Acts of the Apostles 25

Lernen

   

Chamorro (Psalms, Gospels, Acts)

1 AYONAE jumalom si Festo gui provinsia, ya anae malofan tres na jaane cumajulo desde Sesarea asta Jerusalem.

2 Ya y magas mamale yan y magas y Judios manatungo güe contra si Pablo, ya matayuyut,

3 Magagagao finaborese contra si Pablo, na unajanao para Jerusalem; ya mananangga gui chalan para umapuno.

4 Lao manope si Festo, na si Pablo umanasagaja Sesarea, ya güiyaja ujanao enseguidas.

5 Ya ilegña: Ayo y mansiña guiya jamyo, ujadalalagyo papa, ya ujafaaela este na taotao, yaguin guaja taelaye guiya güiya.

6 Ya anae sumaga güije mas di dies na jaane, mapos papa Sesarea; ya y inagpaña matachong gui tribunal, ya manago na umaconie as Pablo.

7 Ya anae mato, y Judios ni y manmato guinin Jerusalem, manojgue gui oriyaña, ya megae finaaelañija contra si Pablo, ya ti siña manamagajet nu sija.

8 Ya manope si Pablo pot güiyaja, ilegña: Ni contra y lay y Judios, ni contra y templo, ni contra si Sesat, ti juisagüe.

9 Lao malago si Festo na unafanmagof y Judios; jaope si Pablo ilegña: Malago jao jumanao julo Jersalem, ya unmajusga pot este sija gui menajo?

10 Ya ilegña si Pablo: Gaegueyo gui tribunal Sesat anae debe di jumajusga: para y Judios, taya taelaye na finatinaso; ungostungoja.

11 Sa yaguin taelaye na finatinaso, pat guinin jufatinas jafa na jumerese y finatae, ti jureusayo na jumatae: lao yaguin taya jafa pot este y finaaelañija; taya ni un taotao uentregayo guiya sija. Jugagao jinisgajo gui as Sesat.

12 Ya anae munjayan manguentos si Festo yan y taotao inetnon, jaope si Pablo ilegña: Gui as Sesat nae malagojao jinisgamo? Unfalag as Sesat.

13 Ya malofan palo jaane, mato si ray Agripa yan Bernise guiya Sesarea para umasaluda si Festo.

14 Ya anae mañaga güije megae na jaane, si Festo jadeclaraye si ray ni y causan Pablo, ilegña: Un taotao maprereso pot si Felix,

15 Ni y anae estabayo Jerusalem, y magas mamale yan y manamco gui Judios mafaesenyo, sa manmalago na umacondena.

16 Ya juope sija, na ti costumbren y Romano na umaentrega un taotao na umapuno, antes di umanaafana yan y fumaaela, ya uguaja lisensiaña manope pot y mafaaelaña.

17 Enaomina anae mandaña guine, sinjufannangga, y inagpaña matachongyo gui tribunal, ya managoyo na jumaconie.

18 Ya manestabaja y fumaaela, lao taya finaaelañija jafa ni ayo y jinasosoco:

19 Lao guaja finaesenñija contra güiya, pot y superstisionñija, pot y religionñija yan pot y un Jesus ni y matae, ya jaasegura si Pablo na lâlâ.

20 Ya ti juguestungo ayo sija na finaesen; jufaesen güe cao malago malag Jerusalem, ya ayo nae umajusga ni este sija.

21 Lao si Pablo, anae jagagao na umanasaga, para y jinisgan Augusto, managoyo na umanasaga asta qui junajanao para as Sesat.

22 Ayonae si Agripa ilegña as Festo; Malagoyo locue na jujungog y taotao. Ya ilegña: Agupa na unjungog güe.

23 Ya y inagpaña mato si Agripa yan Bernise, yan y minagasñija, ya jumalom gui tribunal, yan y mas magas y inetnon yan y mas manmagas gui siuda, ya manago si Festo na umacone si Pablo.

24 Ya ilegña si Festo: Ray Agripa, yan todo y taotao ni y mangaegue güine na manjijita; inlie este na taotao ni y todo y linajyan Judios maqueja yan guajo guiya Jerusalem yan güine, elegñija na ti umanalâlâ mas.

25 Lao anae jusoda na taya finatinasñajafa na umerese y finatae, ya anae güiyaja locue malago jinisgaña gui as Augusto, jujaso na junajanao.

