Bible

 

1 Mose 24:22

Studie

       

22 Da nun die Kamele alle getrunken hatten, nahm er eine güldene Spange, eines halben Sekels schwer, und zween Armringe an ihre Hände, zehn Sekel Goldes schwer,

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3176

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3176. „Tage etwa zehn, hernach magst du gehen“, 1 Mose 24:55, daß dies den ihnen als voll erscheinenden Zustand des Scheidens bedeutet, erhellt aus der Bedeutung des Tages, sofern er ist Zustand, wovon Nr. 23, 487, 488, 493, 893, 2788; aus der Bedeutung von 10, sofern es ist das Volle, wovon Nr. 1988, 3107, hier das dem Natürlichen als voll Erscheinende; und aus der Bedeutung von gehen, sofern es ist scheiden.

Hieraus wird klar, daß „Tage etwa zehn, nachher magst du gehen“ bedeutet, den ihnen als voll erscheinenden Zustand des Scheidens; daher nun folgt: „er sprach zu ihnen, haltet mich nicht auf“, wodurch bezeichnet der Wille der Neigung zum Guten.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 493

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

493. Daß durch Tage und Jahre bezeichnet werden Zeiten und Zustände, dabei ist nicht länger zu verweilen; es soll hier bloß gesagt werden, daß in der Welt notwendig Zeiten und Maße sind, auf die Zahlen angewendet werden, weil (sie) im Letzten der Natur (ist); aber so oft sie (die Zahlen) angewendet werden, so wird durch die Zahlen der Tage und der Jahre, dann auch durch die Zahlen der Maße bezeichnet etwas abgesehen von den Zeiten und Maßen, je nach der Bedeutung der Zahl, wie z.B. daß sechs Tage der Arbeit sind und der siebente heilig; daß eine Jubelfeier in jedem neunundvierzigsten Jahre ausgerufen und im fünfzigsten begangen werden sollte; daß zwölf Stämme Israels sein sollten, soviel wie Apostel des Herrn, daß siebzig Älteste, wie auch ebenso viele Jünger des Herrn und noch sehr viel anderes mehr; hier sind es Zahlen, die etwas Eigentümliches bezeichnen, abgesehen von dem, auf was sie angewendet sind; und wenn von ihnen abgesehen wird, dann sind es Zustände, die durch die Zahlen bezeichnet werden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.