Die Bibel

 

1 Mosebok 3

Lernen

   

1 Men ormen var listigare än alla andra markens djur som HERREN Gud hade gjort; och han sade till kvinnan: »Skulle då Gud hava sagt: 'I skolen icke äta av något träd i lustgården'?»

2 Kvinnan svarade ormen: »Vi få äta av frukten på de andra träden i lustgården,

3 men om frukten på det träd som står mitt i lustgården har Gud sagt: 'I skolen icke äta därav, ej heller komma därvid, på det att I icke mån .'»

4 Då sade ormen till kvinnan: »Ingalunda skolen I ;

5 men Gud vet, att när I äten därav, skola edra ögon öppnas, så att I bliven såsom Gud och förstån vad gott och ont är.»

6 Och kvinnan såg att trädet var gott att äta av, och att det var en lust för ögonen, och att det var ett ljuvligt träd, eftersom man därav fick förstånd, och hon tog av dess frukt och åt; och hon gav jämväl åt sin man, som var med henne, och han åt.

7 Då öppnades bådas ögon, och de blevo varse att de voro nakna; och de fäste ihop fikonlöv och bundo omkring sig.

8 Och de hörde HERREN Gud vandra i lustgården, när dagen begynte svalkas; då gömde sig mannen med sin hustru för HERREN Guds ansikte bland träden i lustgården.

9 Men HERREN Gud kallade på mannen och sade till honom: »Var är du?»

10 Han svarade: »Jag hörde dig i lustgården; då blev jag förskräckt, eftersom jag är naken; därför gömde jag mig.»

11 Då sade han: »Vem har låtit dig förstå att du är naken? Har du icke ätit av det träd som jag förbjöd dig att äta av?»

12 Mannen svarade: »Kvinnan som du har givit mig till att vara med mig, hon gav mig av trädet, så att jag åt

13 Då sade HERREN Gud till kvinnan: »Vad är det du har gjort!» Kvinnan svarade: »Ormen bedrog mig, så att jag åt

14 Då sade HERREN Gud till ormen: »Eftersom du har gjort detta, vare du förbannad bland alla djur, boskapsdjur och vilda djur. På din buk skall du gå, och stoft skall du äta i alla dina livsdagar.

15 Och jag skall sätta fiendskap mellan dig och kvinnan, och mellan din säd och hennes säd. Denna skall söndertrampa ditt huvud, och du skall stinga den i hälen.»

16 Och till kvinnan sade han: »Jag skall låta dig utstå mycken vedermöda, när du bliver havande; med smärta skall du föda dina barn. Men till din man skall din åtrå vara, och han skall råda över dig.»

17 Och till Adam sade han: »Eftersom du lyssnade till din hustrus ord och åt av det träd om vilket jag hade bjudit dig och sagt: 'Du skall icke äta därav', därför vare marken förbannad för din skull. Med vedermöda skall du nära dig av den i alla dina livsdagar;

18 törne och tistel skall den bära åt dig, men markens örter skola vara din föda.

19 I ditt anletes svett skall du äta ditt bröd, till dess du vänder åter till jorden; ty av den är du tagen. Ty du är stoft, och till stoft skall du åter varda.»

20 Och mannen gav sin hustru namnet Eva, ty hon blev en moder åt allt levande.

21 Och HERREN Gud gjorde åt Adam och hans hustru kläder av skinn och satte på dem.

22 Och HERREN Gud sade: »Se, mannen har blivit såsom en av oss, så att han förstår vad gott och ont är. Må han nu icke räcka ut sin hand och taga jämväl av livets träd och äta, och så leva evinnerligen

23 Och HERREN Gud förvisade honom ur Edens lustgård, för att han skulle bruka jorden, varav han var tagen.

24 Och han drev ut mannen, och satte öster om Edens lustgård keruberna jämte det ljungande svärdets lågor, för att bevaka vägen till livets träd.

   

Kommentar

 

Erforschung der Bedeutung von Genesis 3

Durch New Christian Bible Study Staff (maschinell übersetzt in Deutsch)

Hier sind einige Auszüge aus Swedenborgs "Arcana Coelestia", die helfen, die innere Bedeutung dieses Kapitels zu erklären:

Himmlischen Geheimnissen 190. Es wird der dritte Zustand der ältesten Kirche behandelt, die das Eigene so sehr begehrte, dass sie es liebte.

Himmlischen Geheimnissen 191. Weil sie aus Selbstliebe, d.h. aus Eigenliebe, nichts zu glauben begannen, was sie nicht mit den Sinnen erfassten, wird der sinnliche Teil durch die "Schlange", die Selbstliebe oder Eigenliebe durch das "Weib" und das Vernünftige durch den "Mann" dargestellt.

Himmlischen Geheimnissen 192. Daher verführte die "Schlange" oder der sinnliche Teil die Frau dazu, die Dinge des Glaubens an den Herrn zu erforschen, um zu sehen, ob sie wirklich so sind, was mit "vom Baum der Erkenntnis essen" bezeichnet wird; und dass der Verstand des Menschen einwilligte, wird mit "der Mensch, der davon aß" bezeichnet (Verse 1-6).

