Die Bibel

 

Matthew 10

Lernen

   

1 Og han kaldte sine tolv Disciple til sig og gav dem Magt over urene Ånder, til at uddrive dem og at helbrede enhver Sygdom og enhver Skrøbelighed.

2 Og disse ere de tolv Apostles Navne: Først Simon, som kaldes Peter, og Andreas, hans Broder, og Jakob, Zebedæus's Søn, og Johannes, hans Broder,

3 Filip og Bartholomæus, Thomas og Tolderen Matthæus, Jakob, Alfæus's Søn, og Lebbæus med Tilnavn Thaddæus,

4 Simon Kananæeren og Judas Iskariot, han, som forrådte ham.

5 Disse tolv udsendte Jesus, bød dem og sagde: "Går ikke hen på Hedningers Vej, og går ikke ind i Samaritaners By!

6 Men går hellere hen til de fortabte Får af Israels Hus!

7 Men på eders Vandring skulle I prædike og sige: Himmeriges ige er kommet nær.

8 Helbreder syge, opvækker døde, renser spedalske, uddriver onde Ånder! I have modtaget det for intet, giver det for intet!

9 Skaffer eder ikke Guld, ej heller Sølv, ej heller Kobber i eders Bælter;

10 ej Taske til at rejse med, ej heller to Kjortler, ej heller Sko, ej heller Stav; thi Arbejderen er sin Føde værd.

11 Men hvor I komme ind i en By eller Landsby, der skulle I spørge, hvem i den der er det værd, og der skulle I blive, indtil I drage bort.

12 Men når I gå ind i Huset, da hilser det;

13 og dersom Huset er det værd, da komme eders Fred over det; men dersom det ikke er det værd, da vende eders Fred tilbage til eder!

14 Og dersom nogen ikke modtager eder og ej hører eders Ord, da går ud af det Hus eller den By og ryster Støvet af eders Fødder!

15 Sandelig, siger jeg eder, det skal gå Sodomas og Gomorras Land tåleligere på Dommens Dag end den By.

16 Se, jeg sender eder som Får midt iblandt Ulve; vorder derfor snilde som Slanger og enfoldige som Duer!

17 Vogter eder for Menneskene; thi de skulle overgive eder til ådsforsamlinger og hudstryge eder i deres Synagoger.

18 Og I skulle føres for Landshøvdinger og Konger for min Skyld, dem og Hedningerne til et Vidnesbyrd.

19 Men når de overgive eder, da bekymrer eder ikke for, hvorledes eller hvad I skulle tale; thi det skal gives eder i den samme Time, hvad I skulle tale.

20 Thi I ere ikke de, som tale; men det er eders Faders Ånd, som taler i eder.

21 Men Broder skal overgive Broder til Døden, og Fader sit Barn, og Børn skulle sætte sig op imod Forældre og slå dem ihjel.

22 Og I skulle hades af alle for mit Navns Skyld; men den, som holder ud indtil Enden, han skal blive frelst.

23 Men når de forfølge eder i een By, da flyr til en anden; thi sandelig, siger jeg eder, I skulle ikke komme til Ende med Israels Byer, førend Menneskesønnen kommer.

24 En Discipel er ikke over sin Mester, ej heller en Tjener over sin Herre.

25 Det er Disciplen nok, at han bliver som sin Mester, og Tjeneren som sin Herre. Have de kaldt Husbonden Beelzebul, hvor meget mere da hans Husfolk?

26 Frygter altså ikke for dem; thi intet er skjult, som jo skal åbenbares, og intet er lønligt, som jo skal blive kendt.

27 Taler i Lyset, hvad jeg siger eder i Mørket; og prædiker Tagene, hvad der siges eder i Øret!

28 Og frygter ikke for dem, som slå Legemet ihjel, men ikke kunne slå Sjælen ihjel; men frygter hellere for ham, som kan fordærve både Sjæl og Legeme i Helvede.

29 Sælges ikke to Spurve for en Penning? Og ikke een af dem falder til Jorden uden eders Faders Villie.

30 Men på eder ere endog alle Hovedhår talte.

31 Frygter derfor ikke; I ere mere værd end mange Spurve.

32 Altså, enhver som vedkender sig mig for Menneskene, ham vil også jeg vedkende mig for min Fader, som er i Himlene.

33 Men den, som fornægter mig for Menneskene, ham vil også jeg fornægte for min Fader, som er i Himlene.

34 Mener ikke, at jeg er kommen for at bringe Fred Jorden; jeg er ikke kommen for at bringe Fred, men Sværd.

35 Thi jeg er kommen før at volde Splid imellem en Mand og hans Fader og imellem en Datter og hendes Moder og imellem en Svigerdatter og hendes Svigermoder,

36 og en Mands Husfolk skulle være hans Fjender.

