Die Bibel

 

Genesis 3

Lernen

   

1 Had pak byl nejchytřejší ze všech živočichů polních, kteréž byl učinil Hospodin Bůh. A ten řekl ženě: Tak-liž jest, že vám Bůh řekl: Nebudete jísti z každého stromu rajského?

2 I řekla žena hadu: Ovoce stromů rajských jíme;

3 Ale o ovoci stromu, kterýž jest u prostřed ráje, řekl Bůh: Nebudete ho jísti, aniž se ho dotknete, abyste nezemřeli.

4 I řekl had ženě: Nikoli nezemřete smrtí!

5 Ale Bůh, že v kterýkoli den z něho jísti budete, otevrou se oči vaše; a budete jako bohové, vědouce dobré i zlé.

6 Viduci tedy žena, že dobrý jest strom k jídlu i příjemný očima, a k nabytí rozumnosti strom žádostivý, vzala z ovoce jeho a jedla; dala také i muži svému s sebou, a on jedl.

7 Tedy otevříny jsou oči obou dvou, a poznali, že jsou nazí; i navázali lístí fíkového a nadělali sobě věníků.

8 A v tom uslyšeli hlas Hospodina Boha chodícího po ráji k větru dennímu; i skryl se Adam a žena jeho před tváří Hospodina Boha, u prostřed stromoví rajského.

9 I povolal Hospodin Bůh Adama, a řekl jemu: Kdež jsi?

10 Kterýžto řekl: Hlas tvůj slyšel jsem v ráji a bál jsem se, že jsem nahý; protož skryl jsem se.

11 I řekl Bůh: Kdožť oznámil, že jsi nahý? Nejedl-lis ale z toho stromu, z něhožť jsem jísti zapověděl?

12 I řekl Adam: Žena, kterouž jsi mi dal, aby byla se mnou, ona mi dala z stromu toho, a jedl jsem.

13 I řekl Hospodin Bůh ženě: Což jsi to učinila? I řekla žena: Had mne podvedl, i jedla jsem.

14 Tedy řekl Hospodin Bůh hadu: Že jsi to učinil, zlořečený budeš nade všecka hovada a nade všecky živočichy polní; po břiše svém plaziti se budeš, a prach žráti budeš po všecky dny života svého.

15 Nad to, nepřátelství položím mezi tebou a mezi ženou, i mezi semenem tvým a semenem jejím; ono potře tobě hlavu, a ty potřeš jemu patu.

16 Ženě pak řekl: Velice rozmnožím bolesti tvé a počínání tvá, s bolestí roditi budeš děti, a pod mocí muže tvého bude žádost tvá, a on panovati bude nad tebou.

17 Adamovi také řekl: Že jsi uposlechl hlasu ženy své, a jedl jsi z stromu toho, kterýžť jsem zapověděl, řka: Nebudeš jísti z něho; zlořečená země pro tebe, s bolestí jísti budeš z ní po všecky dny života svého.

18 Trní a bodláčí tobě ploditi bude, i budeš jísti byliny polní.

19 V potu tváři své chléb jísti budeš, dokavadž se nenavrátíš do země, poněvadž jsi z ní vzat. Nebo prach jsi a v prach se navrátíš.

20 Dal pak byl Adam jméno ženě své Eva, proto že ona byla mátě všech živých.

21 I zdělal Hospodin Bůh Adamovi a ženě jeho oděv kožený, a přioděl je.

22 Tedy řekl Hospodin Bůh: Aj, člověk učiněn jest jako jeden z nás, věda dobré i zlé; pročež nyní, aby nevztáhl ruky své, a nevzal také z stromu života, a jedl by, i byl by živ na věky, vyžeňme jej.

23 I vypustil jej Hospodin Bůh z zahrady Eden, aby dělal zemi, z níž vzat byl.

24 A tak vyhnal člověka a osadil zahradu Eden cherubíny k východní straně s mečem plamenným blýskajícím se, aby ostříhali cesty k stromu života.

   

Kommentar

 

Erforschung der Bedeutung von Genesis 3

Durch New Christian Bible Study Staff (maschinell übersetzt in Deutsch)

Hier sind einige Auszüge aus Swedenborgs "Arcana Coelestia", die helfen, die innere Bedeutung dieses Kapitels zu erklären:

Himmlischen Geheimnissen 190. Es wird der dritte Zustand der ältesten Kirche behandelt, die das Eigene so sehr begehrte, dass sie es liebte.

Himmlischen Geheimnissen 191. Weil sie aus Selbstliebe, d.h. aus Eigenliebe, nichts zu glauben begannen, was sie nicht mit den Sinnen erfassten, wird der sinnliche Teil durch die "Schlange", die Selbstliebe oder Eigenliebe durch das "Weib" und das Vernünftige durch den "Mann" dargestellt.

Himmlischen Geheimnissen 192. Daher verführte die "Schlange" oder der sinnliche Teil die Frau dazu, die Dinge des Glaubens an den Herrn zu erforschen, um zu sehen, ob sie wirklich so sind, was mit "vom Baum der Erkenntnis essen" bezeichnet wird; und dass der Verstand des Menschen einwilligte, wird mit "der Mensch, der davon aß" bezeichnet (Verse 1-6).

Himmlischen Geheimnissen 193. Aber sie erkannten, dass sie im Bösen waren. Dieser Rest von Erkenntnis wird dadurch ausgedrückt, dass ihre "Augen geöffnet wurden" und sie "die Stimme Jehovas hörten" (Verse 7, 8), und von den Feigenblättern, aus denen sie sich Gürtel machten (Vers 7), und von ihrer Scham oder ihrem Verstecken inmitten des Baumes des Gartens (Verse 8, 9) sowie aus ihrer Anerkennung und ihrem Bekenntnis (Verse 10-13) geht hervor, dass die natürliche Güte in ihnen noch vorhanden war.

