Bible

 

Hosea 12:2

Studie

       

2 (H12:3) Auch mit Juda hat Jehova einen Rechtsstreit; und er wird Jakob heimsuchen nach seinen Wegen, nach seinen Handlungen ihm vergelten. -

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4117

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4117. „Und er wandte sein Angesicht gegen den Berg Gilead“,

1. Mose 31:21, bedeutet gegen das Gute daselbst.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Berges, insofern er das Himmlische der Liebe ist, das ist das Gute, worüber Nr. 795, 1430, mit dem Verbindung eintritt; Gilead bedeutet die Beschaffenheit desselben.

Weil der Fluß die Grenze war und daselbst, wie bemerkt wurde, das Erste der Verbindung, deshalb bezeichnet der Berg Gilead, der an dieser Seite des Jordans war, das Gute, mit dem jenes Erste der Verbindung (stattfand).

Das Land Gilead, in dem der Berg war, lag innerhalb der Grenzen des Landes Kanaan im weiteren Sinn. Es lag jenseits des Jordans und gehörte den Rubeniten und Gadditen und besonders dem halben Stamm Menasches (Manasse) als Erbe; und weil diese Erbteile sich bis dahin erstreckten, daher wird gesagt, daß es innerhalb der Grenzen des Landes Kanaan im weiteren Sinn gewesen sei. Daß es ihnen als Erbe übergeben wurde, wird deutlich erklärt bei: 4 Mose 32:1, 26-41; 5 Mose 3:8, 10-16; Josua 13:24-31; wenn daher das Land Kanaan als ein Ganzes dargestellt wurde, so sagte man: von Gilead bis Dan, und im anderen Sinn von Beerscheba bis Dan; denn Dan war auch eine Grenze: Nr. 1710, 3923. Daß man sagte von Beerscheba bis Dan, sehe man Nr. 2858, 2859. Ferner von Gilead bis Dan bei 5 Mose 34:1: „Es stieg Mose aus den Ebenen Moabs auf den Berg Nebo, den Gipfel Pisga, der gegen Jericho, wo ihm Jehovah das Land Gilead bis gen Dan zeigte“.

Richter 5:17: „Gilead wohnend am Übergang des Jordans, und warum sollte Dan die Schiffe fürchten?“

Weil Gilead die Grenze war, so bedeutet es im geistigen Sinn das erste Gute, welches das des sinnenhaft Körperlichen ist, denn das Gute oder der Lustreiz desselben ist es, in das der Mensch, der wiedergeboren wird, zuerst eingeführt wird. In diesem Sinne wird Gilead bei den Propheten genommen: Jeremia 8:20, 22; 22:6; 46:11; 50:19; Ezechiel 47:18; Obadja 19:0; Micha 7:14; Sacharja 10:10; Psalm 60:8, 9. Und im entgegengesetzten Sinn Hosea 6:8; 12:12.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 795

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

795. Daß (die Worte): „alle hohen Berge wurden bedeckt, die unter dem ganzen Himmel waren“, 1 Mose 7:19, bedeuten, es sei alles Gute der Liebtätigkeit vertilgt worden, erhellt aus der Bedeutung der Berge bei den Uralten; die Berge bedeuteten bei ihnen den Herrn, weil sie Seinen Dienst auf den Bergen hatten, aus dem Grunde, weil die Berge die hervorragendsten Stellen der Erde waren, daher bedeuteten die Berge Himmlisches, das sie auch das Höchste nannten, folglich die Liebe und die Liebtätigkeit, somit Gutes der Liebe und Liebtätigkeit, welches das Himmlische ist. Im entgegengesetzten Sinn werden im Worte Berge auch diejenigen genannt, die hochmütig sind, somit die Selbstliebe selbst. Auch die Älteste Kirche wird im Worte darum durch Berge bezeichnet, weil die Berge erhaben sind über der Erde und gleichsam näher dem Himmel, den Uranfängen der Dinge. Daß die Berge bedeuten den Herrn und alles Himmlische von Ihm oder Gutes der Liebe und Liebtätigkeit, ergibt sich aus folgenden Stellen im Wort, aus denen zu ersehen ist, was sie im besondern bedeuten, denn alles und jegliches verhält sich je nach der Beziehung auf die Sache, von der die Rede ist:

Psalm 72:3: „Es werden die Berge den Frieden bringen, und die Hügel in Gerechtigkeit“: die Berge für die Liebe zum Herrn, die Hügel für die Liebe gegen den Nächsten, wie sie war bei der Ältesten Kirche, die auch durch Berge und Hügel, und zwar eben deshalb, weil sie von solcher Art im Worte bezeichnet wird.

Ezechiel 20:40: „Auf dem Berge Meiner Heiligkeit, auf dem Berg der Höhe Israels ist der Spruch des Herrn Jehovih, da wird Mir dienen das ganze Haus Israels, alle (die) im Lande (sind)“: wo der Berg der Heiligkeit für die Liebe zum Herrn, der Berg der Höhe Israels für die Liebtätigkeit gegen den Nächsten steht.