37 Den, som elsker Fader eller Moder mere end mig, er mig ikke værd; og den, som elsker Søn eller Datter mere end mig, er mig ikke værd;

38 og den, som ikke tager sit Kors og følger efter mig, er mig ikke værd.

39 Den, som bjærger sit Liv, skal miste det; og den, som mister sit Liv for min Skyld, skal bjærge det.

40 Den, som modtager eder, modtager mig; og den, som modtager mig, modtager ham, som udsendte mig.

41 Den, som modtager en Profet, fordi han er en Profet, skal få en Profets Løn; og den, som modtager en retfærdig, fordi han er en retfærdig, skal få en retfærdigs Løn.

42 Og den, som giver en af disse små ikkun et Bæger koldt Vand at drikke, fordi han er en Discipel, sandelig, siger jeg eder, han skal ingenlunde miste sin Løn."

   


The Project Gutenberg Association at Carnegie Mellon University

Kommentar

 

Erforschung der Bedeutung von Matthäus 10

Durch Ray and Star Silverman (maschinell übersetzt in Deutsch)

Jesus and 12 disciples

Kapitel 10.


Aussendung der Apostel


1. Und er rief seine zwölf Jünger und gab ihnen Vollmacht über die unreinen Geister, sie auszutreiben und jede Krankheit und jedes Gebrechen zu heilen.

2. Und die Namen der zwölf Apostel sind diese: zuerst Simon, der Petrus genannt wird, und Andreas, sein Bruder; Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und Johannes, sein Bruder;

3. Philippus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Lebbeus, genannt Thaddäus;

4. Simon, der Kanaanäer, und Judas Ischariot, der ihn auch verriet.

5. Diese Zwölf sandte Jesus aus und ermahnte sie, indem er sagte: "Geht nicht auf den Weg der Nationen, und geht nicht in eine Stadt der Samariter.

6. Sondern gehet hin zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.

7. Und wenn ihr hingeht, so predigt und verkündet, daß das Reich der Himmel nahe ist.

8. Heilt die Kranken, reinigt die Aussätzigen, weckt die Toten auf, treibt die Dämonen aus; was ihr umsonst empfangen habt, das gebt auch umsonst.

9. Besitzt nicht Gold, Silber oder Bronze für eure Gürtel,

10. noch Gepäck für die Reise, noch zwei Waffenröcke, noch Schuhe, noch einen Stab; denn der Arbeiter ist seiner Nahrung würdig."


Im vorigen Kapitel sagte Jesus, dass "die Volksmengen müde und zerstreut waren, wie Schafe, die keinen Hirten haben." Diese "Scharen" stellen unsere unschuldigen Zuneigungen und zarten Gedanken dar, insbesondere unser ernsthaftes Verlangen, ein zutiefst geistliches Leben zu führen. Aber diese Gedanken und Zuneigungen sind ungeordnet. Wir mögen Fragmente der Wahrheit in unserem Geist haben, die wir von Zeit zu Zeit aufgeschnappt haben, aber sie befinden sich nicht in einem zusammenhängenden Rahmen. Wir versuchen vielleicht von Zeit zu Zeit zu meditieren, zu beten oder täglich zu lesen, aber wir haben kein festes Ziel oder einen Plan.

Im Laufe unserer geistigen Entwicklung kommt jedoch eine Zeit, in der diese verstreuten Gedanken und Gefühle gesammelt, organisiert und geordnet werden müssen, damit sie schnell abgerufen und bei Bedarf genutzt werden können. Eine zufällige, zufällige Spiritualität wird nicht mehr ausreichen.

Genau an dieser Stelle des Evangeliums sind wir angelangt.

