Bible

 

2 Mose 28:27

Studie

       

27 Und sollst abermals zwei goldene Ringe machen und sie unten an die zwei Schulterstücke vorn am Leibrock heften, wo der Leibrock zusammengeht, oben über dem Gurt des Leibrocks.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9854

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9854. „Von geflochtener Arbeit“, 2 Mose 28:14, bedeutet die Weise der Verbindung.

Dies erhellt aus der Bedeutung der geflochtenen Arbeit, insofern sie das Verbindende bezeichnet.

Die geflochtene Arbeit hat aber diese Bedeutung, weil durch sie Verbindung stattfindet, hier aber bedeutet sie die Art und Weise der Verbindung, weil gesagt wird, daß die von Gold zu verfertigenden Kettchen von geflochtener Arbeit sein sollten. In der Grundsprache wird eigentlich ein Strick (oder Schnur) verstanden von gedrehter und verflochtener Arbeit, wodurch im inneren Sinn eine Verbindung ausgedrückt wird, wie dieselbe bei den wißtümlichen Kenntnissen gegenseitig stattfindet und also bei dem, was im natürlichen oder äußeren Gedächtnisse ist.

Eine solche Verbindung ist hier gemeint, weil von der Verbindung der Wahrheiten durch das Gute im Letzten des geistigen Reiches gehandelt wird; denn durch das Ephod und das Brustschildlein, mit dem durch die geflochtenen Kettchen eine Verbindung bestand, wird das geistige Reich im Letzten bezeichnet: Nr. 9824. Daß das Geflochtene das Wißtümliche bezeichnet, sehe man Nr. 2831. Es erscheinen auch wirklich Seile (Stricke) von verschiedener Drehung und Dicke im anderen Leben, und durch sie werden die verschiedenen Arten der Verbindung vorgebildet. Daher kommt es, daß auch im Wort durch Seile das Verbindende bezeichnet wird,

z.B. in folgenden Stellen:

Jesaja 5:18: „Wehe denen, die Missetat (Schuld) herbeiziehen mit den Stricken der Eitelkeit und die Sünde wie mit Wagenseilen“: Stricke der Eitelkeit bedeuten die Verbindungen des Falschen, durch das die Missetat oder das Böse des Lebens herbeigeführt wird.

Jesaja 33:20, 23: „Schaut auf Zion, auf die Stadt unseres Festes, laß deine Augen auf Jerusalem sehen, die friedliche Wohnung, das Zelt, das nicht verrückt werden soll, dessen Pflöcke nicht entfernt und dessen Seile nicht zerrissen werden sollen. Deine Seile hängen herab, sie werden ihren Mastbaum nicht festhalten“: Pflöcke und Seile bedeuten das, wodurch das Wahre und Gute des Himmels verbunden wird, denn die Wohnung und das Zelt, von dem hier die Seile gesagt werden, bedeuten den Himmel: Nr. 9457, 9481, 9485, 9615, 9784. Jesaja 54:2: „Erweitere den Raum deines Zeltes, spanne die Teppiche deiner Wohnungen aus, halte nicht zurück, verlängere deine Seile, und mache deine Pflöcke fest“.

Jeremia 10:20: „Mein Zelt ist verwüstet und alle meine Seile abgerissen“: auch hier wird durch Seile das Verbindende und Befestigende bezeichnet, durch das Zelt die Kirche, die der Himmel des Herrn auf Erden ist.

Hosea 11:4: „Mit Menschenseilen zog Ich sie, mit dichten Seilen der Liebe“: hier bedeuten die Seile offenbar das Verbindende, denn die Liebe ist eine geistige Verbindung.

Ezechiel 27:23, 24: „Aschur und Kilmad waren deine Kaufleute, mit köstlichen Gewändern, die mit Stricken zusammengebunden waren“: hier von Tyrus, durch das die Erkenntnisse des Guten und Wahren bezeichnet werden: Nr. 1201, und ihre äußeren Verbindungen durch Gewänder, die mit Stricken zusammengebunden waren.

Außerdem bedeuten Seile (und Stricke) im Wort auch Erbanteile und Ländereien, weil mit Stricken (Meßschnüren) die Messungen vorgenommen wurden, wie z.B. 5 Mose 32:9; Amos 7:17; Micha 2:4, 5; Sacharja 2:5; Psalm 16:6; 78:55; 105:11; 140:6; und an mehreren anderen Stellen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9784

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9784. „Im Versammlungszelt“, 2 Mose 27:21, bedeutet, wo die Gegenwart des Herrn ist.

Dies erhellt daraus, daß das Zelt deshalb gemacht wurde, damit der Herr daselbst mit Mose und Aharon, sowie auch mit den Söhnen Israels zusammenkommen konnte. Darum wurde auch das Heilige des Gottesdienstes daselbst angeordnet, wie man aus dem Folgenden, ersehen kann:

2. Mose 29:42-45: „Ein beständiges Brandopfer sollen sie machen vor der Türe des Versammlungszeltes vor Jehovah, damit Ich daselbst mit euch zusammenkomme, um mit dir dort zu reden, und Ich will daselbst zusammenkommen mit den Söhnen Israels; und es wird geheiligt werden durch Meine Herrlichkeit; und Ich werde das Versammlungszelt heiligen, und den Altar und Aharon und seine Söhne werde Ich heiligen, damit sie mir als Priester dienen, und Ich werde wohnen in der Mitte der Söhne Israels“.

Und daß der Herr daselbst mit ihnen zusammenkam oder bei ihnen gegenwärtig war, an einer anderen Stelle:

2. Mose 40:33-38: „Als alles vollendet war, bedeckte die Wolke das Versammlungszelt, und die Herrlichkeit Jehovahs erfüllte die Wohnung, und Mose konnte nicht in das Versammlungszelt eingehen, weil die Wolke auf ihm ruhte und die Herrlichkeit Jehovahs die Wohnung erfüllte. Die Wolke Jehovahs war über der Wohnung bei Tage und Feuer war bei Nacht darin vor den Augen des ganzen Hauses Israels“.

Hieraus kann erhellen, daß durch das Versammlungszelt (der Ort) bezeichnet wurde, wo die Gegenwart des Herrn war. Der Grund davon war, daß das Zelt den Himmel vorbildete und der Himmel ein Himmel ist vermöge der Gegenwart des Herrn in demselben; daher wurde er auch die Wohnung Jehovahs genannt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.