26 Ya taya jafa magajet na güinajaña para jutugue para y Señotjo. Enaomina jucone güe mona gui menanmiyo, yan y menamo, O Ray Agripa, para yaguin munjayan maegsamina, uguaja jafa para jutugue.

27 Sa y jinasoco na taya rason na umanajanao y presonero, ya ti umanaclaro y isao ni y mapolo contra güiya.


Elberfelder Bibel (1871)

1 Als nun Festus in die Provinz gekommen war, ging er nach drei Tagen von Cäsaräa hinauf nach Jerusalem.

2 Und die Hohenpriester und die Vornehmsten der Juden machten Anzeige bei ihm wider Paulus und baten ihn,

3 indem sie es als eine Gunst wider denselben begehrten, daß er ihn nach Jerusalem kommen ließe; indem sie eine Nachstellung bereiteten, ihn unterwegs umzubringen.

4 Festus nun antwortete, Paulus werde in Cäsarea behalten, er selbst aber wolle in Kürze abreisen.

5 Die Angesehenen (Eig. Mächtigen) unter euch nun, sprach (Eig. spricht) er, mögen mit hinabreisen und, wenn etwas an diesem Manne ist, (O. nach and. Les.: wenn etwas Ungeziemendes an dem Manne ist) ihn anklagen.

6 Nachdem er aber nicht mehr als acht oder zehn Tage unter ihnen verweilt hatte, ging er nach Cäsarea hinab; und des folgenden Tages setzte er sich auf den ichterstuhl und befahl, Paulus vorzuführen.

7 Als er aber angekommen war, stellten sich die von Jerusalem herabgekommenen Juden um ihn her und brachten viele und schwere Beschuldigungen vor, die sie nicht zu beweisen vermochten,

8 indem Paulus sich verantwortete: Weder gegen das Gesetz der Juden, noch gegen den Tempel, noch gegen den Kaiser habe ich etwas gesündigt.

9 Festus aber, der sich bei den Juden in Gunst setzen wollte, antwortete dem Paulus und sagte: Willst du nach Jerusalem hinaufgehen und dort dieserhalb vor mir gerichtet werden?

10 Paulus aber sprach: Ich stehe vor dem ichterstuhl des Kaisers, wo ich gerichtet werden muß; den Juden habe ich kein Unrecht getan, wie auch du sehr wohl (Eig. besser) weißt.

11 Wenn ich nun Unrecht getan und etwas Todeswürdiges begangen habe, so weigere ich mich nicht zu sterben; wenn aber nichts an dem ist, wessen diese mich anklagen, so kann mich niemand ihnen preisgeben. Ich berufe mich auf den Kaiser.

12 Dann besprach sich Festus mit dem at und antwortete: Auf den Kaiser hast du dich berufen, zum Kaiser sollst du gehen.

13 Als aber etliche Tage vergangen waren, kamen der König Agrippa und Bernice nach Cäsarea, den Festus zu begrüßen.

14 Als sie aber mehrere Tage daselbst verweilt hatten, legte Festus dem König die Sache des Paulus vor und sprach: Ein gewisser Mann ist von Felix gefangen zurückgelassen worden,

15 wegen dessen, als ich zu Jerusalem war, die Hohenpriester und die Ältesten der Juden Anzeige machten, indem sie ein Urteil gegen ihn verlangten;

16 denen ich antwortete: Es ist bei den ömern nicht Sitte, irgend einen Menschen preiszugeben, ehe der Angeklagte seine Ankläger persönlich vor sich habe und Gelegenheit bekommen, sich wegen der Anklage zu verantworten.

17 Als sie nun hierher zusammengekommen waren, setzte ich mich, ohne Aufschub zu machen, tags darauf auf den ichterstuhl und befahl, den Mann vorzuführen;

18 über welchen, als die Verkläger auftraten, sie keine Beschuldigung von dem vorbrachten, was ich vermutete.

19 Sie hatten aber etliche Streitfragen wider ihn wegen ihres eigenen Gottesdienstes und wegen eines gewissen Jesus, der gestorben ist, von welchem Paulus sagte, er lebe.

20 Da ich aber hinsichtlich der Untersuchung wegen dieser Dinge in Verlegenheit war, sagte ich, ob er nach Jerusalem gehen und daselbst wegen dieser Dinge gerichtet werden wolle.

21 Als aber Paulus Berufung einlegte und forderte, daß er auf das Erkenntnis des Augustus behalten würde, befahl ich, ihn zu verwahren, bis ich ihn zum Kaiser senden werde.