Die religiösen Führer haben begonnen, Jesus offen der Gotteslästerung und der Zusammenarbeit mit dem Teufel zu beschuldigen. Es wird immer deutlicher, dass das Leben von Jesus in Gefahr ist. In ähnlicher Weise kommt die Zeit, in der unser geistliches Leben in Gefahr ist; es ist eine Zeit, in der wir alles Gute und Wahre in uns zusammenbringen und organisieren und uns zum Handeln bereit machen müssen. Es ist an der Zeit, die zwölf Jünger zu organisieren und sie als Apostel auszusenden. 1

Jeder der zwölf Apostel steht für ein wesentliches geistliches Prinzip. Petrus steht zum Beispiel für den Glauben und Johannes für die Nächstenliebe (Liebe). 2 Es ist hier zwar nicht der richtige Ort, um auf die geistliche Darstellung der einzelnen Apostel einzugehen, aber es sei darauf hingewiesen, dass Jesus, indem er sie zusammenruft und dann paarweise aussendet, mit der anfänglichen Arbeit beginnt, sie zu organisieren. Die "verstreuten Schafe" sollen zu Aposteln werden - zu Menschen, die, nachdem sie unterwiesen worden sind, die Botschaft an andere weitergeben. Aber zuerst müssen diese Menschen organisiert werden.

Nachdem Jesus die Jünger in Paare eingeteilt hat, sendet er sie aus und befiehlt ihnen: "Geht nicht auf den Weg der Heiden, und geht nicht in eine Stadt der Samariter. Sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel" (10:5). Mit anderen Worten: Sie sollten sich nicht von irreführenden Gefühlen und falschen Überzeugungen (wie sie von den Heiden und Samaritern vertreten werden) ablenken lassen. 3 Stattdessen sollten sie zunächst die verlorenen Schafe Israels sammeln - die zarten Zuneigungen und unschuldigen Gedanken - und sie dann den umfassenderen geistigen Prinzipien unterordnen, die von jedem Jünger vertreten werden. Auf diese Weise werden sie vor bevorstehenden Angriffen geschützt.

Unterwegs sollen sie predigen und sagen: "Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen" (10:7). Jesus gibt ihnen eine wichtige Unterweisung in der Kunst der guten Verkündigung. Sie sollen mit der aufregenden Nachricht beginnen: Das Himmelreich rückt schnell näher und könnte gleich um die Ecke sein! Nach der Ankündigung des Ziels (den Himmel zu empfangen) erklärt Jesus die Mittel, um das Ziel zu erreichen: "Heilt die Kranken", sagt er, "reinigt die Aussätzigen, weckt die Toten auf und treibt die Dämonen aus". Das ist es, was zuerst geschehen muss, bevor das Himmelreich empfangen werden kann. Die Heilung aller Krankheiten und die Austreibung aller Dämonen steht für das Eingeständnis unserer Sünden und für die Arbeit, sie zu beseitigen. Mit anderen Worten, es geht um Umkehr. Deshalb sagten sowohl Johannes der Täufer als auch Jesus: "Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen" (3:1 und 4:17).

Das Wichtigste, woran wir uns erinnern müssen, wenn die Apostel ihren Dienst beginnen, ist, dass die Macht zu heilen und die Macht, geheilt zu werden, vom Herrn kommt: "Umsonst habt ihr empfangen", sagt Jesus. Und deshalb sollen sie auch "umsonst geben" (10:8). Deshalb ist es wichtig, dass sie bei dieser Arbeit nichts von sich selbst einbringen. Ihre Arbeit ist für Gott, und ihre Kraft kommt von Gott. Sie müssen vollständig auf seine Macht und seine Vorsehung vertrauen. "Habt weder Gold noch Silber noch Kupfer in euren Geldgürteln, noch einen Beutel für eure Reise, noch zwei Waffenröcke, noch Sandalen, noch Stäbe" (10:10). Gott wird dafür sorgen, dass alle ihre Bedürfnisse befriedigt werden: "Denn ein Arbeiter ist seiner Nahrung würdig" (10:10). Solange sie das Werk des Herrn tun, wird der Herr sie ständig unterweisen, und jedes geistliche Bedürfnis wird erfüllt werden. 4


Weise wie Schlangen, harmlos wie Tauben


11. "Und in welche Stadt oder welches Dorf ihr auch kommt, sucht, wer darin würdig ist, und bleibt dort, bis ihr hinausgeht.

12. Und wenn ihr in ein Haus kommt, so grüßt es.

13. Und wenn das Haus würdig ist, so lasset euren Frieden über es kommen; wenn es aber nicht würdig ist, so lasset euren Frieden zu euch zurückkehren.

