Bible

 

Hosea 12:2

Studie

       

2 (H12:3) Auch mit Juda hat Jehova einen Rechtsstreit; und er wird Jakob heimsuchen nach seinen Wegen, nach seinen Handlungen ihm vergelten. -

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4117

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4117. „Und er wandte sein Angesicht gegen den Berg Gilead“,

1. Mose 31:21, bedeutet gegen das Gute daselbst.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Berges, insofern er das Himmlische der Liebe ist, das ist das Gute, worüber Nr. 795, 1430, mit dem Verbindung eintritt; Gilead bedeutet die Beschaffenheit desselben.

Weil der Fluß die Grenze war und daselbst, wie bemerkt wurde, das Erste der Verbindung, deshalb bezeichnet der Berg Gilead, der an dieser Seite des Jordans war, das Gute, mit dem jenes Erste der Verbindung (stattfand).

Das Land Gilead, in dem der Berg war, lag innerhalb der Grenzen des Landes Kanaan im weiteren Sinn. Es lag jenseits des Jordans und gehörte den Rubeniten und Gadditen und besonders dem halben Stamm Menasches (Manasse) als Erbe; und weil diese Erbteile sich bis dahin erstreckten, daher wird gesagt, daß es innerhalb der Grenzen des Landes Kanaan im weiteren Sinn gewesen sei. Daß es ihnen als Erbe übergeben wurde, wird deutlich erklärt bei: 4 Mose 32:1, 26-41; 5 Mose 3:8, 10-16; Josua 13:24-31; wenn daher das Land Kanaan als ein Ganzes dargestellt wurde, so sagte man: von Gilead bis Dan, und im anderen Sinn von Beerscheba bis Dan; denn Dan war auch eine Grenze: Nr. 1710, 3923. Daß man sagte von Beerscheba bis Dan, sehe man Nr. 2858, 2859. Ferner von Gilead bis Dan bei 5 Mose 34:1: „Es stieg Mose aus den Ebenen Moabs auf den Berg Nebo, den Gipfel Pisga, der gegen Jericho, wo ihm Jehovah das Land Gilead bis gen Dan zeigte“.

Richter 5:17: „Gilead wohnend am Übergang des Jordans, und warum sollte Dan die Schiffe fürchten?“

Weil Gilead die Grenze war, so bedeutet es im geistigen Sinn das erste Gute, welches das des sinnenhaft Körperlichen ist, denn das Gute oder der Lustreiz desselben ist es, in das der Mensch, der wiedergeboren wird, zuerst eingeführt wird. In diesem Sinne wird Gilead bei den Propheten genommen: Jeremia 8:20, 22; 22:6; 46:11; 50:19; Ezechiel 47:18; Obadja 19:0; Micha 7:14; Sacharja 10:10; Psalm 60:8, 9. Und im entgegengesetzten Sinn Hosea 6:8; 12:12.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2859

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2859. Daß „Und Abraham wohnte in Beerscheba“, 1 Mose 22:19, bedeutet, daß der Herr jene Lehre selbst sei, erhellt aus der Bedeutung von wohnen, aus der vorbildlichen Bedeutung Abrahams und aus der Bedeutung von Beerscheba, wovon früher und zugleich aus dem, was eben vorhergeht.

In Beerscheba wohnen, ist in der Lehre sein; aber, wenn ausgesagt vom Herrn, ist es die Lehre sein; so wie im Himmel wohnen, was auch vom Herrn gesagt wird, nicht nur bedeutet, daß Er im Himmel sei, sondern daß Er der Himmel ist, denn Er ist das All des Himmels: Nr. 551, 552. Daß der Herr das Wort ist, ist bekannt, somit ist der Herr die Lehre: Nr. 2531; denn alle Lehre ist aus dem Wort. Das Ganze der Lehre im Worte ist aus dem Herrn und bezieht sich auf den Herrn. Im inneren Sinne des Wortes wird von nichts als vom Herrn und von Seinem Reiche gehandelt, wie öfters gezeigt wurde. Es ist das Göttlich-Menschliche des Herrn, von dem der innere Sinn hauptsächlich handelt; und das Ganze der Lehre im Worte, in bezug auf den Menschen, ist, Ihn verehren und Ihn lieben.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.