22 Agrippa aber sprach zu Festus: Ich möchte wohl auch selbst den Menschen hören. Morgen, sagte er, sollst du ihn hören.

23 Als nun des folgenden Tages Agrippa und Bernice mit großem Gepränge gekommen und in den Verhörsaal eingetreten waren, mit den Obersten (Chiliarchen) und den vornehmsten Männern der Stadt, und Festus Befehl gegeben hatte, wurde Paulus vorgeführt.

24 Und Festus spricht: König Agrippa und ihr Männer alle, die ihr mit uns zugegen seid, ihr sehet diesen, um welchen mich die ganze Menge der Juden angegangen hat, sowohl in Jerusalem als auch hier, indem sie gegen ihn schrieen, er dürfe nicht mehr leben.

25 Ich aber, da Ich fand, daß er nichts Todeswürdiges begangen, dieser selbst aber sich auch auf den Augustus berufen hat, habe beschlossen, ihn zu senden;

26 über welchen ich nichts Gewisses dem Herrn zu schreiben habe. Deshalb habe ich ihn vor euch geführt und besonders vor dich, König Agrippa, damit ich, wenn die Untersuchung geschehen ist, etwas zu schreiben habe.

27 Denn es scheint mir ungereimt, einen Gefangenen zu senden und nicht auch die gegen ihn vorliegenden Beschuldigungen anzuzeigen.


Aramaic NT: Peshitta

1 ܘܟܕ ܐܬܐ ܦܗܤܛܘܤ ܠܩܤܪܝܐ ܒܬܪ ܬܠܬܐ ܝܘܡܝܢ ܤܠܩ ܠܐܘܪܫܠܡ ܀

2 ܘܐܘܕܥܘܗܝ ܪܒܝ ܟܗܢܐ ܘܪܫܐ ܕܝܗܘܕܝܐ ܥܠ ܦܘܠܘܤ ܘܒܥܝܢ ܗܘܘ ܡܢܗ ܀

3 ܟܕ ܫܐܠܝܢ ܠܗ ܗܕܐ ܛܝܒܘܬܐ ܕܢܫܕܪ ܢܝܬܝܘܗܝ ܠܐܘܪܫܠܡ ܟܕ ܥܒܕܝܢ ܗܘܘ ܟܡܐܢܐ ܒܐܘܪܚܐ ܕܢܩܛܠܘܢܝܗܝ ܀

4 ܘܦܗܤܛܘܤ ܦܢܝ ܦܬܓܡܐ ܕܦܘܠܘܤ ܡܬܢܛܪ ܒܩܤܪܝܐ ܘܐܢܐ ܡܤܪܗܒ ܐܢܐ ܕܐܚܙܘܩ ܀

5 ܐܝܠܝܢ ܗܟܝܠ ܕܐܝܬ ܒܟܘܢ ܕܡܛܝܐ ܒܐܝܕܝܗܘܢ ܢܚܬܘܢ ܥܡܢ ܘܥܠ ܟܠ ܤܟܠܘ ܕܐܝܬ ܒܗ ܒܓܒܪܐ ܢܩܛܪܓܘܢ ܀

6 ܘܟܕ ܗܘܐ ܬܡܢ ܝܘܡܬܐ ܬܡܢܝܐ ܐܘ ܥܤܪܐ ܢܚܬ ܠܗ ܠܩܤܪܝܐ ܘܠܝܘܡܐ ܐܚܪܢܐ ܝܬܒ ܥܠ ܒܝܡ ܘܦܩܕ ܕܢܝܬܘܢ ܠܦܘܠܘܤ ܀

7 ܘܟܕ ܐܬܐ ܚܕܪܘܗܝ ܝܗܘܕܝܐ ܕܢܚܬܘ ܡܢ ܐܘܪܫܠܡ ܘܪܫܐ ܤܓܝܐܐ ܘܩܫܝܐ ܡܝܬܝܢ ܗܘܘ ܒܬܪܗ ܐܝܠܝܢ ܕܠܐ ܡܫܟܚܝܢ ܗܘܘ ܕܢܚܘܘܢ ܀

8 ܘܟܕ ܦܘܠܘܤ ܢܦܩ ܗܘܐ ܪܘܚܐ ܕܠܐ ܐܤܟܠ ܡܕܡ ܠܐ ܒܢܡܘܤܐ ܕܝܗܘܕܝܐ ܘܠܐ ܒܗܝܟܠܐ ܘܠܐ ܒܩܤܪ ܀

9 ܦܗܤܛܘܤ ܕܝܢ ܡܛܠ ܕܨܒܐ ܗܘܐ ܕܢܪܫܐ ܛܝܒܘܬܐ ܒܝܗܘܕܝܐ ܐܡܪ ܠܗ ܠܦܘܠܘܤ ܨܒܐ ܐܢܬ ܕܬܤܩ ܠܐܘܪܫܠܡ ܘܬܡܢ ܥܠ ܗܠܝܢ ܬܬܕܝܢ ܩܕܡܝ ܀

