Bible

 

2 Mose 32:1

Studie

       

1 Da aber das Volk sah, daß Mose verzog, von dem Berge zu kommen, sammelte sich's wider Aaron und sprach zu ihm: Auf, und mach uns Götter, die vor uns hergehen! Denn wir wissen nicht, was diesem Mann Mose widerfahren ist, der uns aus Ägyptenland geführet hat.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8882

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8882. „Du sollst den Namen Jehovahs, deines Gottes, nicht ins Eitle führen“, 2 Mose 20:7, bedeutet die Entweihungen und Lästerungen des Wahren und Guten des Glaubens.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Namens Gottes, insofern er im Inbegriff alles bezeichnet, wodurch der Herr verehrt wird, also alles Wahre und Gute des Glaubens, worüber Nr. 2724, 3006, 6674; und aus der Bedeutung von „ins Eitle führen“, insofern es soviel ist wie entweihen und lästern.

Durch „den Namen Gottes ins Eitle führen“ wird im eigentlichen Sinn bezeichnet das Wahre in Böses verkehren, d.h. glauben, daß es wahr sei und dennoch im Bösen leben. Auch bedeutet es, das Gute in Falsches verkehren, d.h. heilig leben und doch nicht glauben. Beides ist Entweihung: Nr. 4601; denn glauben ist Sache des Verstandes und leben ist Sache des Willens. Darum ist bei denen, die anders glauben als leben, das Denken und Wollen geteilt; weil aber der Wille beständig in den Verstand einfließt, (denn der Verstand ist die Form des Willens, d.h. der Wille offenbart sich darinnen im Licht) daher kommt es, daß wenn der Mensch anders glaubt als er lebt, das Wahre und das Böse oder das Gute und das Falsche sich verbinden, also das, was dem Himmel bei dem Menschen angehört, mit dem, was der Hölle angehört. Diese Verbindung kann aber nicht anders gelöst und der Mensch nicht geheilt werden, außer durch eine Zertrennung, die das ganze geistige Leben mit hinwegnimmt. Deswegen werden solche in die schrecklichsten Höllen gebracht, wo sie auf schreckliche Weise gequält werden. Das ist es, was unter den Worten des Herrn verstanden wird:

Matthaeus 12:31, 32: „Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden, die Lästerung des Geistes aber wird den Menschen nicht vergeben werden. Wenn jemand etwas redet wider des Menschen Sohn, dem wird es vergeben werden, wer aber etwas redet wider den Heiligen Geist, dem wird es nicht vergeben werden, weder in dieser noch in der zukünftigen Welt“.

Lukas 11:24-26: „Wenn der unreine Geist von dem Menschen ausgefahren ist, so durchwandert er dürre Stätten und sucht Ruhe, und wenn er sie nicht findet, spricht er: Ich will wieder umkehren in mein Haus, von wo ich ausgegangen bin; und wenn er kommt, findet er es gefegt und geschmückt; dann geht er hin und nimmt sieben andere Geister mit sich, die ärger sind als er selbst, und wenn sie hineingegangen sind, wohnen sie daselbst, und dann wird das letzte dieses Menschen schlimmer als das erste“: durch diese Worte wird die Entweihung des Wahren vom Herrn beschrieben. Der unreine Geist fährt aus, bedeutet die Anerkennung und den Glauben an das Wahre. Unter dem mit Besen gefegten Haus wird das Leben gegen die Wahrheiten verstanden, siehe Nr. 3142, 5023, unter der Wiederkehr mit sieben anderen der Zustand der Entweihung.

Das ist es, was bezeichnet wird durch „den Namen Gottes ins Eitle führen“. Daß ein solcher Zustand beim Menschen nicht geheilt und somit nicht vergeben werden kann, wird auch durch die dort unmittelbar folgenden Worte bezeichnet, nämlich: „Jehovah wird den nicht ungestraft lassen, der Seinen Namen ins Eitle führt“; worunter verstanden wird, daß es nicht vergeben werden könne.

