Die Bibel

 

1 Mose 21

Lernen

   

1 Und der HERR suchte heim Sara wie er geredet hatte, und tat mit ihr, wie er geredet hatte.

2 Und Sara ward schwanger und gebar Abraham einen Sohn in seinem Alter um die Zeit, die ihm Gott geredet hatte.

3 Und Abraham hieß seinen Sohn, der ihm geboren war, Isaak, den ihm Sara gebar,

4 und beschnitt ihn am achten Tage, wie ihm Gott geboten hatte.

5 Hundert Jahre war Abraham alt, da ihm sein Sohn Isaak geboren ward.

6 Und Sara sprach: Gott hat mir ein lachen zugerichtet; denn wer es hören wird, der wird mein lachen.

7 Und sprach: Wer dürfte von Abraham sagen, daß Sara Kinder säuget und hätte ihm einen Sohn geboren in seinem Alter?

8 Und das Kind wuchs und ward entwöhnet. Und Abraham machte ein groß Mahl am Tage, da Isaak entwöhnet ward.

9 Und Sara sah den Sohn Hagars, der Ägyptischen, den sie Abraham geboren hatte, daß er ein Spötter war,

10 und sprach zu Abraham: Treibe diese Magd aus mit ihrem Sohn; denn dieser Magd Sohn soll nicht erben mit meinem Sohn Isaak.

11 Das Wort gefiel Abraham sehr übel um seines Sohnes willen.

12 Aber Gott sprach zu ihm: Laß dir's nicht übel gefallen des Knaben und der Magd halben. Alles, was Sara dir gesagt hat, dem gehorche. Denn in Isaak soll dir der Same genannt werden.

13 Auch will ich der Magd Sohn zum Volk machen, darum daß er deines Samens ist.

14 Da stund Abraham des Morgens frühe auf und nahm Brot und eine Flasche mit Wasser und legte es Hagar auf ihre Schulter, und den Knaben mit, und ließ sie aus. Da zog sie hin und ging in der Wüste irre bei Bersaba.

15 Da nun das Wasser in der Flasche aus war, warf sie den Knaben unter einen Baum

16 und ging hin und setzte sich gegenüber von ferne, eines Bogenschusses weit; denn sie sprach: Ich kann nicht zusehen des Knaben Sterben. Und sie setzte sich gegenüber und hub ihre Stimme auf und weinete.

17 Da erhörete Gott die Stimme des Knaben. Und der Engel Gottes rief vom Himmel der Hagar und sprach zu ihr: Was ist dir, Hagar? Fürchte dich nicht; denn Gott hat erhöret die Stimme des Knaben, da er liegt.

18 Stehe auf, nimm den Knaben und führe ihn an deiner Hand; denn ich will ihn zum großen Volk machen.

19 Und Gott tat ihr die Augen auf, daß sie einen Wasserbrunnen sah. Da ging sie hin und füllete die Flasche mit Wasser und tränkte den Knaben.

20 Und Gott war mit dem Knaben; der wuchs und wohnete in der Wüste und ward ein guter Schütze;

21 und wohnete in der Wüste Pharan. Und seine Mutter nahm ihm ein Weib aus Ägyptenland.

22 Zu derselbigen Zeit redete Abimelech und Phichol, sein Feldhauptmann, mit Abraham und sprach: Gott ist mit dir in allem, das du tust.

23 So schwöre mir nun bei Gott, daß du mir, noch meinen Kindern, noch meinen Neffen keine Untreue erzeigen wollest, sondern die Barmherzigkeit, die ich an dir getan habe, an mir auch tust und an dem Lande, da du ein Fremdling innen bist.

24 Da sprach Abraham: Ich will schwören.

25 Und Abraham strafte Abimelech um des Wasserbrunnens willen, den Abimelechs Knechte hatten mit Gewalt genommen.

26 Da antwortete Abimelech: Ich hab's nicht gewußt, wer das getan hat; auch hast du mir's nicht angesagt; dazu habe ich's nicht gehöret denn heute.