14. Und wenn euch jemand nicht aufnimmt und eure Worte nicht hört, so schüttelt den Staub von euren Füßen, wenn ihr aus dem Haus oder der Stadt geht.

15. Amen, ich sage euch: Es wird dem Lande Sodom und Gomorrha am Tage des Gerichts erträglicher gehen als dieser Stadt.

16. Siehe, ich sende euch aus wie Schafe mitten unter die Wölfe; darum seid klug wie die Schlangen und einfältig wie die Tauben."


Die Aussendung der zwölf Apostel steht für die Art und Weise, in der Gott die allgemeineren Grundsätze der geistlichen Wahrheit in uns sammelt, damit wir die Einzelheiten unseres täglichen Lebens besser organisieren können. Zu diesen allgemeineren Grundsätzen gehören Lehren wie die allgegenwärtige Realität der geistigen Welt, die Wichtigkeit, die Zehn Gebote zu halten, die Erkenntnis, dass wir ohne Gott nichts tun können, die Freude am nützlichen Dienst, die Notwendigkeit der Versuchung als Teil der Wiedergeburt und der Glaube, dass Gott aus allem, was auftaucht, etwas Gutes machen kann, ganz gleich, wie schwierig es im Moment erscheinen mag. Dies sind einige der grundlegenden Wahrheiten, die zu Organisationsprinzipien für alles werden, was wir sonst noch lernen und tun. 5

Im spirituellen Sinne wird diese Art der Ordnung des Geistes als "unser Haus in Ordnung bringen" bezeichnet. Das liegt daran, dass in der Heiligen Schrift ein "Haus" den menschlichen Verstand darstellt - den Ort, an dem unsere Gedanken und Gefühle "untergebracht" sind. Deshalb wird uns gesagt, dass wir unser "Haus" (unseren Verstand) auf einen Felsen (Gottes Gebote) bauen sollen, und deshalb kann unser Gemütszustand (das, woran wir denken oder worauf wir "wohnen") als unsere geistliche "Wohnung" bezeichnet werden. Idealerweise sollte unser Geist wie der Geist Gottes sein, ausgestattet mit den liebevollsten Gefühlen und edlen Gedanken. Dies ist die geistliche Bedeutung von Davids Worten: "Und ich werde wohnen im Hause des Herrn immerdar" (Psalm 23:6). 6

Wenn wir die geistliche Bedeutung des Wortes "Haus" verstehen, können wir die Bedeutung des nächsten Befehls Jesu an die Apostel besser verstehen. "Wenn das Haus würdig ist, lasst euren Frieden über es kommen". Das bedeutet, dass wir, wenn ein wertvoller Gedanke oder ein wertvolles Gefühl auftaucht, ermutigt werden, uns darauf einzulassen, darin zu verweilen und es zu einem Teil unseres Friedens werden zu lassen. Aber Jesus fügt auch hinzu: "Wenn es nicht würdig ist, dann lasst euren Frieden zu euch zurückkehren" (10:13). Mit anderen Worten: Wenn ein Gedanke oder ein Gefühl auftaucht, das nicht würdig ist, sollten wir nicht darauf eingehen oder darin verweilen. Stattdessen sollten wir zu unserem Zustand des Friedens zurückkehren.

Dies ist das Werk der "zwölf Apostel" in uns. Spirituell gesehen repräsentieren die zwölf Apostel die allgemeinsten Prinzipien des geistigen Lebens. Das sind die Prinzipien, die uns dabei helfen, zu bestimmen, welche Gedanken und Gefühle in unseren Geist eindringen und welche Gedanken und Gefühle wir vermeiden sollten. Wenn etwas nicht mit einem geistlichen Prinzip übereinstimmt, sollen wir dort nicht verweilen - oder es gar besuchen. Und wenn wir feststellen, dass etwas in uns aufsteigt, das mit einem gottgegebenen Prinzip nicht übereinstimmt, etwas, das sich weigert, eine klare Lehre aus Gottes Wort zu akzeptieren - dann sollten wir uns von diesem Geisteszustand zurückziehen und ihn "abschütteln" wie Staub von unseren Füßen. Wie Jesus sagt: "Wer euch nicht aufnehmen und eure Worte nicht hören will, wenn ihr aus dem Haus oder der Stadt geht, schüttelt den Staub von euren Füßen ab" (10:12-14).

