Die Bibel

 

2 Mose 3

Lernen

   

1 Mose aber hütete die Schafe Jethros, seines Schwiegervaters, des Priesters in Midian, und trieb die Schafe hinter die Wüste und kam an den Berg Gottes, Horeb.

2 Und der Engel des HERRN erschien ihm in einer feurigen Flamme aus dem Busch. Und er sah, daß der Busch mit Feuer brannte und ward doch nicht verzehrt;

3 und sprach: ich will dahin und beschauen dies große Gesicht, warum der Busch nicht verbrennt.

4 Da aber der HERR sah, daß er hinging, zu sehen, rief ihm Gott aus dem Busch und sprach: Mose, Mose! Er antwortete: Hier bin ich.

5 Er sprach: Tritt nicht herzu, zieh deine Schuhe aus von deinen Füßen; denn der Ort, darauf du stehst, ist ein heilig Land!

6 Und sprach weiter: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs. Und Mose verhüllte sein Angesicht; denn er fürchtete sich Gott anzuschauen.

7 Und der HERR sprach: Ich habe gesehen das Elend meines Volkes in Ägypten und habe ihr Geschrei gehört über die, so sie drängen; ich habe ihr Leid erkannt

8 und bin herniedergefahren, daß ich sie errette von der Ägypter Hand und sie ausführe aus diesem Lande in ein gutes und weites Land, in ein Land, darin Milch und Honig fließt, an den Ort der Kanaaniter, Hethiter, Amoriter, Pheresiter, Heviter und Jebusiter.

9 Weil nun das Geschrei der Kinder Israel vor mich gekommen ist, und ich auch dazu ihre Angst gesehen habe, wie die Ägypter sie ängsten,

10 so gehe nun hin, ich will dich zu Pharao senden, daß du mein Volk, die Kinder Israel, aus Ägypten führest.

11 Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, daß ich zu Pharao gehe und führe die Kinder Israel aus Ägypten?

12 Er sprach: Ich will mit dir sein. Und das soll dir ein Zeichen sein, daß ich dich gesandt habe: Wenn du mein Volk aus Ägypten geführt hast, werdet ihr Gott opfern auf diesem Berge.

13 Mose sprach zu Gott: Siehe, wenn ich zu den Kindern Israel komme und spreche zu ihnen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt, und sie mir sagen werden: Wie heißt sein Name? was soll ich ihnen sagen?

14 Gott sprach zu Mose: ICH WERDE SEIN, DER ICH SEIN WERDE. Und sprach: Also sollst du den Kindern Israel sagen: ICH WERDE SEIN hat mich zu euch gesandt.

15 Und Gott sprach weiter zu Mose: Also sollst du den Kindern Israel sagen: Der HERR, eurer Väter Gott, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks, der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name ewiglich, dabei soll man mein Gedenken für und für.

16 Darum so gehe hin und versammle die Ältesten in Israel und sprich zu ihnen: Der HERR, euer Väter Gott, ist mir erschienen, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks, der Gott Jakobs, und hat gesagt: Ich habe euch heimgesucht, und gesehen, was euch in Ägypten widerfahren ist,

17 und habe gesagt: ich will euch aus dem Elend Ägyptens führen in das Land der Kanaaniter, Hethiter, Amoriter, Pheresiter, Heviter und Jebusiter, in das Land, darin Milch und Honig fließt.

18 Und wenn sie deine Stimme hören, so sollst du und die Ältesten in Israel hineingehen zum König in Ägypten und zu ihm sagen: Der HERR, der Hebräer Gott, hat uns gerufen. So laß uns nun gehen drei Tagereisen in die Wüste, daß wir opfern unserm Gott.

19 Aber ich weiß, daß euch der König in Ägypten nicht wird ziehen lassen, außer durch eine starke Hand.

20 Denn ich werde meine Hand ausstrecken und Ägypten schlagen mit allerlei Wundern, die ich darin tun werde. Darnach wird er euch ziehen lassen.

21 Und ich will diesem Volk Gnade geben vor den Ägyptern, daß, wenn ihr auszieht, ihr nicht leer auszieht;

22 sondern ein jeglich Weib soll von ihrer Nachbarin und Hausgenossin fordern silberne und goldene Gefäße und Kleider; die sollt ihr auf eure Söhne und Töchter legen und von den Ägyptern zur Beute nehmen.

   

Aus Swedenborgs Werken

 

Arcana Coelestia #2643

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

2643. 'Who would have said to Abraham, Sarah will suckle sons?' means that by His own power the Lord implanted the Human within the Divine. This is clear from the representation of 'Abraham' and also of 'Sarah', and from the meaning of 'suckling', and of 'sons'. It has been shown already that 'Abraham' represents Divine Good and 'Sarah' Divine Truth. 'Milk' means that which is spiritual from a celestial origin, that is, truth deriving from good, see 2184, so that 'suckling' means implanting that truth; And 'sons' means truths, here truths that exist in the Rational, as is clear from the meaning of 'sons', 489-491, 533. The reason why in the internal sense the words under consideration mean that the Lord by His own power implanted the Human within the Divine is that Divine Truth is one and the same as the Divine Human, and when in reference to this it is said 'to suckle sons for Abraham' the meaning is that He implanted the Human within the Divine; and as it was the Human He implanted, He did so by His own power. But scarcely any clearer and more intelligible explanation of these matters is possible. To say more would obscure still further what is meant; for these are Divine matters, which can be presented to angels alone by means of celestial and spiritual things. If presented to men in some more exalted manner those matters would fall into the material and bodily ideas which men possess.

[2] What is more, it should be recognized that it is the nature of the Lord's Divine Rational when it was first born that is being described by these words, 'God has made laughter for me; everyone that hears will laugh for me; and she said, Who would have said to Abraham, Sarah will suckle sons?' For this was in keeping with an ancient custom that when an infant was born it was given a name which served to mean the state; and at the same time a description of that state was added, as when Cain was born to Eve and Adam, Genesis 4:1, and when Seth was born to the same, Genesis 4:25; and as when Noah was born to Lamech, Genesis 5:29, Esau and Jacob to Isaac, Genesis 25:25-26, the twelve sons to Jacob, Genesis 29:32-35; 30:6, 8, 11, 13, 18, 20, 24; 35:18, Perez and Zerah to Tamar, Genesis 38:29-30, Manasseh and Ephraim to Joseph, Genesis 41:51-52, and Gershom and Eliezer to Moses, Exodus 2:22; 18:4. What all these represent, and what they mean in the internal sense, was embodied in the descriptions added to the names that were given. The same is the case here with what Isaac represents and means. What this name embodies is evident to some small extent from this brief explanation that has been given, but deeper arcana are nevertheless concealed there since they are Divine matters, which no sentences or phrases can be formed to express.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.