Die Bibel

 

2 Mose 21

Lernen

   

1 Und dies sind die echte, die du ihnen vorlegen sollst:

2 So du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre dienen, und im siebten soll er frei ausgehen, umsonst.

3 Wenn er allein (W. mit seinem Leibe, d. h. unverheiratet) gekommen ist, soll er allein ausgehen; wenn er eines Weibes Mann war, soll sein Weib mit ihm ausgehen.

4 Wenn sein Herr ihm ein Weib gegeben und sie ihm Söhne oder Töchter geboren hat, so sollen das Weib und ihre Kinder ihrem Herrn gehören, und er soll allein ausgehen.

5 Wenn aber der Knecht etwa sagt: Ich liebe meinen Herrn, mein Weib und meine Kinder, ich will nicht frei ausgehen,

6 so soll sein Herr ihn vor die ichter (H. Elohim: Götter. So auch Kap. 22,8. 9; vergl. Ps. 82) bringen und ihn an die Tür oder an den Pfosten stellen, und sein Herr soll ihm das Ohr mit einer Pfrieme durchbohren; und er soll ihm dienen auf ewig.

7 Und so jemand seine Tochter zur Magd verkauft, soll sie nicht ausgehen, wie die Knechte ausgehen.

8 Wenn sie in den Augen ihres Herrn mißfällig ist, die er für sich bestimmt hatte, so lasse er sie loskaufen: er soll nicht Macht haben, sie an ein fremdes Volk zu verkaufen, weil er treulos an ihr gehandelt hat.

9 Und wenn er sie seinem Sohne bestimmt, so soll er ihr tun nach dem echte der Töchter.

10 Wenn er sich (And. üb.: ihm) eine andere nimmt, so soll er ihre Nahrung, ihre Kleidung und ihre Beiwohnung nicht vermindern.

11 Und wenn er ihr diese drei Dinge nicht tut, so soll sie umsonst ausgehen, ohne Geld.

12 Wer einen Menschen schlägt, daß er stirbt, soll gewißlich getötet werden;

13 hat er ihm aber nicht nachgestellt, und Gott hat es seiner Hand begegnen lassen, so werde ich dir einen Ort bestimmen, wohin er fliehen soll.

14 Und so jemand wider seinen Nächsten vermessen handelt, daß er ihn umbringt mit Hinterlist-von meinem Altar sollst du ihn wegnehmen, daß er sterbe.

15 Und wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, soll gewißlich getötet werden.

16 Und wer einen Menschen stiehlt und ihn verkauft, oder er wird in seiner Hand gefunden, der soll gewißlich getötet werden.

17 Und wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, soll gewißlich getötet werden.

18 Und wenn Männer hadern, und einer schlägt den anderen mit einem Steine oder mit der Faust, und er stirbt nicht, sondern wird bettlägerig:

19 wenn er aufsteht und draußen an seinem Stabe wandelt, so soll der Schläger schuldlos sein; nur soll er sein Versäumnis (Eig. sein Stillsitzen) erstatten und ihn völlig heilen lassen.

20 Und so jemand seinen Knecht oder seine Magd mit dem Stocke schlägt, daß er unter seiner Hand stirbt, so soll er gewißlich gerächt werden:

21 nur wenn er einen Tag oder zwei Tage leben bleibt, soll er nicht gerächt werden, denn er ist sein Geld. (d. h. für sein Geld erkauft)

22 Und wenn Männer sich streiten und stoßen ein schwangeres Weib, daß ihr die Frucht abgeht, und es geschieht kein Schaden, so soll er gewißlich an Geld gestraft werden, jenachdem der Mann des Weibes ihm auferlegen wird, und er soll es geben durch die ichter. (O. nach der ichter Ermessen)

23 Wenn aber Schaden geschieht, so sollst du geben Leben um Leben,

24 Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,

25 Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Strieme um Strieme.

26 Und so jemand in das Auge seines Knechtes oder in das Auge seiner Magd schlägt und verdirbt es, so soll er ihn frei entlassen um sein Auge.

27 Und wenn er den Zahn seines Knechtes oder den Zahn seiner Magd ausschlägt, so soll er ihn frei entlassen um seinen Zahn.

28 Und wenn ein Ochse (Eig. ein Stück indvieh; so auch in den folgenden Kapiteln) einen Mann oder ein Weib stößt, daß sie sterben, (W. daß er stirbt) so soll der Ochse gewißlich gesteinigt, und sein Fleisch soll nicht gegessen werden; aber der Besitzer des Ochsen soll schuldlos sein.

29 Wenn aber der Ochse vordem stößig war, und sein Besitzer ist gewarnt worden, und er hat ihn nicht verwahrt, und er tötet einen Mann oder ein Weib, so soll der Ochse gesteinigt, und auch sein Besitzer soll getötet werden.

30 Wenn ihm eine Sühne auferlegt wird, so soll er das Lösegeld seines Lebens geben nach allem, was ihm auferlegt wird.

31 Mag er einen Sohn stoßen oder eine Tochter stoßen, so soll ihm nach diesem echte getan werden.

32 Wenn der Ochse einen Knecht stößt oder eine Magd, so soll sein Besitzer (W. er) ihrem Herrn dreißig Silbersekel geben, und der Ochse soll gesteinigt werden.

33 Und wenn jemand eine Grube öffnet, oder wenn jemand eine Grube gräbt und sie nicht zudeckt, und es fällt ein Ochse oder ein Esel hinein,

34 so soll es der Besitzer der Grube erstatten: Geld soll er dem Besitzer desselben zahlen, (W. zurückgeben) und das tote Tier soll ihm gehören.