Das bedeutet, dass wir unser Leben in ruhiger Gewissheit leben können, im Vertrauen auf die Kraft und Beständigkeit der Wahrheit, die uns leitet und schützt. Es wird jedoch Zeiten geben, in denen Einwände auftauchen werden - Zweifel an den grundlegendsten Wahrheiten, die wir kennen. Aber wir sollen uns keine Sorgen machen. Wenn in diesen Einwänden nichts Gutes oder Wahres steckt, haben sie keine Macht über uns. Sie sind wie Staub an unseren Schuhen, den wir leicht abstreifen können, wenn wir unseren Weg fortsetzen. Andere mögen uns nicht zustimmen; Zweifel und Vorbehalte mögen in uns aufkommen. Aber wir sind nicht diejenigen, über die geurteilt wird. Das Gericht gilt vielmehr diesen Zweifeln und Vorbehalten. Jesus drückt es folgendermaßen aus: "Wahrlich, ich sage euch. Es wird dem Land Sodom und Gomorra am Tag des Gerichts erträglicher gehen als dieser Stadt" (10:15).

Die Aufgabe der geistlichen Unterscheidung ist jedoch nicht leicht. "Siehe, ich sende euch aus wie Schafe mitten unter die Wölfe", sagt Jesus (10:16). Die "Wölfe" sind die bösen Begierden und falschen Überzeugungen, die unsere guten Impulse und edlen Ideale verzehren werden. Deshalb müssen wir "sanftmütig wie Tauben" sein - gewaltlos in unserem Verhalten, aber "weise wie Schlangen" - sehr vorsichtig mit den Gefühlen und Gedanken, die wir in unseren Geist eindringen lassen. 7 Wie eine Schlange, die Augen auf beiden Seiten ihres Kopfes hat, müssen wir eine 360-Grad-Sicht haben; wir müssen wachsam bleiben, uns böser Begierden und falscher Gedanken bewusst sein - Raubtiere, die versuchen könnten, sich unbemerkt in unseren Geist einzuschleichen. Und wenn die Wölfe kommen und herumschnüffeln, müssen wir wie Tauben sein, die sich sanft in die Lüfte erheben und sich über sie erheben können.


Warnungen vor kommenden Verfolgungen


17. "Und hütet euch vor den Menschen; denn sie werden euch den Räten überantworten und euch in ihren Synagogen geißeln.

18. Und ihr werdet um meinetwillen vor Statthalter und Könige geführt werden, um ihnen und den Völkern ein Zeugnis zu geben.

19. Wenn sie euch aber überliefern werden, so sorget nicht, wie oder was ihr reden sollt; denn es wird euch zu der Stunde gegeben werden, was ihr reden sollt.

20. Denn nicht ihr seid es, die da reden, sondern der Geist eures Vaters ist es, der in euch redet.

21. Und der Bruder wird den Bruder dem Tode überantworten und der Vater das Kind; und die Kinder werden sich gegen die Eltern erheben und sie töten.

22. Und ihr werdet von allen gehaßt werden um meines Namens willen; wer aber ausharrt bis ans Ende, der wird selig werden.

23. Und wenn sie euch in dieser Stadt verfolgen, so flieht in die andere; denn amen, ich sage euch: Ihr werdet mit den Städten Israels nicht fertig werden, bis der Sohn des Menschen kommt.

24. Der Jünger ist nicht höher als der Lehrer und der Knecht nicht höher als sein Herr.

25. Es ist dem Jünger genug, daß er werde wie sein Lehrer und der Knecht wie sein Herr. Wenn sie schon den Hausvater Beelzebub genannt haben, wie viel mehr die von seinem Haus?

26. So fürchtet euch nun nicht vor ihnen; denn es gibt nichts Verborgenes, das nicht aufgedeckt wird, und nichts Geheimes, das nicht bekannt wird.

27. Was ich euch sage in der Finsternis, das redet im Licht; und was ihr hört mit den Ohren, das predigt auf den Dächern.

28. Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, aber die Seele nicht zu töten vermögen; fürchtet euch vielmehr vor dem, der Leib und Seele verderben kann in der Hölle.

29. Werden nicht zwei Sperlinge um einen Pfennig verkauft? Und es wird nicht einer von ihnen auf die Erde fallen ohne euren Vater.

30. Und von euch sind die Haare auf dem Haupt alle gezählt.

31. Darum fürchtet euch nicht; ihr seid mehr wert als viele Sperlinge.

32. Wer sich nun vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem will ich mich auch vor meinem Vater in den Himmeln bekennen.

