Die Bibel

 

1 Mose 29

Lernen

   

1 Da hob Jakob seine Füße auf und ging in das Land, das gegen Morgen liegt,

2 und sah sich um, und siehe, da war ein Brunnen auf dem Felde, und siehe, drei Herden Schafe lagen dabei; denn von dem Brunnen pflegten sie die Herden zu tränken, und ein großer Stein lag vor dem Loch des Brunnens.

3 Und sie pflegten die Herden alle daselbst zu versammeln und den Stein von dem Brunnenloch zu wälzen und die Schafe zu tränken und taten alsdann den Stein wieder vor das Loch an seine Stätte.

4 Und Jakob sprach zu ihnen: Liebe Brüder, wo seid ihr her? Sie antworteten: Wir sind von Haran.

5 Er sprach zu ihnen: Kennt ihr auch Laban, den Sohn Nahors? Sie antworteten: Wir kennen ihn wohl.

6 Er sprach: Geht es ihm auch wohl? Sie antworteten: Es geht ihm wohl; und siehe, da kommt seine Tochter Rahel mit den Schafen.

7 Er sprach: Es ist noch hoher Tag und ist noch nicht Zeit das Vieh einzutreiben; tränkt doch die Schafe und geht hin und weidet sie.

8 Sie antworteten: Wir können nicht, bis daß alle Herden zusammengebracht werden und wir den Stein von des Brunnens Loch wälzen und also die Schafe tränken.

9 Als er noch mit ihnen redete, kam Rahel mit den Schafen ihres Vaters; denn sie hütete die Schafe.

10 Da aber Jakob sah Rahel, die Tochter Labans, des Bruders seiner Mutter, und die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter, trat er hinzu und wälzte den Stein von dem Loch des Brunnens und tränkte die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter.

11 Und er küßte Rahel und weinte laut

12 und sagte ihr an, daß er ihres Vaters Bruder wäre und Rebekkas Sohn. Da lief sie und sagte es ihrem Vater an.

13 Da aber Laban hörte von Jakob, seiner Schwester Sohn, lief er ihm entgegen und herzte und küßte ihn und führte ihn in sein Haus. Da erzählte er dem Laban alle diese Sachen.

14 Da sprach Laban zu ihm: Wohlan, du bist mein Bein und mein Fleisch. Und da er einen Monat lang bei ihm gewesen war,

15 sprach Laban zu Jakob: Wiewohl du mein Bruder bist, solltest du mir darum umsonst dienen? Sage an, was soll dein Lohn sein?

16 Laban aber hatte zwei Töchter; die ältere hieß Lea und die jüngere Rahel.

17 Aber Lea hatte ein blödes Gesicht, Rahel war hübsch und schön.

18 Und Jakob gewann die Rahel lieb und sprach: Ich will dir sieben Jahre um Rahel, deine jüngere Tochter, dienen.

19 Laban antwortete: Es ist besser, ich gebe sie dir als einem andern; bleibe bei mir.

20 Also diente Jakob um Rahel sieben Jahre, und sie deuchten ihn, als wären's einzelne Tage, so lieb hatte er sie.

21 Und Jakob sprach zu Laban: Gib mir nun mein Weib, denn die Zeit ist hier, daß ich zu ihr gehe.

22 Da lud Laban alle Leute des Orts und machte ein Hochzeitsmahl.

23 Des Abends aber nahm er seine Tochter Lea und brachte sie zu ihm; und er ging zu ihr.

24 Und Laban gab seiner Tochter Lea seine Magd Silpa zur Magd.

25 Des Morgens aber, siehe, da war es Lea. Und er sprach zu Laban: Warum hast du mir das getan? Habe ich dir nicht um Rahel gedient? Warum hast du mich denn betrogen?

26 Laban antwortete: Es ist nicht Sitte in unserm lande, daß man die jüngere ausgebe vor der älteren.

27 Halte mit dieser die Woche aus, so will ich dir diese auch geben um den Dienst, den du bei mir noch andere sieben Jahre dienen sollst.

28 Jakob tat also und hielt die Woche aus. Da gab ihm Laban Rahel, seine Tochter, zum Weibe

29 und gab seiner Tochter Rahel seine Magd Bilha zur Magd.

30 Also ging er auch zu Rahel ein, und hatte Rahel lieber als Lea; und diente bei ihm fürder die andern sieben Jahre.

31 Da aber der HERR sah, daß Lea unwert war, machte er sie fruchtbar; Rahel aber war unfruchtbar.

32 Und Lea ward schwanger und gebar einen Sohn; den hieß sie Ruben, und sprach: Der HERR hat angesehen mein Elend; nun wird mich mein Mann liebhaben.