35 Und wenn jemandes Ochse den Ochsen seines Nächsten stößt, daß er stirbt, so sollen sie den lebenden Ochsen verkaufen und den Erlös (W. sein Geld) teilen, und auch den toten sollen sie teilen.

36 Ist es aber bekannt gewesen, daß der Ochse vordem stößig war, und sein Besitzer hat ihn nicht verwahrt, so soll er gewißlich Ochsen für Ochsen erstatten, und der tote soll ihm gehören.

   

Aus Swedenborgs Werken

 

Arcana Coelestia #9018

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

9018. 'And anyone stealing a man and selling him' means applying the truth of faith to evil, and alienating it. This is clear from the meaning of 'stealing a man' as applying the truth of faith to evil (for the meaning of 'a man', at this point a man who is an Israelite, as the truth of faith, see 5414, 5879, 5951, 7957, 9007, and for 'stealing' as the application of it to evil, 5135); and from the meaning of 'selling' as alienating, dealt with in 4098, 4752, 4758, 5886.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Aus Swedenborgs Werken

 

Arcana Coelestia #414

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

414. 'Dwelling in a tent' means the holiness of love. This is clear from the meaning of 'tents' in the Word, as in David,

O Jehovah, who will sojourn in Your tent? Who will dwell on Your holy mountain! He who walks blameless and performs righteousness, and speaks the truth in his heart. Psalms 15:1-2.

Here the holy things of love, which are 'walking blameless and performing righteousness' are described by 'dwelling in a tent' or 'on the holy mountain'. In the same author,

Their line has gone out into all the earth, and their speech to the end of the world. In them He has set a tent for the sun. Psalms 19:4.

Here 'sun' stands for love. In the same author,

I will dwell in Your tent for ever, I will put my trust in the shelter of Your wings. Psalms 61:4

Here 'tent' stands for what is celestial, and 'shelter of Your wings' for what is spiritual deriving from it. In Isaiah,

In compassion a throne was established, and on it there sat in truthfulness in the tent of David, one who judges and who seeks judgement, and hastens in righteousness. Isaiah 16:5

Here again 'tent' stands for the holiness of love, which the phrases judging judgement' and 'hastening in righteousness' are used to describe. In the same prophet,

Look upon Zion, the city of our appointed feast. May your eyes see Jerusalem, a quiet habitation, a tent which is not moved. Isaiah 33:10.

This refers to the heavenly Jerusalem.

[2] In Jeremiah,

Thus said Jehovah, Behold, I will bring back the captivity of the tents of Jacob and have compassion on his dwellings. And the city will be built upon its mound. Jeremiah 30:18.

'The captivity of the tents' stands for the vastation of celestial things, that is, of holy things of love. In Amos,

On that day I will raise up the tabernacle of David that is fallen down, and I will close up their breaches, and I will raise up its ruins, and I will build it as in the days of old. Amos 9:11.

Here similarly 'a tabernacle' stands for celestial things and the holy things that go with them. In Jeremiah,

The whole land has been laid waste. Swiftly My tents have been laid waste, suddenly My curtains. Jeremiah 4:20.

And elsewhere in Jeremiah,

My tent has been laid waste, and all My cords torn away. My sons have gone away from Me, and they are not. There is no one stretching out My tent any more, and setting up My curtains. Jeremiah 10:20.

Here 'tent' stands for celestial things, 'curtains' and 'cords' for spiritual things deriving from them. In the same prophet,

They will seize their tents and flocks, their curtains and all their vessels, and take away the camels for themselves. Jeremiah 49:29

This refers to Arabia and the sons of the east, who represent people who are in possession of celestial things, that is, things that are holy. In the same prophet,

The Lord has poured out His fierce anger like fire on the tent of the daughter of Zion. Lamentations 2:4.

This stands for the vastation of the celestial or holy things of faith.

[3] The reason 'a tent' stands in the Word for the celestial or holy things of love is that in ancient times people carried out holy worship, each within his own tent. When however they started to render their tents unholy by profane acts of worship the Tabernacle was built, and later on the Temple. Consequently that which 'the Tabernacle' meant, and later on 'the Temple', was also what 'tents' meant. And someone who was holy was therefore called a tent, also a tabernacle, and the Lord's temple as well. That 'tent', 'tabernacle', and 'temple' all have the same meaning is clear in David,

One thing have I sought from Jehovah, that will I ask for, that I may remain in the house of Jehovah all the days of my life, to behold Jehovah in His beauty, and visit Him every morning in His temple. For He will shelter me in His tabernacle on the day of evil. He will hide me in the hiding-place of His tent, He will lift me up upon a rock and now my head will be lifted up against my enemies round about me, and I will sacrifice in His tent the sacrifices of shouts of joy. Psalms 27:4-6.

[4] In the highest sense it is the Lord as regards His Human Essence who is the Tent, the Tabernacle, and the Temple. And every one who is celestial is consequently referred to in the same way, as well as every thing which is celestial and holy. Now because the Most Ancient Church was the Lord's beloved more than the Churches that followed, and because in those times people used to live independently, that is, each within his own family, celebrating holy worship each in his own tent, tents were consequently considered to be more holy than the temple which had been profaned. To remind people of this point the Feast of Tabernacles was therefore instituted when they had to gather in the produce of the earth. During this feast they were required to live in tabernacles as the most ancient people had done, Leviticus 23:39-44; Deuteronomy 16:13; Hosea 12:9.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.