33. Wer mich aber verleugnen wird vor den Menschen, den werde auch ich verleugnen vor meinem Vater in den Himmeln.

34. Glaubt nicht, daß ich gekommen bin, Frieden auf die Erde zu werfen; ich bin nicht gekommen, Frieden zu werfen, sondern ein Schwert.

35. Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter.

36. Und die Feinde des Menschen sind die aus seinem eigenen Hause.

37. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht würdig, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht würdig.

38. Und wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt und mir nachfolgt, der ist meiner nicht wert.

39. Wer seine Seele findet, der wird sie verlieren; und wer seine Seele um meinetwillen verliert, der wird sie finden.

40. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat.

41. Wer einen Propheten annimmt im Namen eines Propheten, der wird den Lohn eines Propheten empfangen; und wer einen Gerechten annimmt im Namen eines Gerechten, der wird den Lohn eines Gerechten empfangen.

42. Und wer einem von diesen Kleinen einen Becher mit kaltem [Wasser] zu trinken gibt im Namen eines Jüngers, amen, das sage ich euch, der wird seinen Lohn nicht verlieren."


Als die Apostel auf ihre Mission vorbereitet werden, sagt Jesus ihnen, dass sie sich vor dem menschlichen Verstand in Acht nehmen sollen. Das ist die Tendenz, geistliche Wahrheiten zu verdrehen und zu entstellen, um sie dem eigenen Willen unterzuordnen: "Hütet euch vor den Menschen, denn sie werden euch den Räten überantworten und euch in ihren Synagogen geißeln" (10:17). Böse Begierden und falsche Ideen werden in unseren Geist eindringen und die guten Gefühle und wahren Gedanken, die von Gott ausgehen, genauso gnadenlos angreifen, wie die religiösen Führer zur Zeit Jesu ihn angriffen und verfolgten. Mit anderen Worten: Jesus warnt sie im Voraus, dass alles, was in ihnen gut und wahr ist, auf die Probe gestellt werden wird. In der Tat werden sie dem Rat ausgeliefert und gegeißelt werden.

Die Nachricht ist nicht erfreulich. Es wird hart werden. Dennoch bietet Jesus seinen Jüngern die größte Ermutigung an: "Wenn sie euch überliefern, dann sorgt euch nicht darum, wie oder was ihr reden sollt. Denn es wird euch in jener Stunde gegeben werden, was ihr reden sollt; denn nicht ihr redet, sondern der Geist eures Vaters, der in euch redet" (10:19-20).

Im Hinblick auf den durchgehenden inneren Sinn dieses Evangeliums ist es wichtig, an das letzte Wunder in der vorangegangenen Episode zu erinnern: Einem stummen Mann wurde die Gabe der Sprache verliehen. Auch wir werden die Gabe der Sprache erhalten; wir werden aus Liebe sprechen, denn das ist es, was mit den Worten gemeint ist: "Es ist der Geist eures Vaters, der in euch spricht". 8

Jesus fährt fort, die schlechte Nachricht durch eine gute Nachricht auszugleichen: "Und ihr werdet von allen gehasst werden um meines Namens willen. Wer aber ausharrt bis ans Ende, der wird gerettet werden" (10:22). Diese Worte sind gleichzeitig auf zwei verschiedenen Ebenen zu lesen. Auf der einen Ebene warnt Jesus seine Jünger vor den Verfolgungen, denen sie ausgesetzt sein werden, wenn sie hinausgehen, um seine Botschaft zu verkünden und zu leben. Auf einer tieferen Ebene repräsentieren diese Apostel geistliche Prinzipien in uns selbst, die auf die eine oder andere Art von Widerstand stoßen werden. Dennoch sollten wir uns keine Sorgen über diese unvermeidlichen Angriffe machen, denn egal, was mit uns geschieht, diese Grundsätze - die die Seele unseres Lebens sind - können nicht verletzt werden. "Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Körper töten, aber die Seele nicht töten können" (10:28).