27 Da nahm Abraham Schafe und Rinder und gab sie Abimelech; und machten beide einen Bund miteinander.

28 Und Abraham stellete dar sieben Lämmer besonders.

29 Da sprach Abimelech zu Abraham: Was sollen die sieben Lämmer, die du besonders dargestellt hast?

30 Er antwortete: Sieben Lämmer sollst du von meiner Hand nehmen, daß sie mir zum Zeugnis seien, daß ich diesen Brunnen gegraben habe.

31 Daher heißt die Stätte Bersaba, daß sie beide miteinander da geschworen haben.

32 Und also machten sie den Bund zu Bersaba. Da machten sich auf Abimelech und Phichol, sein Feldhauptmann, und zogen wieder in der Philister Land.

33 Abraham aber pflanzete Bäume zu Bersaba und predigte daselbst von dem Namen des HERRN, des ewigen Gottes.

34 Und war ein Fremdling in der Philister Lande eine lange Zeit.

   

Aus Swedenborgs Werken

 

Arcana Coelestia #2504

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

2504. 'And he sojourned in Gerar' means consequent instruction in the spiritual things of faith. This is clear from the meaning of 'sojourning' as receiving instruction, dealt with in 1463, 2025, and from the meaning of 'Gerar' as the spiritual entity of faith. Gerar is mentioned in several places in Genesis, as in Chapter 10:19; 26:1, 6, 17, 20, 26, and in those places it means faith, the reason being that Gerar was in Philistia, and 'Philistia' means knowledge of the cognitions of faith, see 1197, 1198. Gerar was also the place where the king of the Philistines used to live. Consequently 'Gerar' means faith itself, 1209, and 'the king of Gerar' the truth itself of faith, for 'a king' in the internal sense is truth, 1672, 2015, 2069. Thus 'Abimelech' who is the subject in what follows means the doctrine of faith.

[2] In general there are intellectual things of faith, rational things of faith, and factual things of faith. In relation to one another they accordingly pass from more interior to more exterior. The inmost things of faith are called intellectual; those which pass down from them or from there are the rational things of faith; and those in turn which pass down from these are the factual things of faith. They are interrelated, to use the language of the learned, as prior to posterior, or what amounts to the same, as superior to inferior, that is, as more interior to more exterior. It does indeed seem to man as though the factual degree of faith is first and that the rational then arises from that, and after this the intellectual from that, for the reason that this is the way a human being develops from childhood onwards. But in fact the intellectual is constantly flowing; into the rational, and the rational into the factual, though man is not directly conscious of it. In childhood the influx is obscure; in adult years it is more noticeable; and when at length the individual has been regenerated it is quite manifest. Once he is regenerate this order is quite apparent, and still more fully so in the next life, see 1495. All of these things, distinguished as described into separate degrees and existing in relation to one another in the order shown, are called spiritual. The spiritual things of faith constitute all truths that stem from good, that is, from a celestial origin. Whatever derives from the celestial is one of the spiritual things of faith.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Aus Swedenborgs Werken

 

Arcana Coelestia #1496

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

1496. 'I might have taken her to be my wife (mulier)' means that this being so He could have done violence to the truth that was to be joined to what is celestial. This becomes clear from what has just been stated as well as from what was stated above at verse 13. As to truth being joined to that which is celestial, the situation is that regarded in itself truth learned in childhood is nothing else than a vessel adapted for that which is celestial to be introduced into it. By itself truth has no life except from the celestial flowing in. The celestial consists in love and charity, and all truth exists from these; and because all truth exists from these it is nothing else than a kind of vessel. What is more, truths themselves are plainly manifested as such in the next life, for there it is not the truths themselves that are seen but the life they have within them, that is, the celestial things within them that consist of love and charity. It is from these that truths are made celestial and are called celestial truths. From this it may now become clear what intellectual truth is, and also that intellectual truth opened a way to celestial things residing with the Lord. Factual truth is one thing, rational truth another, and intellectual truth yet another. They follow on consecutively. Factual truth is a matter of knowledge; rational truth is factual truth confirmed by reason; while intellectual truth is joined to an internal perception that the thing is so. This kind of truth resided with the Lord in childhood, and with Him opened the way to celestial things.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.