Was Entweihung sei und bei wem sie stattfinde, sehe man übrigens Nr. 593, 1003, 1008, 1010, 1059, 1327, 1328, 2051, 2426, 3398, 3399, 3402, 3489, 6348, 6595, 6960, 6963, 6971, 8394. Durch „den Namen Gottes ins Eitle führen“, wird auch die Lästerung bezeichnet, die stattfindet, wenn das, was dem Worte oder der Glaubenslehre angehört, somit was heilig ist, verspottet und auf unreine irdische Dinge angewendet und dadurch in Schmutz gezogen wird, worüber Nr. 4050, 5390. Durch das Führen des Namens Gottes ins Eitle wird aber auch in bezug auf das israelitische Volk, welches das Gute und Wahre des Glaubens, das durch den Namen Gottes bezeichnet wird, nicht anerkannte, die Anwendung des Namens Jehovahs und der Gebote und Satzungen, die ihnen befohlen waren, auf den Götzendienst verstanden; wie sie es z.B. in der Wüste taten bei der Verehrung des goldenen Kalbes, dem sie nicht nur Brandopfer und Schlachtopfer darbrachten, deren geheiligte Überreste sie aßen, sondern dessen Feier sie auch das Fest Jehovahs nannten, worüber gesagt wird:

2. Mose 32:4-6: „Aharon machte aus Gold ein gegossenes Kalb, und sie sprachen: Das sind deine Götter, Israel, die dich aus dem Lande Ägypten heraufgeführt haben; und als Aharon dieses sah, baute er einen Altar vor ihm, und rief aus und sprach: Ein Fest Jehovahs ist morgen! Da machten sie sich den anderen Tag früh auf und brachten Brandopfer und opferten Dankopfer“.

Daß denen, die auf solche Weise den Namen Gottes ins Eitle führten, nicht vergeben werden konnte, (was dadurch bezeichnet wird, daß sie nicht ungestraft gelassen werden sollten, ) erhellt aus den Worten, die Jehovah damals über dieselben zu Mose sprach, die also lauten:

2. Mose 32:33, 34: „Wer gegen Mich gesündigt hat, den will Ich auslöschen aus Meinem Buche; du aber gehe hin, führe das Volk, wohin Ich dir gesagt habe; aber am Tage Meiner Heimsuchung will Ich an ihnen heimsuchen ihre Sünden“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Bible

 

2 Mose 4

Studie

   

1 Mose antwortete und sprach: Siehe, sie werden mir nicht glauben noch meine Stimme hören, sondern werden sagen: Der HERR ist dir nicht erschienen.

2 Der HERR sprach zu ihm: Was ist's, was du in deiner Hand hast? Er sprach: Ein Stab.

3 Er sprach: Wirf ihn vor dir auf die Erde. Und er warf ihn von sich; da ward er zur Schlange, und Mose floh vor ihr.

4 Aber der HERR sprach zu ihm: Strecke deine Hand aus und erhasche sie bei dem Schwanz. Da streckte er seine Hand aus und hielt sie, und sie ward zum Stab in seiner Hand.

5 Darum werden sie glauben, daß dir erschienen sei der HERR, der Gott ihrer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks, der Gott Jakobs.

6 Und der HERR sprach weiter zu ihm: Stecke deine Hand in deinen Busen. Und er steckte seine Hand in seinen Busen und zog sie wieder heraus; siehe, da war aussätzig wie Schnee.

7 Und er sprach: Tue sie wieder in deinen Busen. Und er tat sie wieder in seinen Busen und zog sie heraus; siehe, da ward sie wieder wie sein anderes Fleisch.

8 Wenn sie dir nun nicht werden glauben noch deine Stimme hören bei dem einen Zeichen, so werden sie doch glauben deine Stimme bei dem andern Zeichen.