In Wahrheit ist das geistliche Leben - das Leben, das ewig währt - das einzig wahre Leben; es ist das einzige Leben, das wirklich zählt. Was ist der Verlust von ein paar irdischen Jahren im Vergleich zum Gewinn des ewigen Lebens? Wenn wir die Sorgen um unser Ego aufgeben, die unser Leben zu sein scheinen, strömt Gott uns geistigen Segen in Hülle und Fülle zu. Wenn wir das alte Leben und seine selbstsüchtigen Wege bereitwillig aufgeben, gewinnen wir ein völlig neues Leben. Deshalb sagt Jesus: "Wer sein Leben um meinetwillen verliert, wird es finden" (10:39).

Indem er seine Apostel bittet, alles aufzugeben, sogar ihr eigenes Leben, um ihm treu zu folgen, geht Jesus einen weiteren Schritt zur Offenbarung seiner göttlichen Identität. Hier bekennt Jesus, dass er vom Vater gesandt worden ist: "Wer euch aufnimmt, nimmt mich auf", sagt er. "Und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat" (10:40). Das Versprechen Jesu ist unmissverständlich und tiefgründig. Seine Worte laufen auf Folgendes hinaus: Wer mich aufnimmt, nimmt Gott auf. Gewiss, Jesus offenbart allmählich seine Göttlichkeit.

Dieses Kapitel schließt mit einem letzten Wort der Ermutigung an die Jünger: "Wer einem von diesen Kleinen einen Becher mit kaltem Wasser gibt im Namen eines Jüngers, der wird, das sage ich euch, keineswegs um seinen Lohn kommen" (10:42). Hier versichert Jesus seinen Jüngern, dass selbst die kleinste Anstrengung, die Wahrheit mit anderen zu teilen ("Becher mit kaltem Wasser") oder einen Akt der Freundlichkeit zu vollbringen, belohnt wird - vorausgesetzt, sie geschieht "im Namen eines Jüngers". Das heißt, solange Gott als die Quelle aller Güte und Wahrheit anerkannt wird, spielt es keine Rolle, wie wenig oder wie viel wir leisten. Selbst "ein Becher kaltes Wasser", der im richtigen Geist gegeben wird, wird ausreichen.

Das ist eine kraftvolle Lektion, die die Jünger, denen Verfolgung droht, inspirieren und ermutigen soll. Kurz gesagt, Jesus versichert ihnen, dass alles, was sie sagen oder tun, egal wie klein oder groß, wenn sie es im richtigen Geist tun, den Segen des Himmels in sich tragen wird - inneren Frieden und grenzenlose Freude. Das ist es, was Jesus meint, wenn er sagt: "Wer einem von diesen Kleinen einen Becher kaltes Wasser gibt im Namen eines Jüngers, der wird seinen Lohn nicht verlieren" (10:42).

Fußnoten:

1. Das griechische Wort ἀπόστολος (apóstolos) bedeutet "der Gesandte" oder "Bote". Wir sind "Jünger", wenn wir vom Herrn unterwiesen werden, und wir sind "Apostel", wenn wir ausgesandt werden, um seine Botschaft an andere weiterzugeben. Siehe Himmlischen Geheimnissen 10490: “Ein Jünger des Herrn zu sein, bedeutet, sich von ihm und nicht von sich selbst leiten zu lassen, also von den Gütern und Wahrheiten, die vom Herrn kommen, und nicht von den Übeln und Falschheiten, die von einem selbst kommen." Auch, Enthüllte Offenbarung 79: “Der Begriff 'Apostel' bezeichnet alle, die die Güter und Wahrheiten der Kirche lehren, und im abstrakten Sinn bezieht sich dieser Begriff auf die Güter und Wahrheiten der Lehre."

2Enthüllte Offenbarung 17: “Johannes steht für das Gute des Lebens und Petrus für die Wahrheit des Glaubens". Siehe auch Die Offenbarung Erklärt 821: “Die zwölf Apostel stehen wie die zwölf Stämme Israels für alles Wahre und Gute. Petrus, Jakobus und Johannes standen in ihrer Reihenfolge für den Glauben, die Nächstenliebe und die Werke der Nächstenliebe. Daraus folgt, dass sie, wenn sie zusammen waren, diese als eine Einheit darstellten. Es wird gesagt, als eins, weil der Glaube, der ein Glaube ohne Nächstenliebe ist, nicht existiert, und die Nächstenliebe, die eine Nächstenliebe ohne Werke ist, nicht existiert."

3Himmlischen Geheimnissen 4169: “Die 'Heiden', zu denen sie nicht gehen sollen, bezeichnen diejenigen, die im Bösen sind. Die 'Städte der Samariter' bezeichnen diejenigen, die im Falschen sind, und die 'Schafe' diejenigen, die im Guten sind."