Jesaja 2:2: „Es wird geschehen in der Zukunft der Tage, daß fest stehen wird der Berg des Hauses Jehovahs, als Haupt der Berge, und erhaben vor den Hügeln“: für den Herrn und infolgedessen für alles Himmlische.

Jesaja 25:6, 7: „Es wird Jehovah Zebaoth allen Völkern auf diesem Berge ein Mahl von Fettigkeiten machen; und wird wegnehmen auf diesem Berge die Angesichte der Verhüllung“: Berg für den Herrn, daher für alles Himmlische.

Jesaja 30:25: „Es werden auf jedem hohen Berge und auf jedem erhabenen Hügel Bäche, Wasserleitungen sein“: Berge für Gutes der Liebe, Hügel für Gutes der Liebtätigkeit, aus welchem Glaubenswahrheiten kommen, welche die Bäche und Wasserleitungen sind.

Jesaja 30:29: „Gesang wird auch sein, wie wenn in der Nacht ein Fest gefeiert wird, und Herzensfreude wie des mit der Flöte Gehenden, zu kommen auf den Berg Jehovahs, zum Felsen Israels“: Berg Jehovahs, für den Herrn in Beziehung auf das Gute der Liebe; Fels Israels für den Herrn in Beziehung auf das Gute der Liebtätigkeit.

Jesaja 31:4: „Herabkommen wird Jehovah Zebaoth, zu streiten auf dem Berge Zions und auf dessen Hügel“: der Berg Zion steht hier und oftmals anderwärts für den Herrn und daher für alles Himmlische, das Liebe ist, und Hügel für das niedrigere Himmlische, das Liebtätigkeit ist.

Jesaja 40:9: „Auf einen hohen Berg steige hinan, du Freudenverkünderin Zion, erhebe mit Macht deine Stimme, du Freudenverkünderin Jerusalem“: auf einen hohen Berg steigen und Freudenbotschaft verkündigen heißt, den Herrn verehren aus Liebe und Liebtätigkeit, welche das Innerste sind; daher sie auch das Höchste heißen; was das Innerste ist, das wird das Höchste genannt.

Jesaja 42:11: „Es sollen singen die Bewohner des Felsen, vom Haupt der Berge sollen sie rufen“: Bewohner des Felsen für die, welche in Liebtätigkeit; vom Haupt der Berge rufen, den Herrn verehren aus Liebe.

Jesaja 52:7: „Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße des Freudenboten, der Frieden ansagt, der Gutes verkündigt, das Heil ansagt“: frohe Botschaft verkündigen auf den Bergen, ebenfalls für den Herrn predigen aus der Lehre der Liebe und Liebtätigkeit und aus denselben (Ihn) verehren.

Jesaja 55:12: „Die Berge und Hügel werden widerhallen vor euch von Gesang, und alle Bäume des Feldes werden in die Hände klatschen“: soviel als: den Herrn verehren aus Liebe und Liebtätigkeit, welche sind Berge und Hügel, und aus dem daher kommenden Glauben, welcher ist die Bäume des Feldes.

Jesaja 49:11: „Ich will alle Meine Berge zum Wege machen, und Meine Pfade sollen erhöhet werden“: Berge für Liebe und Liebtätigkeit, Weg und Pfade für Glaubenswahrheiten aus ihr, die erhöhet heißen, wenn sie aus der Liebe und Liebtätigkeit stammen, welche das Innerste sind.

Jesaja 57:13: „Wer auf Mich trauet, wird das Land als Erbschaft besitzen, und den Berg Meiner Heiligkeit ererben“: für das Reich des Herrn, wo nichts als Liebe und Liebtätigkeit ist.

Jesaja 65:9: „Ich will aus Jakob Samen hervorbringen und aus Jehudah einen Erben Meiner Berge, und besitzen werden es Meine Auserwählten“: Berge für das Reich des Herrn, und himmlisch Gutes, Jehudah für die himmlische Kirche.

Jesaja 57:15: „So sprach der Hohe und Erhabene, der ewiglich wohnet, und der Heilige (ist) Sein Name, Hoch und Heilig wohne Ich“: hier steht hoch für heilig, daher die Berge um der Höhe über der Erde willen den Herrn bezeichneten, und Sein heiliges Himmlisches; weshalb auch der Herr vom Berg Sinai herab das Gesetz bekannt gemacht hat.

Vom Herrn wird ebenfalls Liebe und Liebtätigkeit unter den Bergen verstanden, wo Er spricht von der Vollendung des Zeitlaufs, daß die in Judäa sind, alsdann fliehen sollen auf die Berge: Matthaeus 24:16; Lukas 21:21; Markus 13:14: wo Judäa für die verwüstete Kirche.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.