Himmlischen Geheimnissen 193. Aber sie erkannten, dass sie im Bösen waren. Dieser Rest von Erkenntnis wird dadurch ausgedrückt, dass ihre "Augen geöffnet wurden" und sie "die Stimme Jehovas hörten" (Verse 7, 8), und von den Feigenblättern, aus denen sie sich Gürtel machten (Vers 7), und von ihrer Scham oder ihrem Verstecken inmitten des Baumes des Gartens (Verse 8, 9) sowie aus ihrer Anerkennung und ihrem Bekenntnis (Verse 10-13) geht hervor, dass die natürliche Güte in ihnen noch vorhanden war.

Himmlischen Geheimnissen 234. Der spätere Zustand der Kirche bis zur Sintflut wird hier beschrieben; und da sich die Kirche zu dieser Zeit selbst vernichtete, wird vorausgesagt, dass der Herr in die Welt kommen und das Menschengeschlecht retten würde.

Himmlischen Geheimnissen 235. Da der sinnliche Teil, der die "Schlange" ist, nicht bereit war, etwas zu glauben, was nicht mit den Sinnen wahrgenommen werden konnte, verfluchte er sich selbst und wurde höllisch (Vers 14).

Himmlischen Geheimnissen 236. Um zu verhindern, dass die ganze Menschheit in die Hölle stürzt, versprach der Herr, dass er in die Welt kommen würde (Vers 15).

Himmlischen Geheimnissen 237. Die Kirche wird weiter durch das "Weib" beschrieben, das sich selbst oder das Eigene so sehr liebte, dass es nicht mehr fähig war, die Wahrheit zu erkennen, obwohl ihnen eine Vernunft gegeben wurde, die "herrschen" sollte (Vers 16).

Himmlischen Geheimnissen 238. Dann wird die Eigenschaft des Vernünftigen beschrieben, dass es zustimmte und sich damit selbst verfluchte und höllisch wurde, so dass nicht mehr die Vernunft, sondern die Ratio übrig blieb (Vers 17).

Himmlischen Geheimnissen 239. Der Fluch und die Ausdehnung werden beschrieben, und auch ihr eisenhaltiges Wesen (Vers 18).

Himmlischen Geheimnissen 240. Dann ihre Abneigung gegen alles, was mit Glauben und Liebe zu tun hat, und dass sie dadurch vom Menschen zum Nichtmenschen wurden (Vers 19).

Himmlischen Geheimnissen 280. Die älteste Kirche und die Abgefallenen werden hier zusammenfassend behandelt; so auch ihre Nachkommenschaft bis zur Sintflut, als sie erlosch.

Himmlischen Geheimnissen 281. Von der ältesten Kirche, die himmlisch war und aus dem Leben des Glaubens an den Herrn stammte, die "Eva" genannt wurde und die "Mutter aller Lebenden" (Vers 20).

Himmlischen Geheimnissen 282. Von seiner ersten Nachkommenschaft, in der das himmlische, geistige Gut war, und von seiner zweiten und dritten, in der das natürliche Gut war, dargestellt durch den "Mantel aus Haut, den Jehova Gott für den Mann und seine Frau machte" (Vers 21).

Himmlischen Geheimnissen 283. Von der vierten Nachkommenschaft, in der sich das natürliche Gut zu zerstreuen begann, und die, wenn sie neu geschaffen oder in den himmlischen Dingen des Glaubens unterwiesen worden wären, zugrunde gegangen wären, was gemeint ist mit: "Damit er nicht seine Hand ausstrecke und auch von dem Baum des Lebens nehme und esse und ewig lebe" (Vers 22).

Himmlischen Geheimnissen 284. Von der fünften Nachkommenschaft, die allem Guten und Wahren beraubt war und in den Zustand zurückversetzt wurde, in dem sie sich vor der Wiedergeburt befunden hatte, was damit gemeint ist, dass er "aus dem Garten Eden hinausgeschickt wurde, um den Boden zu bebauen, von dem er genommen wurde" (Vers 23).

Himmlischen Geheimnissen 285. Von der sechsten und siebten Nachkommenschaft, dass sie aller Gedächtniserkenntnis (scientia) des Guten und Wahren beraubt und ihrer eigenen schmutzigen Liebe und Überzeugung überlassen wurden, damit sie das Heilige des Glaubens nicht entweihen, was dadurch ausgedrückt wird, dass er "hinausgetrieben und Cherubim im Garten wohnen gelassen wurden, mit der Flamme eines Schwertes, um den Weg des Baumes des Lebens zu bewachen" (Vers 24).

Aus Swedenborgs Werken

 

Heaven and Hell #259

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 603  
  

259. The existence of writings in the heavens is a provision of the Lord for the sake of the Word; for the Word in its essence is Divine truth, and from it is all heavenly wisdom, both with men and with angels; for the Word was dictated by the Lord, and what is dictated by the Lord passes through all the heavens in order and terminates with man. Thereby it is adapted both to the wisdom of angels and the intelligence of men. Thereby, too, the angels have a Word, and read it the same as men do on the earth, and also draw from it their doctrinals, and preach from it (221). It is the same Word; but its natural sense, which is the sense of the letter with us, does not exist in heaven, but only the spiritual sense, which is its internal sense. What this sense is can be seen in the small treatise on The White Horse spoken of in the Apocalypse.

  
/ 603  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for their permission to use this translation.