10 ܥܢܐ ܦܘܠܘܤ ܘܐܡܪ ܥܠ ܒܝܡ ܕܩܤܪ ܩܐܡ ܐܢܐ ܗܪܟܐ ܗܘ ܙܕܩ ܠܝ ܠܡܬܕܢܘ ܠܐ ܡܕܡ ܚܛܝܬ ܠܝܗܘܕܝܐ ܐܝܟ ܕܐܦ ܐܢܬ ܝܕܥ ܐܢܬ ܀

11 ܘܐܢ ܤܟܠܘܬܐ ܥܒܝܕܐ ܠܝ ܐܘ ܡܕܡ ܕܫܘܐ ܠܡܘܬܐ ܠܐ ܡܫܬܐܠ ܐܢܐ ܡܢ ܡܘܬܐ ܐܢ ܕܝܢ ܠܝܬ ܡܕܡ ܨܐܕܝ ܡܢ ܗܠܝܢ ܕܡܩܛܪܓܝܢ ܠܝ ܠܐ ܐܢܫ ܝܗܒ ܠܝ ܠܗܘܢ ܡܘܗܒܬ ܒܓܢܘܗܝ ܕܩܤܪ ܩܪܐ ܐܢܐ ܀

12 ܗܝܕܝܢ ܦܗܤܛܘܤ ܡܠܠ ܥܡ ܒܢܝ ܡܠܟܗ ܘܐܡܪ ܒܓܢ ܩܤܪ ܩܪܝܬ ܠܘܬ ܩܤܪ ܐܙܠ ܐܢܬ ܀

13 ܘܟܕ ܗܘܘ ܝܘܡܬܐ ܢܚܬ ܐܓܪܦܘܤ ܡܠܟܐ ܘܒܪܢܝܩܐ ܠܩܤܪܝܐ ܕܢܫܐܠܘܢ ܫܠܡܗ ܕܦܗܤܛܘܤ ܀

14 ܘܟܕ ܗܘܘ ܠܘܬܗ ܝܘܡܬܐ ܐܫܬܥܝ ܦܗܤܛܘܤ ܠܡܠܟܐ ܕܝܢܗ ܕܦܘܠܘܤ ܟܕ ܐܡܪ ܓܒܪܐ ܚܕ ܐܤܝܪܐ ܐܫܬܒܩ ܡܢ ܐܝܕܝ ܦܝܠܟܤ ܀

15 ܘܟܕ ܗܘܝܬ ܒܐܘܪܫܠܡ ܐܘܕܥܘ ܠܝ ܥܠܘܗܝ ܪܒܝ ܟܗܢܐ ܘܩܫܝܫܐ ܕܝܗܘܕܝܐ ܘܒܥܘ ܕܐܥܒܕ ܠܗܘܢ ܕܝܢܐ ܡܢܗ ܀

16 ܘܐܡܪܬ ܠܗܘܢ ܕܠܝܬ ܥܝܕܐ ܠܪܗܘܡܝܐ ܕܢܬܠܘܢ ܒܪܢܫܐ ܡܘܗܒܬ ܠܩܛܠܐ ܥܕܡܐ ܕܢܐܬܐ ܒܥܠ ܕܝܢܗ ܘܢܟܤܝܘܗܝ ܒܐܦܘܗܝ ܘܢܬܝܗܒ ܠܗ ܐܬܪܐ ܠܡܦܩ ܒܪܘܚܐ ܥܠ ܡܐ ܕܡܬܪܫܐ ܀