9 Wenn sie aber diesen zwei Zeichen nicht glauben werden noch deine Stimme hören, so nimm Wasser aus dem Strom und gieß es auf das trockene Land, so wird das Wasser, das du aus dem Strom genommen hast, Blut werden auf dem trockenen Lande.

10 Mose aber sprach zu dem HERRN: Ach mein HERR, ich bin je und je nicht wohl beredt gewesen, auch nicht seit der Zeit, da du mit deinem Knecht geredet hast; denn ich habe eine schwere Sprache und eine schwere Zunge.

11 Der HERR sprach zu ihm: Wer hat dem Menschen den Mund geschaffen? Oder wer hat den Stummen oder Tauben oder Sehenden oder Blinden gemacht? Habe ich's nicht getan, der HERR?

12 So geh nun hin: Ich will mit deinem Munde sein und dich lehren, was du sagen sollst.

13 Mose sprach aber: Mein HERR, sende, welchen du senden willst.

14 Da ward der HERR sehr zornig über Mose und sprach: Weiß ich denn nicht, daß dein Bruder Aaron aus dem Stamm Levi beredt ist? und siehe, er wird herausgehen dir entgegen; und wenn er dich sieht, wir er sich von Herzen freuen.

15 Du sollst zu ihm reden und die Worte in seinen Mund legen. Und ich will mit deinem und seinem Munde sein und euch lehren, was ihr tun sollt.

16 Und er soll für dich zum Volk reden; er soll dein Mund sein, und du sollst sein Gott sein.

17 Und diesen Stab nimm in deine Hand, mit dem du die Zeichen tun sollst.

18 Mose ging hin und kam wieder zu Jethro, seinem Schwiegervater, und sprach zu ihm: Laß mich doch gehen, daß ich wieder zu meinen Brüdern komme, die in Ägypten sind, und sehe, ob sie noch leben. Jethro sprach zu ihm: Gehe hin mit Frieden.

19 Auch sprach der HERR zu ihm in Midian: Gehe hin und ziehe wieder nach Ägypten; denn die Leute sind tot, die nach deinem Leben standen.

20 Also nahm Mose sein Weib und seine Söhne und führte sie auf einem Esel und zog wieder nach Ägyptenland und nahm den Stab Gottes in seine Hand.

21 Und der HERR sprach zu Mose: Siehe zu, wenn du wieder nach Ägypten kommst, daß du alle Wunder tust vor Pharao, die ich dir in deine Hand gegeben habe; aber ich will sein Herz verstocken, daß er das Volk nicht lassen wird.

22 Und du sollst zu ihm sagen: So sagt der HERR: Israel ist mein erstgeborener Sohn;

23 und ich gebiete dir, daß du meinen Sohn ziehen lassest, daß er mir diene. Wirst du dich des weigern, so will ich deinen erstgeborenen Sohn erwürgen.

24 Und als er unterwegs in der Herberge war, kam ihm der HERR entgegen und wollte ihn töten.

25 Da nahm Zippora einen Stein und beschnitt ihrem Sohn die Vorhaut und rührte ihm seine Füße an und sprach: Du bist mir ein Blutbräutigam.

26 Da ließ er von ihm ab. Sie sprach aber Blutbräutigam um der Beschneidung willen.

27 Und der HERR sprach zu Aaron: Gehe hin Mose entgegen in die Wüste. Und er ging hin und begegnete ihm am Berge Gottes und küßte ihn.

28 Und Mose sagte Aaron alle Worte des HERRN, der ihn gesandt hatte, und alle Zeichen, die er ihm befohlen hatte.

29 Und sie gingen hin und versammelten alle Ältesten von den Kindern Israel.

30 Und Aaron redete alle Worte, die der HERR mit Mose geredet hatte, und er tat die Zeichen vor dem Volk.

31 Und das Volk glaubte. Und da sie hörten, daß der HERR die Kinder Israel heimgesucht und ihr Elend angesehen hätte, neigten sie sich und beteten an.