4Die Offenbarung Erklärt 242[22] “Jesus sagte zu seinen Jüngern, die er aussandte, um das Evangelium zu verkünden, dass sie weder Gold noch Silber noch Erz in ihrem Geldbeutel haben sollten. Damit wurde ausgedrückt, dass sie nichts Gutes und Wahres von sich selbst haben sollten, sondern nur vom Herrn, und dass ihnen alles umsonst gegeben werden würde. Gold' bedeutet das Gut der Liebe." Siehe auch Die Offenbarung Erklärt 827[6]: “Gold und Silber stehen für die Erkenntnis des Guten und der Wahrheit aus dem Wort.

5Die Offenbarung Erklärt 904: “Es entspricht der göttlichen Ordnung, dass das Allgemeine vorausgeht, damit das Besondere in sie hineingebracht, richtig geordnet, gleichförmig gemacht und in enger Verbindung miteinander verbunden werden kann.

6Himmlischen Geheimnissen 7353: “Die Alten haben den Geist eines Menschen mit einem Haus verglichen und die Dinge, die sich im Inneren eines Menschen befinden, mit Kammern. Der menschliche Verstand ist in der Tat so; denn die Dinge darin sind verschieden, kaum anders als ein Haus in seine Kammern geteilt ist; die Dinge, die in der Mitte sind, sind wie die innersten Teile; die, die an den Seiten sind, sind wie die äußeren Teile, diese werden mit den Höfen verglichen; und die, die außen sind, sind mit den inneren Teilen verbunden, sie werden mit den Vorhallen verglichen."

7Himmlischen Geheimnissen 197 “Für die ersten Menschen bedeutete eine 'Schlange' Vorsicht, damit sie nicht durch Böses verletzt werden.

8Himmlischen Geheimnissen 10265: “Die göttliche Liebe, Vater genannt, existiert im göttlichen Menschen des Herrn, Sohn genannt." Wenn Jesus aus dieser Liebe spricht, wird der Einfluss, den sie auf uns hat, "Heiliger Geist" genannt. Siehe auch Wahre Christliche Religion 167: “Der Heilige Geist ist das Göttliche, das vom Vater aus dem Herrn ausgeht." Dies ist vergleichbar mit einer Person, die eine innere Seele, einen sichtbaren Körper und einen Einfluss auf andere hat. Dies sind nicht drei Aspekte ein und derselben Person, sondern eine Person. In ähnlicher Weise sind der Vater, der Sohn und der Heilige Geist nicht drei verschiedene Personen, sondern drei Aspekte des einen Gottes. Siehe Ath 4: “Der Vater bezeichnet das Göttliche selbst, der Sohn das Göttlich-Menschliche und der Heilige Geist das Göttliche, das aus ihm hervorgeht."

Aus Swedenborgs Werken

 

Apocalypse Revealed #45

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 962  
  

45. Clothed with a long robe. This symbolizes the emanating Divinity which is Divine truth.

A long robe symbolizes the emanating Divinity which is Divine truth because garments in the Word symbolize truths. Thus a long robe, being an outer garment, symbolizes, when said of the Lord, Divine truth emanating.

Garments in the Word symbolize truths because people in heaven are clothed in accordance with the truths emanating from their goodness, on which subject see the book Heaven and Hell (London, 1758), nos. 177-182.

In subsequent explanations we will see that garments in the Word mean nothing else in its spiritual sense, accordingly that nothing else is meant by the Lord's garments when He was transfigured, which appeared as white as the light (Matthew 17:1-4, Mark 9:2-8, Luke 9:28-36). So, too, neither is anything else meant by the Lord's garments which the soldiers divided (John 19:23-24).

In Arcana Coelestia (The Secrets of Heaven), published in London, it may be seen that the like was represented and so symbolized by Aaron's garments (nos. 9814 10067); in particular, by the ephod (nos. 9477 9824, 10005), the robe (nos. 9825 10005), the tunic (nos. 9826 9942), and the turban (no. 9827). For Aaron represented the Lord's priestly function.

Regarding the symbolism of garments in the Word, see nos. 166 and 328 below.

  
/ 962  
  

Many thanks to the General Church of the New Jerusalem, and to Rev. N.B. Rogers, translator, for the permission to use this translation.