17 ܘܟܕ ܐܬܝܬ ܠܟܐ ܕܠܐ ܬܘܗܝܐ ܠܝܘܡܐ ܐܚܪܢܐ ܝܬܒܬ ܥܠ ܒܝܡ ܘܦܩܕܬ ܕܢܝܬܘܢܝܗܝ ܠܝ ܠܓܒܪܐ ܀

18 ܘܩܡܘ ܥܡܗ ܩܛܪܓܢܘܗܝ ܘܠܐ ܐܫܟܚܘ ܡܕܡ ܪܫܝܢܐ ܒܝܫܐ ܕܢܚܘܘܢ ܥܠܘܗܝ ܐܝܟ ܡܐ ܕܤܒܪ ܗܘܝܬ ܀

19 ܙܛܡܐ ܕܝܢ ܡܕܡ ܡܕܡ ܥܠ ܕܚܠܬܗܘܢ ܐܝܬ ܗܘܐ ܠܗܘܢ ܠܘܬܗ ܘܥܠ ܝܫܘܥ ܐܢܫ ܕܡܝܬ ܗܘ ܕܐܡܪ ܗܘܐ ܦܘܠܘܤ ܕܚܝ ܗܘ ܀

20 ܘܡܛܠ ܕܠܐ ܩܐܡ ܗܘܝܬ ܐܢܐ ܥܠ ܒܥܬܐ ܕܗܠܝܢ ܐܡܪܬ ܗܘܝܬ ܠܦܘܠܘܤ ܕܐܢ ܒܥܐ ܐܢܬ ܕܬܐܙܠ ܠܐܘܪܫܠܡ ܘܬܡܢ ܬܬܕܝܢ ܥܠ ܗܠܝܢ ܀

21 ܗܘ ܕܝܢ ܒܥܐ ܕܢܬܢܛܪ ܠܕܝܢܗ ܕܩܤܪ ܘܦܩܕܬ ܕܢܬܢܛܪ ܥܕܡܐ ܕܐܫܕܪܝܘܗܝ ܠܘܬ ܩܤܪ ܀

22 ܘܐܡܪ ܐܓܪܦܘܤ ܨܒܐ ܗܘܝܬ ܕܐܫܡܥܝܘܗܝ ܠܓܒܪܐ ܗܢܐ ܘܦܗܤܛܘܤ ܐܡܪ ܕܠܡܚܪ ܫܡܥ ܐܢܬ ܠܗ ܀

23 ܘܠܝܘܡܐ ܐܚܪܢܐ ܐܬܐ ܐܓܪܦܘܤ ܘܒܪܢܝܩܐ ܒܙܘܚܐ ܤܓܝܐܐ ܘܥܠ ܠܒܝܬ ܕܝܢܐ ܥܡ ܟܠܝܪܟܐ ܘܪܫܐ ܕܡܕܝܢܬܐ ܘܦܩܕ ܦܗܤܛܘܤ ܘܐܬܐ ܦܘܠܘܤ ܀

24 ܘܐܡܪ ܦܗܤܛܘܤ ܐܓܪܦܘܤ ܡܠܟܐ ܘܟܠܟܘܢ ܓܒܪܐ ܕܐܝܬܝܟܘܢ ܥܡܢ ܥܠ ܗܢܐ ܓܒܪܐ ܕܚܙܝܢ ܐܢܬܘܢ ܟܠܗ ܥܡܐ ܕܝܗܘܕܝܐ ܩܒܠܢܝ ܒܐܘܪܫܠܡ ܘܗܪܟܐ ܟܕ ܩܥܝܢ ܕܠܐ ܬܘܒ ܘܠܐ ܠܗܢܐ ܕܢܚܐ ܀

25 ܐܢܐ ܕܝܢ ܐܕܪܟܬ ܕܡܕܡ ܕܫܘܐ ܠܡܘܬܐ ܠܐ ܤܥܝܪ ܠܗ ܘܡܛܠ ܕܗܘ ܒܥܐ ܕܢܬܢܛܪ ܠܕܝܢܗ ܕܩܤܪ ܦܩܕܬ ܕܢܫܬܕܪ ܀

26 ܘܠܐ ܝܕܥ ܐܢܐ ܡܢܐ ܐܟܬܘܒ ܥܠܘܗܝ ܠܩܤܪ ܡܛܠ ܗܢܐ ܨܒܝܬ ܠܡܝܬܝܘܬܗ ܩܕܡܝܟܘܢ ܘܝܬܝܪܐܝܬ ܩܕܡܝܟ ܡܠܟܐ ܐܓܪܦܐ ܕܡܐ ܕܐܫܬܐܠ ܕܝܢܗ ܐܫܟܚ ܡܢܐ ܐܟܬܘܒ ܀

27 ܠܐ ܓܝܪ ܘܠܐ ܕܟܕ ܡܫܕܪܝܢܢ ܓܒܪܐ ܐܤܝܪܐ ܕܠܐ ܢܟܬܘܒ ܤܟܠܘܬܗ ܀