Die Bibel

 

1 Mose 15

Lernen

   

1 Nach diesen Geschichten begab sich's, daß zu Abram geschah das Wort des HERRN im Gesicht und sprach: Fürchte dich nicht, Abram; ich bin dein Schild und dein sehr großer Lohn.

2 Abram aber sprach: HERR HERR, was willst du mir geben? Ich gehe dahin ohne Kinder; und mein Hausvogt hat einen Sohn, dieser Elieser von Damaskus.

3 Und Abram sprach weiter: Mir hast du keinen Samen gegeben; und siehe, der Sohn meines Gesindes soll mein Erbe sein.

4 Und siehe, der HERR sprach zu ihm: Er soll nicht dein Erbe sein, sondern der von deinem Leibe kommen wird, der soll dein Erbe sein.

5 Und er hieß ihn hinausgehen und sprach: Siehe gen Himmel und zähle die Sterne, kannst du sie zählen? Und sprach zu ihm: Also soll dein Same werden.

6 Abram glaubte dem HERRN, und das rechnete er ihm zur Gerechtigkeit.

7 Und er sprach zu ihm: Ich bin der HERR, der dich von Ur aus Chaldäa geführet hat, daß ich dir dies Land zu besitzen gebe.

8 Abram aber sprach: HERR HERR, wobei soll ich's merken, daß ich's besitzen werde?

9 Und er sprach zu ihm: Bringe mir eine dreijährige Kuh und eine dreijährige Ziege und einen dreijährigen Widder und eine Turteltaube und eine junge Taube.

10 Und er brachte ihm solches alles und zerteilte es mitten voneinander und legte ein Teil gegen das andere über; aber die Vögel zerteilte er nicht.

11 Und das Gevögel fiel auf die Aase; aber Abram scheuchte sie davon.

12 Da nun die Sonne untergegangen war, fiel ein tiefer Schlaf auf Abram; und siehe, Schrecken und große Finsternis überfiel ihn.

13 Da sprach er zu Abram: Das sollst du wissen, daß dein Same wird fremd sein in einem Lande, das nicht sein ist; und da wird man sie zu dienen zwingen und plagen vierhundert Jahre.

14 Aber ich will richten das Volk, dem sie dienen müssen. Danach sollen sie ausziehen mit großem Gut.

15 Und du sollst fahren zu deinen Vätern mit Frieden und in gutem Alter begraben werden.

16 Sie aber sollen nach vier Mannsleben wieder hieher kommen, denn die Missetat der Amoriter ist noch nicht alle.

17 Als nun die Sonne untergegangen und finster worden war, siehe, da rauchte ein Ofen, und eine Feuerflamme fuhr zwischen den Stücken hin.

18 An dem Tage machte der HERR einen Bund mit Abram und sprach: Deinem Samen will ich dies Land geben, von dem Wasser Ägyptens an bis an das große Wasser Phrath:

19 die Keniter, die Kinisiter, die Kadmoniter,

20 die Hethiter, die Pheresiter, die Riesen,

21 die Amoriter, die Kanaaniter, die Gergesiter, die Jebusiter.

   

Aus Swedenborgs Werken

 

Arcana Coelestia #1752

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

1752. That 'except for what the young men have eaten' means good spirits is clear from what comes before and what comes after. In what has gone before, at verse 13 above, Mamre, Eshkol, and Aner are referred to as being Abram's allies. By these, as is evident from the explanation given at that verse, the state of the Lord's Rational Man in relation to the External Man as regards the nature of its goods and truths was meant; and so the angels who were present with the Lord when He was engaged in conflict were meant. The same is clear from what follows immediately below. Here those who accompanied Abram are called 'young men', by whom none other than good spirits are meant, whereas by 'the men', referred to immediately after, angels are meant. The fact that angels were present with the Lord when He fought against the hells is clear from the Word, and also from the fact that when He was engaged in the conflicts brought about by temptations the angels were bound to be present, to whom the Lord from His own power gave the strength and seemingly the power to fight in company with Him; for all the power which angels have derives from the Lord.

[2] That angels fight against those who are evil becomes clear from what has been stated in various places already about the angels that reside with man - how they protect man and ward off the evils with which spirits from hell assault him, dealt with already in 50, 227, 228, 697, 968. Yet all the power they have derives from the Lord. Good spirits are indeed angels as well but lower ones, for they are in the first heaven, while angelic spirits are in the second, and angels properly so called are in the third, dealt with in 459, 684. Such is the form of government in the next life that good spirits are subordinate to angelic spirits, and angelic spirits to angels themselves, so that they all constitute one angelic community. Good spirits and angelic spirits are those called 'young men' here, while angels themselves are called 'men'.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.