Die Bibel

 

Hosea 14

Lernen

   

1 Kehre um, Israel, bis zu Jehova, deinem Gott, denn du bist gefallen durch deine Ungerechtigkeit (O. Missetat, Schuld.)

2 Nehmet Worte mit euch und kehret um zu Jehova; sprechet zu ihm: Vergib alle Ungerechtigkeit, und nimm an, was gut ist, daß wir die Frucht unserer Lippen als Schlachtopfer darbringen (Eig. als Farren erstatten.)

3 Assyrien wird uns nicht retten; auf ossen wollen wir nicht reiten, und zu dem Machwerk unserer Hände nicht mehr sagen: Unser Gott! denn die Waise findet Erbarmen bei dir.

4 Ich will ihre Abtrünnigkeit heilen, will sie willig lieben; denn mein Zorn hat sich von ihm abgewendet.

5 Ich werde für Israel sein wie der Tau: blühen soll es wie die Lilie, und Wurzeln schlagen wie der Libanon.

6 Seine Schößlinge sollen sich ausbreiten, und seine Pracht soll sein wie der Olivenbaum, und sein Geruch wie der Libanon.

7 Die unter seinem Schatten Wohnenden sollen wiederum Getreide hervorbringen, und blühen wie ein Weinstock, dessen uf wie der Wein des Libanon ist.

8 Ephraim wird sagen: Was habe ich fortan mit den Götzen zu schaffen? -Ich, ich habe ihn erhört und auf ihn geblickt. -Ich bin wie eine grünende Cypresse. -Aus mir wird deine Frucht gefunden.

9 Wer weise ist, der wird dieses verstehen; wer verständig ist, der wird es erkennen. (O. Wer ist weise, daß er dieses verstehe? wer verständig, daß er es erkenne?) Denn die Wege Jehovas sind gerade, und die Gerechten werden darauf wandeln; die Abtrünnigen aber werden darauf fallen.

   

Aus Swedenborgs Werken

 

Enthüllte Offenbarung #277

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 962  
  

277. „Und goldene Schalen voll Räucherwerk“, Offenbarung 5:8, bedeutet das Bekenntnis des Göttlich-Menschlichen des Herrn durch das geistig Gute.

Daß das Räucherwerk die Gottesverehrung durch das geistig Gute, hier aber das Bekenntnis durch dieses Gute bedeutet, kommt daher, daß der Gottes- dienst in der jüdischen und israelitischen Kirche hauptsächlich in Opfern und in Räucherwerk bestand; daher es zweierlei Altäre gab, einen für die Opfer und einen für das Räucherwerk; dieser Altar war in der Stiftshütte, und hieß der goldene Altar, jener aber außerhalb der Stiftshütte, und hieß der Brand- opferaltar; die Ursache war, daß es zwei Arten des Guten gibt, aus denen alle Gottesverehrung sich bildet, das himmlisch Gute und das geistig Gute; das himmlisch Gute ist das Gute der Liebe zum Herrn, und das geistig Gute ist das Gute der Liebe zum Nächsten. Der Gottesdienst durch Opfer war die Gottes- verehrung durch das himmlisch Gute, und der Gottesdienst durch Räucher- werk war die Gottesverehrung durch das geistig Gute. Ob man sagt Gottes- dienst, oder ob man sagt Bekenntnis, ist gleichviel; denn jeder Gottesdienst ist ein Bekenntnis. Etwas Ähnliches wird durch das Räucherwerk und auch durch die Schalen bezeichnet, in denen das Räucherwerk war; denn das Enthaltende und das Enthaltene führen, wie das Werkzeugliche und das Hauptsächliche, eine Sache. Die Gottesverehrung durch das geistig Gute wird durch das Räu- cherwerk in folgenden Stellen bezeichnet:

„Von Sonnenaufgang bis zum Niedergang wird groß Mein Name bei den Völkerschaften sein; an jedem Ort wird Räucherwerk Meinem Namen dar- gebracht“: Maleachi 1:11.

„Sie werden Deine Gerichte Jakob lehren, werden Räucherwerk in Deine Nase bringen, und Brandopfer auf Deinen Altar“: 5 Mose 33:10.

„Brandopfer von Fettem will ich Dir mit Räucherwerk bringen“: Psalm 66:13,15.

„Sie werden aus dem Umkreis von Jehudah kommen, und Brandopfer, Mincha und Weihrauch bringen“: Jeremia 17:26.

„Sie werden kommen aus Scheba, Gold und Weihrauch bringen, und Jehovahs Lob verkündigen“: Jesaja 60:6. Durch Weihrauch wird das Nämliche bezeichnet, wie durch Räucherwerk, denn der Weihrauch war das vorzüglich- ste Gewürz, aus dem das Räucherwerk bestand. Ebenso bei Matthaeus 2:11: „Die Weisen aus dem Morgenland öffneten ihre Schätze, und brachten dem neu- geborenen Herrn Gold, Weihrauch und Myrrhen“. Sie brachten diese drei, weil das Gold das himmlisch Gute, der Weihrauch das geistig Gute, und die Myrrhe das natürlich Gute bezeichnete, und aus diesem dreifachen Guten alle Gottesverehrung entspringt.

  
/ 962