Himmlischen Geheimnissen 234. Der spätere Zustand der Kirche bis zur Sintflut wird hier beschrieben; und da sich die Kirche zu dieser Zeit selbst vernichtete, wird vorausgesagt, dass der Herr in die Welt kommen und das Menschengeschlecht retten würde.

Himmlischen Geheimnissen 235. Da der sinnliche Teil, der die "Schlange" ist, nicht bereit war, etwas zu glauben, was nicht mit den Sinnen wahrgenommen werden konnte, verfluchte er sich selbst und wurde höllisch (Vers 14).

Himmlischen Geheimnissen 236. Um zu verhindern, dass die ganze Menschheit in die Hölle stürzt, versprach der Herr, dass er in die Welt kommen würde (Vers 15).

Himmlischen Geheimnissen 237. Die Kirche wird weiter durch das "Weib" beschrieben, das sich selbst oder das Eigene so sehr liebte, dass es nicht mehr fähig war, die Wahrheit zu erkennen, obwohl ihnen eine Vernunft gegeben wurde, die "herrschen" sollte (Vers 16).

Himmlischen Geheimnissen 238. Dann wird die Eigenschaft des Vernünftigen beschrieben, dass es zustimmte und sich damit selbst verfluchte und höllisch wurde, so dass nicht mehr die Vernunft, sondern die Ratio übrig blieb (Vers 17).

Himmlischen Geheimnissen 239. Der Fluch und die Ausdehnung werden beschrieben, und auch ihr eisenhaltiges Wesen (Vers 18).

Himmlischen Geheimnissen 240. Dann ihre Abneigung gegen alles, was mit Glauben und Liebe zu tun hat, und dass sie dadurch vom Menschen zum Nichtmenschen wurden (Vers 19).

Himmlischen Geheimnissen 280. Die älteste Kirche und die Abgefallenen werden hier zusammenfassend behandelt; so auch ihre Nachkommenschaft bis zur Sintflut, als sie erlosch.

Himmlischen Geheimnissen 281. Von der ältesten Kirche, die himmlisch war und aus dem Leben des Glaubens an den Herrn stammte, die "Eva" genannt wurde und die "Mutter aller Lebenden" (Vers 20).

Himmlischen Geheimnissen 282. Von seiner ersten Nachkommenschaft, in der das himmlische, geistige Gut war, und von seiner zweiten und dritten, in der das natürliche Gut war, dargestellt durch den "Mantel aus Haut, den Jehova Gott für den Mann und seine Frau machte" (Vers 21).

Himmlischen Geheimnissen 283. Von der vierten Nachkommenschaft, in der sich das natürliche Gut zu zerstreuen begann, und die, wenn sie neu geschaffen oder in den himmlischen Dingen des Glaubens unterwiesen worden wären, zugrunde gegangen wären, was gemeint ist mit: "Damit er nicht seine Hand ausstrecke und auch von dem Baum des Lebens nehme und esse und ewig lebe" (Vers 22).

Himmlischen Geheimnissen 284. Von der fünften Nachkommenschaft, die allem Guten und Wahren beraubt war und in den Zustand zurückversetzt wurde, in dem sie sich vor der Wiedergeburt befunden hatte, was damit gemeint ist, dass er "aus dem Garten Eden hinausgeschickt wurde, um den Boden zu bebauen, von dem er genommen wurde" (Vers 23).

Himmlischen Geheimnissen 285. Von der sechsten und siebten Nachkommenschaft, dass sie aller Gedächtniserkenntnis (scientia) des Guten und Wahren beraubt und ihrer eigenen schmutzigen Liebe und Überzeugung überlassen wurden, damit sie das Heilige des Glaubens nicht entweihen, was dadurch ausgedrückt wird, dass er "hinausgetrieben und Cherubim im Garten wohnen gelassen wurden, mit der Flamme eines Schwertes, um den Weg des Baumes des Lebens zu bewachen" (Vers 24).

Aus Swedenborgs Werken

 

Apocalypse Revealed #89

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 962  
  

89. "'I will give to eat from the tree of life.'" This symbolizes an assimilation of the goodness of love and charity from the Lord.

In the Word, to eat means, symbolically, to assimilate, and the tree of life symbolizes the Lord in respect to the goodness of love. Thus eating of the tree of life symbolizes an assimilation of the goodness of love from the Lord.

To eat means, symbolically, to assimilate because as natural food, when eaten, is assimilated into the life of a person's body, so spiritual food, when received, is assimilated into the life of his soul.

The tree of life symbolizes the Lord in respect to the goodness of love because that is what the tree of life symbolizes in the Garden of Eden, and because a person has celestial and spiritual life from the goodness of love and charity that he receives from the Lord.

Many passages make mention of a tree, and it means a person of the church, and in the broadest sense the church itself, its fruit meaning goodness of life. The reason is that the Lord is the tree of life, the source of every good in the church and in a person of the church. But more on this subject in its proper place.

We say the goodness of love and charity, because the goodness of love is celestial good, which is an expression of love toward the Lord, and the goodness of charity is spiritual good, which is an expression of love for the neighbor. The nature and character of each good will be told in discussions to follow. Something about them may be seen in the book Heaven and Hell, nos. 13-19.

  
/ 962  
  

Many thanks to the General Church of the New Jerusalem, and to Rev. N.B. Rogers, translator, for the permission to use this translation.