33 Und ward abermals schwanger und gebar einen Sohn und sprach: Der HERR hat gehört, daß ich unwert bin, und hat mir diesen auch gegeben. Und sie hieß ihn Simeon.

34 Abermals ward sie schwanger und gebar einen Sohn und sprach: Nun wird mein Mann mir doch zugetan sein, denn ich habe ihm drei Söhne geboren. Darum hieß sie ihn Levi.

35 Zum vierten ward sie schwanger und gebar einen Sohn und sprach: Nun will ich dem HERRN danken. Darum hieß sie ihn Juda. Und hörte auf, Kinder zu gebären.

   

Aus Swedenborgs Werken

 

Arcana Coelestia #2089

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

2089. 'Twelve princes will he beget' means the first and foremost commandments [of faith] inhering in charity. This is clear from the meaning of 'twelve' as all things belonging to faith, and from the meaning of 'princes' as first and foremost features. King and princes are mentioned in various places in the Word, but in the internal sense they nowhere mean king or princes but the first and foremost features of the subject under discussion. That 'kings' means truths taken as a whole has been shown already in 2015, and that 'princes' means the first and foremost aspects of truth, which are commandments, in 1482. For this reason angels, especially spiritual angels, are called principalities, because they are governed by truths. Princes have reference to truths which go with charity because, as stated above in 2088, spiritual people receive charity from the Lord through truths which to them look like truths, and through charity they receive conscience.

[2] Up to now the world has not known that 'twelve' means all things of faith. Yet every time the number twelve occurs in the Word, in historical or in prophetical sections, it has no other meaning. The twelve sons of Jacob, and therefore the twelve tribes named after them, have no other meaning. And the same applies to the Lord's twelve disciples. Each one of Jacob's sons and each of the disciples represented some essential and primary aspect of faith. What each son of Jacob represented, and therefore what each tribe of Israel represented, will in the Lord's Divine mercy be discussed later on at Genesis 29, 30, where the sons of Jacob are the subject.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Aus Swedenborgs Werken

 

Arcana Coelestia #55

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

55. Verse 28 And God blessed them, and God said to them, Be fruitful and multiply, and fill the earth and subdue it; and have dominion over the fish of the sea, and over the birds of the air, 1 and over every living thing that creeps upon the earth.

Because the most ancient people applied the term Marriage to understanding and will, or faith and love, when joined together, they gave the name Fruitfulness to any good resulting from that marriage, and Multiplication to any truth. For this reason similar expressions occur in the Prophets, as in Ezekiel,

I will multiply upon you man and beast, and they will multiply and be fruitful, and I will resettle you 2 to be as in your ancient times, and I will bless you more than in your former times, and you will know that I am Jehovah, and I will cause man to walk upon you, even My people Israel. Ezekiel 36:8-11.

Here 'man' is used to mean the spiritual man, who is also called Israel, 'ancient times' the Most Ancient Church, 'former times' the Ancient Church which came after the Flood. The reason why 'multiplying', which relates to truth, comes first and why 'being fruitful', which relates to good, follows is that the subject is the person who is to be regenerated, not one who has been regenerated.

[2] When the understanding is coupled to the will, or faith to love, the individual is called by the Lord in Isaiah 'a married land',

Your land will no more be called Desolate, but you will be named My-good-pleasure-is-in-her, and your land, Married; for Jehovah will take His pleasure in you, and your land will be married. Isaiah 62:4.

The resulting fruits which are matters of truth are called 'sons', and the fruits which are matters of good are called 'daughters'. This recurs very frequently in the Word.

[3] The earth is 'being filled' when there are many goods and truths, for when the Lord is 'blessing' and 'saying' - that is, when He is at work - the increase of good and truth is limitless, as the Lord says,

The kingdom of heaven is like a grain of mustard seed which a man took and sowed in his field; it is indeed the smallest of all seeds, but when it has grown it is the greatest of all plants and becomes a tree, so that the birds of the air 3 come and nest in its branches. Matthew 13:31-32.

'A grain of mustard seed' is the good a person has before he becomes spiritual. It is 'the smallest of all seeds' because he imagines that he himself is the source of the good he does. In reality what he does of himself is nothing but evil, yet because he is in a state of being regenerated there is some element of good, though it is quite 'the smallest of all'. Later on when faith is being joined to love it grows larger and becomes 'a plant'. Once it has finally been joined to love it develops into a tree, and at that point 'the birds of the air, 3 which here are truths or intellectual concepts, 'nest in its branches', which are facts.

[4] A person is involved in conflict not only when becoming spiritual, but also when he is spiritual. Hence the statement, 'Subdue the earth, and have dominion over it'.

Fußnoten:

1. literally, bird of the heavens (of the skies)

2. literally, I will cause you to inhabit

3. literally, birds of heaven (or the sky)

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.