sache haben, so kommt es zu mir, und ich richte zwischen dem einen und dem anderen und tue ihnen die Satzungen Gottes und seine Gesetze kund.

17 Da sprach der Schwiegervater Moses zu ihm: Die Sache ist nicht gut, die du tust;

18 du wirst ganz erschlaffen, sowohl du, als auch dieses Volk, das bei dir ist; denn die Sache ist zu schwer für dich, du kannst sie nicht allein ausrichten.

19 Höre nun auf meine Stimme, ich will dir raten, und Gott wird mit dir sein: (O. sei mit dir) Sei du für das Volk vor Gott, und bringe du die Sachen zu Gott;

20 und erläutere ihnen die Satzungen und die Gesetze, und tue ihnen kund den Weg, auf dem sie wandeln, und das Werk, das sie tun sollen.

21 Du aber ersieh dir aus dem ganzen Volke tüchtige, gottesfürchtige Männer, Männer der Wahrheit, die den ungerechten Gewinn hassen, und setze sie über sie: Oberste über tausend, Oberste über hundert, Oberste über fünfzig und Oberste über zehn,

22 daß sie das Volk richten zu aller Zeit; und es geschehe, daß sie jede große Sache vor dich bringen und daß sie jede kleine Sache selbst richten; so erleichtere es dir, und sie mögen mit dir tragen.

23 Wenn du dieses tust und Gott es dir gebietet, so wirst du bestehen können, und auch dieses ganze Volk wird in Frieden an seinen Ort kommen.

24 Und Mose hörte auf die Stimme seines Schwiegervaters und tat alles, was er gesagt hatte.

25 Und Mose wählte tüchtige Männer aus ganz Israel und setzte sie zu Häuptern über das Volk: Oberste über tausend, Oberste über hundert, Oberste über fünfzig und Oberste über zehn.

26 Und sie richteten das Volk zu aller Zeit: die schwierige Sache brachten sie vor Mose, und jede kleine Sache richteten sie selbst.

27 Und Mose ließ seinen Schwiegervater ziehen, und er zog hin in sein Land.

   

Од делата на Сведенборг

 

Arcana Coelestia #8788

Проучи го овој пасус

  
/ 10837  
  

8788. 'And sanctify them today and tomorrow' means covering over their interiors in order that those people may appear now and subsequently in the holiness of faith. This is clear from the meaning of 'sanctifying' as arranging them so that outwardly they may appear in holiness; and since this is accomplished by covering over their interiors, 'sanctifying' has this meaning also. The fact that 'today and tomorrow' means now and subsequently is self-evident. What all this implies will be stated briefly. The Church established among the Jews was not, as regards the Jews themselves, the Church, only a representative of the Church. For the Church to exist there must reside with those belonging to the Church faith in the Lord, and also love to Him, as well as love towards the neighbour. These virtues make the Church. But they did not reside with the people who were called Jacob; for they did not acknowledge the Lord, and so did not wish to hear about faith in Him, let alone about love to Him or indeed about love towards the neighbour. They were ruled by self-love and love of the world, the kinds of love that are the complete opposites of love to the Lord and love towards the neighbour. Such a disposition has been rooted in that people from their earliest forebears. This is why no Church could be established among that people; all they could do was represent things that constitute the Church. Mere representation of the Church comes about when people's worship centres on external things, but only on such things as correspond to heavenly ones. External things then serve to represent internal, and the internal things are made evident in heaven, to which those people are consequently joined. Therefore to make representation possible among the Israelite people, when interiorly they were devoid of the faith and love of heaven, indeed were full of self-love and love of the world, their interiors were covered over. Then their externals alone, without their internals, could be conveyed to spirits, and through these to angels. Consequently unless their internals had been covered over, internals too would have been made evident, in which case the representation would have been destroyed because foul [thoughts and affections] would have burst out and defiled it. Such a covering over was possible with that people more than with all the rest because they venerated external things more than others did; they thought that those things themselves were intrinsically holy, indeed Divine.

All this makes clear what one should understand by 'sanctifying', namely covering over their interiors in order that those people may appear in the holiness of faith, though not to themselves, only to the angels present with them. See what has been shown already about this people and the establishment of the Church among them, in 4208, 4281, 4288, 4289, 4293, 4307, 4314, 4316, 4317, 4429, 4433, 4444, 4459, 4844, 4847, 4865, 4899, 4911, 4912, 4500, 7048, 7051, 8588. The fact that sanctification among them amounted to no more than an appearance of holiness in externals, since they themselves had no holiness within them, becomes clear from the ceremonies by which they were sanctified, that is to say, by sacrifices, washings, sprinklings of blood, and anointings, which do not in any way whatever touch internal things.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.